Hallo ifoto,
die Dinger kannte ich auch noch nicht, wäre auch eine Alternative.
Die Station liegt 90° Süd (ok nicht ganz, zum Pol sind es ein paar hundert
Meter), daher sind die Temperaturen niemals über 0, im Sommer so um -18°C rum, im Winter geht es dann teilweise auf -70°C runter (mit Windchill noch niedriger). Ich würde dann auch gerne Auroras fotografieren, aber dazu suche ich mir wohl einen "warmen" Tag aus
Wo in der Antarktis warst du denn?
Grüße
Hunnenhorst
Wernadski-Station - also 'n ganzes stück weiter im norden, aber dafür mit ner Wodkabar

und respekt, überwintern kann da wohl ganz schön hart sein
bin mal gespannt ob du bei -70 noch lust hast rauszugehen um fotos zu machen

die hüllen sind gut und der preis ist auch ok
vor allem bei starkem wind sind die auch n guter schutz
und die Hände bekommt man auch mit rein
hatte ne K10 und ne K20 dabei - die K10 hatte manchmal schon aussetzer,
mit der K20 gab es kein Problem. das 10-17er fisheye ist auch top für antarktis