Ich hab die K110 jetzt ca. 5 Wochen und zahlreiche Fotos damit geschossen. Beim Kauf habe ich mich zunächst schwer getan, der sehr günstige Preis von knapp über 300 Euro hat dann allerdings den Ausschlag gegeben, vielleicht auch, weil ich mir nicht sicher war, ob ich überhaupt auf SLR umsteigen soll. Die vielen guten Testergebnisse haben allerdings auch meine Entscheidung für die Pentax beeinflusst. Auf SR habe ich bewußt verzichtet, zumal ja auch zahlreiche, wesentlich teuere Modelle anderer Firmen keine Bildstabilisierung besitzen (Canon, Nikon usw.).
Meine Erfahrungen sind - mit gewissen Abstrichen - gut. Handhabung und techn. Ausstattung der Kamera sind vorzüglich. Ich habe jedoch den Eindruck, dass das Display etwas zu dunkel ist (läßt sich aber heller einstellen) und dass die Kamera eine leichte Neigung zum Blautstich (eher noch Violett), zumindest bei sehr guten Wetter mit viel blauem Himmel.
Das Kitobjektiv DA 18:55 ist nicht schlecht, erzeugt aber bei vollem Weitwinkel links oben eine Vignettierung, die - je nach Motiv - störend sein kann.
Was mir bei der K110 besonders gefällt, ist ihre Schnelligkeit und ihre grosse Rauschfreiheit.
Neben dem Standard-Objektiv habe ich noch den sog. Joghurt im Sahnebecher, also ein Cosina 1:3,5/100mm, speziell für Makro und für Portraitfotografie gedacht. Das Objektiv macht hervorragende Bilder, ein abschließendes Urteil über seine Portraieigenschaften u. Makroeigenschaften ist mir aber noch zu früh.
Ich werde die K110 zukünftig als Ergänzungskamera benutzen, und zwar für die Bereiche Makro u. Portrait., wobei man durch die leichte Teleobjektiv bei relativ hoher Lichtstärke auch sehr schöne Landschaftsaufnahmen damit machen kann. Meine Universalkamera wird weiterhin eine PANASONIC FZ30 bleiben, allein wegen des sehr grossen Brennweitenbereichs bei einem hervorragenden, lichtstarken Leica-Objektiv und der exzellenten Ausstattung der Kamera.
Wo ich mich bei der SLR wieder ziemlich umgewöhnen musste, war der Verzicht auf die Sofortkontrolle des Bildes im Display. Ich habe mich sehr daran gewöhnt, das Foto bereits im Vorfeld zu kontrollieren, was bei den meisten SLR-Kameras bis vor kurzem nicht möglich war. Erst jetzt kommen vermehrt SLR-Kameras auf den Markt, die einen problemlosen Live-View ermöglichen, insbes. die Lumix L10 von Panasonic, die diesen Luxus sogar mit herausklappbarem Display bietet.
Am idealsten wäre eine Mischung aus einer so guten Bridgekamera wie der FZ30 und einer SLR. Das wird sicherlich irgendwann auch kommen, aber bis dahin dauerts noch etwas und nach dem Preis braucht man erst einmal nicht zu fragen....!
Mich würde noch interessieren, wer von den K110-Besitzern gute Erfahrungen mit einem SuperTele, also z.B. 18:200mm von welchem Objektivhersteller gemacht haben und ebenfalls welche Erfrahrungen mit älteren Pentax-Objektiven der SMC-A Reihe vorliegen.
Gruss an die Pentaxfreunde
Juekuepp