• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K110D wer hat sie?

...wer die Wahl hat, hat bekanntich die Qual. Ich schwanke auch momentan irgendwo zwischen K110, K100 und NikonD40. Die D40 fehlen aber einige Funktionen sowie ein zweites Display. Der k110 fehlt zur K100 natürlich der SR, den die Nikon aber auch nicht hat. Dazu kommt, dass es die Nikon nur im Kit mit 18-55 gibt, ich aber ein 18-70 haben will...

..also im Moment tendiere ich zur K110 mit Sigma 17-70.
bei dem Preis muss man schwach werden

..oder was meint ihr?

Gruß
Heiko
 
...wer die Wahl hat, hat bekanntich die Qual. Ich schwanke auch momentan irgendwo zwischen K110, K100 und NikonD40. Die D40 fehlen aber einige Funktionen sowie ein zweites Display. Der k110 fehlt zur K100 natürlich der SR, den die Nikon aber auch nicht hat. Dazu kommt, dass es die Nikon nur im Kit mit 18-55 gibt, ich aber ein 18-70 haben will...

..also im Moment tendiere ich zur K110 mit Sigma 17-70.
bei dem Preis muss man schwach werden

..oder was meint ihr?

Gruß
Heiko
Ich habe sie zugelegt. Mit der Kamera bin ich bis jetzt sehr zufrieden. SR ist für mich nicht so wichtig aus der Erfahrung von Canon's IS. Wenn man was ersthaft fotografieren will, muß man so wieso ein Stativ benutzen. Von daher will das ersparte 150 Euro für ein Objektiv ausgeben.
 
Keiner ist ein hellseher aber doch jemand dabei, der vielleicht durchdachte information zur zukünftigen Preisgestaltung hat...

...bezogen auf die K100D?!?

Könnten sich die Preise in absehbarer Zeit ändern?

Vor allem nach der Fotomesse in Las Vegas..?




Ade
 
Wie sieht es denn mit dem auto-weissabgleich aus? Ist der tatsächlich so schlecht wie immer behauptet?
 
Wie sieht es denn mit dem auto-weissabgleich aus? Ist der tatsächlich so schlecht wie immer behauptet?

...naja, am Samstag werd ich wohl nochmal zu Saturn gehen und die Fingerprobe machen. Auch auf die Gefahr hin, dass mir der penetrant nervige Verkäufer wieder die D80 aufschwatzen will ;)

..nochwas, die Bildstabilisierung. Bis zu welchen Zeiten macht sich bei Partyfotografie ohne Blitz die normale Bewegungsunschärfe bemerkbar? Oder andersrum gefragt: Lohnt für die Abbildung eines sich normal bewegenden Menschen der SR oder legt die Bewegungsunschärfe die Zeitgrenze fest. (ich vermute ja letzteres)

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Lumix FZ 30 und die hat ja bekanntlich das berühmte OIS, eine Bildstabi, die für verwacklungsarme Bilder sorgen soll. Einheitlich konnte ich lesen, dass das OIS von Pana sehr gut sein soll. Nun, davon habe ich leider gar nichts gemerkt. Ob nun eingeschaltet oder nicht, wos wackeln sollte, wackelte es, wo nicht, eben nicht.

Da ich also dieserlei Erfahrung gemacht habe, sah ich plötzlich nicht mehr ein, wieso ich 100 Ocken mehr für einen Stabi ausgeben soll, also habe ich mir heute die K110D geordert und ich bin sicher, dass ich mit der sehr gut zurecht kommen werde. :)



Gruß


Lumi
 
Hallo zusammen,

ich habe mir am Sonntag die K110 bestellt. Wird mein Einstieg in die DSLR-Welt. Bisher hatte ich eine FZ30 - bzw. diese wird wohl auch weiterhin ein warmes Plätzchen in meinem Heim behalten.

Warum die Entscheidung pro 110 und contra 100? Nun, ich brauchte nur den Body, weil ich mir bei ebäh separat ein Objektiv bestellt hatte. Und beim Body liegen die 100 und 110 inzwischen immerhin 100 EUR auseinander. Hab die 110 jetzt für 385 EUR bestellt. Das ist schon ein äußerst günstiger Preis für den Einstieg in die DSLR-Fotografie. Da bleibt auch noch ein bisschen was für gute Gläser über. :)

Eigentlich ist mein Plan auch mit der K110 erstmal Erfahrungen zu sammeln und dann irgendwann auf die K10 umzusteigen - die Objektive kann ich ja dann weiterverwenden.

Und zum experimentieren mit DSLR sollte es auch erst mal ohne SR langen. Back to the roots... :) Die (teilweise deutlich teurere) Konkurrenz hat ja auch keinen Bildstabi und in manchen Situationen hilft der auch nicht mehr weiter.

Muss jeder für sich selbst entscheiden und hängt auch von der eigenen weiteren Kameraplanung ab. Inzwischen ist aus meiner Sicht auch der preisliche Unterschied zwischen 100 und 110 hinsichtlich der Ausstattung angemessen.

LG
Hillman

Willkommen im Club. :D


Lumi
 
Hallo Lumi!

Herzlich willkommen im Club! :top:

Da bin ich mal gespannt, wie du die 110 dann im Livebetrieb findest. Die FZ30 fristet bei mir inzwischen nur noch ein Schattendasein. :D
Bin bislang sehr zufrieden mit der 110 und vermisse auch den Bildstabilisator nicht.
Sogar meine Freundlin, die erst sehr skeptisch war hinsichtlich des fehlenden Bildstabi, wird nun immer mehr zur Pentaxianerin. ;)

LG

Hillman
 
Tach erstmal,

möcht heute auch zum ersten mal meinen senf dazu geben. :D

Ich gehöre auch zu denen, die sich vor kurzem eine K110D von Pentax bestellt haben. Ich war vorher Benutzer einer Sony H1 und muss sagen, dass der Stabi m.E. recht gut funkionierte. Allerdings bin ich ein totaler Neuling auf dem DSLR-Gebiet und wollte den Mehrpreis für die SR nicht unbedingt in Kauf nehmen, da wie einige schon beschrieben haben lieber in eine gute Optik stecken. Wobei für die Differenz ne gute Optik net wirklich drin is. :(

Gruß

Sebastian
 
joa seh ich auch so.

Wobei Unterschiede sind wahrscheinlich erst bei größeren Brennweiten, d.h. 18-200er Optik o.ä. zu erwarten im Gegensatz zum Kit-Objektiv oder liege ich da falsch?!?!?!

Gruß

Sebastian
 
Man sollte auch den SR nicht überbewerten.
In einigen Situationen hlift er, aber ein Allheilmittel für verwacklungsfreie Bilder ist er nicht.
Ich konnte ihn allerdings schon gut gebrauchen. Man muß sich halt überlegen, ob es den Mehrpreis tatsächlich wert ist.
Mir hilft er immer wieder, obwohl ich nicht weiss wie die Bilder ohne SR aussehen würden.
Aber unter die magische 1/f - Grenze komm ich sehr oft bei statischen Motiven und denk mir einfach gar nichts mehr dabei.

Zum Pana OIS:
Ja, der ist gut, aber nicht vergessen.
Eine Kompakte hat meist niedrigere Blenden und erreicht mit F2,8 die gleiche Tiefenschärfe wie die DSLR mit F5,6 oder F8.
Das ergibt kürzere Verschlusszeiten bei der Kompakten.

Natürlich darf man den SR nicht überbewerten, gerade bei kurzen Motivabständen. Dass er bei bewegten Bildern nichts bringt ist ja klar.

Wobei Unterschiede sind wahrscheinlich erst bei größeren Brennweiten, d.h. 18-200er Optik o.ä. zu erwarten im Gegensatz zum Kit-Objektiv oder liege ich da falsch?!?!?!
Nicht nur, ich würds nicht schaffen mit dem A28/2,8 28mm so locker ohne SR 1/10s zu halten, da hätt ich früher schon lange die Empfindlichkeit erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe mir heute die K110D mit der Kitoptik bestellt,
ich hab mir extra nen Tag Urlaub genommen,und kanns kaum erwarten sie auszupacken. Das ganze Kit für 399,99 Euro,der Preis ist voll super.
Das Antishake brauche ich nicht wirklich,da bereits die KM(siehe unten) wenig mit Antishake betrieben wurde,nur wenn es unbedingt sein mußte eben.
Es hat doch etliche Wochen gedauert, bis ich mich durchringen konnte eine
SLR zu kaufen, aber die Umstände, das bei meinen Safaris,gerade bei schlechtem Licht, kein einziges meinen Ansprüchen genügendes Bild herauskam.
Zur Auswahl standen:
Nikon D40 -- zu teuer für zukünftige Objektive wegen fehlenden Motors.
Olympus E500 -- zu hohes Bildrauschen und gebundenheit an die Objektivauswahl.
Canon Eos 400D- Top-Kamera,aber die Kitoptik-naja,sie wird zerrissen in den Foren.
Nikon D50//D70S - neue schlecht herzubekommen,und wenn --
a) neu zu teuer-falls man überhaupt noch welche irgendwo bekommt.
b) bei Ebay absolute Wucherpreise für ne gebrauchte Kamera

Im großen und ganzen ging es mir nicht mal so sehr um das Geld,sondern das ausgewogenste Preis/Leistungsverhältniss. Und ich bin fest davon überzeugt, das die Kamera das hält was sie auch verspricht-nämlich gute Vorraussetzungen um gute Bilder zu machen.

Mein erster Gedanke und auch mein letzter Gedanke war von Anfang an die
Pentax K100D/K110D.
Ein Freund von mir hat die Ist DS und ist Top zufrieden.

Ich hoffe ich werde es auch sein.
Klar- der ein oder andere wird sagen-hätteste bloß den IS mitgenommen.
wie gesagt es geht auch ohne,da ich ohnehin sowieso Portrait und Architekturbilder machen will, brauch ich sowieso ein Stativ.

Also dann werde ich in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder hier reinstellen.
Wünscht mir viel Glück mit meiner neuen Kamera

Vorher habe ich mit einer KM Dimage A200 fotografiert.

LG Volker
 
Hi!

Habe vor 2 Wochen ebenfalls eine K110D gekauft. Ersetzt habe ich damit eine istDL, die bei eBay nach wie vor zu super Preisen weitergeht - der Aufpreis war minimal (30€) und der Kauf darum keine schwere Entscheidung. Mittlerweile hat sie auch der Saturn hier vor Ort für diese 399€, die zuvor nur der Versandhandel anbot, palettenweise lagernd; dürfte wohl eine Art "Volks-DSLR" für preisbewusste Käufer werden.

Der AF-Motor ist deutlich merkbar stärker/schneller als der der istDL, ebenso als der der Samsung GX-1S die ich beim Saturn mit der K110D verglich - somit ist also auch istDL2/DS2 langsamer als die K110D (die Frage/Spekulation tauchte ein paar Seiten vorher mal auf). Das war eigentlich der Hauptgrund für den Wechsel von DL auf 110 - der Speed des alten AF-Motors war für die Pentax-DSLRs nicht gerade eine Zier. Die JPG-Engine wurde ebenfalls sichtbar überarbeitet, mir kommt jedoch vor dass das Farbrauschen ab ISO800 bei der neuen viel dominanter ist als bei der istDL, deren HighISO Bilder eher von Chroma-Rauschen geprägt sind. Da ich aber keine direkten Vergleichsbilder des gleichen Motivs bei gleichem Licht und gleicher Belichtung habe weil ich meistens nur mit RAW fotografiere, kann ich das nur gefühlsmäßig hier hinschreiben nicht jedoch anhand Fakten belegen.

Bin gespannt welche als Einsteigerkamera bleiben wird (100 oder 110). Denn eine Neue wird zwangsweise bald kommen werden müssen, die Konkurenz bietet mittlerweile keine DSLR mehr unter 10Mpix an (ob man das braucht steht auf einem anderen Blatt aber Neukäufer lockt das nunmal) und mit Objektiven mit Ultraschallantrieb kann man deren Modelle der Einsteigerklasse ebenfalls ausstatten. Denke darum schon, dass in Bälde sowas wie eine "K10D-Light" mit dem Sensor aus der K10D, der Unterstützung für die neuen Pentax-SWM-Objektive (die es hoffentlich bald in Stückzahlen geben wird) aber mit abgespeckter Firmware und dem kleinen Standardgehäuse erscheinen wird müssen, um den "Schwung" den die aktuellen Modelle für Pentax gebracht haben auszunutzen und fortzuführen (vor nur einem Jahr gab es hier bei mir im Süden Weit und Breit keine Pentax-DSLR zu kaufen).

Gruss, Bucho
 
So, meine 110D ist heute gekommen, also schnell ausgepackt und mal herumgespielt, habe gleich ein paar schöne Bilder geschossen. Da ich noch nie eine DSLR hatte, war ich etwas erschrocken über die Geräusche, die so ein Ding macht, hatte vergessen, wie eine "echte" Cam klingt. Ich berichte, wies mir mit ihr ergehen wird, der erste Eindruck ist jedenfalls ein sehr Guter.


Lumi
 
Seit End März habe ich K110, auch mein erstes DSLR. Ich bin damit sehr zufreiden. Von der AF-Geschiwendigkeit kann ich nicht viel sagen, weil ich nur MF-Objektiv benutze (nur am ersten Tag mit Kit-Objektiv fotografiert). Die Farbendarstellung von Pentax hat mir sehr gut gefallen. SR brauche ich nicht unbedingt, wenn man dafür über 100 Euro ausgeben muß. Wenn es zu dunkel ist, setze ich die Kamera auf dem Stativ.
 
Ich kann mich dem nur anschliessen... ich hab sie zwar erst ein paar tage..
mit dem stativ hab ich schon tolle wasser+tropfen fotos gemacht.
Morgen ist Autospeedway da muss sie zeigen was sie kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten