• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K110D wer hat sie?

Eventuell haben die Magnetfelder einen Einfluss auf den Sensor. Deshalb zeigt die K100d auch so viele Hotpixel beim Langzeitbelichtungstest von dpreview. :ugly:
 
Mal was anderes:

Fast in jedem Testbericht über die K100D ist zu lesen: "Die 50 EUR für SR sollte man ausgeben."

Doch was auffällt: Es wurde eigentlich immer nur die K100D getestet. Was in dem Zusammenhang interessant wäre: Rauscht die K110D tendenziell vielleicht ein bisschen weniger? Könnte sein, untersucht bloß niemand.

nein, kann ich mir zumindest nicht vorstellen, da sensor und signalverarbeitung wohl identisch sind.

ich denke, dass die K110D für zusätzliche tests (neben der K100D) nicht interessant genug ist.
allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie bei deutlich günstigerem preis das optimale pentax-einsteigermodell und mithin passend zur "billig-konkurrenz" sein kann und wird.
 
Ebend, darum warte ich auf die Langzeitstudien der Wackelkanidaten:D Ausserdem hätte ich gerne den Nachfolger der Ds (niedlich und klein, ein zweites Rad wäre fein).

wenn, dann würde mich eher der nachfolger der original *istD interessieren :)

bei dem preis der K100D gehe ich davon aus, dass man den body bei einem schaden am SR nach ca. 2 oder 3 jahren unter berücksichtigung des günstigen kaufpreises sinnvollerweise und ohne grosse "schmerzen" ersetzen sollte ... immerhin hat man dann die vergangene zeit _mit_ SR fotografiert.
 
Die K100D ist momentan für 497,- EUR zu bekommen. Die konkurierende D40 mit Kit für 550,-. Sogesehen halte ich die K100 schon für sehr günstig, die K110 dürfe dann (nach meinem Empfinden) nicht über 400,- neu kosten. Wenn man bedenkt, dass vor kurzer Zeit noch die Leute bei einer 300D für 1000,- EUR im Kit ausgeflippt sind, dann ist das eine krasse Entwicklung (:)).

Armin
 
Die K100D ist momentan für 497,- EUR zu bekommen. Die konkurierende D40 mit Kit für 550,-. Sogesehen halte ich die K100 schon für sehr günstig, die K110 dürfe dann (nach meinem Empfinden) nicht über 400,- neu kosten. Wenn man bedenkt, dass vor kurzer Zeit noch die Leute bei einer 300D für 1000,- EUR im Kit ausgeflippt sind, dann ist das eine krasse Entwicklung (:)).

Armin

klar, die K100D ist für die ausstattung schon extrem günstig ... daher muss die 110D noch deutlich fallen ...
aber bei den derzeitigen tendenzen halte ich das sowohl für möglich als auch marktgerecht sinnvoll.

es sei denn, die K110D wäre ein modell, welches auf speziellen märkten, auf welchen die K100D nicht angeboten wird, überwiegend vertrieben wird und hierzulande nur "mitläufer" ist.
 
lohnt sich leider nicht zu bestellen, da kommt man mit Mwst und Zoll

+ Versand auf einen ähnlichen Preis wie in D

Ein Freund von mir geht im Feb nach Kanada, der könnte mir ja eine mitbringen

soll ein paar Kratzer reinmachen und 1000 mal abdrücken, dann wirkt sie auch

schön gebraucht :evil:
 
Wieso sollte sie weniger Rauschen? Der gleiche Chip, die gleichen Bildverarbeitungsalgorithmen... davon gehe ich mal aus. Vor allem rauscht die K100d im vergleich schon recht wenig. Kann es mir daher kaum vorstellen
Genauso wie meine Behauptung eine Vermutung ist, so ist auch die gegenteilige eine reine Vermutung. Tatsache ist: Bei der K100D sind offensichtlich direkt am Chip mehr elektronische Teile verbaut als bei der K110D. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Auswirkungen hat.

Beweisen kann ich es natürlich nicht. Dazu müsste ich ein paar tausend Euro von meinem "Finanzminister" genehmigen lassen.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir am Sonntag die K110 bestellt. Wird mein Einstieg in die DSLR-Welt. Bisher hatte ich eine FZ30 - bzw. diese wird wohl auch weiterhin ein warmes Plätzchen in meinem Heim behalten.

Warum die Entscheidung pro 110 und contra 100? Nun, ich brauchte nur den Body, weil ich mir bei ebäh separat ein Objektiv bestellt hatte. Und beim Body liegen die 100 und 110 inzwischen immerhin 100 EUR auseinander. Hab die 110 jetzt für 385 EUR bestellt. Das ist schon ein äußerst günstiger Preis für den Einstieg in die DSLR-Fotografie. Da bleibt auch noch ein bisschen was für gute Gläser über. :)

Eigentlich ist mein Plan auch mit der K110 erstmal Erfahrungen zu sammeln und dann irgendwann auf die K10 umzusteigen - die Objektive kann ich ja dann weiterverwenden.

Und zum experimentieren mit DSLR sollte es auch erst mal ohne SR langen. Back to the roots... :) Die (teilweise deutlich teurere) Konkurrenz hat ja auch keinen Bildstabi und in manchen Situationen hilft der auch nicht mehr weiter.

Muss jeder für sich selbst entscheiden und hängt auch von der eigenen weiteren Kameraplanung ab. Inzwischen ist aus meiner Sicht auch der preisliche Unterschied zwischen 100 und 110 hinsichtlich der Ausstattung angemessen.

LG
Hillman
 
Tatsächlich!
Es ist so weit:rolleyes: K110 ca. 100 ? günstiger als K100 (Internet Angebot). Nun ja, wird sich dann wohl so etablieren... K110 macht den Lockvogel (preislich)

@Hillman
habe das ähnlich gesehen wie du: K100 war gerade auf dem Sprung, habe mir dann aber eine istDL geholt (zum Einsteigen). Bin sehr zufrieden:), macht riesig Spaß und zum Üben ideal:top: Auch ohne SR!
Wenn, dann vermisse ich eher einen besseren AF bei schlechten Lichtverhältnissen:(
Mal sehen was da noch so kommt...

Gruß, Martin
 
Tatsächlich!
Es ist so weit:rolleyes: K110 ca. 100 ? günstiger als K100 (Internet Angebot).

Tja, das wirft bei mir dann wohl wieder alles durcheinander... Hatte eigentlich vor mir die K100D zu holen, weil der Preisunterschied bisher ja nicht allzu gravierend war. Aber jetzt, wo ich auch noch Probleme hab, genug Geld aufzutreiben, denke ich doch wieder über die K110D nach... atm fehlen mir fürs Kit+Speicherkarten+Akkus noch 300?, bei der K110D wärens noch 200?...
 
Also mit dem Kit (DA18-55) finde ich für die K100D einen Preis von ~550 ?, für die K110D einen Preis von ~500 ?.
Sind also wieder die ca. 50 ? Unterschied die der SR wirklich wert ist.
Wer noch mehr sparen will, kann zur istDL2 greifen.

Ich würd die K110D nicht unterschätzen, ist sicher eine gute Kamera, aber der SR ist die 50? bei weitem wert, den braucht man gerade bei den jetzigen Lichtverhältnissen öfter als man glaubt, wenn man nicht immer blitzen will.

Bildstabilisatoren gehören bei Videokameras fast schon zum Standard, und dort werden sie mehr beansprucht als in einer DSLR.
Deshalb denke ich, dass der "Wackeldachel" von Pentax auch nach Jahren noch funktionieren wird.
Die meisten günstigen Camcorder arbeiten aber mit einem digitalen Bildstabi wo dafür kein einziges bewegliches Teil benötigt wird.
Die etwas teureren arbeiten mit opt. Bildstabi die allesamt im Objekitv verbaut sind, also analog Canon + Nikon.
Es gibt keine einzige Videokamera mit stabilisierten Sensor ;)
 
Stimmt, da scheinen die Kits tatsächlich nur 50 EUR Differenz aufzuweisen, die Bodies aber 100 EUR. Das soll mal einer verstehen, wo doch bei den beiden Kits das gleiche Objektiv bei ist.

Meine K110 ist inzwischen übrigens schon da. Da war redcoon echt schnell. Nur das Objektiv von ebay ist noch nicht eingetrudelt - ist also noch nix mit ausprobieren. :( Naja, vielleicht kommt's ja morgen.
 
Wobei man die Unterschiede zwischen der DL2 und der K110D ja schon beinahe mit der Lupe suchen muss. Bis auf das Design und die Zahl der AF-Sensoren fällt mir da auf Anhieb nichts auf.

Ich habe zwar beide nicht, aber die K110D ist natürlich jünger und soll einen schnelleren Autofocus und eine bessere JPG-Bildqualität haben. Das sind zwar Dinge, die in keinem Datenblatt auftauchen, aber durchaus einen gewissen Preisunterschied rechtfertigen :)
 
Ich habe zwar beide nicht, aber die K110D ist natürlich jünger und soll einen schnelleren Autofocus und eine bessere JPG-Bildqualität haben.

Viel Zeit lag ja nicht gerade nicht zwischen denen (beide wurden in der ersten Jahreshälfte 2006 vorgestellt). Und "SOLL" sind doch sehr vage Informationen. Ich habe noch nirgens einen Vergleich zwischen den beiden finden können.

Das sind zwar Dinge, die in keinem Datenblatt auftauchen, aber durchaus einen gewissen Preisunterschied rechtfertigen :)

Nun, zumindest ist den Datenblättern zu entnehmen, dass die DL2 technisch der K110D näher (digitales Preview, Motivprogramme) ist als der DL.
 
Viel Zeit lag ja nicht gerade nicht zwischen denen (beide wurden in der ersten Jahreshälfte 2006 vorgestellt). Und "SOLL" sind doch sehr vage Informationen. Ich habe noch nirgens einen Vergleich zwischen den beiden finden können.

Vielleicht nicht zwischen den beiden, aber die *sit DL2 ist eine weiterentwickelte *ist, die sich nicht groß von *ist DL unterscheidet, die wiederum weitgehend mit *ist DS identisch ist.
Die K110D ist eine K100D, die letztes Jahr neu entwickelt wurde, nur ohne Shake Reduction.

Es gab in den Foren Berichte, dass die K100/110D einen stärkeren AF-Motor verpasst bekommen hat, wodurch sie schneller fokussiert. Außerdem hat sie eine andere JPG-Engine. Das wird auch bei den Beispielbildern bei dpreview.com deutlich, wo z.B. bei der *ist Ds ein deutlicher Unterschied zwischen JPG und RAW zu sehen ist, bei der K100D aber nicht.

Nun, zumindest ist den Datenblättern zu entnehmen, dass die DL2 technisch der K110D näher (digitales Preview, Motivprogramme) ist als der DL.

Die DL hat auch Motivprogramme. Diese Dinge lassen sich auch durch ein Software-Update und eine kleine Änderung am Drehschalter erreichen.

Es ist wie bei Autos - die *ist DL2 ist die allerletze Ausgabe des Vorserienmodells, die K110D eine abgespeckte Variante des aktuellen Modells.

Ich würde daher, wenn der Preisunterschied nicht zu groß ist, immer die K110D vorziehen (aber noch mehr natürlich die K100D). Die *ist DL2 macht aber auch gute Fotos ;)
 
Die DL hat auch Motivprogramme.

Die, die ich bisher in der Hand hatte nicht. Meines Wissens wurden die Motivprogramme erst mit der DL2/GX1L eingeführt.

Ich schätze, dass es sich bei der Entwicklung von der *istDs zur K100D eher um kleine Schritte als um große Sprünge handelt und die DL2 auf dieser Leiste sehr nah bei der K110D befindet.

Als seinerzeit die DL auf den Markt kam, war meine Spekulation, dass dieses Modell dazu dienen sollte auch bei dem akutellen Preisgefüge mithalten zu können (Einsparungen beim Sucher und Speicher). Doch war mein erster Gedanke, dass zugunsten der Produktionskosten die Ds entweder verschwinden oder auch ein 2,5" Display bekommen muss (zwei Rückseitenschalen, zwei Verschiedene Displaytypen usw. erhöhen die Produktionskosten) - und siehe da, kurz darauf kam die Ds2.

Ich schätze, dass auch die DL2 aus ähnlichen Überlegungen entstand. Die Konzeption der neuen Modelle K110D und K100D stand schon und es war (Lagerhaltung, Einkaufsstüclzahlen) vermutlich billiger die innere DL nun im alten Gehäuse auf Basis einiger neuer K110D Bauteile aufzubauen (z.B. das neue Drehrad für die Modi) als weiterhin kaum benötigte Bauteile für die alte DL einzukaufen.

Doch nichts genaues weiß man, alles nur Spekulationen. Solange niemand die beiden Modelle seriös gegeneinander vergleich ist jede Zuordnung spekulativ.

Ich würde daher, wenn der Preisunterschied nicht zu groß ist, dass Modell der beiden wählen, das mir vom Design und der Haptik besser zusagt.

Mein derzeitiger Ultra-Low-Cost-Favorit: Samsung GX1L
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten