Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mal was anderes:
Fast in jedem Testbericht über die K100D ist zu lesen: "Die 50 EUR für SR sollte man ausgeben."
Doch was auffällt: Es wurde eigentlich immer nur die K100D getestet. Was in dem Zusammenhang interessant wäre: Rauscht die K110D tendenziell vielleicht ein bisschen weniger? Könnte sein, untersucht bloß niemand.
Ebend, darum warte ich auf die Langzeitstudien der WackelkanidatenAusserdem hätte ich gerne den Nachfolger der Ds (niedlich und klein, ein zweites Rad wäre fein).
Die K100D ist momentan für 497,- EUR zu bekommen. Die konkurierende D40 mit Kit für 550,-. Sogesehen halte ich die K100 schon für sehr günstig, die K110 dürfe dann (nach meinem Empfinden) nicht über 400,- neu kosten. Wenn man bedenkt, dass vor kurzer Zeit noch die Leute bei einer 300D für 1000,- EUR im Kit ausgeflippt sind, dann ist das eine krasse Entwicklung)).
Armin
klar, die K100D ist für die ausstattung schon extrem günstig ... daher muss die 110D noch deutlich fallen ...
aber bei den derzeitigen tendenzen halte ich das sowohl für möglich als auch marktgerecht sinnvoll.
Preis in USA290,- EUR minus 37,- EUR Cashback = 253,- EUR
Da ist anscheinend noch viel Luft drinnen...
Armin
Genauso wie meine Behauptung eine Vermutung ist, so ist auch die gegenteilige eine reine Vermutung. Tatsache ist: Bei der K100D sind offensichtlich direkt am Chip mehr elektronische Teile verbaut als bei der K110D. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Auswirkungen hat.Wieso sollte sie weniger Rauschen? Der gleiche Chip, die gleichen Bildverarbeitungsalgorithmen... davon gehe ich mal aus. Vor allem rauscht die K100d im vergleich schon recht wenig. Kann es mir daher kaum vorstellen
Tatsächlich!
Es ist so weitK110 ca. 100 ? günstiger als K100 (Internet Angebot).
Die meisten günstigen Camcorder arbeiten aber mit einem digitalen Bildstabi wo dafür kein einziges bewegliches Teil benötigt wird.Bildstabilisatoren gehören bei Videokameras fast schon zum Standard, und dort werden sie mehr beansprucht als in einer DSLR.
Deshalb denke ich, dass der "Wackeldachel" von Pentax auch nach Jahren noch funktionieren wird.
Wer noch mehr sparen will, kann zur istDL2 greifen.
Wobei man die Unterschiede zwischen der DL2 und der K110D ja schon beinahe mit der Lupe suchen muss. Bis auf das Design und die Zahl der AF-Sensoren fällt mir da auf Anhieb nichts auf.
Ich habe zwar beide nicht, aber die K110D ist natürlich jünger und soll einen schnelleren Autofocus und eine bessere JPG-Bildqualität haben.
Das sind zwar Dinge, die in keinem Datenblatt auftauchen, aber durchaus einen gewissen Preisunterschied rechtfertigen![]()
Viel Zeit lag ja nicht gerade nicht zwischen denen (beide wurden in der ersten Jahreshälfte 2006 vorgestellt). Und "SOLL" sind doch sehr vage Informationen. Ich habe noch nirgens einen Vergleich zwischen den beiden finden können.
Nun, zumindest ist den Datenblättern zu entnehmen, dass die DL2 technisch der K110D näher (digitales Preview, Motivprogramme) ist als der DL.
Die DL hat auch Motivprogramme.