• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K110d vs. D50 vs. EOS400d vs. Oly E 500... Oh je!

Nachdem ich den K100D-Test auf www.digitalkamera.de gelesen habe, werde ich doch eher zu Nikon wechseln. Der Bericht schreckt eher von der Pentax ab. Der Schreiberling des Test scheint wohl die K10D mehr zu mögen, welche aber nicht meinen Vorstellungen einer Einsteigerkamera entspricht.
Verstehe ich jetzt nicht, das ist doch in sich widersprüchlich.

Der "Schreiberling", der als "bkx" in verschiedenen Pentax-Foren aktiv ist, ist tatsächlich ein erfahrener Pentax-User, zu dem die K10d wohl besser passt als das Einsteigermodell K100D. Er hat wohl auch den Ton manchmal etwas kritischer gehalten als es seinem eigene Fazit entspricht - er ist beim Versuch, als Pentax-User objektiv zu bleiben etwas übers Ziel hinausgeschossen. Er hat Dinge bemängelt, die du bei keinem anderen Einsteigermodell bekommst, nur weil er sie von teureren oder älteren Pentax-Modellen kannte.

Jetzt sagst du doch aber selber, dass du eine Einsteigerkamera suchst und damit andere Ansprüche stellst als der Autor - trotzdem beziehst du dein Urteil auf den aus einer völlig anderen Erwartungshaltung stammenden, leicht negativen Unterton des Tests?

Hier übrigens das Fazit des Tests:

Fazit Mit der K100D hat Pentax eine sehr ausgereifte und in den Funktionen ausgewogene Kamera mit eingebautem Bildstabilisator zu einem niedrigen Preis auf den Markt gebracht. Einsteiger im DSLR-Bereich und Eigner von Pentax-Objektiven sollten diese Kamera in ihre Kaufentscheidung mit einbeziehen. Zwar ist die Auflösung mit 6 Megapixeln vergleichsweise gering, reicht aber für normale Anwendungen aus. Insbesondere bei der Bildqualität reizt Pentax diesen CCD sehr gut aus, die Tonwertwiedergabe ist exzellent, auch die Scharfzeichnung ist intelligent gelöst. Sehr gut ist auch die Handhabung der Kamera, das Benutzerinterface logisch und der Monitor sowie der Sucher sehr gut – lediglich der Handgriff ist verbesserungswürdig. Im Zubehörprogramm muss man bei Pentax aber (noch) einige Abstriche machen, wobei man aber auf ausreichend Fremdzubehör und den Gebrauchtmarkt zurückgreifen kann. Jedenfalls sollte die Angst vom Tisch sein, dass Pentax nach Konica Minolta der nächste Übernahmekandidat ist – denn seit der diesjährigen Photokina sollte klar sein, dass Pentax jetzt erst so richtig "Gas" gibt.
 
Der Bericht schreckt eher von der Pentax ab. Der Schreiberling des Test scheint wohl die K10D mehr zu mögen, welche aber nicht meinen Vorstellungen einer Einsteigerkamera entspricht.
Ich finde auch, das der Text sich negativ anhört, wenn man aber genau liest und sich etwas mit der Kamera befasst, stellt man fest das sie nicht so schlecht abschneidet. Im DFN nimmt der "Schreiberling" übrigens auch Stellung zu dem Artikel.
 
Nachdem ich den K100D-Test auf www.digitalkamera.de gelesen habe, werde ich doch eher zu Nikon wechseln. Der Bericht schreckt eher von der Pentax ab. Der Schreiberling des Test scheint wohl die K10D mehr zu mögen, welche aber nicht meinen Vorstellungen einer Einsteigerkamera entspricht.

Der Schreiberling hat selber eine istDs, ist also durchaus auf einer Linie mit der K100D... er wollte meiner Meinung nach besoders opbjektiv sein und hat dabei übertrieben :)

Wenn Du den Test genau liesst, dann wirst Du feststellen, dass die Negatvpunkte relativ wenig relevant sind....
 
Puh, also, der Test hat mich schon ein wenig abgeschreckt, erst recht nach den bisherigen, relativ begeisterten Rezensionen. Ich tendiere jetzt wieder mehr zur Nikon D 50. Hier in Essen gibt es auch einen Profi-Fotoladen (Calumet), wo ich das Set mit den Original-Objektiven 18-55 und 55-200 für 729 ? und auch noch eine gute Beratung und guten Service bekommen könnte. Ich habe so das leise Gefühl, dass die Pentax doch wohl eher ein Fall für den "Kenner" ist, und man als Einsteiger mit einem Mainstream-Produkt, für das man immer und überall Zubehör und Ersatzteile bekommt, besser fahren könnte. Auch, wenn die D 50 einige Features nicht hat, die die Pentax bieten kann (SR, großer Monitor).

Hmmm, jetzt bin ich echt schwer am Überlegen...
 
...Hier in Essen gibt es auch einen Profi-Fotoladen (Calumet), wo ich das Set mit den Original-Objektiven 18-55 und 55-200 für 729 ? und auch noch eine gute Beratung und guten Service bekommen könnte. Ich habe so das leise Gefühl, dass die Pentax doch wohl eher ein Fall für den "Kenner" ist, und man als Einsteiger mit einem Mainstream-Produkt, für das man immer und überall Zubehör und Ersatzteile bekommt, besser fahren könnte.

so wuerde ich das nicht sehen, und in essen sollte es doch kein problem sein mal eine k100d aufzutreiben und anzufassen.
an deiner stelle wuerde ich beide cams mal anfassen und dann die, die dir besser in der hand liegt nehmen. (nachdem du ja den SR anscheinend nicht zwangslaeufig brauchst....)
es sind uebrigens alles gute cams was als DSLR angeboten wird, keine ist da wirklich schlecht.

sC
 
es sind uebrigens alles gute cams was als DSLR angeboten wird, keine ist da wirklich schlecht.

sC

Genau da liegt ja das Problem. Leistungsmäßig nivellieren sich die in Frage kommenden Modelle sehr hoch ein, keine Frage. Insofern also Jammern auf hohem Niveau. Aber es geht immerhin um ca. 700 sauer verdiente Euronen, und da quetsche ich jedes Gramm an Leistung raus. Wer da nicht mithalten kann, fliegt eben aus der Wahl. Geht euch mit Sicherheit genauso.
 
Dann mal an dich die gleiche Frage wie an Kami77, wodurch denn ganau?

Beim Anfassen merkt man davon nichts, ganz im Gegenteil fühlt sich der Kunststoff etwas weniger wertig an

Letztere ist so fummelig geblieben wie schon in der *ist-Reihe, d. h. ein kleiner Schieber muss betätigt und festgehalten werden, während man gleichzeitig die große Tür aus der Verriegelung schieben muss, bevor sie vom Druck der Batterien geöffnet wird

Statt eines kleinen Schiebeschalters, der das Fach entriegelt und die Klappe aufspringen lässt, muss man diese nun zum Entriegeln schieben und von Hand aufklappen ? das wirkt einfach "billiger".

Dem Lob für den tollen Monitor muss leider gleich ein Tadel folgen: Verbessert der Monitor die Ergonomie ungemein, wird diese von der neuen Gehäuseform insbesondere im Bereich des Handgriffs unserer Meinung nach gemindert. Lag die *ist DS/DL durch einen ausreichend breiten, weit genug hervorstehenden Handgriff noch gut in der Hand ? auch für die Finger war die Ausbuchtung zwischen Objektiv und Griff tief und breit genug, verschlechtert sich die K100D in dieser Disziplin. Der Griff ist ? vor allem im unteren Bereich ? schmaler, was zwar hübsch aussieht, aber wenig ergonomisch ist. Noch schlimmer aber ist, dass die Ausbuchtung zwischen Griff und Objektiv durch den dickeren Body weniger tief ist, so dass die Finger unangenehm anstoßen und die Haltung der Kamera leicht krampfhaft wird. Das macht die ohnehin recht kompakte Kamera insbesondere für große Hände nicht gerade komfortabel ? da hilft auch die rutschfeste Gummierung des Handgriffs nicht.
Allerdings gibt es keine Lupe zur Schärfekontrolle und auch keine Möglichkeit, Bildparameter zu ändern, um deren Auswirkungen im Testbild beurteilen zu können. Damit ist der Sinn dieser digitalen Vorschau zumindest fraglich

Schaut man sich das aktuelle Objektivprogramm von Pentax an und lässt die nicht mehr neu lieferbaren, älteren Objektive außen vor, ergibt sich in einigen Bereichen ein recht trauriges Bild.

Neben der "Lichtschwäche" weist dieses Objektiv noch andere Schwächen auf

Dies erscheint zunächst einmal wenig Vertrauen erweckend, und man kann nur hoffen, dass dies wirklich kein Problem darstellt, wie Pentax es beteuert.

womit die lästige Stroboskopblitzsalve des internen Blitzes zur Fokusunterstützung bei schwachem Licht überflüssig wird

einen dicken Minuspunkt gibt es hier aber: Mit warmen Farbtemperaturen kommt der automatische Weißabgleich überhaupt nicht zurecht


Wie gesagt, hier "jammert" man auf hohem Niveau, keine Frage. Und, dass die Konkurrenten hier besser sind (insbesondere die Olympus scheint mir hier den Exotenstatus einzunehmen...) bzw. andere Schwächen haben: auch keine Frage. Deswegen ist mir ja die Meinung hier im Forum so wichtig.
 
Ich habe so das leise Gefühl, dass die Pentax doch wohl eher ein Fall für den "Kenner" ist, und man als Einsteiger mit einem Mainstream-Produkt, für das man immer und überall Zubehör und Ersatzteile bekommt, besser fahren könnte. Auch, wenn die D 50 einige Features nicht hat, die die Pentax bieten kann (SR, großer Monitor).

Würde ich so definitiv nicht sehen, auch wenn es die Pentax momentan in der Tat nicht bei sovielen Händlern gibt. Aber was für großartiges Zubehör möchtest Du denn kaufen, wo Du bei der Pentax Bedenken hättest ?
 
Beim Anfassen merkt man davon nichts, ganz im Gegenteil fühlt sich der Kunststoff etwas weniger wertig an

ich empfinde es andersrum...und ich habe beide erwähnten Kameras
Letztere ist so fummelig geblieben wie schon in der *ist-Reihe, d. h. ein kleiner Schieber muss betätigt und festgehalten werden, während man gleichzeitig die große Tür aus der Verriegelung schieben muss, bevor sie vom Druck der Batterien geöffnet wird
das ist ein Standarddeckel, der von Olympus bis sony überall eingesetzt wird....
Statt eines kleinen Schiebeschalters, der das Fach entriegelt und die Klappe aufspringen lässt, muss man diese nun zum Entriegeln schieben und von Hand aufklappen ? das wirkt einfach "billiger".
jo, statt einen fummligen versenkten Schalter zu drücken muss man jetzt mit der Hand einfach die Klappe nach hinten schieben... klar dass das billiger wirkt .....ich finde es weit ergonomischer gelösst
Dem Lob für den tollen Monitor muss leider gleich ein Tadel folgen: Verbessert der Monitor die Ergonomie ungemein, wird diese von der neuen Gehäuseform insbesondere im Bereich des Handgriffs unserer Meinung nach gemindert. Lag die *ist DS/DL durch einen ausreichend breiten, weit genug hervorstehenden Handgriff noch gut in der Hand ? auch für die Finger war die Ausbuchtung zwischen Objektiv und Griff tief und breit genug, verschlechtert sich die K100D in dieser Disziplin. Der Griff ist ? vor allem im unteren Bereich ? schmaler, was zwar hübsch aussieht, aber wenig ergonomisch ist. Noch schlimmer aber ist, dass die Ausbuchtung zwischen Griff und Objektiv durch den dickeren Body weniger tief ist, so dass die Finger unangenehm anstoßen und die Haltung der Kamera leicht krampfhaft wird. Das macht die ohnehin recht kompakte Kamera insbesondere für große Hände nicht gerade komfortabel ? da hilft auch die rutschfeste Gummierung des Handgriffs nicht.
der Handgriff ist anders geformt, die Grifftiefe ist wirklich geringer

allerdings gibt es Leute die ihn deutlich besser finden (ich nicht)

man muss ihn selber in die Hand nehmen um zu wissen zu welcher Gruppe man gehärt.
Allerdings gibt es keine Lupe zur Schärfekontrolle und auch keine Möglichkeit, Bildparameter zu ändern, um deren Auswirkungen im Testbild beurteilen zu können. Damit ist der Sinn dieser digitalen Vorschau zumindest fraglich
sag ich auch

deshalb stelle ich immer auf die klassische optische Vorschau um... die zB die D50 überhaupt nciht bietet...
Schaut man sich das aktuelle Objektivprogramm von Pentax an und lässt die nicht mehr neu lieferbaren, älteren Objektive außen vor, ergibt sich in einigen Bereichen ein recht trauriges Bild.
stimmt...welche der nicht mehr vorhandenen Objektive würdest Du denn ersthaft kaufen wollen?
Neben der "Lichtschwäche" weist dieses Objektiv noch andere Schwächen auf
...deren nähere Erklärung uns der Autor leider schuldig bleibt....
Dies erscheint zunächst einmal wenig Vertrauen erweckend, und man kann nur hoffen, dass dies wirklich kein Problem darstellt, wie Pentax es beteuert.
nachdem ich so eine Einheit offen in der Hand hatte kann ich mir nicht vorstellen was da ein Problem sein sollte...dass man bei KoMi (also jetzt Sony) reihenweise Ausfälle hat finde ich da schon bedenklicher.
Das berührungsfreie System von Pentax scheint da deutlich besser für Langzeitnutzung geeignet zu sein.
womit die lästige Stroboskopblitzsalve des internen Blitzes zur Fokusunterstützung bei schwachem Licht überflüssig wird
stimmt die blitzsalve ist absolut nervig!

Andererseits wird man entweder Langzeit vom Stativ fotografieren.. da ist ein schnelles Fokussieren nicht sooo wichtig

oder man hat eh einen Blitz auf der Kamera, der ja einen Rotlichtprojektor eingebaut hat.

Für normales Available Light fotografieren reicht es wenn man zum scharfstellen eine kontrastreiche Stelle sucht.
einen dicken Minuspunkt gibt es hier aber: Mit warmen Farbtemperaturen kommt der automatische Weißabgleich überhaupt nicht zurecht
Ja, wie heutzutage üblich bei den DSLRs...das soll Irritatinen vermeiden wie man hört, wenn jemand zB Orangetöne im Bild hat...

Aber da man Kunstlicht ja auch als Preset einstellen kann und bei schlechtem Licht eh in RAW fotografieren sollte ist das nur ein geringes Problem.
Wie gesagt, hier "jammert" man auf hohem Niveau, keine Frage. Und, dass die Konkurrenten hier besser sind (insbesondere die Olympus scheint mir hier den Exotenstatus einzunehmen...) bzw. andere Schwächen haben: auch keine Frage. Deswegen ist mir ja die Meinung hier im Forum so wichtig.

Tip: K100D bestellen und zurückschicken wenns nicht taugt... Du wirst sie nicht wieder wegschicken, glaub mir ;)
 
Puh, also, der Test hat mich schon ein wenig abgeschreckt, erst recht nach den bisherigen, relativ begeisterten Rezensionen. Ich tendiere jetzt wieder mehr zur Nikon D 50.
Vermutlich würdest du die Nikon D50 sofort aus deiner Liste streichen, hättest du ihre (nicht vorhandene) Rezension vom gleichen Tester gelesen.

Anstatt dich an Kleinigkeiten bei der Implementierung des neuen und ungewöhnlichen Features Bildvorschau zu stören, müsstest du da z.B. lesen, dass die D50 weder diese Bildvorschau hat noch die bei DSLRs eigentlich selbstverständliche Tiefenschärfevorschau, die man bei der K100D auf den gleichen Schalter legen kann.

Auch eine Spiegelvorauslösung fehlt ihr völlig! Das wäre nach den Maßstäben des K100D-Tests ein Todesurteil...

Hatte kürzlich eine D80 in der Hand, die hier jemand als besonders wertig verarbeitet beschrieben hatte. Was musste ich feststellen: Die externen Steckeranschlüsse sind mit einer fummeligen Gummiklappe abgedeckt, die ich kaum vollständig verschließen konnte, ohne dass eine Ecke wieder aufging. So etwas ähnliches wurde mal bei der Pentax *ist D explizit als Nachteil genannt und bei den Folgemodellen durch eine solide Klappe beseitigt. Kann mich nicht erinnern, dass der Vorwurf an Nikon gemacht wurde. Anscheinend sind die Maßstäbe da etwas verschoben...
 
Hey Leute,
ich frage mich, ob Ihr Euch das auch 10x überlegt ein Fernseher
(oder egal welch' anderer Gegenstand) zu kaufen,
die andere Rezensieren -
Ihr selber aber diesen nicht vorher in natura zu Gesicht bekommen,
geschweige ihre Fernbedienung in die Hand genommen habt??

Was macht man für gewöhnlich? Man geht in ein Laden,
und schaut sich das gute Stück SELBER an.
Unterhält sich gegebenenfalls mit dem Verkäufer über ihre Vor- und Nachteile.
Blättert in den Programmen, und entscheidet dann letztendlich selber.
Das eigene Empfinden ist klaro wichtig,
aber ohne etwas zu sehen, einem Tester "blindlinks" zu vertrauen,
erscheint dann doch nicht sehr sinnig - oder???

Also, ab in den Laden, und ausgiebig testen.
Wenn einem diese Möglichkeit(Recht) nicht gewährt wird,
sollte man ein Produkt nicht in lauter Frust abstempeln,
Nein, man probiert es halt woanders - soviel Zeit muss sein!

Habe die 350D(wirkt wie Spielzeug, Objektive teuer),
D50(fehlende wichtige Features, Teure Software),
Olympus e-500(hohes Rauschen, teure Objektive),
Sony a100( :rolleyes: )
und sogar teurere Modelle verglichen(D200, 20D)
und zum grössten Teil auch befummelt.
Klar, denn 700€ sind ein batzen Geld. ;)

Am Ende gefiel mir dennoch die K100D am Besten,
da sie für mich, die wichtigsten Eigenschaften beinhaltet:
interne SR!! -> unbezahlbar,
Abwärtskompatibilität(Objektive bis zurück in die 50er),
Bildqualität(Farben, Kontraste,niedriges Rauschen-auch bei ISO 3200)
Handling bzw. Bedienung
Sucher(zwar kein *ist DS-Sucher aber im Vergleich zu anderen Marken noch richtig dufte!! :D ),
Super 2,5" Display
Interne präzise Blitzleistung.

Einziger Minuspunkt:
Serienbildgeschwindigkeit, auf welches ich persönlich,
keinen großen Wert lege.
Die 3 Bilder/sek reichen völlig, was ich zudem, sehr selten praktiziere.


...und wenn man denn sich schon durch Testergebnisse und Reviews
auf der sichereren Seite wiegt:
imaging recource: We were impressed with the Pentax K100D, as well as its widening array of accessories and lenses. It's a small, well-conceived SLR design with solid image performance. Even the kit lens is good quality, and accessory lenses are worthy of serious photographic work. The Pentax K100D's in-camera Shake Reduction is a welcome bonus in this surprisingly low-priced camera. Perhaps the best news is that it works better than most other in-body anti-shake systems on the market. While its ISO setting only goes as low as 200, noise levels are also low, and prints from the Pentax K100D are impressive even at ISO 3200. There's no question: the Pentax K100D offers more bang for the buck than competing systems in this range.
Come read our full review of the K100D, Pentax's strongest offering to date
.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K100D/K100DA.HTM

Dynamic Range better than Canon 5D
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1036&message=20636078&q=dynamic+range&qf=m
http://www.imaging-resource.com/PRODS/K100D/K100DIMATEST.HTM

Die restlichen bisher erschienen Reviews
hier fein säuberlich zusammengetragen:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=26875&highlight=k100d+d100k+reviews

Gruß
Hasan
 
Ops musste mich erstmal bis hier vorarbeiten:o

Also meine Entscheidung und die eines Bekannten ist gestern gefallen. Nachdem wir den Test gelesen hatten, waren wir von der K100D irgendwie total abgeneigt. Wir haben die D50 nun beide bestellt und werden sehen, ob sie unseren Erwartungen entspricht. Wenn der Schreiberling selbst Besitzer einer Pentax DSLR ist, finde ich es umso schlimmer diese Kamera so runterzumachen. Für uns hat sich das Thema ersteinmal erledigt.

Vielen dank an alle.
 
Hey Leute,
ich frage mich, ob Ihr Euch das auch 10x überlegt ein Fernseher
(oder egal welch' anderer Gegenstand) zu kaufen,
die andere Rezensieren -
Ihr selber aber diesen nicht vorher in natura zu Gesicht bekommen,
geschweige ihre Fernbedienung in die Hand genommen habt??

Gruß
Hasan

Also, ich bin eher der Typ, der vorher dutzende Testberichte liest, denn da fallen vorab gleich so einige Kandidaten durch den Rost. Habe ich auch bei meinem LCD-TV so gemacht, anschließend ab zum Blödmarkt, das Gerät live gesehen und 100 ? günstiger im Netz gekauft. Ich denke, der gut informierte Internet-Mensch macht das halt so.

Und genau aus diesem Grund verschlinge ich nun alles, was es über die vier Kandidaten zu lesen gibt (danke für die Links! Werde mein Englisch gleich mal auf die Probe stellen :D ).
 
Ops musste mich erstmal bis hier vorarbeiten:o

Also meine Entscheidung und die eines Bekannten ist gestern gefallen. Nachdem wir den Test gelesen hatten, waren wir von der K100D irgendwie total abgeneigt. Wir haben die D50 nun beide bestellt und werden sehen, ob sie unseren Erwartungen entspricht. Wenn der Schreiberling selbst Besitzer einer Pentax DSLR ist, finde ich es umso schlimmer diese Kamera so runterzumachen. Für uns hat sich das Thema ersteinmal erledigt.

Vielen dank an alle.

Ging mir eben genauso. Irgendwie hat man ein eher mieses Gefühl bei der Sache... :confused: . Aus diesem Grund hole ich noch andere Meinungen ein.

Wo und zu welchem Preis habt Ihr die D 50 bestellt (wenn ich fragen darf)?

OT: Wenn ich mich an meine C 64-Zeiten erinnere: Das war eigentlich ein mieses Produkt, wurde von Atari und Co. um Längen geschlagen. Allein durch seine ungeheure Marktpräsenz aber hatte man schon auf dem Schulhof etc. massenhaft "Tauschware" und konnte billig Zubehör ordern. Andere Geräte waren, wie gesagt, besser, konnten sich aber nicht durchsetzen. Die Besitzer dieser Geräte bissen sich nach einem Jahr in den Hintern, weil nichts mehr zu kriegen war. Das gleich Phänomen hatten wir auch beim Videorecorder (VHS, Video 2000, Beta). Auch hier: Marktdurchdringung schölägt Qualität. Und seit -zig Jahren heben wir nur noch VHS, obwohl es schlechter ist als die Konkurrenz.

Deswegen stellt sich mir die Frage: Wenn ich 700 ? für ein System ausgeben will, soll ich entweder in ein System investieren, das absoluter Mainstream ist (z.B. Nikon), und für das ich in 100 Jahren noch unzählige Zubehörteile und Händler finden werde, oder lieber in etwas Innovatives (z.B. Pentax), das aber bei weitem nicht so weit verbreitet ist? Ich neige derzeit eher zum Mainstream...
 
Deswegen stellt sich mir die Frage: Wenn ich 700 € für ein System ausgeben will, soll ich entweder in ein System investieren, das absoluter Mainstream ist (z.B. Nikon), und für das ich in 100 Jahren noch unzählige Zubehörteile und Händler finden werde, oder lieber in etwas Innovatives (z.B. Pentax), das aber bei weitem nicht so weit verbreitet ist? Ich neige derzeit eher zum Mainstream...

tschuldigung, aber vielleicht solltest Du Dir noch ein wenig historisches Wissen anlesen ehe Du eine der ältesten und traditionsreichsten Marken, die immerhin 50 Millionen Objektive verkauft haben, als Exot hinstellst ;)
 
Wir hatten die 2 Sets (Nikon D50 18-55 mm) bei www.fotemia.de für 539,00 bestellt. Eine Versandbestätigung kam dann heute auch schon.

Ja wir haben auch so einige Test vorher gelesen, doch der letzte hatte uns dann ehrlich gesagt etwas von Pentax abgeschreckt.
 
Wir hatten die 2 Sets (Nikon D50 18-55 mm) bei www.fotemia.de für 539,00 bestellt. Eine Versandbestätigung kam dann heute auch schon.

Ja wir haben auch so einige Test vorher gelesen, doch der letzte hatte uns dann ehrlich gesagt etwas von Pentax abgeschreckt.

Na denn, wenn Eure Entscheidung gefallen ist, muss man das respektieren und Euch viel Spaß wünschen. ;)

Hier noch ein wichtiger Nachtrag:
Wired rates K100D "Best of Test"
http://nedbunnell.blogspot.com/

This week ended on high note at Pentaxville.
We just received our advance copy of Wired Magazine's November issue.
This is their "Test" issue featuring "The Best Gadgets and Gizmos on the Planet 2007".
Low and behold, the K100D was rated the "Best of Test" in the Digital SLR category.
Other cameras reviewed were the Canon EOS 30D, Nikon D200, Olympus EVOLT E-330 and the Sony Alpha A100.
Despite the wide range of models, features and price points,
Wired picked the K100D by saying
"Pentax's retro-cool K100D offers professional single-lens reflex quality at a price any photographer can afford."
It was also re-assuring to read in their review of the Sony A100 that its antishake system was less effective than Pentax's.
I think I'll open a bottle of Penfold's Grange tonight.
Or, maybe I should wait until the K10D reviews come out :-)
 
tschuldigung, aber vielleicht solltest Du Dir noch ein wenig historisches Wissen anlesen ehe Du eine der ältesten und traditionsreichsten Marken, die immerhin 50 Millionen Objektive verkauft haben, als Exot hinstellst ;)

Naja, einerseits habe ich Pentax als "Innovativ" und nicht als Exot betitelt, andererseits sind sie eben - im positiven wie im negativen Sinne - kein Mainstream (meine Meinung). Damit habe ich ja nicht gesagt, dass Pentax schlecht ist, eher im Gegenteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten