Das wichtigste hast du vergessen, die smc-Vergütung, die hat soweit ich weiss nur die Pentax-Variante- der Name
- die Gummierung der Einstellringe
- Die Farbe des Zierrings

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das wichtigste hast du vergessen, die smc-Vergütung, die hat soweit ich weiss nur die Pentax-Variante- der Name
- die Gummierung der Einstellringe
- Die Farbe des Zierrings
Glaube ich nicht.Das wichtigste hast du vergessen, die smc-Vergütung, die hat soweit ich weiss nur die Pentax-Variante![]()
Neuer Test bei digitalkamera.de:
http://www.digitalkamera.de/Info/Pentax_K100D_tanzt_zum_Test_bei_digitalkamera.de_an_3551.asp
... wobei mich die möglicherweise "andere" Vergütung nicht unbedingt gestört hätte. Sondern eher die Güte der Vergütung. Sie schien an verschiedenen Stellen der Frontlinse unterschiedlich dick. Und dies in unterschiedlichem Maße bei den 3 Samsungs.Kann ich jetzt leider nicht verifizieren, aber wenn man dem glaubt was Ossy59hier schreibt, dann ist die Vergütung anders.
... wobei mich die möglicherweise "andere" Vergütung nicht unbedingt gestört hätte. Sondern eher die Güte der Vergütung. Sie schien an verschiedenen Stellen der Frontlinse unterschiedlich dick. Und dies in unterschiedlichem Maße bei den 3 Samsungs.
da stimme ich dir natürlich zu. Das wären mögliche Erklärungen. Akzeptabel wäre es aber für einen Käufer nicht. Die Qualität darf nicht von der Stückzahl beeinflusst werden. Die ist mir als Käufer nämlich wurscht.Und ich kann an dieser Stelle wieder nur gebetsmühlenartig anmerken:
- Samsung hat das Schneider 50-200 als DZ-Kit angeboten, folglich mussten hierfür wohl die Produktionszahlen kurzzeitig erhöht werden
- die drei Samsung stammen vermutlich aus direkter Produktionsfolge
wenn das so rüber kam: sorry. Das sollte es nicht. Dazu fehlte mir, so ich das wollte, in der Tat mehr Vergleichsmaterial.Eine generelle Aussage über die Produktqualität daraus abzuleiten ist naiv, denn
Gerade den Eindruck des "Samsung-Miesmachers" wollte ich nicht erwecken. Deshalb hatte ich den alten thread nicht wieder hochgeholt.1. weiss man nicht ob nicht vielleicht auch Pentax-Objektive, die in diesem Zeitraum vom gleichen Band liefen betroffen sind
2. weiss man nicht ob die beobachteten Auffälligkeiten schlicht und einfach Serienschwankungen sind und man evtl. aus der Produktion des Folgetages Schneideobjektive finden würde, die besser als ein willkürlich ausgewähltes Pentax sind.
Wie gut du bewegte Motive ablichten kannst liegt hauptsächlich am Objektiv und den Lichtverhältnissen. Da hat die K100D erstmal gar nichts zu beschicken. Abgesehen davon, dass ISO3200 im Notfall ganz okaye Ergebnisse liefert.
Der Bildstabilisator nützt nur etwas bei nicht bewegten Motiven.
argus-c3 schrieb:wobei man nicht vergessen sollte, daß z.B. Menschen, die man fotografieren möchte (sofern es keine Unbekannten sind) auf Zuruf auch zu "nicht bewegten Motiven" werden können
Ja, weil sie als einzige der genannten einen integrierten Bildstabilisator hat.Und da ist die K100D im Vorteil gegenüber anderen Kameras?
Und da ist die K100d auch nicht überall schlechter, zum Teil sogar besser, als andere Kameras.Es ging doch um die Qualitäten der K100D, bewegte Motive ablichten zu können.
Der Kauf einer 400D bedeutete halt den Einstieg in ein insgesamt sehr breit und gut aufgestelltes System. Das kann ein Vorteil sein, wenn man den Kauf tatsächlich als einen Einstieg sieht und sich für die Zukunft viele Optionen offen halten möchte.und was für den Kauf der EOS 400D angesichts der heutigen Konkurrenz sprechen soll, ist mir offen gesagt schlichtweg ein Rätsel.
Darüberhinaus sehe ich nicht, was K110D, ... der 400D voraus haben sollten.l
Der Bericht schreckt eher von der Pentax ab.
Da gibt es schon einige Punkte, u.a. einen besseren Sucher, ISO3200, konfigurierbare ISO-Automatik, HyM, Spotmessung, digitales Preview ...
... Verwendbarkeit alter, billiger bzw. vorhandener Objektive mit Belichtungsmessung ...