• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K110d vs. D50 vs. EOS400d vs. Oly E 500... Oh je!

- der Name
- die Gummierung der Einstellringe
- Die Farbe des Zierrings
Das wichtigste hast du vergessen, die smc-Vergütung, die hat soweit ich weiss nur die Pentax-Variante ;)
 
Kann ich jetzt leider nicht verifizieren, aber wenn man dem glaubt was Ossy59hier schreibt, dann ist die Vergütung anders.
... wobei mich die möglicherweise "andere" Vergütung nicht unbedingt gestört hätte. Sondern eher die Güte der Vergütung. Sie schien an verschiedenen Stellen der Frontlinse unterschiedlich dick. Und dies in unterschiedlichem Maße bei den 3 Samsungs.

(ich bin wahrscheinlich kritischer als andere, da ich in der Forschung zu anorganischen Pigmenten tätig bin. Ein Teil unserer Laborarbeit beruht auf sehr dünn aufgebrachten Schichten - und der anschließenden optischen Vermessung.)
 
... wobei mich die möglicherweise "andere" Vergütung nicht unbedingt gestört hätte. Sondern eher die Güte der Vergütung. Sie schien an verschiedenen Stellen der Frontlinse unterschiedlich dick. Und dies in unterschiedlichem Maße bei den 3 Samsungs.

Und ich kann an dieser Stelle wieder nur gebetsmühlenartig anmerken:

- Samsung hat das Schneider 50-200 als DZ-Kit angeboten, folglich mussten hierfür wohl die Produktionszahlen kurzzeitig erhöht werden

- die drei Samsung stammen vermutlich aus direkter Produktionsfolge

Eine generelle Aussage über die Produktqualität daraus abzuleiten ist naiv, denn

1. weiss man nicht ob nicht vielleicht auch Pentax-Objektive, die in diesem Zeitraum vom gleichen Band liefen betroffen sind

2. weiss man nicht ob die beobachteten Auffälligkeiten schlicht und einfach Serienschwankungen sind und man evtl. aus der Produktion des Folgetages Schneideobjektive finden würde, die besser als ein willkürlich ausgewähltes Pentax sind.
 
hi dieses topic ist echt klasse obwohl ich wohl die hälfte von allem nicht verstanden habe. *grml* aber das liegt wohl daran das ich die fachbegriffe noch nicht so gut kenne.

glaube auch langsam das die Pentax K100D echt die beste lösung ist. allein schon weil ich 2,5gb an Speicherkarten habe. das sie auf Batterien läuft find ich zwar nicht so klasse, aber das ist wohl ein kleines übel was man locker hinnehmen kann wenn da in der tasche 8 akkus rumrollen. :lol:

das mit der Sigma und den objektiven, nunja soweit ich hier rausgelesen habe, also am besten :

Pentax K100D im Kit mit dem 18-55mm objektiv und dazu dann extra das teil von Sigma?! gut

lese hier immer was von 700 euro...?!

bei diesen AC-Foto.com kostet dieses Kit 679 euro. und mit dem 200er dings sogar 898 euro.


wie kommt man dann auf diese 700 euro?!


kann mir da vielleicht (wenn so nett) einen genauen anbieter zeigen?!

bzw. preis?!


achso: mir wurde schon von 2 oder 3 seiten jetz gesagt, die ist auch sehr "gut" bei bewegten bildern?! das find ich gut... :)
 
Wie gut du bewegte Motive ablichten kannst liegt hauptsächlich am Objektiv und den Lichtverhältnissen. Da hat die K100D erstmal gar nichts zu beschicken. Abgesehen davon, dass ISO3200 im Notfall ganz okaye Ergebnisse liefert.
Der Bildstabilisator nützt nur etwas bei nicht bewegten Motiven.
 
Und ich kann an dieser Stelle wieder nur gebetsmühlenartig anmerken:

- Samsung hat das Schneider 50-200 als DZ-Kit angeboten, folglich mussten hierfür wohl die Produktionszahlen kurzzeitig erhöht werden

- die drei Samsung stammen vermutlich aus direkter Produktionsfolge
da stimme ich dir natürlich zu. Das wären mögliche Erklärungen. Akzeptabel wäre es aber für einen Käufer nicht. Die Qualität darf nicht von der Stückzahl beeinflusst werden. Die ist mir als Käufer nämlich wurscht.
Eine generelle Aussage über die Produktqualität daraus abzuleiten ist naiv, denn
wenn das so rüber kam: sorry. Das sollte es nicht. Dazu fehlte mir, so ich das wollte, in der Tat mehr Vergleichsmaterial.
Ich hatte 3 (mit dem Pentax 4) Objektive vor mir und die Beobachtung schien mir erwähnenswert. Nicht mehr, nicht weniger.

Der Hinweis auf sehr zufriedene Samsung-Nutzer kam ja im ursprünglichen, oben verlinkten thread schon mehrfach rüber.

1. weiss man nicht ob nicht vielleicht auch Pentax-Objektive, die in diesem Zeitraum vom gleichen Band liefen betroffen sind

2. weiss man nicht ob die beobachteten Auffälligkeiten schlicht und einfach Serienschwankungen sind und man evtl. aus der Produktion des Folgetages Schneideobjektive finden würde, die besser als ein willkürlich ausgewähltes Pentax sind.
Gerade den Eindruck des "Samsung-Miesmachers" wollte ich nicht erwecken. Deshalb hatte ich den alten thread nicht wieder hochgeholt.
Doch zu diesen zwei Punkten noch Folgendes, wenn auch wieder nicht repräsentativ: Mittlerweile nahm ich 3x die Gelegenheit wahr mehrere (3, 3, 4 Stück) gleiche Pentaxe visuell zu vergleichen. Leider waren es nur 18-55er Kits.
- Die Objektive zeigten jeweiligs im gleichen Raum die gleiche "Vergütungsfarbe".
- Eine stark unterschiedliche Vergütungsdicke, oder wie man das auch immer bezeichnen mag, fiel mir bei keiner der 10 Pentax-Frontlinsen auf...
Mit unserem eigenen sind´s 11.

Ich würde mir jedoch wünschen daß Forenmitglieder, die nicht wie ich in dem "Pentax-Notstandsgebiet" Rhein-Neckar leben, Gelegenheiten für ähnliche Betrachtungen nutzten. Schließlich bin ich (womöglich andere auch) daran interessiert meine Beobachtungen vernünftig "einsortieren" zu können.

Vorher die Samsung/Schneider generell als schlecht(er) einzustufen empfinde auch ich als recht sinnfrei.

Zumindest in dem Punkt dürften wir einig sein ... ;)

Oh jeh, stark OT. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut du bewegte Motive ablichten kannst liegt hauptsächlich am Objektiv und den Lichtverhältnissen. Da hat die K100D erstmal gar nichts zu beschicken. Abgesehen davon, dass ISO3200 im Notfall ganz okaye Ergebnisse liefert.
Der Bildstabilisator nützt nur etwas bei nicht bewegten Motiven.

Das stimmt, wobei man nicht vergessen sollte, daß z.B. Menschen, die man fotografieren möchte (sofern es keine Unbekannten sind) auf Zuruf auch zu "nicht bewegten Motiven" werden können :) was ich sagen will: es ist also nicht so, daß Bildstabi nur bei Architektur oder Dingen, die sich generell NIE bewegen, von Nutzen wäre.

Gruß
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
wobei man nicht vergessen sollte, daß z.B. Menschen, die man fotografieren möchte (sofern es keine Unbekannten sind) auf Zuruf auch zu "nicht bewegten Motiven" werden können

Und da ist die K100D im Vorteil gegenüber anderen Kameras? Es ging doch um die Qualitäten der K100D, bewegte Motive ablichten zu können.
 
Und da ist die K100D im Vorteil gegenüber anderen Kameras?
Ja, weil sie als einzige der genannten einen integrierten Bildstabilisator hat.


Es ging doch um die Qualitäten der K100D, bewegte Motive ablichten zu können.
Und da ist die K100d auch nicht überall schlechter, zum Teil sogar besser, als andere Kameras.

Besser als die Oly allemal, da bei Pentax der rauscharm nutzbare ISO-Bereich aufgrund des größeren Chips höher geht. Gegenüber der Canon ist sie hier auch im Vorteil insofern als die 400D maximal ISO 1600 anbietet.

Im Nachteil ist sie wohl gegenüber der Nikon D50, da deren AF schneller ist. Die hat dafür keinen Stabilisator, der bei unbewegten Motiven mehr Belichtungsspielraum gibt.

Jetzt könnte man natürlich noch fragen, welcher Hersteller die schnelleren Objektive anbietet, aber die wirklich geeigneten passen doch nicht ins genannte Budget.


Ich nehme allerdings an, dass die Beschreibung "K100D ist sehr gut bei bewegten Bildern" eine Sinnverdrehung (entweder durch den Sender oder den Empfänger der Botschaft) war oder von jemandem kam, der den Zweck der Shake Reduction nicht verstanden hat. Wenn man verwackelte Fotos als "bewegte Bilder" bezeichnet stimmt es wieder.
 
Moin,

Wie auch immer man zu bewegten Bildern nun stehen mag, Fakt dürfte sein, daß von den genannten Kameras - K100D, D50, 400D und E-500 die ersten beiden sicher die besseren "allrounder" sind wenn häufig bei begrenztem Licht fotografiert wird; wie schon gesagt: D50 hat einen für die Preisklasse führenden Autofocus, aber die K100D ist in den restlichen Eigenschaften überlegen vor allem dank des Bildstabis.

Der Stabi bringt ja in keiner fotografischen Situation einen Nachteil; im schlimmsten Fall ist die Kamera genauso gut wie eine ohne Stabi (z.B. Sportereignisse) und in den anderen Fällen ist sie eben deutlich besser als wenn man keinen Stabi hätte.

Die E-500 bietet solang die bisherigen Objektive 14-45 und 40-150 verfügbar sind, halt einen sehr günstigen Paketpreis bei guter Qualität, und was für den Kauf der EOS 400D angesichts der heutigen Konkurrenz sprechen soll, ist mir offen gesagt schlichtweg ein Rätsel.

Da die Pentax-Kitobjektive auch ein paar kleine Verarbeitungsvorteile haben (z.B. Entfernungsskalen) und das manuelle Fokussieren (grad bei schlechtem Licht wird man nicht immer drumherumkommen) aus meiner eigenen Erfahrung heraus bei Olympus problematisch ist, würde ich persönlich Nikon oder Pentax kaufen. Olympus nur dann, wenn eher bei guten Lichtverhältnissen fotografiert wird - und 400D wie gesagt auf keinen Fall.

Gruß
Thomas
 
und was für den Kauf der EOS 400D angesichts der heutigen Konkurrenz sprechen soll, ist mir offen gesagt schlichtweg ein Rätsel.
Der Kauf einer 400D bedeutete halt den Einstieg in ein insgesamt sehr breit und gut aufgestelltes System. Das kann ein Vorteil sein, wenn man den Kauf tatsächlich als einen Einstieg sieht und sich für die Zukunft viele Optionen offen halten möchte.

Darüberhinaus sehe ich nicht, was K110D, D50 der 400D voraus haben sollten. Die E-500 ist im großen Kit preislich sicherlich sehr attraktiv, aber wenn es dann mal mehr sein soll, wird es halt schnell sehr teuer, bzw. ist da dann nichts mehr.

Erst die K100D hat mit der SR dann wieder ein gewichtiges Argument auf ihrer Seite.

Michael
 
Nachdem ich den K100D-Test auf www.digitalkamera.de gelesen habe, werde ich doch eher zu Nikon wechseln. Der Bericht schreckt eher von der Pentax ab. Der Schreiberling des Test scheint wohl die K10D mehr zu mögen, welche aber nicht meinen Vorstellungen einer Einsteigerkamera entspricht.
 
Da gibt es schon einige Punkte, u.a. einen besseren Sucher, ISO3200, konfigurierbare ISO-Automatik, HyM, Spotmessung, digitales Preview ...

... Verwendbarkeit alter, billiger bzw. vorhandener Objektive mit Belichtungsmessung ...

Ich vergaß, hier ist das Pentax-Forum ;)

Na klar, lassen sich immer ein paar Punkte für die eine, wie für die andere finden. Unterm Strich - so mein Eindruck - nehmen sie sich nicht viel. Ich würde für den Einstieg keine von beiden nehmen, sondern die K100D :D

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten