• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und Sport

Natürlich haben diesen auch die meisten anderen Hersteller ebenfalls "übernommen" oder mit kleinen Änderungen selbst entwickelt oder weiterentwickelt - ganz sicher ist die AF-Nachführung mit Vorausberechnung gerade bei den "1-stelligen" Canon- und Nikon-Modellen auf einem sehr hohen Standard.

Was ich bei dieser Klasse vor allem auf die Verwendung gleich zweier Prozessoren im Gehäuse zurückführe (zumindest bei den 1-stelligen Canons so, ich nehme aber an, dass die D3 auch 2 CPUs hat)
Dadurch annähernd doppelte Rechengeschwindigkeit u. schellere Vorausberechnung + Ansteuerung des AF-Motors. Die 2-stelligen C u. 3-stelligen N haben vermutlich den gleichen Algorithmus, nur weniger CPU-Leistung und daher nicht so hohe Trefferquoten.

Gruß
Peter
 
Beim Segeln konnte ich häufig beobachten, daß die ersten ein zwei Bilder nicht ganz scharf waren, die nachfolgenden drei Bilder sehr wohl. Egal, ob die Boote auf mich zu fuhren oder von mir weg. Beim Fußball habe ich das auch schon öfter beobachtet.
 
Also dieses Phänomen habe ich sowohl bei AF-S als auch bei AF-C beobachtet.
 
Also dieses Phänomen habe ich sowohl bei AF-S als auch bei AF-C beobachtet.

Seltsam, lt. Aussage von Pentax ist nur der AF-S "predictive"......

...ich kann's mir nur so erklären, daß der AF-C bei den ersten Bildern erstmal überhaupt einen Fokus finden muß, was bei bewegten Motiven ja etwas schwierig ist, das reine Nachführen anschließend aber leidlich funktioniert...

Meine Erfahrungen mit dem AF-C sehen da leider anders aus. Auch bei längeren Serien zwar hin und wieder ein scharfes Bild dabei, aber eben auch sehr viel Ausschuß. Klar, wenn man lang genug draufhält kriegt man schon ein paar anständige Bilder, aber das ist nicht Sinn der Sache und außerdem etwas nervig.
 
Du weisst aber schon, dass Deine 20D jetzt nicht UNBEDINGT state-of-the-art bei Canon ist, oder? Jedenfalls sehe ich in Deinen Beiträgen desöfteren eine Extrapolation von Deiner (out-of-date) Canon und Canon im allgemeinen. Ich habe Dein komisches "One Shot"-Problem nicht.

Nun, klar ist eine EOS-20D nicht das aktuellste Modell, aber beim Lesen im Canon-Unterforum liest man immer wieder die Aussage, daß sie mit den aktuellen Modellen immer noch sehr gut mithalten kann. Daher gehe ich nciht von riesigen Unterschieden aus.

Das Problem mit dem unzuverlässigen One-Shot AF hab ich jetzt übrigens schon bei der vierten Canon (EOS-620, EOS-1000Fn, EOS-D2000, EOS-20D) - oder anders gesagt: das hatte bisher jede meiner EOS-Kameras.....

Genauso ballert eine Canon nicht ihre X fps ab ohne Rücksicht auf Verluste. Keine Ahnung was Deine 20D macht. Bei meiner Canon kann man das sehr präzise einstellen, wann ausgelöst wird und wann nicht. Von quick&dirty bis slow&precise (wobei slow so im Minimum ca. 7fps bedeutet, je nach Schwierigkeitsgrad des Motivs) ist alles dabei.

Bei der 20D kann man da nichts einstellen, die steht standardmäßig auf Auslösepriorität und es gibt keinen Menüpunkt um das zu ändern. Sehe ich aber auch keinen Grund zu, es funktioniert im Modus "Ai-Servo" ja sehr sehr gut und ich habe das nicht kritisiert, sondern im Gegenteil mit Begeisterung zur Kenntnis genommen, da die erzwungene Schärfepriorität bei der Pentax mich am meisten stört!

Mit 7FPS kann ich allerdings nicht dienen, mehr als 5FPS schafft mein antikes Schätzchen nicht...... :rolleyes:
 
Das ist aber wohl doch was anderes, als ein Entfernungsmesser. Wo sollte der sein und wie funktionieren? Ultraschall, Infrarot, Lasermessung?
Ich denke das funktioniert eher so, dass mittels Kontrast/Kanten der Schärfepunkt ermittelt wird...

eher Lasermessung aber zusammen mit Kontrast/Kanten AF, wobei der Lasermesser nur die Objektbewegung und entfernung identifiziert und Kontrast/Kanten AF erzeugt dann den rest zur scharfstellung, mit dieser Methode wäre Nachführ AF überflüssig! wie wär diese Theorie:)

Edit: dazu wäre die Lasermessungmethode viel effektiver zur Scharfpunktauswahl, dann wird nämlich genau das Objekt scharf was ich anvisiert habe!!!
 
Nun, klar ist eine EOS-20D nicht das aktuellste Modell, aber beim Lesen im Canon-Unterforum liest man immer wieder die Aussage, daß sie mit den aktuellen Modellen immer noch sehr gut mithalten kann. Daher gehe ich nciht von riesigen Unterschieden aus.

Klar, kommt nur darauf an in welchem Gebiet. Ich denke eine 40D ist da AF technisch schon recht gut dabei, was man so sieht (wenn wir mal bei den zweistelligen bleiben wollen, die 1er sind ja hoffentlich nicht gemeint, sonst wird's hier noch richtig skuril)

Das Problem mit dem unzuverlässigen One-Shot AF hab ich jetzt übrigens schon bei der vierten Canon (EOS-620, EOS-1000Fn, EOS-D2000, EOS-20D) - oder anders gesagt: das hatte bisher jede meiner EOS-Kameras.....

Deine Beispielkameras werden ja immer älter ;)

Also von einem allgemeinen "One-Shot"-Problem bei Canon höre ich hier im Pentax-Unterforum(:ugly:) zum ersten Mal.

Grüße
 
Klar, kommt nur darauf an in welchem Gebiet. Ich denke eine 40D ist da AF technisch schon recht gut dabei, was man so sieht (wenn wir mal bei den zweistelligen bleiben wollen, die 1er sind ja hoffentlich nicht gemeint, sonst wird's hier noch richtig skuril)

Neinnein, daß die 1er in nochmal einer anderen Liga spielen ist schon klar. Da wird auch niemand ernsthaft dran rütteln wollen :)

Deine Beispielkameras werden ja immer älter ;)

Ja sorry, hab halt irgendwann in den 90ern mit Canon angefangen, bin 2006 zu Pentax gewechselt und hab jetzt seit knapp 3 Wochen die EOS-20D, einfach nur so aus Neugier und Interesse gekauft.

Ich wollte nicht immer nur spekulieren und aus Datenblättern ableiten, ich wollte einfach mal selber testen. ;)

Also von einem allgemeinen "One-Shot"-Problem bei Canon höre ich hier im Pentax-Unterforum(:ugly:) zum ersten Mal.

Hachja, ich weiß es ja auch nicht wirklich. Kommt ja auch nicht oft vor, also dramatisch ist es nicht. Nur ab und an hab ich so eins halt mal dazwischen und das wundert mich halt etwas.

Gut, letztens folgte auf ein unscharfes sofort ein ERR99 bei der nächsten Auslösung und nachdem ich die Cam aus- und wieder eingeschaltet hatte lief wieder alles normal, incl. korrekter Fokussierung.

Wie gesagt: keine Ahnung, vielleicht stell ich mich auch einfach nur blöd an......
 
Ja sorry, hab halt irgendwann in den 90ern mit Canon angefangen, bin 2006 zu Pentax gewechselt und hab jetzt seit knapp 3 Wochen die EOS-20D, einfach nur so aus Neugier und Interesse gekauft.

Ich wollte nicht immer nur spekulieren und aus Datenblättern ableiten, ich wollte einfach mal selber testen. ;)

Find ich gut, mache ich auch gern. :) Hatte auch schon mannigfaches Geraffel da. Interessant ist es allemal.

Hachja, ich weiß es ja auch nicht wirklich. Kommt ja auch nicht oft vor, also dramatisch ist es nicht. Nur ab und an hab ich so eins halt mal dazwischen und das wundert mich halt etwas.

Gut, letztens folgte auf ein unscharfes sofort ein ERR99 bei der nächsten Auslösung und nachdem ich die Cam aus- und wieder eingeschaltet hatte lief wieder alles normal, incl. korrekter Fokussierung.

Wie gesagt: keine Ahnung, vielleicht stell ich mich auch einfach nur blöd an......

Hehe, vom ERR99 bin ich auch bei der dritten (digitalen) Canon verschont geblieben. *klopf klopf auf Holz* ;) Deshalb kann ich dazu im Moment auch nicht viel beitragen. :o

Grüße,
Simon
 
Find ich gut, mache ich auch gern. :) Hatte auch schon mannigfaches Geraffel da. Interessant ist es allemal.

Ja, nur blöd, daß das Wetter nicht immer so mitspielt. Heute hat mir der Hermes-Bote endlich mein Einbeinstativ gebracht und 20 Minuten später fing es an zu regnen und hat bis jetzt noch nicht wieder aufgehört :grumble:

Dabei wollte ich doch mit dem Einbein und der Canon losziehen und bissle rumspielen :(
 
Selbstverständlich sind sie scharf fokussiert, sonst wären sie unscharf :lol:

Nochmal: es geht nicht um die Menge der Bilder, sondern darum, ob bei bestimmten Actionszenen überhaupt Bilder gemacht werden können.
Mit vorausberechnendem AF - kein Problem.
Da hilft dir auch dein ewiges Canon-Gebashe nix, das ist halt mal so ;) , zumal es auch Nikon, Sony und Oly vormachen.

DIE absolute Schärfe(ebene) ist ein theoretischer Wert und wie allgemein bekannt ist dann noch ein Teil davor und danach ebenfalls scharf um dann abfallend unschärfer zu werden.
Wenn du es unbedingt als Gebashe lesen willst, wenn ich Canon bescheinige mit diesem Schärfebereich besser umzugehen als Pentax es tut, weil Pentax sich auch im AF-C der perfekten Schärfeebene annähern will und der AF dabei komplett aussteigt, dann lies es so wie du es lesen willst.

Ich habe schon genügend Canon-Bilderserien gesichtet und sortiert, keine Sorge.
 
Zitat aus einem aktuellen Canon-Thread - Berschi ist da auch unterwegs:

Also seit ich Möwen und Baßtölpel auf Helgoland mit AI Servo durch mitziehen versucht habe zu fotografieren, gebe ich auch solche Tests nichts mehr.

Probiert habe ich stets mit dem gleichen Objektiv und der 5D sowie 40D. Eigentlich dachte ich, die Ausschussquote der 40D sollte geringer sein, alle AF-Felder aktiv alle sind Kreuzsensoren.

Das Ergebnis am Computer war ernüchternd. Währrend die 5D in meinem Fall deutlich besser fokusierte als die 40D, hab ich den Glauben an solche Tests etwas verloren.

Selbstverständlich nur völlig subjektiv - jedoch ist es das was für mich zählt und nicht was in Tests steht...


Alle kochen mit Wasser und ein Hauptfehler steht oft immer noch hinter der Kamera. Wir waren schon auf einem guten Niveau angekommen in der Diskussion, da helfen Aussagen wie "für Schachsport" nicht wirklich, vor allem weil es hier genügend User gibt, die es trotz der systembedingten Schwächen schaffen, ihre Ansprüche zu erfüllen. Wir drehen uns hier massiv im Kreise...
 
Das Ergebnis am Computer war ernüchternd. Währrend die 5D in meinem Fall deutlich besser fokusierte als die 40D, hab ich den Glauben an solche Tests etwas verloren.
/QUOTE]

Komisch, in jedem Thread über den AF der K10D kommt irgendwann die persönliche Beruhigung der Gemeinde, dass auch woanders (explizit bei der 40D) nicht nur die gebratenen Tauben vom Himmel fallen :ugly:
 
Komisch, in jedem Thread über den AF der K10D kommt irgendwann die persönliche Beruhigung der Gemeinde, dass auch woanders (explizit bei der 40D) nicht nur die gebratenen Tauben vom Himmel fallen :ugly:
Naja, eine Canone ist ja auch nicht primär zum Taubenabschießen da :ugly:
Bei aller Kritik und Canon vs. Pentax usw., finde ich die AF-Diskussion schon etwas überbewertet. Ich hab grad das neue Fo-Mag hier. Dort haben sie die aktuellen Zeiss- und Voigtläder-Objektive im Test, an der Nikon. Auch die kommen zu dem Schluss, dass die Standardmattscheiben eine Zumutung sind. Das Katz-Eye bekommt wiederum Bestnoten.
Warum erzähle ich das alles? Weil der Pentax-Produktmanager im Interview gesagt hat, das wären nur so ein Paar User, die eine Schnittbildscheibe wollen und Pentax würde das nicht anbieten.
Ich fände es gut, wenn sie sowohl den AF verbessern würden, als auch Schnittbildscheiben anbieten würden. Sonst ist es echt eine Frage der Zeit, wann seriöse MF-Objektiv-Anbieter wie Zeiss, das P/K-Bajonett aus dem Programm nehmen.
 
ich weiss nicht Leute wie Ihr es meint, ich aber fühle mich von Pentax angezogen, schließlich war ist* DL2 meine erste Liebe die mir, meine schöne Hochzeitfotos produzierte, ich weiss nicht ob ich mit Canon or Nikon so zufrieden wär, ich meine ich hatte schon EOS400D, 350D; 40D, Nikon D80, D200 und 300 in der Hand gehabt auch Mark II u. III durfte ich benützen aber woran liegt eigentlich der sinn bei mir bei Pentax zu bleiben? Pentax ist z.B. Festbrennweiten-Profi, es gibt bei mir im Leben sehr wenig extremsport momente und ich fotografiere Feste, Hochzeiten dabei durfte ich schon Geld mit meinen Fotos verdienen, das "normales" Leben ist für mich min. so Wertvoll wie das Sportleben eines Canonfotografen, da kann ich doch nich über die meinungen streiten, aber ich bin mir sicher das Pentax einige Features verbessern wird und das ist Logisch oder? ich finde Pentax u deren funktionen sehr Praktisch was andere Modele nicht/zum Teil haben;)
 
Gähn, irgendwie wirklich nicht Neues mehr hier.
Das Thema Pentax und Sport gabs hier schon zu genüge und die Suchfunktion findet auch unzählige Threads dazu.
Die meisten endeten immer wieder gleich, nämlich mit Schliessung des Threads, sämtliche Argumente waren bereits unzählige Male auf dem Tisch und die Diskussion dreht sich immer wieder im Kreis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten