Natürlich haben diesen auch die meisten anderen Hersteller ebenfalls "übernommen" oder mit kleinen Änderungen selbst entwickelt oder weiterentwickelt - ganz sicher ist die AF-Nachführung mit Vorausberechnung gerade bei den "1-stelligen" Canon- und Nikon-Modellen auf einem sehr hohen Standard.
Was ich bei dieser Klasse vor allem auf die Verwendung gleich zweier Prozessoren im Gehäuse zurückführe (zumindest bei den 1-stelligen Canons so, ich nehme aber an, dass die D3 auch 2 CPUs hat)
Dadurch annähernd doppelte Rechengeschwindigkeit u. schellere Vorausberechnung + Ansteuerung des AF-Motors. Die 2-stelligen C u. 3-stelligen N haben vermutlich den gleichen Algorithmus, nur weniger CPU-Leistung und daher nicht so hohe Trefferquoten.
Gruß
Peter