• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und sehr unzufrieden, Bitte um Hilfe.

Das megaleuchtende, megabrilliante Hochglanzbild wird uns doch speziell von der Werbung aufgedrückt, schaut euch mal ein Magazin an und da die Bilder.

Naja, aber wenn ich ehrlich bin: beim Durchblättern einer "Geo" oder so erwische ich mich beim Anblick der "knalligen" Bilder schon sehr oft bei einem geistigen "BOAH, EY WOW!" :)

....und dieser "boah, ey wow-Effekt" beim Betrachter ist doch das, was ein gutes Bild auszeichnet, oder? ;)
 
Hallo.

Wo ich meiner Frau mal so ein flaues natürliches Bild gezeigt habe, kam sofort die Frage, muss die schon wieder in den Service, ist die kaputt?:confused: Ich, nein, das ist die Grundeinstellung! Sie, vergiss diese Einstellung und stelle sie wie vorher ein, man könnte wirklich meinen es ist so eine Billigkamera von Aiptek, da war ja die Traveler von Aldi besser in der Darstellung und dafür gibst du fast 1000 Euro aus?:rolleyes:
Dialog Ende.
Nun ist die K10D auf Leuchtend, Kontrast +1 und in vielen Fällen sogar die Schärfe auf +1, dies war im Februar. Sie möchte einfach nicht erschrecken, wenn sie mal ein unbearbeitetes JPG sieht, darum auch RAW plus JPG!

Die meisten Frauen stehen auf diese Hochglanzmagazinbilder, mit der Realität werden sie meist morgens schon konfrontiert, wenn sie in unser noch unrasiertes Gesicht schauen.:) Wenn sie Bilder anschauen, möchten sie nicht unbedingt mit der Realität konfrontiert werden.
Würden sich Frauen sonst schminken, mit schöner Kleidung schmücken, mit Schmuck behängen, wenn sie die Realität haben möchten?:D;)

Genau so ging es mir mit dem Passbild für eine Bekannte, bis ich alle Pickel, dickere Poren, und sonstige Unebenheiten der Haut weggestempelt hatte, waren drei Stunden um, danach kam der Kommentar, sieht ja richtig natürlich aus! Ich, klar, bist halt ein hübsches Mädel!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte es lieber, wenn man den Grossteil der Bilder direkt aus der Kamera verwenden könnte, wie das zB bei den Nikon Modellen D40/50/80 der Fall ist.

Stell die JPG-Auflösung der K10D auf 6MP (Verringerung der Auflösung erzeugt bei Bayer-Sensoren üblicherweise eine höhere 100%-Schärfe), die Schärfe auf +1 und nimm das Profil "leuchtend" (evtl. noch Kontrast +1), dann bekommst du knackig scharfe und bunte Bilder aus der Kamera die genauso "hochglanz" wirken wie aus einer Kompakten aber dennoch noch ein wenig mehr Reserven für die Nachbearbeitung per EBV bieten.
 
Danke für den "leuchtenden" Tip. Man braucht es zwar nicht wirklich, aber da ich am Abend gerne etwas anderes mache als Bildschirmglotze mit Photoshop :D, sind solche Einstellungsmöglichkeiten wunderbar.

Nicht immer, aber wenn man es möchte.:top:
 
Hallo zusammen :)
Die Bilder von "Bogomir" sehen doch ganz gut aus - der entsprechende LV bei den gezeigten Blenden müßte so ca. "LV 7" entsprechen ...; also noch "relativ günstig" ;). Wenn es hier nicht so verdammt windig wäre, würde ich mal abends mit Stativ und der K10D "rumkrauchen"; Gegenbeispiele mit der nicht wirklich vergleichbaren K100D sind mir z. Z. leider nicht möglich, da der Service meine "Ehemalige" verfummelt hat - sprich jetzt sind Ausfälle da, wo vormals Alles OK war :grumble::evil: ....

Grüße

Andreas
 
Stell die JPG-Auflösung der K10D auf 6MP (Verringerung der Auflösung erzeugt bei Bayer-Sensoren üblicherweise eine höhere 100%-Schärfe), die Schärfe auf +1 und nimm das Profil "leuchtend" (evtl. noch Kontrast +1), dann bekommst du knackig scharfe und bunte Bilder aus der Kamera die genauso "hochglanz" wirken wie aus einer Kompakten aber dennoch noch ein wenig mehr Reserven für die Nachbearbeitung per EBV bieten.

Letztes Wochenende stellte ich mal aus Speicherplatzsparersparnissgründen diese Einstellung ein und war zum ersten mal voll mit den JPGs aus der K10D zufrieden.
Vielen Dank auch an HaPeWe - denn jetzt weiß ich auch den technischen Hintergrund dazu.

Die meisten Frauen stehen auf diese Hochglanzmagazinbilder,

Ich gehöre eben auch dazu.
 
.. mich wundert Es immer wieder, daß sich Leute eine 10 Mp - Kamera kaufen, um Diese dann im "6 Mp - Modus" zu betreiben :confused:. Da hätte aus meiner Sicht auch eine K100D in Standardeinstellung betrieben gereicht; natürlich die bessere Bedienung der K10D außen vor gelassen ;).

Grüße

Andreas
 
.. mich wundert Es immer wieder, daß sich Leute eine 10 Mp - Kamera kaufen, um Diese dann im "6 Mp - Modus" zu betreiben :confused:. Da hätte aus meiner Sicht auch eine K100D in Standardeinstellung betrieben gereicht; natürlich die bessere Bedienung der K10D außen vor gelassen ;).

Grüße

Andreas

der wirkliche Unterschied zwischen K100D und K10D ist nicht 6 vs 10 MP oder allgemein die Bildquaitltät....es is rein die Bedien- und Customisierbarkeit..that s all
 
der wirkliche Unterschied zwischen K100D und K10D ist nicht 6 vs 10 MP oder allgemein die Bildquaitltät....es is rein die Bedien- und Customisierbarkeit..that s all

.... und auf Diese wollen wir doch Alle nicht verzichten, gelle ;).
Habe es grade auch mal kurz probiert mit den "6 Mp" an der K10D - sieht irgendwie "komisch" aus :o, irgendwie "glattgebügelt" (weiß jetzt keinen anderen Ausdruck dafür). Mag aber vielleicht auch Gewohnheitssache sein :cool:.

Grüße

Andreas
 
Was aber nicht gerade trivial ist. Oder macht ihr nicht alle ein, zwei Jahre von Euren *richtig* guten Fotos mal Poster.

Ach und das geht mit 6MP nicht?

Nur nochmal zur Veranschaulichung:

- 6MP = 3000*2000 Pixel
- 10MP = 3900*2600 Pixel

Das ist jetzt nicht so der Riesenunterschied.

Achja, und: nö, ich schau mir meine Bilder eigentlich nur am Bildschirm an, ab und an wird mal eins auf 10*15 oder 13*18 ausbelichtet. Größer nie, wüßte nicht wo ich damit hinsollte.....
 
zur verteidigung der 10-mp: ich hab schon einige poster auf 50x70 cm verkauft. da sind sie sehr hilfreich.

aber jedem das sein, wenn er keine 10 braucht, dann tuns die 6 auf alle fälle.

lg
christian
 
ne, aber dass man in einer vernünftigen qualität auf diese größe kommt und eventuell noch ein wenig reserve hat.

Naja, wenn du mit 6MP bei 50x70 nicht zu einer "vernünftigen Qualität" kommst, dann helfen dir 10MP auch nicht weiter.

Bei über 90% aller Motive wird zwischen 6 und 10MP bei dieser Ausgabegröße kein Unterschied erkennbar sein. Die restlichen 10% fallen mal zugunsten der 10MP (z.B. Studioportraits, Stativmakros) und mal zugunsten der 6MP (meist bei ISO > 400) aus - aber selbst dort entscheidet dieser Unterschied nicht zwischen gut und schlecht sondern eher im Bereich von: "hab hier etwas mit der Lupe entdeckt".

Bei dem Kinofilm Titanic wurden damals die Computersequenzen mit "nur" 2MP gerendert und man hat den Film in Kinos nicht mit 50x70cm sondern in großen Säalen mit 10x23 Metern gesehen.
 
Bei dem Kinofilm Titanic wurden damals die Computersequenzen mit "nur" 2MP gerendert und man hat den Film in Kinos nicht mit 50x70cm sondern in großen Säalen mit 10x23 Metern gesehen.

Dieser Vergleich hinkt nun aber schon ein "bisschen".
PAL quadratische Pixel hat auch nur eine Auflösung von 768 × 576. Schon mal ein Foto mit dieser Auflösung auf 50 x 70 gedruckt?
 
Bei dem Kinofilm Titanic wurden damals die Computersequenzen mit "nur" 2MP gerendert und man hat den Film in Kinos nicht mit 50x70cm sondern in großen Säalen mit 10x23 Metern gesehen.


Hallo!
Das ist aber dann doch ein Unterscheid, ob im Kino 25 oder mehr Bilder vor deinem Auge herhuschen oder ob du ein Poster quasi stundenlang betrachten kannst.
Auch gute Camcorder gehen meist nicht über 800 000 Pixel.
 
... ob im Kino 25 oder mehr Bilder vor deinem Auge herhuschen oder ob du ein Poster quasi stundenlang betrachten kannst.

24 sind es, um genau zu sein, doch manchmal steht die Kamera auch still, so daß man ein Bild "betrachten" kann. Übrigens halte ich die Auflösung eines 35mm-Films für das Kino auch zu gering aber ich wollte halt mal die Relationen verdeutlichen - 2MP auf 10x23 Meter.

Auch gute Camcorder gehen meist nicht über 800 000 Pixel.

Es sind (bei nicht HDTV) sogar nur weniger als 450.000 Pixel, also nicht mal ein halbes Megapixel, trotzdem wird diese Auflösung in manch einem Heimkino auf mehr als 1x1,5 Meter projeziert (zugegebenermaßen aber auch ein bisschen zu wenig für gute Detailschärfe).

Die nächsten 10-20 Jahre werden wir beim Film zuhaus mit max. zwei Megapixeln (volles HDTV) auskommen müssen und die reichen für solche Formate bei der (Film-)Projektion völlig - selbst für "Dia-Shows" lässt ein nativer HDTV-Projektor keine Wünsche mehr offen.

Beim gedruckten Bild sieht es zwar noch ein wenig anders aus (hier wechselt man zusätzlich noch den Betrachtungsabstand), jedoch sind hier nicht allein die Megapixel des Sensors die Qualitätsgrenze. Oberhalb von 4MP gibt es (bei vergleichbaren Sensorgrößen zwischen FT/APS) selbst bei "perfekten" Fotos nur noch Nuancen in der Qualität und keine Unterschiede, die Grenzen bilden. Was man mit 4MP nicht hinbekommt, sieht auch mit 10MP nicht gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten