• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und sehr unzufrieden, Bitte um Hilfe.

cjsupermoto

Themenersteller
Ein freundliches Hallo an alle im Forum,

als neues Forumsmitglied, das in seinem ersten Beitrag gleich ein neues Thema erstellt, hoffe ich das ihr mich nicht gleich auf die Suchfunktion verweist und mir helfen könnt.

Ich bin ein absoluter DSLR Neuling und vor einigen Monaten begonnen Fachzeitschriften zu lesen und mich mit dem Kauf einer DSLR befasst. Nach etlichen Artikeln und ständigem Hin und Her habe ich mich dann für die Pentax K10D entschieden. Entscheidend für mich war dabei der Staubsensor (auch wenn er hier schon oft kritisiert wurde), die Shake-Reduction im Body und die Geschwindigkeit, die mich besonders bei einem Test im Fachhandel überzeugt hatte. Da ich mich sehr für Sportfotografie interessiere, war dies sehr wichtig für mich.

Nun zu meinem Problem:
Meine neue Kamera kam am Freitag mit der Post und ich habe sie über das Wochenende natürlich gleich ausprobiert. Kurzum, ich war schon nach einigen Aufnahmen sehr enttäuscht! Anfangs dachte ich noch, dass ich mich vielleicht erst an die Kamera gewöhnen muss, aber nach dem Studium des Handbuchs und dem durchtesten der verschiedensten Einstellungen, wurde meine Enttäuschung nur noch größer.
Im Automatikmodus sind fast alle Aufnahmen unterbelichtet und viel zu dunkel. Dies kann ich auch in anderen Programmarten nur mit Hilfe der Belichtungskorrektur verbessern. Änderungen an Blende oder Verschlusszeit (im normalen Rahmen) helfen fast überhaupt nicht.
Im Haushalt haben wir bereits eine Kompakte (Olympus Camedia, ca. 4 Jahre alt und 3.2m Pixel) die nehme ich gerne als Referenz, doch an Schärfe und Klarheit der Bilder kommt die mir gelieferte K10D nicht heran. Das hätte ich nun überhaupt nicht erwartet. Zudem rauscht es bei der K10D mehr!!!
Des Weiteren hat mir ein Bekannter mit einer EOS 400D gesagt, dass ein gutes Foto bei ihm oft über 5MB Speicher benötigt. Die von mir zu Testzwecken gemachten Aufnahmen hatten aber selten mehr als 3 und oft um die 2MB. Darunter waren auch farben- und detailreiche Motive. Liegt hier vielleicht ein Fehler vor?

Also was mache ich nun? Ich werde die Kamera natürlich zurück schicken, doch soll ich es mit einem neuen Model noch einmal probieren, da ich ein Montagsmodel erwischt habe? Oder sind meine Beschreibungen Standard und werden auch mit einer anderen K10D nicht besser?

Ich bitte um Hilfe, denn ich bin doch sehr enttäuscht, obwohl mir die eigentlichen Features der Kamera noch gefallen. Doch mit der ständigen Unterbelichtung, der fehlenden Klarheit, Schärfe und dem Rauschen kann ich bei einer Kamera dieses Preises nicht leben? Oder hatte ich falsche Vorstellungen?

Vielen Dank und Grüße ins Forum.
cj
 
Hallo cj,

ohne Beispielbilder ist jeder Rat sehr schwierig. Zeig uns doch mal den direkten Bildvergleich Deiner Kompakten und der K10D. Ich konnte bei meiner Kamera keine Tendez zur Unterbelichtung feststellen.
Auch ein Rauschvergleich an der Stelle wäre ganz interessant.

Oder hatte ich falsche Vorstellungen?
...
cj

Irgendwie ein Klassiker: :rolleyes:
Was genau hast Du denn erwartet?? Bilder aus einer DSLR werden grundsätzlich weniger geschärft um die Möglichkeiten der Nachbearbeitung zu maximieren. Die "Entwicklung" der Fotos ist etwas aufwendiger als bei ner Kompakten. Wobei ich das persönlich bei der K10D nicht umbedingt als aufwendig bezeichnen würde. Viel braucht man an den Aufnahmen eigentlich nicht zu machen.
 
zeigst Du uns bitte noch Beispielbilder?


Natürlich sind Fehler möglich, aber meistens kann man den Fehler in einer Mischung aus falscher Erwartung und fehlenden Grundkenntnissen finden....um das ausschliessen zu können sind natürlich die Beispielbilder nötig.



Zur Dateigrösse:

die K10D macht kleine Jpgs....wozu sollte sie auch 6MB Jpgs machen, da kann man gleich RAW fotografieren und hat dann ausser einer grossen Datei auch noch mehr Dynamik, Farbumfang und Flexibilität in der Bearbeitung.
Der Vorwurf lautet, dass in den Dateien der K10D durch die Kompression Artefakte entstehen könnten....ich habe seit November immer wieder die Nachfrage nach realen Bildern gestellt, in denen mir jemand diese Artefakte zeigen kann.... bis dato kam da leider keine Antwort.


Belichtung:

Normalerweise belichten DSLRs sehr vorsichtig um keine ausgerissenen Lichter zu produzieren, die Pentax ist da keine Ausnahme.
Der richtige Weg die Bilder heller zu bekommen ist nicht die Belichtung zu erhöhen, sondern den Gammawert höherzustellen. Alternativ ja nach Motiv kann man den Kontrast nach Minus korrigieren.

Wenn es bei der K10D mehr rauscht als bei einer Kompakten, dann ist die K10D kaputt....auch hier wäre ein 100% Ausschnitt hilfreich um sich das Rauschen mal ansehen zu können.


mehr zu den Punkten dann, wenn die Beispielbilder online sind....




...Achja einen Tip habe ich auch ohne Bilder:

stell das Ding als erstes auf Farbdynamik "leuchtend" (oder wird das mit "hell" übersetzt?)
 
Die K10D ist eine sehr leistungsfähige Kamera, die mit Sicherheit Spitzenbilder produzieren kann und wird. Natürlich ist die Optik auch sehr wichtig, aber selbst mit der Kit-Optik sollten hochwertige Bilder möglich sein.

Ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen und ebenfalls um ein paar Bilder bitten.

PS: Das viele Umsteiger zuerst von den "unscharfen" Bildern einer DSLR enttäuscht sind, ist fast schon normal. Die Kompaktkameras schärfen die Bilder deutlich nach, was eine DSLR zwar kann, aber im Normalfall nicht tut. ;)
 
Belichtung:

Normalerweise belichten DSLRs sehr vorsichtig um keine ausgerissenen Lichter zu produzieren, die Pentax ist da keine Ausnahme.
Der richtige Weg die Bilder heller zu bekommen ist nicht die Belichtung zu erhöhen, sondern den Gammawert höherzustellen. Alternativ ja nach Motiv kann man den Kontrast nach Minus korrigieren.

Wenn es bei der K10D mehr rauscht als bei einer Kompakten, dann ist die K10D kaputt....auch hier wäre ein 100% Ausschnitt hilfreich um sich das Rauschen mal ansehen zu können.


mehr zu den Punkten dann, wenn die Beispielbilder online sind....

stell das Ding als erstes auf Farbdynamik "leuchtend" (oder wird das mit "hell" übersetzt?)

Hallo,

schon einmal vielen Dank für die schnellen Reaktionen. Ich habe natürlich Beispielbilder mit beiden Kameras gemacht, die ich leider jetzt nicht bei habe. Ich werde diese aber morgen Online stellen.

Ich merke aber schon, dass ich noch einiges zu lernen habe! Was ist denn der Gammawert? Eine solche Verstellmöglichkeit habe ich noch nicht gefunden gehabt.

Mit der Farbdynamik habe ich natürlich experimentiert, dass hatte aber auch so gut wie keine Änderung zur Folge.

Vielleicht nochmal zu meinen Erwartungen. Ich hatte gedacht, dass man mit einer DSLR im Automatikmodus mindestens so gute Bilder macht wie mit einer Kompakten. Ich möchte die Kamera ja auch mal einem Leien geben, damit er im z.B. Urlaub von uns ein Foto macht. Das ich darüber hinaus, mittels der verschiedenen Einstellungen meiner persönlichen Kreativität freien Lauf lassen kann, war für mich der Grund eine DSLR anzuschaffen.

Grüße
cj
 
man macht auch mindestens so gute Bilder mit der DSLR....aber die Prioritäten sind anders. :)



Mit Gammaänderung bezeichnet man allgemein (und nicht vollständig korrket) wenn man die Mitte der Gradationskurve anfasst und leicht nach oben zieht....man verändert also die Linearität der Tonwertkurve, mittels derer das endgütlige Bild entsteht. Das geht bei der Pentax nur im Nachhinein.
Vorteil dieser Vorgehensweise:
das Bild wird "heller" aber ohne, dass die Lichter (die hellsten Stellen im Bild) ihre Zeichnung verlieren (sprich als reinweisser Klecks enden.)

Die Stellung leuchtend sollte ein schärferes und kontrastreicheres Bild bei leuchtenderen farben zur Folge haben...das sollte schon recht deutlich sichtbar sein (natürlich nur, wenn geügend farbige Dinge im Bild sind)

Rest dann morgen...
 
War als DSLR Neuling mit meiner K10D am Anfang auch unzufrieden was Bildqualität angeht. Inzwischen hab ich schon ein klein wenig Erfahrung sammeln können und die Fotos werden langsam etwas besser.
Meistens simmt was nicht in der Menüeistellung oder es ist einfach zu wenig Licht vorhanden.
Zum leihen für Anfänger ist eine DSLR ohnehin nicht geeignet, da braucht man viel üben für.:(
 
Ich möchte die Kamera ja auch mal einem Leien geben, damit er im z.B. Urlaub von uns ein Foto macht.

Hallo auch,

mach ich auch, setzt bei einer DSLR allerdings voraus, das man selbst diese vorher korrekt eingestellt hat.

Da ich auch noch nicht solange im DSLR-Lager bin und vorher eine SemiPro-Kompakt-Kamera hatte, denke ich das bei Dir irgendwas falsch eingestellt ist. Zur Forderung nach Bildern der Vorredner möchte ich nur den Hinweis hinzufügen: achte darauf das die EXIFs dran bleiben ! Dann helfen die Bilder bestimmt noch mehr ;)

Gruß und nocheinmal willkommen in der Gemeinschaft, Stephan
 
Hi,

ich bin auch vor Monaten auf die K10D umgestiegen, und hatte anfangs die gleichen Probleme. Exakt die gleichen wie du jetzt. Allerdings hat sich heraus gestellt, dass die Probleme meist von mir selbst verursacht wurden. ;)
Mittlerweile habe ich sehr viel dazu gelernt, und kann mich über die K10D nicht beklagen. Dir wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit genauso gehen, wenn du denn die Bereitschaft hast entspr. viel Zeit und Hirnschmalz zu investieren. ;)
Ließ dir einfach mal meinen Thread durch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190904

Und schau dir mal die Bilder an, die ich zuletzt eingestellt habe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204744
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207926
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207917
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207922
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=191070

Hoffe dir geholfen zu haben. :)

Viele Grüße aus Köln
 
Meine 3 K10D hatten bei der Belichtung ebenfalls unterschiedliche Weisen: die Erste belichtete gerne etwas zuviel, bei Sonne habe ich häufiger eine 1/3 Blendenstufe korrigiert, damit die Lichter nicht ausfressen.

Eine Leih - K10D belichtete, wie oben beschrieben, unter, da musste ich grundsätzlich die Korrektur bei dunklen Flächen hochziehen.

Die Austausch - K10D hate wieder das gleiche Ergebnis wie die erste, etwas abgeschwächt.

=> wie belichtest Du? Je nach Art (Spotmessung, mittenbetont, Matrix) können da sehr unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.

Wie die Vorredner schon sagten: Kompaktknipsen sollen mit einem Knopfdruck akzeptable Bilder machen, die dann maximal auf 10x13 ausbelichtet werden. Mit einer DSLR hast Du die volle Freiheit der Bildbearbeitung.

Schau mal in die EBV-Abtelung hier im Forum, da gibt es massenweise Tipps für einfache Programme zur Bildbearbeitung. Schon alleine die Einstellungen Deines Bildschirms können viel ausmachen.

Wenn Dir die Schnelligkeit bei Sportaufnahmen wichtig ist, kann ich allerdings den Schritt zum "altmodischen" Antrieb per Stangen-AF nicht so ganz nachvollziehen, da wären die Ultraschall-Antriebe bei Nikon und Canon besser geeignet.

Ganz abgesehen vom Rauschen, dass bei Canon geringer und damit besser geeignet ist, um die Belichtungszeiten zu verkürzen.
 
@Mamba:
Vielen Dank, das hilft mir schon sehr! Dennoch denke ich, dass deine Bilder klarer sind, als die Aufnahmen die ich zu Testzwecken geschossen habe.
Irgendwie hatte ich bei denen immer das Gefühl, als wenn noch irgendwo eine Schutzfolie drauf war. War aber nicht. Die Aufnahmen sind nicht wirklich so klar wie ich gedacht hätte und in Bezug auf Schärfe und Rauschen nicht so gut wie die unserer Kompakten. Selbst bei Details habe ich von der K10D mehr erwartet, im Vergleich zu der fast 4 Jahre alten Kompakten mit 3,2m Pixel.


=> wie belichtest Du? Je nach Art (Spotmessung, mittenbetont, Matrix) können da sehr unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.

Ja, auch hier habe ich gedacht mit der Spotbelichtung helfen zu können. War natürlich nicht so und es ging erst recht vieles in die Hose. Aber selbst wenn ich zwischen Matrix und Mehrfeldbelichtung hin und her wechsle, bringt das kaum Punkte.

Bitte versteht mich nicht falsch. ich ziehe durchaus die Möglichkeit in Betracht, dass die Kamera zu kompliziert für mich ist. Ich stehe am Anfang der DSLR Fotografie und bin durchaus bereit viel zu lernen. Doch ich habe natürlich jetzt ein wenig Angst, dass ich für viel Geld ein Gerät mit Fehlern bekommen habe. Wenn dies nicht so ist und es an mir liegt, dann wäre ich froh. Aber gerade mein Eindruck der fehlenden Schärfe und Bildqualität lassen mich im Ungewissen...
Aber Fotos stelle ich spätestens morgen ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du die Kamera nur in der Wohnung oder auch mal draußen eingesetzt? Bekomme mit meiner Samsung GX-10 in der Wohnung auch nur bei VIEL (verglichen mit meiner Kompaktcam) Licht (Lampenlicht oder sowas reicht nur bei ziemlich langen Belichtungszeiten). Gerade der Automodus ist für "Zuhause" meines Erachtens ungeeignet. Also mein Tip: auch mal draußen testen, falls du es bisher nur in den eigenen 4 Wänden probiert hast.
 
Das mit dem "Mehr" an Rauschen liegt wahrscheinlich daran, dass die Kamera
im Auto-Modus bei sehr wenig Licht auf ISO1600 geht und deine Kompakte dann
mit ISO 200 oder 400 zu vergleichen, ist nicht wirklich fair.


Ja ja, die Anfänger und die K10d, gibts doch schon einen anderen Thread dazu,
vielleicht wäre eine K100d für den Anfang besser gewesen. Gleich geht wieder
die "alte" Diskussion los. :D
 
Aber gerade mein Eindruck der fehlenden Schärfe und Bildqualität lassen mich im Ungewissen...

Also: die Schärfe ist kein Problem. Es sei denn, die Kamera oder das Objektiv haben einen Fehlfokus. Sprich, Du stellst auf einen Gegenstand scharf und nicht dieser, sondern etwas davor oder dahinter wird scharf. Zum Beispiel bei einem Gesicht auf ein Auge und die Nase oder das Ohr ist scharf, das Auge aber nicht ...

Die K10D macht grundsätzlich genauso gute oder schlechte Bilder wie alle anderen Kameras auch. Rauschen, das letzte Quentchen Schärfe, oder Farbtreue mag unterschiedlich sein, aber mit der richtigen Grundeinstellung ist das erstmal zu vernachlässigen.

Scheinbar hast Du das Problem vieler Umsteiger, die von der teuren DSLR das perfekte Foto wie in den Foren erwarten.

Aber alles ist sinnlos, wenn wir keine Fotos haben. Mal sehen ...
 
Also ich kann Deine Kritik an der K10D nicht bestätigen. Ich habe die K10D jetzt seit ca. 1 Monat. Natürlich ist eine DSLR was ganz anderes als eine kompakte oder eine Superzoom. Du musst Dir wesentlich mehr Mühe mit den Einstellungen geben. Ich habe momentan noch Probleme mit Schnappschüssen, da die Einstellungensmöglichkeit noch nicht 100% in Fleisch und Blut übergegangen sind.

Hab mal drei Beispielbilder der K10D angehängt. Sie sind alle drei im AV Modus gemacht.
 
@Mamba:
Vielen Dank, das hilft mir schon sehr! Dennoch denke ich, dass deine Bilder klarer sind, als die Aufnahmen die ich zu Testzwecken geschossen habe.
Irgendwie hatte ich bei denen immer das Gefühl, als wenn noch irgendwo eine Schutzfolie drauf war. War aber nicht.

Wie hast Du die Fotos nachgeschärft?

Du weißt ja, daß man Fotos aus einer DSLR grundsätzlich nachschärfen muß?
 
Scheinbar hast Du das Problem vieler Umsteiger, die von der teuren DSLR das perfekte Foto wie in den Foren erwarten.

Den Fehler machen die meisten. Viele denken tatsächlich, daß die ganzen tollen Galeriebilder "out-of-the-cam" sind :lol:

Tipp: pro vorzeigbarem Galeriebild investiert man im Schnitt 15-30 Minuten Zeit am Rechner - je nachdem wie fit man bei der Bildbearbeitung ist - ich brauche meist eher 30 Minuten, bin EBV-DAU :D
 
@Sickboy:

Nein, ich vergleiche natürlich nicht ISO 1600 mit 400. Im Automatikmodus oder auch sonst kann man sich den ISO Wert ja anzeigen lassen und der stand meist auf 100 oder 400. Ich habe zur Probe Aufnahmen auf dem Balkon gemacht, bei Tageslicht. Aber wie gesagt, die Fotos folgen... Ich fühle mich schon ganz schlecht, das ich nicht an die Beweise gedacht habe.

@Piman:

Solche Fotos hätte ich auch erwartet. Also entweder bin ich doch (noch) nicht in der Lage dazu oder die Kamera hat was weg.

@Toocool:

Nachschärfen??? Mit einem Bildbearbeitungsprogram?
Nein, mal im Ernst, mein Wissen bezieht sich bisher hauptsächlich auf Tests in einschlägigen Zeitschriften. Das muss ich wohl überlesen haben...
 
Nachschärfen??? Mit einem Bildbearbeitungsprogram?
Ja,genau so ist es.

Nein, mal im Ernst, mein Wissen bezieht sich bisher hauptsächlich auf Tests in einschlägigen Zeitschriften. Das muss ich wohl überlesen haben...
Solche "Kleinigkeiten" stehen in den Tests auch nicht drinn :D

Hab mal 2 Bilder angehängt.
Bild 1 : so wie es aus der Kamera kommt (ungeschärft und nur etwas verkleinert)
Bild 2 : dann mal etwas nachgeschärft.

p.s. - muß dazu noch sagen das beim verkleinern das Bild automatisch etwas an Schärfe verliert und man dann unbedingt nachschärfen sollte.


mfg wobble
 
Wirklich! So kommen die aus der Kamera! Ich hatte ja keine Ahnung, der Unterschied ist ja merklich...
Also wird es wohl doch an meinem Unwissen liegen...

Danke für den Vergleich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten