• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D oder K100D?

Sealand

Themenersteller
Hi,
ich stehe ganz kurz vor dem Kauf einer der oben genannten Pentax DSLR-Modelle. Ich kann mich nur nicht entscheiden, welche Kamera (für mich) besser ist.
Die K10D bietet ja schon einiges mehr, "kreativere" Programmautomatiken, Antistaubmechanismus (der allerdings kaum wirken soll), einen anderen Sensor mit 4MP mehr, bessere Unterstützung für kommende Objektive (Ultraschall geht nicht an der K100D), mehr Bilder pro Sekunde und das sogar unbegrenzt, Prismen- statt Spiegelsucher (ist er wirklich so viel besser wie man immer hört?) usw. Diese Sachen bezahlt man natürlich auch mit ein paar Nachteilen, die K10D ist ja schon eine Ecke teurer als die K100D, außerdem ist sie schwerer und etwas größer. Weiterhin habe ich schon oft gelesen, dass die K10D im JPEG-Modus viel Potential aufgrund schlechter interner Datenverarbeitung verschenkt und viele Modelle einen fehlerhaften Autofokus haben (Back- und Frontfokus). Ob das jetzt so stimmt, kann ich natürlich nicht sagen, ich habe es nur hier und in andern Foren gelesen. Bei der K100D habe ich nichts dergleichen finden können.
Im Grunde würde mir eine K100D auch schon reichen, aber ich möchte mich natürlich später mal nicht ärgern, das ich damals nicht die K10D statt der K100D genommen habe - vorallem, weil die 100er im Vergleich zur 10er kommende Ultraschallobjektive nicht unterstützen können soll.
Könnt ihr mir noch was zu meinen Argumenten sagen, ob die so gerechtfertigt sind oder ob man nochwas bei der Entscheidung beachten sollte? Achja, einige Objektive besitze ich noch (mein Vater hat früher mit seiner SLR viel fotografiert und einige Objektive gesammelt) von damals, siehe mein Profil, ich habe sie mal eingetragen.
Vielen Dank schonmal:top:
 
Die K10D hat 2 Stellräder die wirklich sehr viel helfen, zudem kannst du die ganzen Knöpfchen auf deinen Bedarf belegen.

Weiter ein nicht unwichtiger Punkt ist dass sie abgedichtet ist: Wenn du bedenkst dass hinter dem Gehäuse elektronik schlummert ist das schon besser wenn man auf nummer sicher geht. Daher wäre photos bei Regen und evtl. am Strand noch ok.

Als Nachteil ist die niedrigere Empfindlichkeit zu sehen Iso 1600.
 
die k10d ist schon ein schönes stück, als neueinsteiger, insbesondere aufgrund der schnellen wechselintervalle bei dslr würde ich mich für eine k100d entscheiden.

die kommenden ultraschallobjektive können ja auch an der k100 verwendet werden, dann allerdings über den stangenantrieb

das system ist also nach oben offen und ein wechsel zum k10d nachfolger, oder was dann auch immer kommen mag bleibt ja offen.

eher etwas geld am body sparen und nen paar gute objektive kaufen, erfahrungen sammeln und dann in einigen jahren neu entscheiden

die k100d ist auch total ok, habe vor dem umstieg aauf die k10d mit der *istD und *istDS gearbeitet, und die hatten auch 6MP. die reichen für die meisten anwendungen allemal
 
Hi Seeland,

hab leider nicht viel Zeit, deswegen nur ein ganz Kurze Antwort:
Ich würde dir die K10D dringend ans Herz legen.
Ich selbst habe mir vor kurzem die K10D als Ergänzung geholt (Bisher hatte ich nur eine Canon EOS 400D).
Ich bin rundum zufriden mit der K10D.
Für den Preis wird man insgesamt gesehen im Moment nichts bessers finden.
Die Bildqualität ist wirklich ausgezeichnet (Ich benutze nur RAW <- Ist allerdings sowieso besser, wegen eventuellen Nachbearbeitungen, bei JPG wird mir - bei JEDER Kamera zu viel Potential verschenkt).
Die Bedienung und vor allem die Haptik der K10D sind einfach genial.
Es ist halt eine Semiprofi Kamera und keine Einsteiger Kamera wie die 400d oder die k100d.

Also von mir ein Klares:
Nimm die K10D und du ärgerst dich Später nicht über begretze Möglichkeiten einer schlechtern/billigeren Kamera!

Noch eins ist (zumindest mir) ganz wichtig:
Die K10D besitzt einen sehr grossen und (subjektiv) sehr guten Sucher!
Damit fällt das komponieren des Bildes/Bildausschnittes um Welten leichter und angenehmer aus als mit anderen Suchern (Die K10D ist soweit ich gelesen habe die einzige in diesem Preissegment mit solch einem Grossen und genialen Sucher).

Also: K10D und gut is :-)
 
Hi,
ja, je länger ich überlege, komme ich zu dem Schluss: K10D.
Lieber einmal etwas vernünfitiges als was billig kaufen (geiz ist geil...:rolleyes: ). Wobei die K100D sicher auch eine super Kamera ist. Das Problem ist halt, ich bin noch Schüler und muss deshalb solche größeren Ausgaben gut überdenken, da macht auch der Preisunterschied einer K100D zur K10D eine Menge aus. Hätte ich nicht die ganzen Pentaxobjektive meines Vaters, würde ich mir auch keine D-SLR holen, da dann nur ein Kitobjektiv drin wäre.
Außerdem hab ich öfters von einem Fehlfokus gelesen, insbesondere bei der K10D fiel dieses Schlagwort des öfteren. Habt ihr da Erfahrungen zu?
mfg:top:
 
Hi,
ja, je länger ich überlege, komme ich zu dem Schluss: K10D.
Lieber einmal etwas vernünfitiges als was billig kaufen (geiz ist geil...:rolleyes: ). Wobei die K100D sicher auch eine super Kamera ist. Das Problem ist halt, ich bin noch Schüler und muss deshalb solche größeren Ausgaben gut überdenken, da macht auch der Preisunterschied einer K100D zur K10D eine Menge aus. Hätte ich nicht die ganzen Pentaxobjektive meines Vaters, würde ich mir auch keine D-SLR holen, da dann nur ein Kitobjektiv drin wäre.
Außerdem hab ich öfters von einem Fehlfokus gelesen, insbesondere bei der K10D fiel dieses Schlagwort des öfteren. Habt ihr da Erfahrungen zu?
mfg:top:

An deiner stelle würde ich unter den Umständen keine K10D kaufen. Du bist ja noch Schüler daher ist das geld nochmals doppelt so wichtig/selten.

Daher mein Rat: Informier dich über die istD. Auch diese hat 2 Stellräder. Du könntest sie sicherlich recht günstig gebraucht erwerben. Wie gesagt wenn du Schüler bist dann ein klares: Keine K100D und keine K10D. Unter umständen wäre auch die K110D ok aber dann denke ich ist eine gebrauchte istD doch eher gehobener
 
Hi,
ja, je länger ich überlege, komme ich zu dem Schluss: K10D.
Lieber einmal etwas vernünfitiges als was billig kaufen (geiz ist geil...:rolleyes: ). Wobei die K100D sicher auch eine super Kamera ist. Das Problem ist halt, ich bin noch Schüler und muss deshalb solche größeren Ausgaben gut überdenken, da macht auch der Preisunterschied einer K100D zur K10D eine Menge aus. Hätte ich nicht die ganzen Pentaxobjektive meines Vaters, würde ich mir auch keine D-SLR holen, da dann nur ein Kitobjektiv drin wäre.
Außerdem hab ich öfters von einem Fehlfokus gelesen, insbesondere bei der K10D fiel dieses Schlagwort des öfteren. Habt ihr da Erfahrungen zu?
mfg:top:

Du hast oben wohl eine Null vergessen. Du argumentierst für die K100D.

Sind die Objektive K-, M- oder A-Objektive? Bei K- und M-Objektiven ist die Belichtugnsmessung der K10D sehr unzuverlässig. Da empfiehlt sich eine K100D. Bei A-Objektiven ist die K10D im Vorteil (größerer Sucher).

Ich war selbst noch Schüler, als ich mir meine D-SLR angeschafft habe. Und es ist eine K100D. Bin nachwievor sehr zufrieden damit. Klar hätte ich auch gerne eine K10D, aber dafür habe ich jetzt ein Cosina 100/3,5 Makro und ein DA 40/2,8 Limited. Das wäre mit der K10D so nicht möglich gewesen.

Die K100D ist mitnichten billig. Lieber K100D+16-45 als K10D+18-55. Das wäre meine Grundregel bei der Entscheidungsfindung.
 
Hi,
ja, je länger ich überlege, komme ich zu dem Schluss: K10D.
Lieber einmal etwas vernünfitiges als was billig kaufen (geiz ist geil...:rolleyes: ).

Das ist auch genau mein Gedankengang.
Gerade wenn man nicht die finanziellen Möglichkeit hat "mal eben" auf eine bessere Kamera umzusteigen sollte man lieber ein wenig mehr Sparen und sich von Anfang an gleich eine wirklich gute Kamera kaufen (soll nicht heissen, dass andere Kams schlecht sind.)
Tut man das nicht (so wie ich am Anfang), wird man sich nacher nur grün und blau ärgern, wenn man eine "billige" Kamera gekauft hat und dann lieber eine besser haben wollen würde.

Das alles setzt natürlich voraus, dass man vor hat Fotographie wirklich eine weile zu betreiben und nicht der "liegt in der Ecke" Effekt zu befürchten ist, weil man sich schnell für was begeistert aber dann nach ner weile keinen Bock mehr drauf hat.

Noch was zur Bedienung der K10D:
Ich hab mich am Anfang nicht so mit der Bedienung der K10D anfreunden können. Ich war halt EOS 400D vorgeprägt.
Aber nach einer weile Arbeiten mit der K10D muss ich sagen:
Einfach geiles Bedienkonzept.
Ich muss mich weniger um die Bedienung gedanken machen und kann mich besser auf das eigentliche Fotographieren kümmern.
Also die Bedienung kriegt von mir eine klare Empfehlung.
 
klar hat die istD auch die 2 stellräder, gebrauchte cams sind teilweise noch relativ teuer

insbesondere meist nur in der bucht zu bekommen und ich bin schon lange mit gebraucht im fotobereich durch

interessanter wäre zu wissen, welche objektive vorhanden sind, da die verwendbarkeit alte k und m objektive an der k10d problematischer ist, die blitzfrage wäre zu klären um kostengünstig ne gute lösung zu finden
 
Hi iCre,
die *istD kenne ich auch - diese hat ja auch noch A-TTL Unterstützung, damit könnte ich auch das FTZ-400AF Blitzgerät weiterverwenden. Die neuen P-TTL Kameras können das zwar auch nutzen, aber da muss man alles manuell angeben beim Blitz.
Eine digitale Spiegelreflexkamera wollte ich schon immer haben, da ich mich sehr für Fotografie interessiere (schon als ich klein war...*g*). Daher habe ich auch bewusst auf eine D-SLR gespart und eine K100D + 18-55er Kitobj. wäre auf jeden Fall drin. Eine K10D auch, aber wenn diese auch ein paar Nachteile für mich hat (siehe 1. Post von mir in diesem Thread), würde ich mir überlegen ob mir der Aufpreis zur K10D das Geld wert ist.
Was mich an der K100D so interssiert, ist auch der Bildstabilisator. Habe ihn im Geschäft ausprobiert und ich wollte eigentlich nicht auf soetwas verzichten wollen - was ich bei einer *istD ja müsste.
Ich werde aber alles in Ruhe angehen und überlegen, was für mich das sinnvollste ist. Nur wie gesagt, ich habe bewusst auf eine gute D-SLR zugespart und wäre auch bereit, ~1000€ für eine K10D auszugeben - wenn es sich denn (für mich) lohnt - nur da bin ich mir halt noch nicht ganz sicher.
mfg:top:

edit (huch, kamen zwischenzeitlich viele Antworten):
sagrada:
Das sind alles Autofokusobjektive, welche auch die Blende übertragen (KAF-Bajonett). Nur das Soligor Spiegeltele ist ein manuelles Objektiv.

klaus-im-norden:
schau mal in mein Profil, dort habe ich vorhandenes Equipment aufgelistet! Ich weiß, dass das keine High-End-Objektive sind, sie sind von meinem Vater, welcher vor ein paar Jahren viel Spaß an der Fotografie hatte (die erste Autofokuskamera, die Pentax SFX, kam raus und die hat er sich geholt - 1 Jahr später auf SFX-N umgestiegen, die haben wir immer noch und sie funktioniert nach 200 Filmen immer noch 1a).
Profil von mir: https://www.dslr-forum.de/member.php?u=63657
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher mein Rat: Informier dich über die istD. Auch diese hat 2 Stellräder. Du könntest sie sicherlich recht günstig gebraucht erwerben. Wie gesagt wenn du Schüler bist dann ein klares: Keine K100D und keine K10D. Unter umständen wäre auch die K110D ok aber dann denke ich ist eine gebrauchte istD doch eher gehobener

eine istD würde ich keinen Einsteiger mehr zumuten, zu unzuverlässig ist die Belichtungsmessung ....


Nun lasst ihn doch einfach kaufen was ihm gefällt ;)

Wäre es Canon würden ihm schon wieder alle zu einer 5D raten ;) und nichts dabei finden.

Die K100 wäre natürlich genausogut geeignet, aber das macht die K10D nicht ungeeignet.
 
Eine K10D auch, aber wenn diese auch ein paar Nachteile für mich hat (siehe 1. Post von mir in diesem Thread), würde ich mir überlegen ob mir der Aufpreis zur K10D das Geld wert ist.
Was mich an der K100D so interssiert, ist auch der Bildstabilisator. Habe ihn im Geschäft ausprobiert und ich wollte eigentlich nicht auf soetwas verzichten wollen - was ich bei einer *istD ja müsste.
Ich werde aber alles in Ruhe angehen und überlegen, was für mich das sinnvollste ist. Nur wie gesagt, ich habe bewusst auf eine gute D-SLR zugespart und wäre auch bereit, ~1000€ für eine K10D auszugeben - wenn es sich denn (für mich) lohnt - nur da bin ich mir halt noch nicht ganz sicher.

Also wenn du das Geld für die K10D hast, dann würde ich mir die zulegen.
Wenn du gute Objektive sowieso schon hast, warum dann am Body sparen und sich nacher nur ärgern?

Das Problem mit dem fehlerhaften Fokus, kann ich nicht bestätigen!
Auch sonst ist mir noch nichts negativen an der Kamera aufgefallen.

Noch was über das KIT Objektiv der K10D:
Die Optische Leistung finde ich ausgezeichnet (nochmal besser als das sowieso schon recht gute Kit objektiv der EOS 400D (falls man das überhaupt so einfach vergleichen kann)).
Richtig super finde ich daran, dass man zu jeder zeit auch im Auto Focus Betrief manuell eingreifen kann (naja, auser der Fokus motor dreht gerade, dann Finger weg :-)). Das kenne ich von dem Kit Objektiv der 400D zum beispiel so nicht.

Hoffe dir bei deinen Überlegungen ein wenig weitergeholfen zu haben...
 
Nun lasst ihn doch einfach kaufen was ihm gefällt ;)
Am Ende wird er ja sowieso das Kaufen was ER will. Also keine Sorge :-)
Aber er hat uns ja nach unseren Meinungen zu dem Thema gefragt.

Wäre es Canon würden ihm schon wieder alle zu einer 5D raten ;) und nichts dabei finden.
Wenn man das Geld dazu hat und auch bereit ist es dafür auszugeben, wieso nicht?
Mit Geiz ist Geil endet man am Ende sowieso fast immer nur dabei, dass man später ein besseres Gerät nachkaufen wird.
 
das sieht doch für nen anfang sehr gut aus

das 50/1.4 ist nen sehr gutes teil, das 135/2.8 ein gutes tele, an der digitalen rund 200mm

das 70-210 ist auch ein gutes pentax-zoom, da kannst du dir das 50-200 sparen

die lücke zwischen dem 70-210 kannst du mit dem 28-90 schließen

deshalb würde ich zum 16-45 raten, 2mm untenrum bringen eine ganze menge

beim blitz ist natürlich bei den neueren p-ttl nicht möglich, aber der blitz selbst ist eigentlich gut, habe damit früher auch gearbeitet

ob er eine blitzinterne Automatik hat kann ich mom nicht mehr sagen, wenn ja ist es überhaupt kein problem

ja k10d oder k100d ist letztendlich deine wahl, aber ein gehäuse kauft man nicht fürs leben, ich bin immer noch der meinung das die k100d für den start völlig ok ist und viel spaß machen wird, lieber das gesparte geld in das 16-45 stecken
 
Btw: Schau dir die K10D einfach mal im Elektromarkt deiner Wahl an und nimm sie auch mal in die Hand.
Notfals den Verkäufer dazu nötigen eine neue Auszupacken (musts ihm halt klar machen, dass du vor hast eine zu kaufen und auch das Geld dazu hast).

Wenn du die K10D mal in der Hand gehabt hast, dürfe die Entscheidung soweiso gefallen sein ;)
War zumindest bei mir so...
 
Hi Daveee:

Wenn du gute Objektive sowieso schon hast, warum dann am Body sparen und sich nacher nur ärgern?

Das stimmt, man sollte nicht in die anscheinend moderne "Geiz-ist-Geil!"-Gedanken verfallen.

Das Problem mit dem fehlerhaften Fokus, kann ich nicht bestätigen!
Auch sonst ist mir noch nichts negativen an der Kamera aufgefallen.

Das liest sich doch schonmal super!

Die Optische Leistung finde ich ausgezeichnet (nochmal besser als das sowieso schon recht gute Kit objektiv der EOS 400D (falls man das überhaupt so einfach vergleichen kann)).

Dazu kann ich selbst ja leider nichts sagen, aber ich habe viele Testberichte gelesen, und einige in meinen Augen gute Tester (dpreview zB) haben bemängelt, dass die K10D viel mehr Qualität in die JPEGs "stopfen" könnte als sie es im Endeffekt tut. Bei RAW würde die Qualität aber super sein. Hier mal ein Test der soetwas sagt:
http://www.digitalkamera.de/Info/Pentax_K10D_im_digitalkamera.de-Wesens-Test_3680.asp
Es heißt dort: "Die größten Probleme bei der Bildqualität der K10D liegen im Bereich der Auflösung und des Wirkungsgrads. Die Aufbereitung feiner Bilddetails fällt sehr niedrigkontrastig aus, was zu recht weichen feinen Bilddetails führt. So verschenkt die K10D in der JPEG-Einstellung Auflösungsreserven und fällt leicht hinter der Konkurrenz zurück.".
Diese Aussagen habe ich von anderen Seiten auch schon gehört, wie zB dpreview.


Hoffe dir bei deinen Überlegungen ein wenig weitergeholfen zu haben...

Na klar:top: Es kann doch nichts besseres geben, als sich direkt Meinungen von Leuten, die die entsprechenden Kameras besitzen, anzuhören!

Zu deinem "Wenn man das Geld dazu hat und auch bereit ist es dafür auszugeben, wieso nicht?"

Da dürfen wir iCre, der die *istD in den Raum geworfen hat, nicht böse sein, ich schrieb ja einfach dass ich Schüler bin, aber nicht, dass ich trotzdem bereit wäre, für eine DSLR auch etwas mehr auf den Tisch zulegen.

Mit Geiz ist Geil endet man am Ende sowieso fast immer nur dabei, dass man später ein besseres Gerät nachkaufen wird.

Genau das ist meine Sorge, dass ich mir das falsche hole. Ich habe auch Sorge davor, dass ich mir die K10D hole, und sie mich doch ein wenig überfordert und ich mit der K100D bessere Ergebnisse bekommen würde.

Werde noch einige Nächte drüber schlafen (damit fange ich jetzt an, es ist schon wieder halb eins geworden:ugly::D )
mfg und danke an alle!:top: :top:

edit: schon wieder neue Antworten, komme ja mit dem Kommentieren gar nicht hinterher :cool:

klaus-im-norden:
"deshalb würde ich zum 16-45 raten, 2mm untenrum bringen eine ganze menge"
Ja, daran habe ich auch gedacht. Wenn es so gut ist, würde vom Preis her auch eine K10D mit dem 16-45er drin sein, aber da müsste ich dann schon überlegen, ob es soviel Geld für die erste D-SLR sein "muss".

Daveee:
"Btw: Schau dir die K10D einfach mal im Elektromarkt deiner Wahl an und nimm sie auch mal in die Hand."
Also die K100D habe ich ausprobiert, die K10D hatten sie nicht, aber ich weiß jetzt, welcher Laden hier eine hat. Die K100D hatte mir auch schon gut gefallen, muss die andere aber probieren, das stimmt. Es ist sehr wichtig, weil man ja später lange Zeit mit der Kamera arbeitet.
 
Ich würde dir zur K100D raten. Wenn du schon bei der (verhältnismäßig geringen) Preisdifferenz zwischen den Gehäusen preissensibel bist, dann sollte das Ultraschallargument sicher kein Grund gegen die K100 sein - zudem werden diese ja auch ohne Einschränkungen gegenüber nicht-USM Objektiven mit dem AF-Motor in der Kamera funktionieren.

Die K100D ist eine hervoragende Kamera mit einem excellenten Preisleistungsverhältnis. Wenn sie in dem für dich geplanten Einsatzbereich keine fehlenden Funktionen aufweist (wüsste jetzt spontan nichteinmal welche dies sein könnten), dann: zugreifen. Die K100D bietet in ihrer Preisklasse sehr viel Kamera fürs Geld und wird selbst bei ambitionierten Einsteigern sicherlich einige Jahre ausreichen.
 
Hi,
HaPeWe:
zudem werden diese ja auch ohne Einschränkungen gegenüber nicht-USM Objektiven mit dem AF-Motor in der Kamera funktionieren.
Achso, dann habe ich das bei den ganzen Testberichten falsch verstanden. Ich dachte bis jetzt, dass die neuen USM-Objektive nur an der K10D Bilder machen ;)

Die K100D ist eine hervoragende Kamera mit einem excellenten Preisleistungsverhältnis."

Ja, das stimmt! Vorallem, da ich die Objektive meines Vaters verwenden darf, ist eine Pentax-SLR für mich eine "taktisch kluge" Entscheidung, da ich (anfangs!) keine Objektive dazukaufen muss. Bis auf einen Superweitwinkel ist ja einiges da, womit ich fotografieren könnte. In naher Zukunft kommt dann ein neuer Blitz, in ferner Zukunft auch mal eigene, gute Objektive.

Wenn sie in dem für dich geplanten Einsatzbereich keine fehlenden Funktionen aufweist (wüsste jetzt spontan nichteinmal welche dies sein könnten), dann: zugreifen

Ich habe oben mal ein paar Aspekte, die mich an der K10D interessieren, rausgeschrieben.
ZB der größere Sucher, wäre ja echt nett
oder der Staub- und Wassergeschütze Body
und die Sache mit der Serienaufnahme (100D: 5 Bilder in 2 Sek., danach geht sie in die Knie; 10D: 3 Bilder pro Sek. bis die Karte voll ist).
Sowas wäre ja alles ganz nett, nur überlege ich, ob mir das diesen Aufpreis wert ist. Die Sache mit den Objektiven (das die auch mit der K100D kompatibel sein werden) vereinfacht mit die Entscheidung schon recht stark.
mfg:cool:

edit:
Ich besitze noch acht 2700mAh-Akkus (Sanyo), die funktioniern ja nur mit der K100D - die 10er hat ja Li-Ionen Akkus. Auch wenn das nur Kleinigkeiten sind, sollte man das vielleicht auch beachten. In meiner kleinen Kompakten reichen sie sehr lange. Ein gutes Akkuladegerät (IVT AV-4) ist auch vorhanden. Bei der 10D müsste ich ja auch noch ein 2. Akkupack und evtl. einen Lader mit in die Rechnung nehmen.
 
ich hatte in deinem profil auch gelesen, das du das motorrad auch eines deiner hobbys ist

hier ist es natürlich zu bedenken das ein geeigneter schutz, und das gewicht nicht vergessen werden darf

ich habe bei eineigen touren da eine ound andere objektiv aus der tasche genommen und etwas handlichere eingepackt

auch beim stativ kann es eng werden, und klein und leicht ist nicht so leicht mit ner guten standfestigkeit zu verbinden

hier bietet die k10d natürlich einen etwas besseren schutz, aber auch die alten eisen aus der analogen zeit oder die istDX haben es immer gut überstanden

ein ladegerät ist bei der k10d dabei, aber ich denke mal das du am moped keinen geeigneten anschluß zum laden hast

bei längeren touren sind mignons schnell zu bekommen. andererseits hält eine ladung des k10d akkus rund 400 bilder
 
Dazu kann ich selbst ja leider nichts sagen, aber ich habe viele Testberichte gelesen, und einige in meinen Augen gute Tester (dpreview zB) haben bemängelt, dass die K10D viel mehr Qualität in die JPEGs "stopfen" könnte als sie es im Endeffekt tut. Bei RAW würde die Qualität aber super sein. Hier mal ein Test der soetwas sagt:
http://www.digitalkamera.de/Info/Pentax_K10D_im_digitalkamera.de-Wesens-Test_3680.asp
Es heißt dort: "Die größten Probleme bei der Bildqualität der K10D liegen im Bereich der Auflösung und des Wirkungsgrads. Die Aufbereitung feiner Bilddetails fällt sehr niedrigkontrastig aus, was zu recht weichen feinen Bilddetails führt. So verschenkt die K10D in der JPEG-Einstellung Auflösungsreserven und fällt leicht hinter der Konkurrenz zurück.".
Diese Aussagen habe ich von anderen Seiten auch schon gehört, wie zB dpreview.
Da habe ich auch schon des öfteren gelesen. Bestätigen kann ich es subjektiv nicht unbedingt.
Ich hatte mit der Schärfe der JPEGs bisher keine grossen Probleme.
Aber das spricht für mich auch nicht gegen die K10D und hat ja auch nichts mit dem Objektiv zu tun (um das es ja in meinem Kommentar ging).
Davon mal abgesehen, arbeite ich soweiso nur mit RAW.
Ich könnte dir jetzt lange seiten darüber schreiben warum RAW sowieso besser ist als JPG (für mich), aber ums abzukürzen:
Mit RAW holst du halt das Optimum aus deiner Kamera raus, ohne völlig unnütz reserven der Kamera zu verschenken.
Und mal ehrlich, ist es nicht unsinnig, sich eine 1000 € Kamera zu kaufen und dann an der Speicherkarte zu sparen und mit JPG zu arbeiten, damit mehr Fotos auf die Karte passen?

Und da die K10D einen integrieten RAW Koverter hat (was kaum eine andere Kam hat), kannst du auch deine RAWs ohne PC "mal eben" in JPEG umwandeln.
Also spricht kaum was gegen RAW und damit sind die angeblichen JPG Probleme der K10D kein Thema mehr.

Genau das ist meine Sorge, dass ich mir das falsche hole. Ich habe auch Sorge davor, dass ich mir die K10D hole, und sie mich doch ein wenig überfordert und ich mit der K100D bessere Ergebnisse bekommen würde.
Ich bin sicher alles andere als ein Erfahrener Profi oder auch nur etwas in der Richtung, aber: Die Bedienung der K10D hat mich noch nie überfordert.
Im Gegenteil: Wie ich ja schon geschrieben habe, muss ich mir mit der K10D weniger gedanken um die Bedienung machen als mit anderen Kameras.
Und bisher hat die Belichtungsautomatik der K10D mir immer sehr zuverlässige und gute Ergebnisse beschert.

Also die K100D habe ich ausprobiert, die K10D hatten sie nicht, aber ich weiß jetzt, welcher Laden hier eine hat. Die K100D hatte mir auch schon gut gefallen, muss die andere aber probieren, das stimmt. Es ist sehr wichtig, weil man ja später lange Zeit mit der Kamera arbeitet.

Na dann, ab zu dem Laden und ausprobieren. Und dich an der echt geilen Haptik der K10D erfreuen... *schwärm* :)

BTW:
Eins hat bisher noch garkeiner Erwähnt:
Die K100D hat nur 6 Megapixel im vergleich zu den 10 MP der K10D.
Man mag von 8 zu 10 MP nicht so viel unterschied merken, aber von 6 zu 10 merkt man einen gewaltigen Unterschied!
Und so hat man einfach viel Reserven für die Zukunft (wenn man mal Grösser ausrucken will oder Ausschnitte verwenden will zum Beispiel).

Also ich bin nach wie vor von der K10D begeistert (und ich bin ehrer ein Kritischer User...)
Das Einzige, was ich mir an der K10D noch wünschen würde währe ein FOVEO Sensor, weil der einfach eine subjektiv geile Schärfe hat, die man halt mit normalen Sensoren nicht hinbekommt (wie gesagt, ist mein subjektiver Eindruck).
Aber eine Kam mit FOVEON Sensor beginnt halt bei 1300 Euro (Sigma SD14) und bringt dafür einige gewaltige Nachteile mit sich, zb. miesserable Bedienung der SD14, hohen Rasuchen bei High ISO, keine Bildstabi usw...

Also ich bleibe dabei: K10D und du wirst lange Freude haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten