Sealand
Themenersteller
Hi,
ich stehe ganz kurz vor dem Kauf einer der oben genannten Pentax DSLR-Modelle. Ich kann mich nur nicht entscheiden, welche Kamera (für mich) besser ist.
Die K10D bietet ja schon einiges mehr, "kreativere" Programmautomatiken, Antistaubmechanismus (der allerdings kaum wirken soll), einen anderen Sensor mit 4MP mehr, bessere Unterstützung für kommende Objektive (Ultraschall geht nicht an der K100D), mehr Bilder pro Sekunde und das sogar unbegrenzt, Prismen- statt Spiegelsucher (ist er wirklich so viel besser wie man immer hört?) usw. Diese Sachen bezahlt man natürlich auch mit ein paar Nachteilen, die K10D ist ja schon eine Ecke teurer als die K100D, außerdem ist sie schwerer und etwas größer. Weiterhin habe ich schon oft gelesen, dass die K10D im JPEG-Modus viel Potential aufgrund schlechter interner Datenverarbeitung verschenkt und viele Modelle einen fehlerhaften Autofokus haben (Back- und Frontfokus). Ob das jetzt so stimmt, kann ich natürlich nicht sagen, ich habe es nur hier und in andern Foren gelesen. Bei der K100D habe ich nichts dergleichen finden können.
Im Grunde würde mir eine K100D auch schon reichen, aber ich möchte mich natürlich später mal nicht ärgern, das ich damals nicht die K10D statt der K100D genommen habe - vorallem, weil die 100er im Vergleich zur 10er kommende Ultraschallobjektive nicht unterstützen können soll.
Könnt ihr mir noch was zu meinen Argumenten sagen, ob die so gerechtfertigt sind oder ob man nochwas bei der Entscheidung beachten sollte? Achja, einige Objektive besitze ich noch (mein Vater hat früher mit seiner SLR viel fotografiert und einige Objektive gesammelt) von damals, siehe mein Profil, ich habe sie mal eingetragen.
Vielen Dank schonmal
ich stehe ganz kurz vor dem Kauf einer der oben genannten Pentax DSLR-Modelle. Ich kann mich nur nicht entscheiden, welche Kamera (für mich) besser ist.
Die K10D bietet ja schon einiges mehr, "kreativere" Programmautomatiken, Antistaubmechanismus (der allerdings kaum wirken soll), einen anderen Sensor mit 4MP mehr, bessere Unterstützung für kommende Objektive (Ultraschall geht nicht an der K100D), mehr Bilder pro Sekunde und das sogar unbegrenzt, Prismen- statt Spiegelsucher (ist er wirklich so viel besser wie man immer hört?) usw. Diese Sachen bezahlt man natürlich auch mit ein paar Nachteilen, die K10D ist ja schon eine Ecke teurer als die K100D, außerdem ist sie schwerer und etwas größer. Weiterhin habe ich schon oft gelesen, dass die K10D im JPEG-Modus viel Potential aufgrund schlechter interner Datenverarbeitung verschenkt und viele Modelle einen fehlerhaften Autofokus haben (Back- und Frontfokus). Ob das jetzt so stimmt, kann ich natürlich nicht sagen, ich habe es nur hier und in andern Foren gelesen. Bei der K100D habe ich nichts dergleichen finden können.
Im Grunde würde mir eine K100D auch schon reichen, aber ich möchte mich natürlich später mal nicht ärgern, das ich damals nicht die K10D statt der K100D genommen habe - vorallem, weil die 100er im Vergleich zur 10er kommende Ultraschallobjektive nicht unterstützen können soll.
Könnt ihr mir noch was zu meinen Argumenten sagen, ob die so gerechtfertigt sind oder ob man nochwas bei der Entscheidung beachten sollte? Achja, einige Objektive besitze ich noch (mein Vater hat früher mit seiner SLR viel fotografiert und einige Objektive gesammelt) von damals, siehe mein Profil, ich habe sie mal eingetragen.
Vielen Dank schonmal
