• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K10D Mattscheibe wechseln - Anleitung?

argus-c3

Themenersteller
Moin,

kann mir irgendjemand behilflich sein, wie man die K10D Mattscheibe wechselt?

In der mitgelieferten Anleitung steht das leider nicht (oder ich habe es trotz Durchsehen nicht gefunden).

Gruß
Thomas
 
Hm, kann es sein, daß es genau so geht wie bei den Vorgängern?
Wenn Du die Kamera umrehst und von unten auf die Mattscheibe schaust, dann ist im vorderen Bereich (zum Bajonett hin) eine kleine Lasche...
Da kann man mit dem hinteren Ende der Zange (war früher immer bei den Mattscheiben dabei) einhaken und den Trägerrahmen lösen...
Dann Kamera vorsichtig drehen und die Mattscheibe klappt runter.
Dann mit der Zange an dem kleinen Nippel anfaßen und raus...
Einbau einfach umgekehr...

Gibt es denn schon eine Mattscheibe mit Schnittbild für die K10D?
Finde die ist ein muß!!!

Gruß,
Matze
 
Jup, hab mir auch eine ersteigert. 19Eur...fuer die istD..bin mal gespannt... ob sie's in meiner istDs auch tut.
 
Und was für eine hast Du?
Auch mit Schnittbild?
Und sonst keinen Markierungen?
Würd mich mal interessieren ob die Belichtungsmessung sich nicht ändert und ob der AF immer noch gut funktioniert....
 
Und was für eine hast Du?
Auch mit Schnittbild?
Und sonst keinen Markierungen?
Würd mich mal interessieren ob die Belichtungsmessung sich nicht ändert und ob der AF immer noch gut funktioniert....

AF ist unbeeinflußt (da Sensoren unterhalb des Spiegels)

Belichtungsmessung... könnte sich etwas ändern, vor allem Spotmessung wird (theoretisch zumindest) stark beeinflußt da genau da das Schnittbild liegt.

Wirklich wichtig ist aber eigentlich nur eines, nämlich ob das Schnittbild wirklich in der richtigen Ebene liegt - sprich Spiegelkasten 100% maßhaltig gefertigt ist. (und das ist bei AF-Kameras für die ab Werk keine Schnittbilder geliefert werden, nunmal konstruktionsbedingt absolut keine Selbstverständlichkeit.)
 
Den AF kann die Mattscheibe nicht beeinflussen, der sitzt unterhalb des teildurchlässigen Klappspiegels.

Edit, zu langsam...

Wirklich wichtig ist aber eigentlich nur eines, nämlich ob das Schnittbild wirklich in der richtigen Ebene liegt - sprich Spiegelkasten 100% maßhaltig gefertigt ist. (und das ist bei AF-Kameras für die ab Werk keine Schnittbilder geliefert werden, nunmal konstruktionsbedingt absolut keine Selbstverständlichkeit.)
Wenn das nicht der Fall wäre solltest du auch beim manuellen Fokussieren mit der normalen Mattscheibe einen immer gleichen Fehlfokus bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine Schnittbildscheibe...sobald ich sie getestet habe kann ich mehr sagen. Insbesondere fuer meine MF Objektive wäre die Focusierung natuerlich wichtig.
 
Wenn das nicht der Fall wäre solltest du auch beim manuellen Fokussieren mit der normalen Mattscheibe einen immer gleichen Fehlfokus bekommen.

Den hat man öfter als man denkt - wenn es nur gering genug ist, fällt es durch eine "durchsichtige" AF-Mattscheibe schlichtweg nicht auf.

Die Anforderungen an eine Schnittbildscheibe auf die man genau fokussiert, sind da schon einiges höher.

Ich hab da schon so meine Erfahrungen gemacht... vor allem bei Canon :eek:
 
[...] Belichtungsmessung... könnte sich etwas ändern, vor allem Spotmessung wird (theoretisch zumindest) stark beeinflußt da genau da das Schnittbild liegt. [...]

Spotmessung wirklich eher theoretisch, denn es heißt da immer so und soviel Prozent (2% bei Oly E-300) des Bildfeldes, welches für die Messung herangezogen wird. Das muß dementsprechend nicht nur genau da sein, wo das Schnittbild liegt. Abgesehen davon kann es ruhig genau da sein; Bei Offenblendmessung und korrektem Fokus dürfte in dem Bereich nichts verfälscht werden. Nagut, ab Offenblende f/5.6 und kleiner könnte bei vielen Scheiben, die man so bekommt (inkl. der Standardscheibe einer OM-2 ;)) eine Hälfte abdunkeln, dann ist's natürlich ärgerlich.

Spot ist jedenfalls die einzige Messmethode, wo z.B. bei meiner E-300 mit Katz Eye keine (zumindest keine feststellbare) Beeinflussung stattfindet. Bei den anderen Olys soll's genau so sein.
 
D.h. Abweichungen gab es bei Nicht-Spot-Messung? Wegen der veränderten Durchlässigkeit der Scheibe?

Ja.

Mich stört das weniger, ich finde die Belichtungsmessung generell nicht so unglaublich präzise, daß ich nicht sowieso ständig mittels Korrektur eingreifen würde. (egal ob AF oder non-AF Objektive)

Blöd natürlich daß in Stellung M mit K-Objektiven keine Belichtungskorrektur gegeben ist, aber man kann nach der Auto-Arbeitsblenden-Grüner-Punkt-Messung ja danach immer noch schnell bisserle korrigieren.
 
D.h. Abweichungen gab es bei Nicht-Spot-Messung? Wegen der veränderten Durchlässigkeit der Scheibe?
Ja, und vor allem abhängig davon welche Offenblendlichtstärke und/oder Brennweite anliegt. Es sind mir bisher quer durch all meine Linsen zwischen -0,3 und +1.3 EV an Korrekturnotwendigkeit bei ESP oder mittenbetonter Messung aufgefallen. Nachgemessen mit Gossen Variosix F2.

Es handelt sich allerdings um eine Katz Eye Scheibe extra für E-300 angefertigt. Es kann durchaus sein, daß mit anderen nicht explizit angepaßten Scheiben andere, schlimmere Abweichungen auftreten. Da werden die Jungs, die bereits eine in ihre Pentaxe eingebaut haben mehr zu sagen können.
 
So ich hab mir nun für €19,90 + €2,90 Versand = €22,80 insgesamt eine K10D Mattscheibe gekauft:

Dank ebay keine Katzeye-"Abzocke" mehr !! (ich finde die Preise, die die nehmen, wirklich sehr arg überhöht ......)

Das bedeutet die erwähnte OM-2N bleibt komplett :) und ich hoffe jetzt, daß die Scheibe paßt und auch in der richtigen Fokusebene "sitzt".

Belichtungsabweichungen gibt es bei den Katzeyes ja genauso, von daher ist da nicht viel gewonnen, ob ich nun 1/2 oder 1 oder 1 1/2 Blendenstufen korrigieren muß, tut dann auch nicht mehr viel zur Sache....

Gruß
Thomas
 
Es gibt da einen Zusammenhang zwischen Preis und Qualität.

Und wenn jemand was in guter Qualität ohne Konkurrenz anbietet, dann ist das nun mal teuer.

Den Unterschied sehe ich nicht.

Hatte mal eine €70 Mattscheibe von Haoda und im Vergleich eine Serienmattscheibe aus eine alten Minolta X300, und wenn überhaupt war die von Minolta besser.

In dem einzigen wirklich entscheidenden Punkt, nämlich richtige Planlage in der Kamera, waren beide tendentiell Mist, und das lag an der Art und Weise wie die Kamera von der Auflage der Scheibe her konstruiert war (eine EOS D60).

Von daher ist mir das "Qualitätsgerede" bei überteuerten Mattscheiben wirklich mehr als nur egal. Das ist Optimieren am falschen Ende, während man anderswo essentielle Dinge aus dem Auge verliert.

Wenn die Scheibe etwas "dunkler" / grobkörniger ist als manche Superduperscheibe, ist mir das eigentlich sogar recht, ich komme dann mit der Fokussierung besser klar. (Denn will ich primär ein helles Sucherbild, benutze ich ein lichtstarkes Objektiv.)

Das einzige was mich jetzt noch interessiert, ist ob die Scheibe wirklich paßt, da sie offiziell nur für die *istD geliefert wird. Aber einer muß es doch mal ausprobieren :)

nach welchem Artikel muss man suchen?
find nix mit Schnittbild, oder mattscheibe
Danke SB

Meine Scheibe ist vom Verkäufer virtualvillage-de, der immer mal wieder welche für *istD anbietet (und für zich andere DSLR-Typen). Scheiben von der *istD wiederum passen angeblich klaglos in die K10D.

Gruß
Thomas
 
"Von daher ist mir das "Qualitätsgerede" bei überteuerten Mattscheiben wirklich mehr als nur egal. Das ist Optimieren am falschen Ende, während man anderswo essentielle Dinge aus dem Auge verliert."

Ich komm da nix ganz mit.

Du kaufst dir für 1000.- flocken ne Kamera, und nen Haufen Objektive, und gerade ne Pentax wegen deren tollen Sucher, um dir dann ne abgebrochene Glasscherbe vor's Auge zu klemmen?!?!?

Das ist Sparen am falschen Ende. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten