• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Mattscheibe wechseln - Anleitung?

hmmm. Und Deine Bilder sind bei AF mit leicht abweichendem Schnittbild sowie MF wirklich gleich scharf?

Jap. Wobei ich aber vermute, daß das Schnittbild genauer als der AF ist, WEIL: MF auf's Schnittbild hab ich mit dem Revuenon 1,4/50 getestet. Wenn der Fokus also bei f1,4 sitzt, MUSS das exakt sein.

Den AF-Gegencheck hab ich nur mit dem Kitobjektiv gemacht. Ich gehe davon aus, daß der AF bei diesem immer etwas danebenliegt, aber durch die geringe Lichtstärke und somit höhere Schärfentiefe das Bild trotzdem scharf wird.

Die Abweichung ist aber auch nur ganz minimal. Die Keile sind etwa 5% gegeneinander verschoben wenn der AF "scharf" meldet. Zudem sagte ich ja auch bereits, daß es mir so vorkommt, als handele es sich bei meinem Exemplar um einen sehr sensiblen Schnittbildkeil, da bei einem MF-Objektiv welches fast eine komplette Umdrehung des Fokussierrings ermöglicht bereits eine Drehung von ca. 1 Winkelgrad ausreicht, um die Keile auseinanderdriften zu lassen.

Morgen werd ich nochmal mit den beiden anderen AF-Objektiven testen die ich habe, sind aber beide auch nicht sehr lichtstark (3,5-5,6/28-80 und 4-5,6/70-210) - Lichtstarkes Glas hab ich bisher nur ohne AF.....das mit dem Geld sch... klappt halt noch net so ganz bei mir :D
 
Du hast übrigens recht, ich habe grad ein bißchen mit dem Sigma 35-70/3.5-4.5 gespielt, bei AF habe ich bei genauestem Hinsehen auch eine ganz leichte Abweichung in den Meßkeilen, fokussiere ich es manuell, werden die Bilder noch ein kleines bißchen schärfer.

Ich werde das mal bei Unendlich austesten, da das Sigma bei Unendlich leicht matschige Bilder produziert, hingegen auf Nähe echt erstaunlich scharf ist auch schon bei offener Blende, und ich entgegen aller Unkenrufe, was die Qualität 20 Jahre alter Billigzooms angeht, eben vermute, daß das womöglich nur mit der Justage auf Unendlich zusammenhängt.

Ein AF 1.7 oder 1.4 Objektiv habe ich gar nicht da, daher kann ich mir da kein Urteil bezüglich der Genauigkeit des Pentax-AF bei hochlichtstarken Objektiven erlauben.
 
Mein Chinascheibchen ist seit zwei Tagen in der Kamera, ich bin begeistert. Nie war Scharfstellen so einfach. An den etwas groben Prismenkreis habe ich mich schnell gewöhnt. Gerade bei Makros ist die Scharfstellerei ein Kinderspiel.
Bei der Originalmattscheibe wäre mir dieses Foto nicht gelungen - bis ich mir über den Fokus klar geworden wäre, wäre die Schlupfwespe schon wieder über alle Berge:

Anhang anzeigen 218555

Das Bild ist mit dem F 1,7/50 mit Zwischenring, ISO 400, f16, 1/180 Sek., freihändig, gemacht.

Ich fühle mich in alte, analoge Spiegelreflexzeiten zurückversetzt ;) und das Chinascheibchen ist das i-Tüpfelchen bei meiner K10D :top: .

Grüße

Bernhard
 
Habe meine auch bestellt und bin guter Hoffnung :)
Habt ihr eure Scheibe mit einer Pinzette heraus geholt und eingebaut oder sonst wie? Pinzette ist ja wohl bei dem China-Import nicht dabei, oder?
Stehe dem Einbau etwas sensibilisiert gegenüber.
 
Hi
überbietet euch nicht gegenseitig!!!!
es werden ständig neue Scheiben eingestellt
19,90 euronen sind genug
(auch wegen dem Einfuhrzoll, wenn ich mich nicht irre ist die magische Freigrenze 20 Euro, darüber sind Zollgebühren fällg)

wer die zusätzlichen 2-3 Tage nicht warten will bis es wieder neue Scheiben gibt,kann ja für 24,95 sofort kaufen
ist auch nicht die Welt und es wird sofort verschickt
und vom Zoll her gesehen ist es egal ob 1 oder 5 Euro drüber

Grüße SB
 
da war ich eh stinkig - hat jemand gemacht - MICH überboten :cool:
aber es folgte sofort eine Mail mit einem Sofortkauf über die 19,90. Auch nicht schlecht, weil ich sonst Sofortkauf nur für die knapp 25 Euronen sah. Also eventuell erst Mails lesen, dann erneut in der Bucht suchen :)
 
Spot ist jedenfalls die einzige Messmethode, wo z.B. bei meiner E-300 mit Katz Eye keine (zumindest keine feststellbare) Beeinflussung stattfindet. Bei den anderen Olys soll's genau so sein.

Das liegt daran, dass bei Olympus bei Spotmessung nicht über die Reflektion an der Mattscheibe gemessen wird, Spotmessung müsste dort auch ganz ohne Mattscheibe funktionieren (müsste mal wer ausprobieren).

Dummerweise mag aber gerade die Spotmessung irgendwie nicht so recht mit vielen adaptierten Optiken funktionieren :'-(
 
Mein Chinascheibchen ist seit zwei Tagen in der Kamera, ich bin begeistert. Nie war Scharfstellen so einfach. An den etwas groben Prismenkreis habe ich mich schnell gewöhnt. Gerade bei Makros ist die Scharfstellerei ein Kinderspiel.
Bei der Originalmattscheibe wäre mir dieses Foto nicht gelungen - bis ich mir über den Fokus klar geworden wäre, wäre die Schlupfwespe schon wieder über alle Berge:

Anhang anzeigen 218555

Das ist aber keine Schlupfwespe, sondern eine Schwebfliege :) evtl Scaeva pyrastri.

Ich fühle mich in alte, analoge Spiegelreflexzeiten zurückversetzt ;) und das Chinascheibchen ist das i-Tüpfelchen bei meiner K10D :top: .

Dem ist nichts hinzuzufügen, exakt genauso seh ich das auch !! Nie hat die K10D soviel Spaß gemacht wie jetzt :)

Gruß
Thomas
 
@argus-c3

Danke für den Hinweis!

Gut aufgepasst :top: !

Im DFN hatte ich auch Schwebfliege (zum Bild) geschrieben, weiß nicht warum ich hier auf Schlupfwespe komme? :confused:

Sollte vielleicht ein kleiner Test sein :D ?

Grüße

Bernhard
 
Hab mir am 25.02. auch die #Chinascheibe geschossen
bin froher Hoffnung
Gerade bekam ich ne Mail von denen, dass es Lieferprobleme gibt:eek:
sie erwarten eine neue Lieferung am 5.3.
gut oder schlecht?:grumble:
Versteigern Ware die sie nicht haben
wer weiss ob es nach den laufenden Bestellungen nochmal weitere
Angebote gibt??? (bräuchte noch eine fürn Kumpel, wollte aber erst probieren)
bitte schreibt doch euren jetzt neuen, aktuellen Bestell und Lieferstatus
hier rein. Vielleicht kann man ja ne Tendenz erkennen ob es weitergeht,
Danke
 
Kann man eine Mattscheibe die kleine Kratzer und andere sichtbare Spuren hat eigentlich wieder irgendwie polieren oder ähnliches.
Habe da eine, die ich gerne aufbereitet hätte. Oder lohnt das alles nicht?
 
Sorry, daß ich den Thread nochmal ausgrabe.

Habe ich das richtig verstanden? Durch eine andere Mattscheibe könnte die K10D Probleme bekommen, die Belichtung richtig zu messen?
Würde eventuell eine von virtualvillage kaufen, allerdings nur, wenn das das Fotografieren mit AF-Objektiven nicht weiter beeinflusst...

Danke für eure Antworten!
 
Ich kann euch die Mattscheiden von diesem Händler empfehlen: jinfinance

Ich habe dort für die K10D die Gridline Version gekauft und für die K100D die normale Version.

Bei mir funktionieren beide Mattscheiben soweit wunderbar. Belichtungsprobleme habe ich zumindest noch nicht bemerkt.
Natürlich bin ich voll auf die neuen Mattscheiben umgestiegen und nutze sie für AF und MF Objektive

Eine Scheibe von virtualvillage habe ich allerdings noch nicht probiert.
Ich kann also nicht vergleichen.
 
Das ist sehr interessant danke für den Link.
Wie ist denn die Verarbeitung? Ich hab die Virtualvillage Mattscheibe und bin etwas unglücklich mit der Verarbeitung.
Lohnen sich die Grids oder können sie auch stören?

lg.
 
An der Verarbeitung habe ich nix auszusetzen.
Ich weiß allerdings auch nicht so recht was man da aussetzen könnte.
Sie hat saubere Kanten und das Schnittbild sitzt in der Mitte.

Die Grids finde ich einfach hilfreich. Natürlich geht es auch ohne aber so viel teurer ist sie ja nun auch nicht.
In manchen Situationen sind die Grids einfach ein guter Anhaltspunkt bei der Wahl des Bildausschnits.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten