Nein, wahrscheinlich nicht. Jedoch eine nicht in Massenproduktion aber dennoch extra hergestellte, trotz besserer Helligkeit orderntlich mattierte mit Schnittbild, welches wenn, erst ab f/11 abdunkelt.
Wenn das Schnittbild erst bei f/11 abdunkelt, müßte das nach meinem Kenntnisstand leider gleichbedeutend sein mit geringerer Einstellgenauigkeit (da die beiden Meßkeile nicht in so einem starken Winkel zueinander stehen).
Bei Nikon konnte man früher extra für verschieden lichtstarke Objektive verschiedene Scheiben kaufen, die halt teilweise ab f/5.6 und teilweise erst ab f/11 abdunkeln.
Da ich aber das Schnittbild vorrangig für lichtstarke Objektive nutzen möchte, habe ich lieber eines was dafür auch besser geeignet ist.
Die hellere Mattierung von Sonderscheiben ist allerdings zugegebenermaßen auch schon zu analogen Zeiten wirklich etwas gewesen, was mich noch nie sonderlich interessiert hat, weil ich mit etwas "dunkleren" Sucherbildern in älteren Sammlerkameras bisher auch immer bestens zurechtgekommen bin. Zumal Pentax in der Tat durch ein etwas größeres und helleres Sucherbild verwöhnt als Oly, wo man eher das Maximum "rauskitzeln" muß.
Ich meinte nix die Serienscheibe, sondern die abgebrochene 20.--Hongkong-Glasscherbe, die du dir vor's Auge klemmen willst...
Hast Du so eine Mattscheibe schon ausprobiert? Im DFN hat jedenfalls jemand eine Scheibe vom gleichen Lieferanten in einer E-500 eingesetzt und der ist völlig zufrieden. (Link
hier, runterscrollen bis zu dem
langen Beitrag von stardrifter)
Und da in meinen Überlegungen generell manuelle Objektive nur eine untergeordnete Rolle spielen momentan, ist eine €80 Mattscheibe, nur um zwei oder drei Optiken, die selbst vielleicht €30 wert sind das Stück, nunmal nicht wirklich sinnvoll.
(außerdem wenn man nicht zuviel Geld in Mattscheiben versenkt, bleibt auch noch was über, um blinkende Fixfoto-Programme zu kaufen

)
Gruß
Thomas