zB indem Du ein weisses Stück des Objektes anmisst und dann eine Korrektur von +1.5 oder + 1 2/3 Blendenstufen machst

immer perfekte Lichter auf diese Art.
...und das schöne, den Wert kannste eingestellt lassen, bis Du die Fotografierrichtung änderst oder sich die Beleuchtung ändert.
Jawoll ja, kann ich nur bestätigen. Es gibt nun mal Motive die eine Belichtungskorrektur nötig haben, dass sind extrem helle Flächen und sicherlich auch dunkle Flächen, die nicht als grau wiedergegeben werden sollen.
Aber Leute, dass sind doch Grundlagen, die man sich erarbeiten kann. Diese Gesetzmäßigkeiten gibt es seit Bestehen der Photographie. Nur haben nun die DSLR-Nutzer die Möglichkeit, die Auswirkungen von Belichtungskorrekturen direkt über das Histogramm oder sogar am Display zu beurteilen.
Bei meinen analogen SLR´s bin ich mir (sofern die überhaupt eine Matrixmessung oder Mehrfeldmessung haben

) nicht wirklich sicher, welche Motivteile für das Errechnen der Gesamtbelichtung berücksichtigt werden. Nachdem ich meine Schätzchen aber kenne, nutze ich dann eben mittenbetont integral (oder mache eine Kontrastmessung mit der Spotmessung) und korrigiere dementsprechend oder mache Belichtungsreihen (insbesondere bei Dia-Material). Allerdings gibt es Ausnahmen bei analogen SLR´s, insbesondere die Leica R8 hat nach meinem Empfinden eine der besten Belichtungssysteme, die es gibt. Auch die analogen Nikons (F4, F5, F6) sind selbst bei kritischsten Lichtsituaionen absolut zuverlässig. Über Pentax kann ich leider nichts sagen, ich hatte allerdings mal eine alte K1000 (glaube, die hieß so). Ein Top-Gerät, zum Erlernen der Photographie (der technischen Zusammenhänge) absolut super.
Vielleicht würde so manchem Threadstarter hier im Forum generell helfen, öfters in Fachbücher zu schauen, und die Kamera nicht als Status-Symbol durch die Gegend zu tragen. Übrigens beziehe ich dieses Aussage sowohl auf analoge SLRS als auch auf DSLRs. Photographieren heißt "mit Licht zeichnen", nicht "boah ey meine DSLR von CaNiPeOlyFujiSonySamsungSigma (ich hoffe ich habe alle) hat 10 Mio Pixel, ist schwarz und hat sogar einen Batteriegriff dran), damit kann ich mächtig Eindruck schinden. Die bescheidenen Ergebnisse kann ich ja dann durch EBV-Frickelei so hinbiegen, dass es annähernd dem Ergebnis meiner Freundin mit der analogen Knipse gleicht.
Allzeit Gut Licht und volle Akkus und Geduld beim Perfektionieren eines wunderbaren Hobbys wünscht
Johannes