• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Bildqualität, ISO und Farben, zweiter Test: Vergleich mit Oly E-300

dank Bildstabi kommt es sicherlich weniger vor als mit Canon oder Nikon.

Wieso sollte? Bildstabi ist bestenfalls ein Stativersatz.

Manni
 
Hallo!
Der Antiparkinson funktioniert prächtig, ich habe mit der K100 einige Testserien geschossen - wirklich gut.
aber eine echte Hilfe ist er nur für den "Museumsfotografen", in der leider selten unbeweglichen Natur hilft er nur sehr eingeschränkt.

Hohe ISO Werte sind nicht zu ersetzen.....

Ciao baeckus
 
Bei unbewegten Objekten hast du aber durch den SR den Vorteil eine längere Belichtungszeit zu halten und damit kann man mit der Empfindlichkeit runter. ;)

Stativersatz sag ich doch!

Manni
 
Stativersatz sag ich doch!

Manni

Ein Stativersatz, den ich aber auch für Portraits schon sehr gut verwenden konnte. Oder macht Ihr Portraits immer nur mit herumhüpfenden Menschen, die wirklich keine halbe Sekunde mal stillehalten können :) Und der auch bei Teleobjektiven deutlich weiterhilft, wo das Problem ja oft wirklich mehr im Verwackeln als darin besteht, daß man eine Bewegung nicht eingefroren bekommt. Und überhaupt: welches Ausstattungsteil einer Fotoausrüstung ist eigentlich noch sperriger und auffälliger als das Stativ und wo ist es daher ein noch größerer Vorteil, wenn man es wenigstens in ein paar Situationen abschaffen könnte? :)

Fakt ist, daß die K10D ohne SR nur 1/3 so interessant wäre. Denn alles andere kann doch die Konkurrenz genausogut. Nur den Antiwackel bei f/2-f/1.4 und bei jedem beliebigen Altobjektiv (Kosten mal zusammenrechnen!) bringt (außer Sony) halt sonst einfach gar keiner. Denn die einzige Kamera, die durch ihren noch deutlich rauschfreieren und detailreicher abbildenden Sensor den SR der K10D ausgleichen kann, ist eben die EOS 5D, mit allen dazugehörenden Vor- und Nachteilen (und auch wieder Kosten!).

Da wo man kein SR und keine ISO über 640-800 braucht, kann eine Nikon z.B. wegen schnelleren AF und größerem verfügbaren Objektivprogramm, oder wegen besserem wireless Blitzsystem.... oder eine Olympus wegen live view usw. usf. ja durchaus recht schnell auch eine bessere Wahl sein als die Pentax. Es gibt keine schlechten Kameras (naja, fast nicht ....grad wo Nikon aktuell sich für die Systemeinsteiger ja eine ausgedacht hat ;)), nur falsche Gelegenheiten ....

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!


Die Canon 30D und 350D sind in diesem Bereich auf jeden Fall besser.

Ich werd hier ja immer mal als der Rauschtroll gesehen, aber ich finde halt, dass der 10 Millionen Sensor einen Rückschritt darstellt.

Die K10d ist trotzdem immer noch mein Favorit, aber ich glaube ich werde auf jeden Fall das Frühjahr abwarten - vielleicht kommt ja noch eine Überraschung.

Ciao baeckus

Naja und runtergerechnet auf 8MP sind sie wahrscheinlich sehr ähnlich - und nehmen sich nix - ich finde auch die 8MP Fotos einer C 350 sehr gut - und nehme trotzdem die K10D - sie hat einfach zu viele andere Vorteile demgegenüber.
Und denkt dran - alles ist relativ - ich finde den Stand den wir aktuell jetzt haben und mit der K10D haben werden in Ordnung - ABER ich habe neulich Aufnahmen einer digitalen Hasselblad gesehen - mein Rat : Guckt euch so was nie an - da kann auch eine grosse C nicht mehr mithalten...
Also lasst uns einfach Spass am fotografieren haben:)

cola
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich wirklich wie ich bisher bloß noch fotografieren konnte, wenn HighISO wirklich dauernd gebraucht wird und es ja anscheinend nichts auf der Welt gibt dass sich mal ruhig verhält ausser ein paar Kunstwerke in Museen :evil:

Selbst mein kleiner Sohn (15 Monate) schafft es mal still zu halten wenn ich ein schönes Portrait haben will (gibt ja Tricks wo sie ruhig stehen bleiben)
Genauso is es auch in der Tierfotografie, nur eines braucht man eben dafür: Geduld

Es gibt Situationen wo eben nichts anderes mehr hilft als HighISO, aber zeitweise kommts mir vor als würde heutzutage jeder nur mehr AL fotografieren in dunklen Kohlenkellern.

Aber vllt. bin ich auch zu wenig mit der analogen testen gegangen, sondern zuviel fotografieren :p

P.S: Ich hatte nie einen empfindlicheren Film als ISO800 in Verwendung ;)
 
Hallo!

Ich hatte nie einen empfindlicheren Film als ISO800 in Verwendung

Ich auch nicht - die Qualität war zu schlecht!

Ich bin eben von einem Hunde Spaziergang wiedergekommen, recht neblig noch, die Sonne bricht langsam durch.

Mein Hund findet einen Spielkameraden, tollt über die Wiese, kämpft ausgelassen mit dem "Gegner".

Kein einziges scharfes Bild, da meine Kamera nur ISO 800 in grauseliger Qualität zu Verfügung stellt.
Trotz Offenblende 3.1 - recht schnellem Autofocus - die Viecher waren einfach zu schnell.

Ich bin bekennender Hochisofan..........

Ciao baeckus
 
***Also ich finde es ganz o.K. in der Nacht zu frieren.
Seien wir doch mal ehrlich, das gehört einfach dazu und war immer so.
Das ist doch viel besser als es so schön warm zu haben wie an einem Sommernachmittag.
Mir können die "Modernen" gestohlen bleiben, sollen die doch Häuser bauen und das Herdfeuer nutzen ich roll mich nachts in mein Mammutfell - sagte der Neandertaler und starb aus...........
Ciao baeckus

So glücklich finde ich Dein Beispiel nicht.

Wenn ich zum zelten gehe, dann möchte ich auch zelten. dazu gehört dann die ISO Matte und der Schlafsack und eben auch, dass es nicht super bequem ist.
Andere mögen unter Zelturlaub dann den Wohnwagen mit Heizung, 67 Fernsehprogrammen und Popcornmaschine verstehe, für mich ginge da dann aber in der Tat ein wesentlicher Reiz verloren.

Im Grunde genommen möchte ich, dass sich Zelten wie Zelten anfühlt und dass Available Night Nachtaufnahmen wie solche aussehen und nicht wie geleckte Studioaufnahmen.

Dass ich beim zelten gerne eine moderne Isomatte nehme statt einer Strohunterlage und für available light ruhig eine DSLR, die bis ISO 1600 geht statt einer 50kg schweren Holzkamera muss dem obigen ja nicht widersprechen.
 
Hallo!

Im Grunde genommen möchte ich, dass sich Zelten wie Zelten anfühlt und dass Available Night Nachtaufnahmen wie solche aussehen und nicht wie geleckte Studioaufnahmen.

Sei mir bitte nicht böse, aber das ist somit der größte Blödsinn den ich in letzter Zeit gehört habe.

Ciao baeckus
 
Hallo!



Sei mir bitte nicht böse, aber das ist somit der größte Blödsinn den ich in letzter Zeit gehört habe.

Ciao baeckus

Warum???

Gerade beim Zeltbeispiel kann ich das gut nachvollziehen,
wenn ich sehe was manche Leute beim Zelten mitschleppen
(Fernseher, Heizdecke, Kühlschrank ect....) :eek:
frage ich mich allen Ernstes warum die nicht direkt inns Hotel gehen :D

Beim fotofrafieren sehe ichs ähnlich,
warum müssen die Fotos solange gebügelt und retuschiert werden bis
sie besser aussehen als das Ursprungsmotiv und so gar keine
Stimmung mehr rüberbringen.

Wenn ich meine Urlaubsbilder solange bearbeite bis es "passt"
kann ich auch direkt den Neckermann Katalog kopieren ;)
 
Das Rauschen auf Nightstalkers ISO1600 Bildern sieht wirklich nicht gut aus. Schon gar nicht für RAW (PENTAX PHOTO Laboratory Ver. 3.10). Die blau-gelben Flecken/Streifen sind deutlich zu erkennen. Das erste Bild ist hier besonders schlimm, und dann auch noch für eine Festbrennweite (Auflösung links). Beim Rauschen schlägt sich die Canon (400D) bei gleichen Lichtverhältnissen besser! Warum schafft Pentax nicht diese Bildqualität?
 
ISO 1600 ist ein deutlicher Qualitätsverlust zu ISO 800. Ein Problem dabei ist auch das blaue fleckige Rauschen.

Aber bevor alle das Ding nun niedermachen, wie gesagt 1. bedenken - wie hätte wohl ein Freihandfoto mit einer Canon unter gleichen Lichtverhältnissen ausgesehen? Da es kein f/2 mit Stabi gibt bei Canon -> nur teure f/2.8er hätte die Canon also bei gleicher Zeit sogar ISO 3200 nehmen müssen.

Wer ein Stativ mitnimmt, der braucht das ganze Kokolores mit dem Bildstabi (dann auch zu Recht!) nicht -> der kann aber auch direkt ISO 200 nehmen und dann ist die K10D auch wieder genauso gut wie der Rest.

So und 2. bedenken, daß das RAW immer noch auf Nightstalkers Festplatte schlummert und darauf wartet, vielleicht nochmal optimaler entwickelt zu werden. Mit Neat Image oder irgendeinem anderen cleveren Entrauschalgorithmus. Dann kann man immer noch schauen, was da rauszuholen ist.

3. bleibe ich bei der Meinung, wer ernsthaft mit den K10D high ISO unglücklich ist, der sollte sich die EOS 5D überlegen. Die 350D / 400D sind da bei weitem nicht überlegen genug, um den Nachteil mit dem fehlenden Stabi bei lichtstarken Objektiven auszubügeln. Selbst die 5D wird sich vermutlich da schwertun... aber die leistet von den Bilddaten her m.E. trotzdem einfach nur Erstaunliches.

4. wenn es nicht grad superduster ist, würde ich jedem K10D Benutzer und Interessenten empfehlen, die ISO auf 800 zu belassen und dem Stabi mehr zu vertrauen. Der gag ist ja daß man z.B. wo ISO 1600 eine Zeit von 1/50 ermöglichen, jetzt mit der K10D auch auf ISO 500 und ca. 1/15 gehen kann. Wenn man ein halbwegs gut fokussierendes 1.4er erwischt, wird das auch in der Abbildung bei schummerigem Licht genug leisten um eine gescheite Gesamtbildqualität zu ermöglichen.

Und DANN sehen nämlich diese Bilddaten auch garantiert besser aus als die 1600er der Konkurrenz unter gleichen Bedingungen.

K10D, absolut kein Wunderwerk, aber eine Kamera aus der man sehr viel rausholen kann bei schlechtem Licht.

Wer den "look" von f/1.4 Aufnahmen usw. nicht mag, der muß trotz K10D weiterhin zur Alternative Stativ, Abblenden und niedrige ISO greifen. Das ist ganz klar. So jemand kann sich dann auch eine andere Kamera kaufen.... ebenfalls klar.

Gruß
Thomas
 
Das Rauschen auf Nightstalkers ISO1600 Bildern sieht wirklich nicht gut aus. Schon gar nicht für RAW (PENTAX PHOTO Laboratory Ver. 3.10). Die blau-gelben Flecken/Streifen sind deutlich zu erkennen. Das erste Bild ist hier besonders schlimm, und dann auch noch für eine Festbrennweite (Auflösung links). Beim Rauschen schlägt sich die Canon (400D) bei gleichen Lichtverhältnissen besser! Warum schafft Pentax nicht diese Bildqualität?

1. Bild, Auflösung links? Festbrennweite Blende 2, wahrscheinlich aufs 2. Taxi(M-BZ-2200) fokussiert. Links ist alles aus dem Schärfebereich heraus. Vielleicht sollte man erst einmal wissen was Nighti mit den Bildern per EBV gemacht hat?

Hast Du mal ein Bild der 400D unter diesen Lichtbedingungen, aus einem RAW heraus, ohne jegliche Rauschreduzierung?

Manni
 
Hast Du mal ein Bild der 400D unter diesen Lichtbedingungen, aus einem RAW heraus, ohne jegliche Rauschreduzierung?
Hat mir keine Ruhe gelassen...diese RAW Qualität der K10D.
Bin also nochmals kurz raus und habe ein paar Fotos mit der EOS 400D bei ähnlichen Lichtverhältnissen gemacht (RAW).
Alles mit Capture One LE entwickelt, alle Regler auf Standard, nichts verändert.
Nur die Vorschaubilder mit PS kleiner+schärfer.
ACHTUNG: Die "LENNÈ PASSAGEN" sind übrigens hier rund gebaut. Also nicht alles Verzeichnungen auf den Bildern. ;)
Hier geht’s zu den Bildern.

Ich weis um die Vorteile der Pentax, bin auch an dieser Cam sehr interessiert. Werde sie mir auch (sobald verfügbar) holen. Nur bin ich ein wenig der Bildqualität (dem wohl wichtigsten Feature ;) ) enttäuscht...

Würde mich freuen, bessere Aufnahmen der K10D bei diesen Lichtverhältnissen zu sehen!

Wie ist eigentlich der AF. Hat den schon wer gegen den wirklich sehr schnellen (auch unter sehr schlechten Lichtverhältnissen) und sehr zuverlässigen AF der 400D getestet?

Wer selbst mal Hand an eines der 400D RAWs legen will...einfach eine PN an mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
also ohne jegliche rauschreduzierung funktioniert capture one bei mir in den standarteinstellungen nicht:cool: C1´s typische bügelung und schärfung sieht man aber auch deutlich auf den 400d bildern, der vergleich hinkt mal wieder wie immer bei diesen diskussionen. die k10 ist nie angetreten die rauschärmste kamera zu sein, aber das, was sie zu dem preis bietet, ist wirklich sehr gut.
 
Naja, dann schaut es gar nicht gut um die K10D im Vergleich zur E-330 aus...

Wenn Du die Empfindlichkeitsunterschiede mit einrechnest, hat Oly für mich die rote Laterne des Rauschens entgültig an Pentax [und Sony] übergeben.

:) nur ich hab ja bisher immer noch nicht eingesehen, wo Nikon da einen irgendwie erwähnenswerten Vorteil zu den genannten haben sollte?

Und der Empfindlichkeitsunterschied ist nach wie vor nicht 100% gesichert, bitte nicht vergessen.
 
C1´s typische bügelung und schärfung sieht man aber auch deutlich auf den 400d bildern
Also ICH sehe trotzdem im Vergleich sehr viele Details, subjektiv mehr als bei den Bilder von Nightstalker... und das mit Kitlinse an der 400D...Du nicht?
Könnte mal jemand das Bild 60 von Nightstalker besser entwickeln?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten