• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Bildqualität, ISO und Farben, zweiter Test: Vergleich mit Oly E-300

:) nur ich hab ja bisher immer noch nicht eingesehen, wo Nikon da einen irgendwie erwähnenswerten Vorteil zu den genannten haben sollte?

Und der Empfindlichkeitsunterschied ist nach wie vor nicht 100% gesichert, bitte nicht vergessen.
Den hatte ich fest eingeplant. Ansonsten agree, Nikon kommt mit in den Sack. Meine D200 hat bei 3200 genauso gerauscht wie die E-1. Beides unbrauchbar.

Übrigens, mE fehlt in Deinem Testaufbau Chrom als metallischer Glanz.

Neue Reihenfolge Rauschen aufsteigend: Canon, Olympus, Nikon, Pentax, Sony. Das gefällt mir sehr gut ;)

Kommst Du demenxt in die Nähe von Siegen? Meine K10D ist noch in weiter ferne.:mad:
 
Nightstalkers Aufnahmen finde ich nicht so schlecht. Das eine mit dem Jogger ist zwar isomäßig nicht gut, eher wie 3200 bei meiner D70 (1600 gepusht), aber die anderen sind relativ ok. für 1600. Und wenn ich mir die Zeit von 1/10 Sek. ansehe, muss ich sagen, dass die Cam klar besser geeignet ist für AL als meine D70.
Aber besser als die K10D dürfte AL-mäßig doch die K100D sein. Verdammt, warum bringt Nikon keinen Body-Stabi...?
j.
 
Das Rauschen auf Nightstalkers ISO1600 Bildern sieht wirklich nicht gut aus. Schon gar nicht für RAW (PENTAX PHOTO Laboratory Ver. 3.10). Die blau-gelben Flecken/Streifen sind deutlich zu erkennen. Das erste Bild ist hier besonders schlimm, und dann auch noch für eine Festbrennweite (Auflösung links). Beim Rauschen schlägt sich die Canon (400D) bei gleichen Lichtverhältnissen besser! Warum schafft Pentax nicht diese Bildqualität?

man sollte dazu sagen, dass ich nur bischen was gegen das Farbrauschen gemacht habe, bei der Konvertierung, das Luminanzrauschen jedoch nicht angetastet habe....

Bildqualität ist immer so eine Sache...der Kompromis zwischen Rauschfrei und Detailverlust ist eine schwierige Gradwanderung.

Ich kann jedenfalls sagen, dass die Bilder auf 6 MP runtergerechnet denen meiner K100D nicht nachstehen.
 
1. Bild, Auflösung links? Festbrennweite Blende 2, wahrscheinlich aufs 2. Taxi(M-BZ-2200) fokussiert. Links ist alles aus dem Schärfebereich heraus. Vielleicht sollte man erst einmal wissen was Nighti mit den Bildern per EBV gemacht hat?


Manni

erstmal Mitten runtergeogen, dann Kontrast mit S Kurve aufgesteilt und Sättigung teilweise erhöht ;) wenn das Canonbild anschliessend noch besser aussieht beginne ich an Wunder zu glauben :D


Dass bei Blende 2 Dinge die ausser dem Schärfebereich liegen unscharf werden verwundert mich jetzt auch, ich glaube ich kauf mir eine Canon, die ist immer scharf, auch im Unschärfebereich ;)
 
Dass bei Blende 2 Dinge die ausser dem Schärfebereich liegen unscharf werden verwundert mich jetzt auch
Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Mit 1.Bild meinte ich Bild 60 (auf meinem Bildbetrachter habe ich die Reihenfolge umgetauscht um neue Bilder gleich oben zu haben...deshalb die Verwechslung). Bei Bild 60 sieht man links sehr deutlich, wie das starke Rauschen den Bildinhalt und die Details vernichtet. Das ist etwas zu viel für meinen Geschmack. Hat nichts mit Blende 2 zu tun. Man sieht es auch gut am Pflaster unten...
man sollte dazu sagen, dass ich nur bischen was gegen das Farbrauschen gemacht habe, bei der Konvertierung, das Luminanzrauschen jedoch nicht angetastet habe....
Bekommst du mit irgendeiner Einstellung beim RAW-Konverter das Verhältnis Bildrauschen und Details besser hin (gerade bei Bild 60)?
 
ich habs so gerne, wie ich es gemacht habe ;)

Natürlich könnte man noch das Luminanzrauschen rausbügeln, dann ist das Bild aber nur noch plattgerechnet.


Allen Skeptikern würde ich mal raten das erste Bild (das mit den Taxis) auf 20x30 auszudrucken (oder auszubelichten) ....was die K10D auf Papier bietet schlägt zumindest die Vorläuferkamera istD um Längen (habe gerade zwei Ausdrucke angesehen...)
 
Hallo!
Jetzt lassen wir mal Aussen vor, dass einige Leute schlechte Bildqualität bei Nachtaufnahmen als charakterstärkend ansehen, auch das Thema Camping sollten wir im Outdoorforum diskutieren (ich campe nämlich zum Teil recht komfortabel und schlage mich dann wieder mal minimalst ausgestattet nach Altvatter-Rüdiger-Art durch den germanischen Dschungel)

Neben den hier gezeigten Aufnahmen geistern noch einige Hochisoaufnahmen der K10d durchs Netz - ich habe mir viele davon auf die Festplatte geladen um sie mir in Ruhe anzuschauen.

Die bei brauchbaren Lichverhältnissen gemachten 1600er haben eine recht gute Bildqualität (subjektive Meinung - gebildet aus den Parametern:Detail, Schärfe, Kontrast,Farbe, Rauschen) - wenn auch weit unter der von mir Erwarteten.

Die Bilder, bei schlechten Lichtverhältnissen - langen Belichtungszeiten - frei Hand dank genialem Antiwackler - sind fast alle so grauselig wie die hier diskutierten.

Da liegt die Vermutung Nahe, dass der Sensor sich sehr schnell erwärmt und so zu schlechten Ergebnissen führt.

Von allen von mir ausprobierten Kameras, haben wirklich die beiden Canon (EOS20/30D,EOS350D) bei diesen Lichtverhältnissen, die mit Abstand besten Bilder erzeugt.

Ich habe sowohl die Kameras arbeiten lassen, als auch selbst entwickelt, wobei die Verbesserung der Bildqualität bei solchen Motiven durch RAW- entwicklung recht schwer war, da die jpg aus der Kamera oft nicht zu toppen waren.

Aus verschiedenen Gründen möchte ich keine dieser Kameras kaufen.

Aber eine vergleichbare Bildqualität bei einem ähnlich teuren Gehäuse kann ich auch von Pentax erwarten.

Cioa baeckus
 
Ich frage mich langsam wirklich, wie unermesslich die Erwartungen mancher Leute an die K10D eigentlich waren...

Hallo Dirk,
sehe ich genauso. Mir war das hochjubeln der Kamera, bevor sie auf dem Markt war, auch etwas suspekt.
Alles was ich bist jetzt gesehen und gelesen habe, kann man allerdings sagen, das Pentax hier eine sehr ordentliche Kamera auf den Markt gebracht hat, die den Mitbewerbern sicher auch einiges an Marktanteil abgraben wird. Ist aber eben auch keine "Überkamera" die jeder haben muss ;)
 
Alles was ich bist jetzt gesehen und gelesen habe, kann man allerdings sagen, das Pentax hier eine sehr ordentliche Kamera auf den Markt gebracht hat, die den Mitbewerbern sicher auch einiges an Marktanteil abgraben wird. Ist aber eben auch keine "Überkamera" die jeder haben muss ;)

Ja genau das bringt es auf den Punkt.
 
zumindest die ersten Objektive werden beide Anschlüsse unterstützen sagt Pentax....

Aber Ja, ich denke man kann das bedenkenlos tun.....wobei ich ehrlicherweise auch denke, dass man mit der K100D nichts falsch macht, die Kamera kann eigentlich alles was man braucht. ;)
 
Neue Reihenfolge Rauschen aufsteigend: Canon, Olympus, Nikon, Pentax, Sony. Das gefällt mir sehr gut ;)

Na, na, da sind die Pferdchen wohl etwas durchgegangen.
Zumindest die von mir wegen ihrer gründlichen und nicht industriefreundlichen Tests seit Jahren sehr geschätzte ct kommt zu dem Ergebnis, dass die E-330 rauschfrei bis 200, 400 passabel, darüber problematisch ist.Tests sind zwar nicht alles aber hier Wünsche als Wahrheiten zu verticken bringts ja auch nicht.
 
Hallo,
ich beschäftige mich ebenfalls mit der Astrofotografie. Ich habe folgende Kameras bei Langzeit und vor allem mit ISO 800 getestet:

Canon EOS 300D
EOS 20 D
EOS 5 D
EOS 30 D

Ich habe meine 20 D behalten da sie mit abstand am besten abschnitt. Die 5D war komischerweise sehr viel schlechter. Bei nurmaler fotografie ganz klar besser. Bei aktivierter Rauschunterdrückung (Dunkelstrombild!!!) sa das Bild bei der 5D noch fast genauso schlimm aus. Bei der 20D sieht man da nichts mehr vom Rauschen.
Die 30D, obwohl gleicher Sensor rauscht bei Langzeit auch stärker :confused: .
Warum weiß ich nicht, aber ich vermute das es mit dem größeren Bildschirm und er damit stärker gepackten Elektronik.

Fakt: 1600 ASA Langzeit sind bei der 20D besser als 800 ASA bei der 5D.

Da ich im Moment leider mal wieder aus Dienstreise bin kann ich leider keine Beispielbilder versenden. Wenn ich mal wieder da bin schicke ich Dir gerne die Bildergebnisse in Originalgröße.

Ich werde meine 20D aus diesem Grund nicht mehr hergeben da die Rauschverhältnisse ja nicht mehr besser werden( Pixelwahn). Wenn ich mir in Zukunft mal ne Neue kaufe wir die 20D zerlegt und er Filter vor dem Sensor entfernt und eine perfecte Astrokamera daraus gemacht.

All die Nachteile der Kameras außer der 20D beziehen soich ausschließlich auf diesen Spezialfall. Das möchte ich nur nochmal stark betonen.:)
Viele Grüße,
Nikita

Mythos "Rauschfrei" einmal praxisnah :evil:
 
Na, na, da sind die Pferdchen wohl etwas durchgegangen.
Zumindest die von mir wegen ihrer gründlichen und nicht industriefreundlichen Tests seit Jahren sehr geschätzte ct kommt zu dem Ergebnis, dass die E-330 rauschfrei bis 200, 400 passabel, darüber problematisch ist.Tests sind zwar nicht alles aber hier Wünsche als Wahrheiten zu verticken bringts ja auch nicht.

Die Olys sind eigentlich in allen Tests deutscher Zeitschriften ob ChipFotoVideo, Colorfoto, Fotomag. oder DigitalPhoto bzgl. Rauschen hinten an und rauschen - wie in jedem Fazit festgestellt - ab ISO400 einfach zu stark.
Ich habe mir selbst die E-400 Freitag bei MM geschnappt und mal ein paar Bilder mit allen ISOs gemacht - hey, das sind 2 Isostufen Unterschied zur D80!!
Wenn das der Maßstab für die K10 ist - dann ProstMahlzeit, Stabi hin oder her, denn ein IS gibt auch via Linse...
 
...Da liegt die Vermutung Nahe, dass der Sensor sich sehr schnell erwärmt und so zu schlechten Ergebnissen führt.

Von allen von mir ausprobierten Kameras, haben wirklich die beiden Canon (EOS20/30D,EOS350D) bei diesen Lichtverhältnissen, die mit Abstand besten Bilder erzeugt...

Die Canon crop 1,6 Kameras hatten schon seit jeher die Vorteile primär in den dunklen Bereichen(z.B. eben bei Nachtaufnahmen), in den mittleren Tönen rauschen die auch nicht nennenswert weniger als andere Kameras...
 
@Christian_HH

Ich habe mir selbst die E-400 Freitag bei MM geschnappt und mal ein paar Bilder mit allen ISOs gemacht - hey, das sind 2 Isostufen Unterschied zur D80!!

Wo du da 2 iso stufen siehst ist mir ein rätsel. :confused:
Ich hab eine 20d als vergleich und da ist nicht mehr viel um zur e-400.

LG Franz
 
Anderthalb Blendenstufen Rausch-Unterschied zwischen Olympus und Nikon halte ich aber auch für ein Gerücht, sorry. Mach mal RAW und entwickel die anständig.
 
Anderthalb Blendenstufen Rausch-Unterschied zwischen Olympus und Nikon halte ich aber auch für ein Gerücht, sorry. Mach mal RAW und entwickel die anständig.

Ich behaupte nach wie vor, dass meine E-1 bei 3200 ASA ähnlich rauscht wie meine ex-D200.

Die D200 ist ein aktuelles Modell, die E-1 nicht und wurde von der E-330 und erst recht von der E-400 überholt. Da könnten durchaus 1,5 - 2 Blenden Vorsprung drinn sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten