• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D Bildqualität, ISO und Farben, zweiter Test: Vergleich mit Oly E-300

Aha, das sind ja ganz neue Töne, im Vergleich hierzu. ;)

Damals ging's um die E-400 (und nicht um die K10D) und deren extreme Farbwolken im Rauschen. Hab nie gesagt, dass dies generell unbrauchbar wäre, sondern ich könne für meine Anforderungen (denke wer lesen kann sieht, dass ich dies damals ausreichend und ausdrücklich betont hatte) die Ergebnisse nicht gebrauchen und das ist auch heute noch so. Darf ich mich denn nicht freuen, dass Pentax seine Hausaufgaben gemacht hat und eine klasse Kamera mit innovativen Features, solider Verarbeitung, tollem Bedienkomfort und offensichtlich sehr guter Bildqualität rausgebracht hat, die das Potenzial hat C und N mal ordentlich was entgegenzusetzen?
 
Moin,

hier mal ein erster Eindruck, was passiert, wenn man die K10D über ISO 1600 pusht.
... mehr aus Jux hab ich ihn mit f/2.8, 1/6 Sekunde (länger wollte ich bei der Vorbeifahrt wirklich nicht) ISO 1600 und kamerainternem Blitz eingeschaltet :D abgelichtet. ...
Kamera in JPG mit meinen üblichen JPG-Einstellungen: Kontrast -2, Schärfe +2....
Als Ergebnis bekam ich eine um ca. 1 Stufe unterbelichtete Aufnahme von der unten ein Crop und die Gesamtansicht, unverändert zu sehen sind....
...
Sondern es ist das banding, welches die K10D dann produziert, das kriegt man nicht automatisert weggefiltert (zumindest wüßte ich nicht, wie?)
Mit Banding meinst du wohl diese komischen senkrechten Rauschanhäufungen. Komisches Phänomen, kenne ich so nur von meiner A1, die ist jedoch kaputt. :confused:
Halte ich aber in dem Fall noch nicht für so kritisch, das sieht man fast nur in dunklen Gebieten und bei dunkeln Sachen verschwimmt das eh auf dem Abzug. Alles in allem angesichts der Verwacklung doch ganz OK, hätte schlimmer ausfallen können. Wobei ich die *istDL bei ISO3200 als etwas besser in Erinnerung hatte (war allerdings RAW).
EDIT: In SW sogar sehr ordentlich.
 
Damals ging's um die E-400 (und nicht um die K10D) und deren extreme Farbwolken im Rauschen. Hab nie gesagt, dass dies generell unbrauchbar wäre, sondern ich könne für meine Anforderungen (denke wer lesen kann sieht, dass ich dies damals ausreichend und ausdrücklich betont hatte) die Ergebnisse nicht gebrauchen und das ist auch heute noch so. Darf ich mich denn nicht freuen, dass Pentax seine Hausaufgaben gemacht hat und eine klasse Kamera mit innovativen Features, solider Verarbeitung, tollem Bedienkomfort und offensichtlich sehr guter Bildqualität rausgebracht hat, die das Potenzial hat C und N mal ordentlich was entgegenzusetzen?

Natürlich darfst Du Dich drüber freuen. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß Dein Empfinden möglicherweise widersprüchlich zu sich selbst ist. Denn, wie sich die K10D in Puncto Rauschen gegenüber den Farbwolkenkameras die Du nicht magst verhält, kann man im ersten Beitrag dieses Threads bewundern. Dem Ergebnis nach gibt es aus der reinen Rauschverhaltensperspektive betrachtet entweder gar nichts neues, worüber man sich freuen könnte, oder man betrügt sich selbst. Wenn das Rauschverhalten der K10D brauchbar ist, kann es nämlich bei den Farbwolkenkameras nicht wesentlich anders sein.

Das Potenzial der K10D steckt in 10 MP plus Wackeldackel, um den anderen Herstellern was entgegen zu setzen, jedoch nicht im Rauschverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Potenzial der K10D steckt in 10 MP plus Wackeldackel, um den anderen Herstellern was entgegen zu setzen, jedoch nicht im Rauschverhalten.

Genau das ist es.

Wer mit dem Antiwackel ansich was anfangen kann (hierzu vertrete ich ja eine durchaus radikale These... natürlich gibt es trotzdem Leute, die den Stabi wirklich nicht brauchen würden) bekommt bei der K10D im Moment einen immensen Gegenwert für s Geld. Wenn ich mir z.B. das neue Nikkor VR 70-300 anschaue.... das einzige bezahlbare Stabi-Tele bei Nikon.... aber auch nur ein 5.6er mit einem ziemlichen Plastikgehäuse, für €500+ finde ich das halt doch sehr kostspielig.

Und das Rauschverhalten bzw. Detailwiedergabe ist irgendwie überall momentan das gleiche, mit ziemlich winzigen, müßigen Unterschieden. Ausnahme die vielzitierte EOS 5D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten