• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: AF Problem?

Immer schön glauben, was da steht....

Und wer glaubt ernsthaft weiterhin, das das Bild mit der Brennweite "170" aufgenommen wurde, so ganz auf die Schnelle bei Betrachtung des Bildaufbaus????

Laut Exif wurde das Bild mit Brennweite 17 aufgenommen.
 
Meine Vorgeschichte hast Du bestimmt verfolgt. Also, ähnliche Probleme.
Empfehlung =
Objektiv auf maximale Brennweite, manuell scharf stellen, dann Brennweite zurück auf Gesamtmotiv, dann auslösen. Mit dieser Vorgehensweise, die ja auch im Forum schon vorgeschlagen wurde, sind meine Ergebnisse besser. Probiers mal und gibt bitte Info, wie's dann bei Dir aussieht.

Gruß

Chikago
Na ja, manuell scharf stellen finde ich ein wenig übertrieben. Der AF sollte bei längerer Brennweite funktionieren. Manuelles Fokussieren könnte da eher kontraproduktiv sein.
 
ok dann entschuldigung an kamerasucher! hab ich nicht gewußt.
trotzdem kann man so keinen fehlfokus erkennen, dazu taugt das motiv nicht.
 
Bei den von mir gezeigten Bildern liegt der zentrale Fokuspunkt im Motiv immer da, wo er ganz offensichtlich auch liegen sollte. Also immer zentral im Motiv. Ich habe darauf stets geachtet. Wenn, wie Du schreibst, die Schärfe dann anderswo liegt, fängt das Problem wieder an. Warum ?

Gruß

Chikago

Jo, in diesem Fall sollte die Kamera, wenn dies nicht nur ein Einzelfall war, mal im Service vorbeischauen.
 
Ich fürchte, daß ich auch ein kleines FF-Problem habe.
Gerade nochmal Testaufnahmen mit meinem SMC FA 28-80 gemacht.
Aufnahmeentfernung: 70cm - immer Offenblende.

Bei 80mm sitzt der Fokus sehr gut.
Bei 50-55mm leichter FF (ca. 2-4 cm).
Bei 28mm starker FF (ca. 10 cm).

Linkes Bild: SMC FA 28-80 (Blitz/ISO 1600)
Rechtes Bild: Kit-Objektiv (normal-scharfgestellt / gezoomt-scharfgestellt-zurückgezoomt)

Ich schätze, der Pentax-Service wird ein 2. mal Post von mir bekommen...:grumble: :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mark Striper, das sieht nach Innenaufnahmen bei Kunstlicht aus? Den Thread zum Einfluss des (Infrarot-)Lichts auf die Fokussierung hast du gelesen?
 
Mark Striper, das sieht nach Innenaufnahmen bei Kunstlicht aus? Den Thread zum Einfluss des (Infrarot-)Lichts auf die Fokussierung hast du gelesen?

Nö, sagt mir erstmal nichts, klär mich mal auf.
Aber dann müsste sich das doch auf alle Zoomstellungen auswirken, oder nicht ?
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
 
Danke erstmal für den Link.
Hatte den Thread-Titel schon öfter gesehen,
konnte damit aber nix anfangen, deswegen habe ich nie reingeschaut.
Morgen werde ich sofort bei Tageslicht neue Tests machen.
Evtl. brauche ich den Pentax-Service ja dann doch nicht in Anspruch zu nehmen.
 
Jetzt kapier ich gar nix mehr:
Unter identischen Bedingungen wie gestern Abend,
macht die Kamera jetzt gestochen scharfe Aufnahmen.
Habe zuerst im Badezimmer Tests gemacht (Leuchtstofflampe),
dann nochmal im Wohnzimmer mit 3-fach Halogenstrahler.
Alles gleich scharf.

Jetzt ihr ! :confused:
 
Diese Problem treten immer wieder bei neuen Kameras auf...und einige Wochen später sind sie wie durch Zauberhand verschwunden..

das gleiche wie so oft in diesem Forum...

passiert halt, bei meiner ersten DSLR hatte ich auch Fehlfokus....kurz darauf war er weg....ein paar Wochen später war er wieder da....und dann verschwand er kurz darauf auf Nimmerwiedersehen.
Seitdem teste ich sowas nur noch wenn mir in realen Fotos wirklich was auffällt und bin viel zufriedener.
 
Hallo allerseits,

jetzt möchte ich auch mal ein Bildle einstellen.

Gibt es hier auch ein AF-Problem oder muss ich wirklich genau auf das Pferdeauge fokussieren, um diesen Bereich ebenso scharf zu bekommen, wie die Übrigen?

Mir ist das schon ein paar Mal aufgefallen, dass der Focus eher hinter der von mir scharf gestellten Ebene lag, zum Teil konnte ich das aber auch auf Bewegungsunschärfe aufgrund langer Belichtungszeiten zurückführen.

Sollte ich doch mal einen dieser Focustests machen?

Tja ich habe jetzt einen "Focustest" gemacht, Kamera und Objektiv sind doch o.k., jetzt wird fotografiert, um menschliches Versagen künftig zu minimieren..... :)
 
Hallo und Guten Abend,

komme dann auch nochmal zurück:

Nachdem ich Probleme in Sachen "Schärfe" hatte, dies ja mehrfach auch im Forum diskutiert habe und ich schon auf dem Wege war, die K10D zumindest mal zum Service zu geben, bekomme ich heute gute, ausreichend detailgetreue (scharfe) Bilder als Ergebnis.

Darüber freue ich mich riesig. :D
Den geplanten Servicetermin lege ich erst einmal auf Eis, weiter beobachten, vielleicht später mal zu einem generellen Service.

Dank an Nightstalker, eRel und andere, die mich dazu ermutigt haben, weiter zu testen und auch gute Tipps gegeben haben.

HIER einige aktuelle Ergebnisse.

Gruß

Chikago
 
Mann, jetzt macht Ihr mich aber alle ein wenig nervös.

Nachdem ich Probleme in Sachen "Schärfe" hatte, dies ja mehrfach auch im Forum diskutiert habe und ich schon auf dem Wege war, die K10D zumindest mal zum Service zu geben, bekomme ich heute gute, ausreichend detailgetreue (scharfe) Bilder als Ergebnis.
Hast Du irgendetwas verändert? Oder klappt es einfach plötzlich wie Nightstalker schon meinte "von Zauberhand"?

Bei meinem ersten (und einzigen) kurzen Begrabbeltest war ich auch nicht so furchtbar von der AF-Genauigkeit begeistert, wobei ich da sehr viele andere Fehlerquellen sehe und daher nicht näher darauf eingehen mag.

Hoffe, die Kamera demnächst intensiv gegen eine 30D testen zu können ...
 
Hallo Rainer,
ich will dich ja nicht entmutigen, aber der Händler wird dir da nicht weiterhelfen können. Selbst wenn du die Kamera zurück gibst, ist das Problem nicht aus der Welt, da das sicherlich nicht an dem Exemplar speziell liegt, welches du gerade hast.

Nicht einmal ein kompletter Systemwechsel befreit dich von dieser Ungemach. Besser ist es das zu akzeptieren und die (funktionierenden) Lösungswege beschreiten, die Nightstalker und ich aufgezeigt haben.

Hallo,

ich setze seit kurzem auch die K10D mit den drei Limites 21mm/31mm und 77mm ein. Hierzu kann ich sagen, daß das 31mm und das 77mm auf den Punkt focussieren. Das 21mm hat einen leichten Backfocus, der im Nahbereich relevant ist.

Leider ist das in jedem System - bis anscheinend auf Olympus - immer mal wieder ein Problem, wobei ich zumindest von meiner D2X sagen kann, daß diese hier mit den eingesetzten Optiken ohne Fehl und Tadel ist. An einer D200 hatte ich es jedoch schon mal mit dem 18-70DX und massiv seinerzeit mit mehreren 20D (zur Markteinführung), wo es alle vorhandenen Gläser betraf, so daß ich hier von Problemen mit dem Modell bei der Einführung ausgehe.

Es wäre jedoch schön, wenn die Hersteller sich hier generell mal etwas einfallen lassen würden.

Hat hier jemand eigenlich schon einmal eine Optik erfolgreich bei Pentax zur Justage gehabt? Ggf. sogar das 21mm?

VG

oriwo
 
ich hatte mal ein kaputtes FA* 28-70 bei der Reparatur, dabei musste es natürlich auch justiert werden...jetzt macht es was ich will ;)


ruf einfach mal beim Service an und sprich mit einem Techniker, die können Dir genaueres sagen....ein Limited mit Fokusproblemen ist ein Unding!
 
Mann, jetzt macht Ihr mich aber alle ein wenig nervös.


Hast Du irgendetwas verändert? Oder klappt es einfach plötzlich wie Nightstalker schon meinte "von Zauberhand"?

Bei meinem ersten (und einzigen) kurzen Begrabbeltest war ich auch nicht so furchtbar von der AF-Genauigkeit begeistert, wobei ich da sehr viele andere Fehlerquellen sehe und daher nicht näher darauf eingehen mag.

Hoffe, die Kamera demnächst intensiv gegen eine 30D testen zu können ...

Hallo ....

und verändert habe ich folgendes :

1. Ich habe Schärfe und Kontrast auf +2 gesetzt (das entspricht meinen persönlichen Ansprüchen am ehesten)
2. Ferner unter "Eigene Einstellungen" noch die "Automatische Belichtungskorrektur" auf "An"
3. Ich fokussiere derzeit immer erst mit der maximalen Brennweite und nehme diese dann auf das gewünschte Motiv zurück
4. Ggf. gehe ich auch auf "MF"
5. Ich achte bewusst darauf, wie die "Schärfe" im Sucher ist und justiere ggf. von Hand etwas nach
6. Achte natürlich darauf, das die Blende zur Zeit passt und umgekehrt

Die Ergebnisse sind unter meinem Link zu sehen. Ich denke, das ist ok

Was bei Deinem vorgesehenen Test der 30D rauskommt ?!
Ich habe die 20D vom Nachbarn mit einigen Original-Canon-Objektiven hinreichend getestet. Mir ist die K10D lieber.

Gruß

Chikago
 
3. Ich fokussiere derzeit immer erst mit der maximalen Brennweite und nehme diese dann auf das gewünschte Motiv zurück
Das ist hier ja schon verschiedentlich empfohlen worden. Ich mache es auch so. Was mich nur wundert - und worauf ich bisher noch keine schlüssige Antwort bekommen habe - ist, wieso das überhaupt funktioniert.

"Eigentlich" geht so etwas nur bei parfokalen Objektiven. Und die Pentax-Standardobjektive sind meines Wissens nach nicht parfokal. Zumindest werden sie nicht so von Pentax ausgewiesen. Wie geht das zusammen?

Man kann das natürlich gelassen sehen nach dem Motto "Was kümmert es mich, WARUM es funktioniert, Hauptsache es klappt." Mich interessiert der Punkt aber und, wie gesagt, bislang habe ich noch keine stichhaltige Erklärung bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten