Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na ja, manuell scharf stellen finde ich ein wenig übertrieben. Der AF sollte bei längerer Brennweite funktionieren. Manuelles Fokussieren könnte da eher kontraproduktiv sein.Meine Vorgeschichte hast Du bestimmt verfolgt. Also, ähnliche Probleme.
Empfehlung =
Objektiv auf maximale Brennweite, manuell scharf stellen, dann Brennweite zurück auf Gesamtmotiv, dann auslösen. Mit dieser Vorgehensweise, die ja auch im Forum schon vorgeschlagen wurde, sind meine Ergebnisse besser. Probiers mal und gibt bitte Info, wie's dann bei Dir aussieht.
Gruß
Chikago
Bei den von mir gezeigten Bildern liegt der zentrale Fokuspunkt im Motiv immer da, wo er ganz offensichtlich auch liegen sollte. Also immer zentral im Motiv. Ich habe darauf stets geachtet. Wenn, wie Du schreibst, die Schärfe dann anderswo liegt, fängt das Problem wieder an. Warum ?
Gruß
Chikago
Mark Striper, das sieht nach Innenaufnahmen bei Kunstlicht aus? Den Thread zum Einfluss des (Infrarot-)Lichts auf die Fokussierung hast du gelesen?
Diese Problem treten immer wieder bei neuen Kameras auf...und einige Wochen später sind sie wie durch Zauberhand verschwunden..
Hallo allerseits,
jetzt möchte ich auch mal ein Bildle einstellen.
Gibt es hier auch ein AF-Problem oder muss ich wirklich genau auf das Pferdeauge fokussieren, um diesen Bereich ebenso scharf zu bekommen, wie die Übrigen?
Mir ist das schon ein paar Mal aufgefallen, dass der Focus eher hinter der von mir scharf gestellten Ebene lag, zum Teil konnte ich das aber auch auf Bewegungsunschärfe aufgrund langer Belichtungszeiten zurückführen.
Sollte ich doch mal einen dieser Focustests machen?
Hast Du irgendetwas verändert? Oder klappt es einfach plötzlich wie Nightstalker schon meinte "von Zauberhand"?Nachdem ich Probleme in Sachen "Schärfe" hatte, dies ja mehrfach auch im Forum diskutiert habe und ich schon auf dem Wege war, die K10D zumindest mal zum Service zu geben, bekomme ich heute gute, ausreichend detailgetreue (scharfe) Bilder als Ergebnis.
Hallo Rainer,
ich will dich ja nicht entmutigen, aber der Händler wird dir da nicht weiterhelfen können. Selbst wenn du die Kamera zurück gibst, ist das Problem nicht aus der Welt, da das sicherlich nicht an dem Exemplar speziell liegt, welches du gerade hast.
Nicht einmal ein kompletter Systemwechsel befreit dich von dieser Ungemach. Besser ist es das zu akzeptieren und die (funktionierenden) Lösungswege beschreiten, die Nightstalker und ich aufgezeigt haben.
Mann, jetzt macht Ihr mich aber alle ein wenig nervös.
Hast Du irgendetwas verändert? Oder klappt es einfach plötzlich wie Nightstalker schon meinte "von Zauberhand"?
Bei meinem ersten (und einzigen) kurzen Begrabbeltest war ich auch nicht so furchtbar von der AF-Genauigkeit begeistert, wobei ich da sehr viele andere Fehlerquellen sehe und daher nicht näher darauf eingehen mag.
Hoffe, die Kamera demnächst intensiv gegen eine 30D testen zu können ...
Das ist hier ja schon verschiedentlich empfohlen worden. Ich mache es auch so. Was mich nur wundert - und worauf ich bisher noch keine schlüssige Antwort bekommen habe - ist, wieso das überhaupt funktioniert.3. Ich fokussiere derzeit immer erst mit der maximalen Brennweite und nehme diese dann auf das gewünschte Motiv zurück