Dieser Testchart ist Vogel-frei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dieser Testchart ist Vogel-frei.
Dann richte die Kamera auf dem Stativ mal im Quer- statt im Hochformat aus bzw umgekehrt.Vielleicht gibt es einfach auch Muster (hier: horizontaler Balken) mit denen der Fokus einfach prinzipiell Probleme hat.
1) Schaue dir mal das Sonnenspektrum bei unterschiedlichen Sonnenständen an:Die Erklärung mit dem IR ist sch... Würde sie stimmen, hätte man morgens und abends ebenfalls stets unscharfe Bilder, weil da der IR Anteil im Licht sehr hoch ist.
Mit dem Inbusschlüssel kannst du bestenfalls dem Nikon-Service die fällige Justage etwas erschweren. Die Justage des Hilfsspiegels ist eine Sache, die Kalibrierung des AF eine andere....dann werde ich mal den AF neu einstellen. Nicht dass es nötig wäre, denn ich habe es wie gesagt in den Bildern noch nie gesehen, aber rein aus Forscherdrang. Nur wo bekomme ich einen 1/16" Imbusschlüssel her?
Also ich wollte am Spiegel eigentlich gar nichts machen, sondern nur an der Schraube drehen:Der Spiegel wird normalerweise mit einer speziellen Vorrichtung genau auf 45° eingestellt. Die Kalibrierung des AF erfolgt nicht über den Spiegelanschlag. Es gibt an verschiedenen Stellen die Reparaturanleitung der F50 zum Download (unter N50 repair manual googlen), da kann man das in Ruhe nachlesen.
Also ich wollte am Spiegel eigentlich gar nichts machen, sondern nur an der Schraube drehen:
http://astrosurf.com/buil/autofocus/adjust.htm
Ich dachte, das ist lediglich ein Potentiometer, das der AF Elektronik einen Korrekturwert vorgibt. Wenn du mehr Info hast bin ich für alles dankbar, denn ich bin völlig frei von repair manuals. Ich habe nichts kostenloses gefunden.
Vielen Dank für die Info, ich hab deinen Beitrag gefunden. Hier der Link:Meine Erfahrungen hatte ich seinerzeit hier im Forum gepostet, es ist über ein Jahr her. Ansonsten gilt das von Andreas H geschriebene.
Was gefällt dir an diesem Amsel-Testchart nicht? Ich habe inzwischen Vertrauen dazu gewonnen.
Ne, das stimmt nicht. Ich hatte/habe Glühlampen schon im Halbwellenbetrieb betrieben, das sieht man sehr wohl flackern. Also ist weder die Glühwendel noch unser Auge sooo träge.Eine normale Glühlampe sendet auch keine 50 bzw. 100 Hz aus, dafür ist die Glühwendel einfach zu träge. Man sieht es ja auch bei der Belichtung.
Hallo Kunstlichtfehlfokusgeschädigte,
mein EF50/1,4 hat ja bei Kunstlicht auch einen beträchtlichen Frontfokus, bei Tageslicht hingegen perfekt.
UV/IR Sperrfilter sind immer teuer, das liegt am Herstellungsprozess. Nein, ich selbst habe keinen Sperrfilter. Zum einen sind die Abweichungen nicht sonderlich groß und zum anderen hab ich häufig eine Schnittbildmattscheibe in der Kamera und dann sehe ich gleich, ob der AF daneben liegt.
Ich gebe auch noch zu bedenken, dass man sich das rote AF Hilfslicht, das manche Blitzgeräte bei Dunkelheit abgeben ausblendet. Das besteht zum großteil aus IR Licht.
Wenn du das kannst fände ich es echt spannend. Von welcher Art ist die Lichtquelle eigentlich?Das AF-Hilfslicht ist normales rotes Licht. Spektrum müßte ich mal ausmessen.