• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d zu K-5. Sinnvoll oder nur "will haben"?

Aber gut, ich suche also nun erstmal nen Blitz (Tipps)...
Was den Blitz angeht kann ich den Pentax AF-360FGZ empfehlen, noch besser AF-540 FGZ, das beste Blitzgerät für Pentax. Die gehen auch an den neueren Kamera-Modellen und im Drahtlos-Modus sehr gut, und es lassen sich mehrere Blitzgeräte steuern so das Schatten minimiert werden können.
Natürlich sind die teuerer als z.B. ein Sigma, aber das ist immer auch eine Frage des Budgets.
LG Stefan
 
Hatte selbst die 100er...
der AF wird schon beim Griff zur K10 besser (besserer, stärkerer oder schnellerer Motor).
Bei der K-7 (oder K-5) ist das noch mal ein Quantensprung besser!

und ja, ie Kamera macht bei low-light einen Unterschied:
Wie stark verwackeln die Bilder allein durch die Erschütterung von Spiegelschlag und Verschluss?
Bei der K-7 und K-5 (die sind außer beim Sensor ziemlich identisch) ist diese erschütterung seeeehr gering. Da gelingen die Bilder auch mit etwas längerer Verschlusszeit besser.
Dazu kommt, dass diese beide für den AF ein Hilfslicht haben, wodurch (ähnlich wie bei anderen herstellern) der AF auch bei sehr wenig Licht viel besser trifft.
Die K-5 hat der K-7 ein deutlich geringeres Rauschen bei hohen ISO voraus.

Bei würden Dir einen erheblichen Zugewinn bei AF-Geschwindigkeit und -Genauigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen bringen.
Beide könen (wie die K-20) individuelle AF-Korrekturen - wie es scheinbar für Dein 17-50 erforderlich sein könnte, denn das ist eigentlich ein sehr scharfes Objektiv!
 
Hab jetzt nen Metz 50 AF-1 gekauft. Gebraucht wie neu mit Akkus für 135,-.
War das ein Fehler?

Danke

Nein
 
Danke euch wen. Letzte frage: gebrauchter k7 body oder fast neue k-r kit falls der Preis fast gleich ist und mir der k5 Body einfach zu teuer ist??

Was meint ihr?
Danke
 
K5 oder Kr/Kx Ich würde die K7 nicht mehr nehmen, dafür ist sie aktuell zu teuer. Wenn du zu der K7 etwas drauf zahlst hast du schon die K5 und das lohnt sich dann auch ordentlich. Die K5 ist im wichtigsten Punkt, der Bildqualität, norm gestiegen gegenüber der K7. Auch die Kx ist in dem Bereich besser aber eben mit einer schlechteren Bedienung. Die Kr habe ich nicht gehabt aber ich gehe davon aus dass zur Kx kein grosser Unterschied ist, bis auf die Anzeige der AF-Felder.
Musst dich hier halt umschauen in wie fern die Kr keine AF-Probleme hat. Habe die Diskussion nicht mitverfolgt.

Ich würde es so machen:
Kx als budget Version oder eben die K5

Kx weil sie deutlich günstiger und nicht viel anders als die Kr ist
K5 weil die Bildgebung der K7 nicht wirklich überzeugend ist (Iso-Rauschen + Dynamik Umfang vor allem wenn du die Isos hoch drehst).

Generell aber wie vorher schon diskutiert Blitz + bessere Objektive bringt dich immer weiter.
 
Danke euch wen. Letzte frage: gebrauchter k7 body oder fast neue k-r kit falls der Preis fast gleich ist und mir der k5 Body einfach zu teuer ist??

Was meint ihr?
Danke
Also die K-r ist schon eine ausgewachsene Kamera und sie hat eine höhere Dynamik als die K-7. Für die K-7 spricht eben semi-prof. Features und Abdichtung - die hat die K-r nicht.

Jetzt kommt es darauf an:
- älteres Modell, aber mit semi prof. Features -> K-7
- neues Modell, bessere Dynamik (Rauschverhalten), besseres Display -> K-r
- alles besser -> K-5

Im Grunde kannst du nichts falsch machen, alle drei Kameras sind gut. Wer die Wahl hat, hat die Qual :evil:.
 
Mit etwas Glück ist die Post schnell, dann bekomme ich morgen eine K-7 und eine K-r. Dann kann ich gerne mit der K-5 vergleichen....
 
Auf die schnelle die K-7 bei wirklich wenig Licht mit ISO 2500 und in LR3 entrauscht.

Kein Problem, meine ich.... einzig die rote Fläche sieht etwas übel aus, der Rest ist ok. Verkleinert stört es sowieso nicht mehr und ich wette, auf einem 20x30 Ausdruck siehst du auch kein Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, mal ein schöner Eindruck. Die Schärfe/der Weißabgleich ist zwar nicht überall optimal getroffen, aber es ging ja um Rauschreduzierung.
 
...sehe aber Ergebnisse andere Kameras im Bekanntenkreis, die einfach deutlich überzeugender sind, als die meiner Ausrüstung....

Wenn Deine Bilder nicht durch den kläglichen Autofocus der K100D oder das mißlungene Pentax-TTL-Blitzmanagement leiden, dann liegt es definitiv NICHT an der Ausrüstung.

Ich habe mit K100D etliche wunderbare Bilder gefertigt. Es gibt keinen Grund zu wechseln.

Und wenn, dann aus sehr vielen guten Gründen zu Nikon :top:
 
Hallo,

ich bin auch am überlegen ob ich meine K10 nun gegen eine K-5 tauschen soll.
Grund:
Bei der K10 ist bei ISO 600 schon die Grenze wenn ich da die Bilder von der K5 sehe. Die Autofokusfunktion schein doch noch erheblich schneller zu sein. Dynamik......

Meine Objektiv:
Sigma 17-70 Macro,
SMC-A 1.7/50,
Sigma 70-300 APO,
Pentax 10-17

Ist mit diesen Objektive eine Verbesserung mit der K-5 zu erreichen?

mfg
Stefan
 
Bei der K10D hast du ja 10 MPIx wenn ich mich nicht irre. Die K5 hat deutlich mehr. Wenn du aber runter skalierst dann solltest du bei 100% Ansicht die gleiche Qualität bei einsatz gleicher Objektive erreichen. Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liegen sollte.

Ergo kannst du nur gewinnen: Dynamik, Rauschen und verlieren: Farben (die K10D ist hier super)
 
der AF der 5er ist schon schneller, v.a. durch AF-Hilfslicht bei wenig Licht!
Ja, high-ISO sind besser (mehr Dynamik, weniger Rauschen).
Bei ISO 100 wird es aber schwer wirklich Unterschiede im Ergebnis zu sehen (außer beim Pixelpeepen).
Ja, die neuen CMOS-Sensoren haben andere farben - mir gefallen die CCD-Chip-Farben auch besser.

Zu den Objektiven:
Ob das alte Sigma APo ausreicht für die 16 MP?
- da wäre ich mir nicht so sicher.
Das Sigma 17-70 hat mich an der 5er auch nicht mehr so überzeugt...
an den 6 und 10 MP-Sensoren war das deutlich besser als das kit.

Das fish hat an sich ja eine hohe Auflösung, das sollte nicht das Problem sein - in der Theorie: Habe noch nicht bewusst Fotos von der kombi gesehen.
 
Ich finde diesen Thread sehr interessant, weil ich von Superzoom Kameras kommend erst seit kurzem eine K100Ds habe. Mit dabei ist ein Standard Kitzoom und ein Tamron AF 70-300 und ein manuelles 135mm Tele mit F=2.8. In der Bucht habe ich recht günstig ein manuelles 55mm F=1.7 Objektiv gekauft. Die gesamte Ausrüstung hat keine 300 Euro gekostet, was meinen Aufstieg/Wiedereinstieg zusammen mit der Heizkostenerstattung(!) erst ermöglicht hat. Vor gefühlten Ewigkeiten hatte ich ja schon eine SLR, Anfang der 70er Jahre. Und ich kann's noch voll manuell, was mich durchaus freut:top: Aber letztendlich ist jede Kamera auch nur ein Werkzeug. Und Schrauben kann man mit dem manuellen Schraubenzieher genauso wie mit einem (teueren) Akkuschrauber. Mit beiden kann man Schraubenköpfe vergurken oder so sorgfältig arbeiten, dass man keine Spur sieht - Auf das Ergebnis kommt es an!

Die vorher deutlich spürbare Auslöseverzögerung ist mit der K100Ds eigentlich nicht mehr spürbar, wenn man die Entfernung erstmal hat. Der Preis dafür ist das Gewicht, was ich mit mir rumschleppen muss. Da ist eine gute Superzoom die bessere Wahl, die mir ja u.a. als Urlaubskamera erhalten bleibt. Und Ende des Monats kann ich meinen persönlichen Vergleichstest Superzoom Fujifilm HS20 versus DSLR K100Ds selbst machen. Amateurmusical und Amateurfotografie passt nämlich sehr gut zusammen, was ich auf dieser Seite recht gut zeigen kann. Eine Probe und zwei Aufführungen stehen noch aus, und da kommen beide Kameras zum Einsatz, nicht zuletzt auch zum vergleichen.

Es ist sehr informativ, wenn ich hier lesen kann, was die neueren Modellen gegenüber der K100D alles besser können. Noch interessanter finde ich, dass diese alte DSLR wohl Qualitäten haben muss, die dafür sorgt, dass die K5 ab und zu zu Hause bleibt. Gänzlich verkehrt scheint meine Wahl also nicht zu sein, auch wenn die Wahl eher ein Schnellschuss aufgrund günstiger Umstände war.

Grüsse aus Speyer
 
Hallo Marqus,
das erste, das mir beim Lesen deines Beitrags in den Kopf kam war: Vielleicht ist eben nicht alles richtig justiert.
Wenn du es auch nach Jahren mit der K100Ds nicht geschafft hast, gute, hochwertige Fotos zu schießen, dann kann entweder etwas mit Kamera/Objektivkombi nicht stimmen, oder es liegt am Fotografen, oder Du und die K100Ds ihr passt nicht zueinander.
Sehr gute Bilder sollte man auch und gerade im Dämmerlicht mit der K100D machen können.

Vielleicht wäre es ganz hilfreich, wenn du ein paar der nicht so gelungenen Fotos hier posten würdest, damit wir herausfinden können, woran es hängt.


Ich habe selbst vor kurzem von der K100Ds auf die K-5 gewechselt. Die Bildqualität war dabei aber nie ein Thema.

Meine Gründe für den Wechsel waren:
- Immer wieder AF-Probleme mit neuen Objektiven, die zum Teil auch vom Service nicht gelöst werden konnten.
- Höhere Auflösung - es kommt ab und zu mal vor, dass ich großformatige Ausdrucke von Fotos für die Arbeit brauche.
- Der Eindruck, dass ich immer etwas Aufwand in die Fotos stecken muss, während andere out-of-the-cam brauchbare Fotos bekommen. Das war für mich nie ein Problem, bis ich auf Veranstaltungen je mehrere hundert Bilder unter schlechten Bedingungen machen musste.
- Neugier auf den schnelleren Autofocus (wobei ich den ehrlichgesagt nur selten gebraucht hätte) und bessere High-Iso Performance

Mein vorläufiges Fazit: Ich bin super zufrieden.

+ zuverlässigere automatische Belichtung
+ dadurch weniger Aufwand mit „Massen-Fotos“
+ schneller und treffsicherer Autofocus (je nach Objektiv: sauschnell)
+ Sicherheit durch AF-Korrekturmöglichkeit
+ viele technische Spielereien, ohne dass die Bedienung unübersichtlich wird
+ hoher Dynamikumfang, dadurch wesentlich entspannteres Fotografieren in schwierigen Lichtsituationen

o High-Iso Performance ist nicht schlecht, aber auch kein Quantensprung gegenüber der K100D, zumindest in den RAWS

- Farbdarstellung und Einfangen des Lichts – finde ich bei der K100Ds einfach schöner, weswegen ich sie in manchen Situationen der K-5 vorziehen würde.

Die K100Ds ist für mich etwas für konzentriertes Arbeiten, die K-5 die Sorgloskamera, die alles kann.
Während die K100Ds immer auch eine Preis-Leistungs-Entscheidung war (so viel fürs Geld bekommt man imho nirgendwo sonst), hat sich das Träumen von anderen Systemen mit der K-5 für mich völlig erledigt.

Ich hoffe, dir damit noch ein paar Anstöße gegeben zu haben. Ich denke, das wichtigste ist, dass du dich mit deinem Werkzeug wohl fühlst - und wenn es dazu nötig ist, das System zu wechseln oder die K-5 zu kaufen, dann tu's! :evil:
 
H
o High-Iso Performance ist nicht schlecht, aber auch kein Quantensprung gegenüber der K100D, zumindest in den RAWS

Hi! Also ich bin auch mit der K100Ds eingestiegen und hatte dann die K-7 und nun die K-5. Ich finde aber dass die High Iso Performance zwischen der K100Ds und der K-5 eher "Lichtjahre" betragen ;)
Party- und "Eventfotos" mit Iso 2000 bis Iso 4000 wären jedenfalls mit der K100Ds unmöglich gewesen, zumal der AF bei schlechtem Licht gnadenlos Hin und Her gepumpt hat.
LG
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten