Hallo Marqus,
das erste, das mir beim Lesen deines Beitrags in den Kopf kam war: Vielleicht ist eben nicht alles richtig justiert.
Wenn du es auch nach Jahren mit der K100Ds nicht geschafft hast, gute, hochwertige Fotos zu schießen, dann kann entweder etwas mit Kamera/Objektivkombi nicht stimmen, oder es liegt am Fotografen, oder Du und die K100Ds ihr passt nicht zueinander.
Sehr gute Bilder sollte man auch und gerade im Dämmerlicht mit der K100D machen können.
Vielleicht wäre es ganz hilfreich, wenn du ein paar der nicht so gelungenen Fotos hier posten würdest, damit wir herausfinden können, woran es hängt.
Ich habe selbst vor kurzem von der K100Ds auf die K-5 gewechselt. Die Bildqualität war dabei aber nie ein Thema.
Meine Gründe für den Wechsel waren:
- Immer wieder AF-Probleme mit neuen Objektiven, die zum Teil auch vom Service nicht gelöst werden konnten.
- Höhere Auflösung - es kommt ab und zu mal vor, dass ich großformatige Ausdrucke von Fotos für die Arbeit brauche.
- Der Eindruck, dass ich immer etwas Aufwand in die Fotos stecken muss, während andere out-of-the-cam brauchbare Fotos bekommen. Das war für mich nie ein Problem, bis ich auf Veranstaltungen je mehrere hundert Bilder unter schlechten Bedingungen machen musste.
- Neugier auf den schnelleren Autofocus (wobei ich den ehrlichgesagt nur selten gebraucht hätte) und bessere High-Iso Performance
Mein vorläufiges Fazit: Ich bin super zufrieden.
+ zuverlässigere automatische Belichtung
+ dadurch weniger Aufwand mit „Massen-Fotos“
+ schneller und treffsicherer Autofocus (je nach Objektiv: sauschnell)
+ Sicherheit durch AF-Korrekturmöglichkeit
+ viele technische Spielereien, ohne dass die Bedienung unübersichtlich wird
+ hoher Dynamikumfang, dadurch wesentlich entspannteres Fotografieren in schwierigen Lichtsituationen
o High-Iso Performance ist nicht schlecht, aber auch kein Quantensprung gegenüber der K100D, zumindest in den RAWS
- Farbdarstellung und Einfangen des Lichts – finde ich bei der K100Ds einfach schöner, weswegen ich sie in manchen Situationen der K-5 vorziehen würde.
Die K100Ds ist für mich etwas für konzentriertes Arbeiten, die K-5 die Sorgloskamera, die alles kann.
Während die K100Ds immer auch eine Preis-Leistungs-Entscheidung war (so viel fürs Geld bekommt man imho nirgendwo sonst), hat sich das Träumen von anderen Systemen mit der K-5 für mich völlig erledigt.
Ich hoffe, dir damit noch ein paar Anstöße gegeben zu haben. Ich denke, das wichtigste ist, dass du dich mit deinem Werkzeug wohl fühlst - und wenn es dazu nötig ist, das System zu wechseln oder die K-5 zu kaufen, dann tu's!
