• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d zu K-5. Sinnvoll oder nur "will haben"?

Wenn ich ISO hochschraube, sehe ich die zunehmende Körnigkeit recht schnell (D7000), kann das nicht ganz nachvollziehen, wenn von "Lichtjahren" gesprochen wird.:angel:
 
Wenn ich ISO hochschraube, sehe ich die zunehmende Körnigkeit recht schnell (D7000), kann das nicht ganz nachvollziehen, wenn von "Lichtjahren" gesprochen wird.:angel:

Kann Dein Statement auch nicht ganz nachvollziehen, kommt halt immer drauf an, was man unter "Lichtjahren" versteht. Ich würde dann halt sagen, es liegen kleine oder große Welten zwischen einer K10D (die ich hatte) und einer K-5.

Bei meiner K10D war nach ISO 400 quasi Schluss.
Meine K-5 liefert mit ISO 10 000 noch immer annehmbare Bilder. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8484341&postcount=778
 
Die sind unbearbeitet? :eek:

Ja, sind sie. Insofern...

Hier noch drei Bilder, mit relativ hoher ISO, out of cam, aus RAW, unbearbeitet.

Klar sieht man beim ersten rauschen und das Bild ist suboptimal, aber für ISO 12800 und absolut out of cam aus RAW find ich das immer noch gut. Mit der K10D hätte ich das mit ISO 800 wohl schon nicht mehr so hinbekommen, zumindest hätte ich wieder viele rote Punkte im Bild gehabt.

Wenn man die Bilder jetzt noch bisschen nachbarbeitet (sind ja quasi nur RAWs), Kontrast dazu, Kurven, vielleicht sogar noch nen Entrauscher drüber laufen lässt, hat man ein meiner Meinung nach für diese ISO-Stufen gutes Bild.
Mit der K10D war an so was nicht zu denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mußt du entweder deine JPG-Einstellungen oder deine RAW-Arbeitsschritte optimieren.

Ich glaub auch. Bin zwar wirklich nicht unzufrieden, aber so glatt wie zeitlos' High-ISO Bilder sind meine nicht.

Mit der K10D war an so was nicht zu denken.

Ja gut, über die K10 brauchen wir hier wohl glaubich nicht zu diskutieren, die war ja schon gut zwei Blenden schlechter als die K100Ds. Ich hab meine K10 damals ja völlig enttäuscht nach vier Wochen wieder verkauft und die K100 behalten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub auch. Bin zwar wirklich nicht unzufrieden, aber so glatt wie zeitlos' High-ISO Bilder sind meine nicht.
Schau sie dir in der gleichen Größe an!

Ich hab's gerade spaßeshalber mit der K-01 versucht, die liefert vergleichbare Ergebnisse. Vor allem bleiben verblüffend viele Details auch bei ISO 10.000 noch erhalten. Da kannst du sogar nachträglich noch ordentlich entrauschen und bekommst in einem solchen 1000er Format oder als handelsüblichen Ausdruck immer noch ein blitzsauberes Bild.
 
Dann mußt du entweder deine JPG-Einstellungen oder deine RAW-Arbeitsschritte optimieren.

Hmm.. ich glaub, ich werde oT, aber...
- welche Jpg-Einstellungen sind den "rausch"-relevant?
- und welche der Einstellungen helfen wirklich, um rauschen zu vermeiden, wenn die iso mal hochgehen muss?

Danke...

Und zur Frage: sinnvoll oder "haben will". Ich hatte die K100D, die K200D und dann die K-5 in der Hand. Ich wollte eigentlich so viel Geld nicht ausgeben.... Naja, heute frage ich nach Einstellungen :-)

Die K-5 ist eine sinnvolle "haben-will"-Investition. Völlig überdimensioniert für Urlaubsbild-mit-Heimbringer, aber absolut klasse. So macht das Urlaubsbild eben etwas mehr Spass !
 
Ne, also, das soll jetzt auch nicht falsch rüberkommen: hergeben werd ich meine K-5 auf gar keinen Fall wieder! :) -> im Gegenteil: die K-5 verleidet mir momentan so ein wenig den Spaß, den ich bis vor kurzem noch mit meiner EOS-5D hatte, weil sie irgendwie alles ein Bißchen besser kann als die ehemalige "Traumkamera" mit ihrem KB-Sensor. :(

Das einzige, was momentan noch für die "Canone" spricht, ist deren Ai-Servo im Zusammenspiel mit den schnellen Ring-USM Objektiven. Aber den brauch ich nur extrem selten und der AF-C der K-5 ist tatsächlich ein ganzes Eckchen besser als noch bei der K100Ds......

Vor allem hab ich scheinbar auch die richtigen Objektive (mal das Vivitar Telezoom ausgenommen): ich kann in meine Bilder reinzoomen bis zum Abwinken und sehe Klötzchen lange bevor ich Unschärfe sehe. Meine Objektive (insbesondere das FA100 Macro, aber auch die beiden anderen FA-Festbrennweiten und sogar das 16-45!) packen also die Auflösung des Sensors mit Leichtigkeit, selbst bei Offenblende!

Das geht mit einigen meiner Canon-Objektive zwar auch an der 5D, aber das sind eben 13MP auf KB und bei der K-5 hab ich dasselbe mit 16MP auf APS-C, deshalb finde ich das sehr erstaunlich! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind unbearbeitet? :eek:

Ich hab auch ne K-5, die rauscht aber schon bei ISO1600 mehr als dein ISO10.000-Bild! :(

Ich find den Unterschied zwischen meiner K100 und meiner K-5 nämlich auch eher gering, aber wenn ich mir die Bilder aus deiner K-5 so ansehe, dann verstehe ich warum Du von "Welten" sprichst......

Hallo Kalsi,
ich habe Dir einmal ein Bild eingestellt wo die erste Hälfte ooc und die zweite Hälfte falsch bearbeitet wurde. Das gleiche Ergebnis bekommst Du wenn Du den Kontrast und die Schärfe in der Kamera zu hoch einstellst in hohen ISO Bereichen. Das tritt auch nur auf wenn es dunkel ist oder Du dunkle Bereiche hochziehst, wenn ausreichend Licht da ist kannst Du auch bis ISO10000 ohne merkliches Rauschen gehen. In homogenen Flächen tritt sehr früh ein Grundrauschen auf, das kannst Du aber leicht entfernen, dann erst schärfen und den Kontrast anheben.

Aber das kennst Du doch bestimmt.;)

LG
det
 
Danke für die Erläuterungen Det!

Aber das kennst Du doch bestimmt.;)

Ähm, zu meiner Schande muß ich gestehen: nein, das war mir so in der Klarheit nicht bewußt. Bin halt nicht so der Bildbearbeitungs-Profi, ich fotografier lieber als am Rechner zu hängen. :o

Ich sollte mich wirklich mehr mit EBV beschäftigen denke ich. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
- welche Jpg-Einstellungen sind den "rausch"-relevant?
- und welche der Einstellungen helfen wirklich, um rauschen zu vermeiden, wenn die iso mal hochgehen muss?
Kurzversion:
- Farbprofil natürlich
- Feinschärfe aus
- Schärfe, Kontrast null oder darunter
- Schatten- und Spitzlichtkorrektur aus
- RR-Einstellungen hab ich deutlich schwächer eingestellt als die K-5-Grundeinstellung.
Ansonst: Eines meiner Hockeybilder im PPL genau anschauen, alle Exif sind drin.
 
das kannst Du aber leicht entfernen, dann erst schärfen und den Kontrast anheben.
Was genau meinst Du eigentlich mit "dann"?
Nur die Reihenfolge des Reglerdrehens im RAW-Konverter?
Ich hab' mir darum bisher gar keine Gedanken gemacht.

Hier noch drei Bilder, mit relativ hoher ISO, out of cam, aus RAW, unbearbeitet.

Bringt mich auf die Idee einfach nachzufragen, welche Einstellungen genutzt wurden:
Farbstil (natürlich, leuchtend...)
Schärfetyp, Stärke
Kontrast
etc.

Mir war schon aufegefallen, dass Schärfe bei den Konzertfotos auf "soft" stand, was m.E. nicht die Regel ist.
 
Kurzversion:
- Farbprofil natürlich
- Feinschärfe aus
- Schärfe, Kontrast null oder darunter
- Schatten- und Spitzlichtkorrektur aus
- RR-Einstellungen hab ich deutlich schwächer eingestellt als die K-5-Grundeinstellung.
Ansonst: Eines meiner Hockeybilder im PPL genau anschauen, alle Exif sind drin.

Hm. Das klingt ja nach einem weiteren sinnvollen Einsatzfeld für eines der 5 User-Profile - nun also für low-light.
 
Ha! - Ich glaub ich weiß jetzt wie ich das mache!

Ich kann mir doch bei der K-5 die User-Speicher einrichten. Da mach ich mir einfach ein Setting mit soften jpeg-Einstellungen für High-ISO fertig und gut is.

Für Low-ISO kann ich dann weiterhin meine bisherigen, knackigen jpeg-Einstellungen nutzen, bis ISO 800 sieht das ja auch damit noch sehr schön aus. :)

EDIT: @Beholder: zwei Doofe, ein Gedanke (beide 23:24 Uhr). ;)
 
Wenn alle Setting-Einstellungen von 80 bis 25.800 ISO für alle Motiv-Situationen gleich sein könnten, könnte der Hersteller sich die ganzen Einstelloptionen gleich sparen.
 
Bringt mich auf die Idee einfach nachzufragen, welche Einstellungen genutzt wurden:
Farbstil (natürlich, leuchtend...)
Schärfetyp, Stärke
Kontrast
etc.


Hm, jetzt stellt sich mir ne andere Frage: ich dachte, bei RAW fallen Sachen wir "leuchtend" und weitere Einstellungen raus?
In JPEG hab ich immer "leuchtend" eingestellt. Aber das hier sind RAWs in Aperture importiert und von dort als JPEG exportiert.
 
Hm, jetzt stellt sich mir ne andere Frage: ich dachte, bei RAW fallen Sachen wir "leuchtend" und weitere Einstellungen raus?
In JPEG hab ich immer "leuchtend" eingestellt. Aber das hier sind RAWs in Aperture importiert und von dort als JPEG exportiert.

Ok. Ich habe dann Dein "unbearbeitet" und "out of Cam" falsch verstanden. Bei solchen Worten hier im Forum zu hochgeladenen JPGs gehe ich üblicherweise von "JPGs out of cam" aus und dann wirken sich ja alle die Einstellungen aus.

Deinem letzten Kommentar entnehme ich aber, dass Du sehr wohl im RAW Konverter entwickelt hast, richtig?

Und da hast Du was eingestellt? In LR muss ich z.B. nach dem RAW_Import per Hand die Schärfe-regler auf Null setzen, wenn ich wirklich "unbearbeitet" haben will und zusätzlich beim Export das nachschärfen unterdrücken, sonst tut es die Kiste ganz ohne, dass ich riegdnwas anklicke.
 
Deinem letzten Kommentar entnehme ich aber, dass Du sehr wohl im RAW Konverter entwickelt hast, richtig?

Und da hast Du was eingestellt? In LR muss ich z.B. nach dem RAW_Import per Hand die Schärfe-regler auf Null setzen, wenn ich wirklich "unbearbeitet" haben will und zusätzlich beim Export das nachschärfen unterdrücken, sonst tut es die Kiste ganz ohne, dass ich riegdnwas anklicke.

Okay, jetzt verstehe ich was Du meinst. Ja, es ist aus RAW "entwickelt", aber ohne an den Reglern zu drehen oder irgendwas vorher konfiguriert zu haben. Aber Du hast Recht, es ist eine Grundeinstellung hinterlegt in Aperture, wie das JPEG exportiert wird (aber nicht von mir, also standardmäßig, weiß nicht, wer dieses "Profil" vorgibt). Somit ist das "unbearbeitet" so zu verstehen, dass ich das ganze als RAW importiert habe und ohne an irgendwelchen Reglern gedreht zu haben, wieder als JPEG exportiert habe. Das sollte ich präzisieren.
Mir kommt's hier in erster Linie darauf an, dass ich nichts entrauscht habe (das ginge mit Aperture ohne sehr schlecht bis gar nicht), spricht, die K-5 diese Rauschergebnisse liefert, was noch verbessert werden könnte, wenn man den in ner Noise Reduction Software nacharbeitet. Und wenn ich's richtig verstehe, ist ja bei RAW auch keine "Noise Reduction" aktiviert, insofern versteht sich hier das ooc auf das hier diskutierte Bildrauschen.
 
Was genau meinst Du eigentlich mit "dann"?
Nur die Reihenfolge des Reglerdrehens im RAW-Konverter?
Ich hab' mir darum bisher gar keine Gedanken gemacht.

Hallo
Es ist eigentlich egal was du bearbeitest, RAW oder JPG, erst das Rauschen entfernen dann schärfen und Kontrast anheben.

Sonst wird das Rauschen geschärft und bei Anhebung des Kontrastes noch weiter hervorgehoben. Solche Bearbeitungen werden nur gemacht um einen Test zu verreissen, kann man auch ab zu sehr deutlich sehen.

Die restlichen Parameter hat Zuseher sehr gut beschrieben.

Stellt man die Rauschunterdrückung zu hoch ein, werden die Bilder gebügelt, es sind kaum noch Strukturen zu erkennen, das braucht kein Mensch.

LG
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten