• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d noch zu empfehlen?

  • Themenersteller Themenersteller Dai
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Dai,

Glückwunsch zur Kamera und viel Spaß damit :top:

Das alte 28-80 passt dran, überhaupt alles an alten Linsen mit PK-Bajonett oder (mit Adapter) M42-Gewinde. Das ist quasi Firmenphilosophie, dass Altglas gut kompatibel ist (Achtung Suchtpotential :cool:)

Umgerechnet würde das doch in etwa einem 40-120 entsprechen, oder? Eigentlich gar nicht so schlecht als Immerdrauf. Ich habe aber kleine Ahnung, wie gut das Ding ist, ich muss es erst noch suchen.

Ich hatte früher einmal eine Minolta X700, bei der ich mangels Objektive fast immer mit dem 1,7 50 mm fotographiert habe. Schön war dabei halt die relkativ hohe Lichtstärke. Vielleicht suche ich auch mal sowas in der Art für die K200.
 
Erwarte von dem 28-80 nicht zu viel. Aber wenn es da ist, würde ich es erst mal verwenden..
Schau irgendwann mal nach einem Pentax-F 3,5-4,5/35-70. Die gehen so für um die 50 Euro weg und liefern wirklich schöne Bilder. Wenn es ein Zoom sein soll. Lichtstarke und leistungsstarke 50mm Festbrennweiten gibt es für deine Kamera schon sehr günstig, einige wurden ja schon genannt. Wenn du dich vor einem Adapter nicht scheust, kriegst du andere taugliche Objektive zum Teil schon für einstellige Euro-Beträge. Muss dann natürlich manuell fokussiert werden.
 
Ich wollte nachher noch eine Speicherkarte für die K200 besorgen. Gibt es da irgend etwas zu beachten oder ggf. ein Typ, der besonders gut funktioniert?
 
Es sind noch 20 Euro übrig, die reichen für ein Pentacon 1,8/50 und nen China Adapter... um im Preisrahmen zu bleiben

bloss nicht, nimm lieber ein Original Pentax mit K- bajonett. Ist auch nicht teurer und du hast offenblendenmessung. und kein adaptergepfriemele...
oder ein anderes 50er mit K-Bajonett (ausser Ricoh!)
das SMC 2.0/50 sollte billig zu bekommen sein....hab ein paar davon als ebay Beifang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir ein (analoges) 50 mm besorge entspricht das doch etw 75 mm, oder. Das wäre wohl nicht ganz so geeignet, da der Bildausschnitt doch ein wenig schmal wird.
Das Ergänzungsobjektiv ist aber auch nur ein Gedanke! Erst einmal versuche ich mich mit den Kitobjektiven, die zumindest von der Brennweite her meine Ansprüche abdecken. Ich würde mir ergänzend als Immerdrauf wohl auch ehesten noch ein Zoom kaufen, dass vom moderaten Weitwinkel in den leichten Zoombereich hineinragt. (nach analoger Brennweite so etwa 28-135). Gibt es da etwas taugliches? Ein 18-250 ist sicher reizvoll, ich weiß aber nicht ob das qualitativ noch interessant ist.
 
ein 1.7/50 ist ein ideales Portraitobjektiv, an Kb hat man da gerne ein lichtstarkes 85er genommen und tut dies heute noch...

die gibts halt superbillig von früher, lichtstarke 35 sind sehr teuer und weniger lichtstark...
habe mein 1.8/85 an Canon Fd immer gerne genommen und kaufe mir gerade das 1.8/85 für meine Nikon...

das SMC 2.0/50 K kostet bei ebay so 15-20 Euro bei auktionen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein.. ist leider nicht ganz so einfach. Das 50mm bleibt 50mm, aber du müsstest bei einer 24x36 mm-Kamera (früher Kleinbild, heute Vollformat genannt) ein 75mm nehmen, um von der gleichen Position auf den gleichen (kleineren) Bildausschnitt zu kommen. Oder näher herangehen. Andere werden es besser erklären können.
Ich besitze sowohl 58mm - rechnerisch 87mm am Crop - als auch 85mm, und nehme für Portraits mit der k-5 trotzdem lieber das 85er.
 
Ok, jetzt war die Cam günstig und ist vorhanden, und wir fangen die Objektivdiskussion an.

Mit den ganzen 50ern, die unter 50 Euro angeboten werden, ist an der K200D eine manuelle Fokussierung verbunden. Das geht, aber es ist halt nicht unbedingt komfortabel. Es erfordert Ruhe und genaues Hinsehen. Auf Dauer ist das 35 2.4 oder das 50 1.8 mit AF sicher sinnvoll. Wenn es schon unbedingt ein manuelles Objektiv sein soll, dann empfiehlt sich auf Ausflügen/im Urlaub auf jeden Fall ein A-Objektiv. Sonst bist Du ständig am Messen mit dem grünen Knopf und am Nachbessern der Fokussierung. Dauert einfach zu lange, wenn andere auf Dich warten müssen.

Ich hatte mir vor meiner Südafrika-Reise als Immerdrauf das alte Sigma 17-70 (2.8-4.5) gekauft, damals gebraucht für ca. 200 Euro hier im Forum. Das war an den 10 MP der K200D eine Traumkombi, wenn auch nicht die kleinste/leichteste.
Als Tele hatte ich ein Tamron 70-300, das ist an der k200D eigentlich unbestritten super. Es ist knackescharf, allerdings glänzt es an harten Kanten mit lila Säumen. Es gibt Leute, die sagen, Sigma wäre da besser, selbst probiert hab ich es nie. Das Pentax 55-300 dürfte ausserhalb Deines Budgets liegen.
 
das A 1.7/50 kostet halt um 60 euro, das hab ich selber, ein 1.8/50 wohl momentan neu um 130 Euro, in der alten version mit robusterem Gehäuse Richtung 180 Euro.
Komfort ist eben eine Geldfrage in diesem Fall...

Portaits kann man mit jeder Brennweite machen, aber klassichs nimmt man geren den Bildwinkel, den ein 85 er an KB bietet, weiss ihn jetzt nicht auswendig...
Ich nehme auch gerne noch längere Brennweiten (das DA * 200) dazu, das geht aber aus platzgründen nur im Freien...
natürllich bleibt die Brennweite unabhängig vom Sensorformat gleich, leider hat kaum jemand die bildwinkel im kopf, die wären die sinnvollere Angabe...

PS. bei "klassischen portraittele" sind es 24. grad Bildwinkel, hab es grad gegoogelt. Soviel hat ungefähr ein 50/55mm an APSC... und eben ein 85er an KB...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's auch gerade für 85 und 55 gegoogelt :lol:

Da taucht der Umrechnungsfaktor wieder auf. Ist ja auch eigentlich logisch.. Die Unterschiede liegen dann vermutlich darin, dass man dem Model nicht so auf die Pelle rücken muss, das 85er einen kleineren Tiefenschärfebereich hat (obwohl.. größerer Abstand zum Ziel) und schlicht und einfach als Portraitobjektiv konstruktiv offen etwas weicher zeichnet als ein Allround-50er. Und das der Randbereich nicht genutzt wird vom kleineren Sensor. Ich nehme jedenfalls viel lieber das klassische 85er.

Sorry, Dai, das führt wieder von deinem Anliegen weg :rolleyes: aber es ist immer wieder lehrreich, sich gemeinsam anderer Leute Fragen zu stellen
 
Hab's auch gerade für 85 und 55 gegoogelt :lol:

Da taucht der Umrechnungsfaktor wieder auf. Ist ja auch eigentlich logisch.. Die Unterschiede liegen dann vermutlich darin, dass man dem Model nicht so auf die Pelle rücken muss, das 85er einen kleineren Tiefenschärfebereich hat (obwohl.. größerer Abstand zum Ziel) und schlicht und einfach als Portraitobjektiv konstruktiv offen etwas weicher zeichnet als ein Allround-50er. Und das der Randbereich nicht genutzt wird vom kleineren Sensor. Ich nehme jedenfalls viel lieber das klassische 85er.

Sorry, Dai, das führt wieder von deinem Anliegen weg :rolleyes: aber es ist immer wieder lehrreich, sich gemeinsam anderer Leute Fragen zu stellen

...und dass die lange Nase des Models durch die längere Brennweite und daraus resultierenden grösseren Abstand zum Objekt besser kaschiert wird....

Lichtstärke 1.7 für 30 Euro bildstabilisiert, versuch dass mal bei Canikon zu bekommen...:angel:
 
Hab meins seit 1981, was meinst du was das für große Augen gemacht hat als es zum 30. eine Bildstabilisierung geschenkt bekommen hat :lol:

Muss jetzt beim 85er immer an Pinocchio-Portraits denken.. danke !
 
Hab meins seit 1981, was meinst du was das für große Augen gemacht hat als es zum 30. eine Bildstabilisierung geschenkt bekommen hat :lol:

Muss jetzt beim 85er immer an Pinocchio-Portraits denken.. danke !

das hat sich gedacht: zeit wirds, mein Fotograf wird ja auch nicht jünger!:evil:

Ponocchio würdie ich aber mit 18 mm machen, um die Charakternase herauszuheben....
 
Ich würde mir ergänzend als Immerdrauf wohl auch ehesten noch ein Zoom kaufen, dass vom moderaten Weitwinkel in den leichten Zoombereich hineinragt. (nach analoger Brennweite so etwa 28-135). Gibt es da etwas taugliches? Ein 18-250 ist sicher reizvoll, ich weiß aber nicht ob das qualitativ noch interessant ist.
Dürfte preislich für Dich derzeit uninteressant sein aber klar gibt es da was taugliches:
- das DA 18-135 WR. Gibt es relativ häufig gebraucht hier im Forum, kostet aber meist um die 300€.
- das Sigma 18-250 Macro HSM. Neu immer mal wieder für ca. 330€ zu bekommen und überraschend gut für ein "Suppenzoom".
Weitere Lektüre gibt es in der Lens Database oder auch im Lens Club bei den Pentaxians.

Beide besitze ich, beide kann ich empfehlen.
 
Aktuell kaufe ich kein weiteres Objektiv. Jetzt mach ich mich erst einmal mit der Pentax vertraut und wenn mir die Sachen nicht mehr ausreichen gibts einen neuen Thread. Ich bin erst einmal zufrieden. Morgen geht es an die Praxis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten