• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d noch zu empfehlen?

  • Themenersteller Themenersteller Dai
  • Erstellt am Erstellt am
Die ersten Bilder sind schon sehr vielversprechend! Die Kamera hat rund 8300 Auslegungen, da sollte also noch etwas gehen.
Ich brauche nur so eine neue Gummikappe für den Sucher. Wo bekommt man sowas und gibt es verschiedene Ausführungen?
 
Die ersten Bilder sind schon sehr vielversprechend! Die Kamera hat rund 8300 Auslegungen, da sollte also noch etwas gehen.
Ich brauche nur so eine neue Gummikappe für den Sucher. Wo bekommt man sowas und gibt es verschiedene Ausführungen?

Hallo, kaufe am Besten gleich eine PENTAX Sucherlupe O-ME 53.
Gerade mit manuellen Objektiven ist diese unerlässlich.
Entweder gebraucht hier im Forum\eBay oder du schaust z.B. mal bei der GOOGLE\Shopping wo du sie günstig bekommst. (ca.30€)

Das einfache Gummiteil bekommst du bei eBay ab ca. 7€
Gruß Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sucherlupe klingt gut. Was ist denn für Brillenträger zu empfehlen? Frau hat Brille, ich nicht, d.h. es sollte für beide tauglich sein.
 
Sucherlupe und Brille vertragen sich nicht wirklich, ist so schon schwierig für Brillenträger das ganze Sucherbild mit Einblendungen zu sehen.

Ich verwende zB bei anspruchsvoller Arbeit eine Aufsteckkorrekturlinse -3 dpt (in Japan bestellt), damit ich das ganze Sucherfeld überblicken kann, ohne das Auge vor dem Sucher zu verschieben.
 
Sucherlupe und Brille vertragen sich nicht wirklich, ist so schon schwierig für Brillenträger das ganze Sucherbild mit Einblendungen zu sehen.

Ich verwende zB bei anspruchsvoller Arbeit eine Aufsteckkorrekturlinse -3 dpt (in Japan bestellt), damit ich das ganze Sucherfeld überblicken kann, ohne das Auge vor dem Sucher zu verschieben.

Ich nutze die Pentax-Sucherlupe sogar an einer Fremdkamera (C, mit Adapter). Klar, man sieht nicht immer gleich das komplette Sucherbild, gewöhnt sich daran aber rasch und weiß die leichte Vergrößerung zu schätzen (gerade bei einem Kameramodell mit nicht so großen Sucher). Positiver Nebeneffekt: Durch den etwas größeren Abstand verschmiert man das Display nicht mehr so leicht mit seiner "Fettnase". Eine Korrekturlinse ist für einen Hardcore-Brillenträger wie mich (-6 dpt.) leider keine Alternative.
 
Hallo,
ich habe die Sucherlupe auch schon immer drauf.
Aber als Brillenträger ist mir beim durchschauen der Bilder aufgefallen das ich selten die komplette Bildfläche nutze.
An den Bedenken ist schon etwas dran..
Ob es von Fremdherstellern mittlerweile ein brauchbare Alternative gibt habe ich schon lange nicht mehr geschaut.
Die Teile waren immer sehr mäßig.

EIGENTLICH könnte PENTAX mal auf die Idee kommen das Teil mit eckiger Linse neu zu bauen. (für den Preis!)
Oder die Linse gleich serienmäßig in die Kameras einbauen.:)
Das würde bei jedem Kameratest gute Punkte machen!

Gut, die großen PENTAX-Kameras haben schon ein vergleichsweise großen und hellen Sucher.
Aber mit Sucherlupe entspricht es fast der von Kleinbild.
Gruß Wolfram
 
Eckige Linse :confused:. Wie auch immer, am Sucher einer DSLR (APS-C) gäbe es vielleicht noch Verbesserungspotenzial. Zumindest wäre es schon toll, wenn Suchereinblick/Okular noch größer sein könnten und man die Kamera bequem vors Gesicht halten könnte ohne jede Nasenkollision mit dem Display. Ich fürchte aber, dass in die Richtung wenig Innovatives passieren wird. Der Trend geht ja insgesamt wohl eher weg von Guckloch und Spiegel. PENTAX ist da noch vergleichsweise spendabel mit den 100%-Prismensuchern schon in den (neueren) Einsteigermodellen.
 
mit Brille ist die Lupe nix..

ist auch unlogisch... erst die Kamera mit dem kleineren Sucher kaufen, und den Preisvorteil mit der Sucherlupe wieder vernichten...

als ich bei der K10 nur MF objektive hatte, hatte ich noch keine, geht auch....
 
Um wieder zur Ausgangsfrage zurückzukommen, habe mir im Forum eine 100 Super zugelegt, die fristet jetzt am Arbeitsplatz ihr Dasein. Was diese Kamera mit dem achso gescholtenen KIT Objektiv leistet finde ich bis ISO 3200 schon beachtlich, die Bildqualität hat mich beeindruckt, ich halte sie weiterhin für eine lohnende Anschaffung (ich hab sie gegen einen 360er FGZ Blitz eingetauscht, den ich in der Bucht für 80 € ersteigert hatte)
 
Unter dem Gesichtspunkt des Einstiegs mit Minimalmitteln wurde es vorerst doch die normale Augenmuschel für € 7,00 über Ebay.
Die erste Bilder sind geamcht, wobei am Wochenende das Wetter nicht so toll war. Die Qualität hebt sich auf jeden Fall von unserer Sony Kompaktknipse deutlich ab und Spaß macht es auch.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Pentax bei den Automatiken eher zurückhaltend (d.h. eher einen Tick zu dunkel) belichtet. Liege ich da richtig?
 
Hatte am Anfang auch das Problem, dass der Automatikmodus zu dunkel war. Die Kamera bildet alles so ab wie es ist wurde mir erklärt. Benutze jetzt den P Modus da knnst du die Helligkeit verstellen.
 
Hatte am Anfang auch das Problem, dass der Automatikmodus zu dunkel war. Die Kamera bildet alles so ab wie es ist wurde mir erklärt. Benutze jetzt den P Modus da knnst du die Helligkeit verstellen.
Hallo,
das stimmt so nicht.
Im P-Modus kannst du das Verhältnis von Blende und Belichtungszeit verändern.
Die Helligkeit bleibt aber gleich.
Was du machen kannst ist eine Belichtungskorrektur.

Gruß Wolfram
 
Die Pentaxe belichten immer etwas knapper um ausfressende Lichter zu vermeiden. In RAW kein Problem, JPEGS möchte ich allerdings auch lieber gleich korrekt belichtet haben.
 
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Pentax bei den Automatiken eher zurückhaltend (d.h. eher einen Tick zu dunkel) belichtet. Liege ich da richtig?

Das ist ja ganz was neues :D

Wenn Du nur im Vollautomatikmodus fotografierst, solltest Du lieber bei einer Kompakten bleiben.
Ewig wiederholendes Thema:
Umsteiger von Kompakter auf DSLR wundert sich über die 'schlechteren' Bilder der DSLR, nicht so knackig bunt(Bonbon Farben).

Für die Bildbearbeitung wurden extra Geräte erfunden, nennt sich Computer.
Der Traum von supertollen Bild direkt aus der Kamera wurde oft geträumt.
Selbstverständlich kann man einiges an den jpeg Einstellungen der Kamera einstellen, doch das Ergebnis stellt nicht immer zufrieden.

Etwas zu knapp belichtet lässt sich nachträglich am PC bearbeiten, im Gegensatz zur Überbelichtung.
 
Hallo zusammen,

nicht zuvergessen: RAW Bearbeitung in der Kamera selbst. Damit kann man schon einiges machen, auch Belichtung. Ich arbeitet meist damit, bin zufaul für PC Programm ala Lightroom. Und K10D hat es. Ob K100d es hat, weiß ich nicht.

Gruß
Truong
 
Hallo zusammen,

nicht zuvergessen: RAW Bearbeitung in der Kamera selbst. Damit kann man schon einiges machen, auch Belichtung. Ich arbeitet meist damit, bin zufaul für PC Programm ala Lightroom. Und K10D hat es. Ob K100d es hat, weiß ich nicht.
Gruß
Truong
Moin,
.RAW in der Kamera zu entwickeln gibt alleine wegen dem Monitor keinen Sinn.
Der ist zu klein und nicht kalibriert, und wegen den Spiegelungen nicht zu gebrauchen.
Für ein gutes Foto gehört die Arbeit am PC gehört halt dazu.

Gruß Wolfram
 
Auch wenn ich die K5II als Systemabsicherung bestellt hab, bleibt die K100D Super weiter meine First Lady.

Der einzige Schwachpunkt der K100D war und ist für mich der unpräzise AF. Ansonsten kann ich keine Schwachpunkte erkennen und sie liegt wie angegossen in meiner Hand. Der Belichtungsmesser hat mich noch Nie enttäuscht. Und der liebliche CCD sowieso nicht.:top:

Die abgespeckte *istDL2 fällt gegen die K100D allerdings spürbar ab.;)
 
Auch wenn ich die K5II als Systemabsicherung bestellt hab, bleibt die K100D Super weiter meine First Lady.
...Der einzige Schwachpunkt der K100D war und ist für mich der unpräzise AF.
Hallo,
sooo gut ist sie aber auch nicht mehr.
Auch das P-TTL hat schon damals so manchen zur Verzweiflung gebracht.
Da waren andere Marken besser.

Bilder mit 800 ISO sind das höchste der Gefühle und für größere Poster kaum mehr zu gebrauchen
was sie für heutige Verhältnisse eher zur "Schönwetterkamera" macht.
Vom Dynamikumfang ganz zu schweigen......
Das sind für heutige Verhältnisse schon große Schwachpunkte.
Da ist deine K-5 schon ein sehr großer Fortschritt.:top:

Gruß Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten