Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Moin,
ich habe eine K10D im Schrank stehen, und ich mag die Kamera sehr. Meinst nehme ich jetzt aber doch meine K-5 II mit, weil die ist einfach universell gut.
Die K10 und die K200 (gleicher Sensor) haben ihre Stärken bei ISO 100 und 200, da entstehen Bilder mit sehr schönen Farben und wenig Rauschen. Der automatische Weißabgleich bei Kunstlicht war nicht so der Bringer, in Innenräumen hatte ich oft einen starken Gelbstich. Das lässt sich zwar lösen, indem man RAW-Bilder macht und diese nachher korrigiert (oder manuell einstellt), trotzdem sind K10 und K200 Kameras, die vor allem draußen bei Tages-/Sonnenlicht die besten Ergebnisse bringen. Tipp: Zumindest die K10 neigt tendenziell etwas zur Unterbelichtung.
Für Innenräume, Party, bewegte Motive, Lowlight-Fotografie (ohne Stativ) solltest Du besser zur K20 greifen. Da bekommst Du einfach bessere Ergebnisse raus.
Alle genannten Kameras sind Pentax-typisch ziemlich schwer, aber dafür robust. Von anderen Herstellern mag es natürlich ebenfalls interessante Gebrauchte geben, die man für wenig Geld kaufen kann.
MK
DieK20d wäre sicher die beste Kamera für meine Ansprüche. Gefühlt ist die aber nicht ganz so verbreitet und es wird mit meinem angedachten Preisrahmen wohl eher knapp. Außerhalb des Forums hatte ich eine gefunden, angeblich weniger als 1000 Auslösungen, für € 250 mit Kitobjektiv. Ich denke, die Kamera ist das sicher wert, ich entferne mich aber immer mehr von meinem ursprünglichen Ansatz.
Derzeit steht bei mir die K200d hoch im Kurs, da die einfacher zu bekommen ist (meist auch deutlich günstiger). Ich denke, dass die für meine Bedürfnisse auch vollkommen ausreichen würde. Irgendwann auf die K20d umzusteigen wäre dann auch kein grundsätzliches Problem, da die wohl nicht unbedingt teurer wird und ich evtl. vorhandene Objektive einfach weiterverwenden könnte.
versteh nur nicht, warum dann die K10 nicht infrage kommt
Ich möchte ja nichts gegen diese alten Schätzchen sagen - ich benutze meine K100Ds ja auch noch und werde sie nicht hergeben....k20 für 250 wäre schon recht viel, der ebay preis mit kit scheint ja ziemlich genau 200 zu sein...
Für 389 Euro bekommt man derzeit eine nagelneue K500 mit 16 MP und der neuesten AF-Technik.
Ihr tut teilweise so, als ob die K10D und K200D nur noch Schrott wären...
Was bei jahrealter Elektronik nicht völlig abwegig ist...
Je nach Technik-Affinität sind die Empfindungen eben sehr individuell.
man möchte gar nicht glauben, dass Matrixmessung und AF seit Mitte der 80er gebaut werden, und trotzdem Kameras von 2008 Steinzeit sein sollen...
Meine Zenza Bronica SQ ist ein Elektronikmonster von 1983, vollelektronisvhes Bajonett, trotzdem oder deshalb funktioniert auch heute alles noch...
Aber Pentax lernt immer noch kräftig dazu.und AF seit Mitte der 80er gebaut werden
Was bei jahrealter Elektronik nicht völlig abwegig ist...
Je nach Technik-Affinität sind die Empfindungen eben sehr individuell.