• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100 bei Sonne?

Hallo!

Negativ!
In der Sonne (und heute ist keine besonders starke Sonne) alles zu hell!
Linkes Bild AV0,0- Rechtes Bild AV-1,0!
Bei AV1,0 wird es besser, jedoch bin ich mit der Bildqualität insgesamt nicht zufrieden.
Die Bilder sehen nicht aus wie mit einen guten DSLR gemacht.
Auch verstehe ich nicht was die Kamera bei Bild 3 macht!
Es ist heller Tag!
Jedesmal wenn ich den Baum in ca. 100m Entferung fotographiere kommt der Blitz hochgeknallt.
Die Bilder von AndreasTV sind von ganz anderer Qualität.
ISO hab ich natürlich auf AUTO- ist alles Werkseinstellungen.
Langsam macht mich diese Kamera krank und ich bereue den kauf!

Grüße Jens

Das Zweite ist doch OK - also die Korrektur auf z. Bspl. "-1" lassen; oder je nach Motivbeschaffenheit auch ruhig mal die "Mittenbetonte Integralmessung" ausprobieren (bei manchen Motiven mit stark abweichenden Lichtverhältnissen in einem Bild oft vorteilhaft).
Meine gezeigten Bilder habe sind nicht "Out - of - the - Cam", sondern haben eine leichte Aufhellung erfahren; obwohl ich zugunsten einer relativ ausgewogenen "Vorab - Belichtung" eine Korrektur von ca. "- ,3 - 0,7 EV" eingestellt hatte. Eine Kamera wird - auch in Vollautomatik - wohl nur dann absolut korrekt belichtete Bilder produziern, wenn die Ausleuchtung des Motivs relativ gleichmäßig über den Inhalt verteilt ist :cool:.
Ein wenig EBV wird also beim überwiegendenden Teil der aufgenommenen Bilder vonnöten sein; aber auch Das macht Spaß ;).
Warum aber der Blitz bei den angegebenen Lichtverhältnissen ausfährt :confused: - Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen ...

Grüße

Andreas
 
Das Zweite ist doch OK - also die Korrektur auf z. Bspl. "-1" lassen;
Das ist keine gute Idee, denn bei Belichtungskorrektur springt Auto-Iso raus und die Kamera geht auf Iso 200 zurück. Ich würde ehrlich gesagt ein Paar Bilder mit dem Original-Kit-Objektiv machen und wenn sie immer noch falsch belichtet, sie zum Basis-Check nach Hamburg schicken oder beim Händler umtauschen.
 
Das ist keine gute Idee, denn bei Belichtungskorrektur springt Auto-Iso raus und die Kamera geht auf Iso 200 zurück. Ich würde ehrlich gesagt ein Paar Bilder mit dem Original-Kit-Objektiv machen und wenn sie immer noch falsch belichtet, sie zum Basis-Check nach Hamburg schicken oder beim Händler umtauschen.

Ah ja - Das hatte ich vergessen :o, da ich überwiegnd mit der K10D fote.
Habe jetzt mal schnell einfach die Cam aus der Balkontür gehalten: erstes Bild mit dem Da 18 - 55 AL, das Zweite mit dem Sigma 17 - 70 DC > Alle Parameter auf "Standard" sowie keine Belichtungskorrektur. Auf dem Display blinken die Bereiche oben Links / Mitte links auf > Überbelichtet. Soll heißen: auch eine Vollautomatik macht nicht automatisch korrekt belichtete Bilder :o - logisch bei derart großem Kontrastumfang ;).

Grüße

Nachtrag: Das Sigma 17 - 70 DC belichtet ca. + 0, 5 EV mehr als das DA 18 - 55 AL
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

kann Dich verstehen, ist ärgerlich.
Aber jetzt doch nicht einfach die Flinte in's Korn werfen.

Schließe mich Kassad an. Gehe zu Deinen Händler lass Dir das Pentax 18-55
geben und fotografiere mal damit.
Ist das Ergebniss das gleiche, liegt's an der Kamera, wenn nicht dann ist es
das Objektiv.

Gruß Thomas
 
Hallo Andreas!

Das rechte Bild ist mit dem Sigma nicht wahr?
Hast Du schon mal ne Hauswand (so wie) bei Sonne geknipst?
Würde mich echt interessieren, was da rauskommt.

Grüße Jens
 
Tach zusammen,

ich habe mit meiner K10D das gleiche Problem.
Es tritt aber nur auf wenn die Sonne richtig knallt.
Dann sind fast alle Bilder zu hell.Und der Weissabgleich funzt dann auch nicht richtig( ich fote meistens in AV oder TAV)
Mit der Vollautomatik hat es also nichts zu tun.
Bei normalen Licht sind die Bilder spitze.
Bei Sonne stelle ich immer die Belichtungskorrektur auf -1 und fote in Raw.Da bekommt man trotzdem gute pics. Das ist natürlich keine dauerhafte Lösung, deshalb bin ich auch an der beseitigung der Problematik interessiert.
Meine Kompakte macht bei voller Sonne auch deutlich bessere Bilder.
Hier noch zwei überbelichtete Bilder bei Sonnenschein:

kalki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Negativ!
In der Sonne (und heute ist keine besonders starke Sonne) alles zu hell!
Linkes Bild AV0,0- Rechtes Bild AV-1,0!
Bei AV1,0 wird es besser, jedoch bin ich mit der Bildqualität insgesamt nicht zufrieden.
Die Bilder sehen nicht aus wie mit einen guten DSLR gemacht.
Auch verstehe ich nicht was die Kamera bei Bild 3 macht!
Es ist heller Tag!
Jedesmal wenn ich den Baum in ca. 100m Entferung fotographiere kommt der Blitz hochgeknallt.
Die Bilder von AndreasTV sind von ganz anderer Qualität.
ISO hab ich natürlich auf AUTO- ist alles Werkseinstellungen.
Langsam macht mich diese Kamera krank und ich bereue den kauf!

Grüße Jens
Keine Frage, diese Fotos sind *******e und die Belichtungssituation nicht übermässig schwierig. So schlecht ist die K100D nicht, wenn sie nicht defekt ist. Ab zum Händler damit.
 
Na wenn das mal kein generelles Problem ist.
Nur merkwürdig, daß es nicht noch mehr Nutzern auffällt.
Fakt ist eines!
Ich kann nicht akzeptieren, daß man sagt, eine digitale Spiegelreflex ist nichts um mit Automatik zu fotographieren.
Die Bilder müssen in jedem Fall besser sein- als bei einer 99 Euro Kompaktkamera.


Grüße Jens
 
Ich kann nicht akzeptieren, daß man sagt, eine digitale Spiegelreflex ist nichts um mit Automatik zu fotographieren.

der Vorteil einer Spiegelreflex ist die individuelle Beeinflussung von diversen Parametern, jeder Automatik sind Grenzen gesetzt.
Hinzu kommt die automatische Aufbereitung der Kompakten, das entfällt bei einer DSLR und wird später vom Menschen am PC erledigt mit Programmen die sowas automatisch machen oder manuell.
Was meinst Du welche Bilder dann besser aussehen, die automatischen oder die manuellen :confused:

Zu Deinem Equipment:
Die Vermutung einer defekten Kamera ist schnell gestellt, ohne einen Vergleich mit einem anderen Objektiv jedoch nicht schlüssig.
 
Na wenn das mal kein generelles Problem ist.
Nur merkwürdig, daß es nicht noch mehr Nutzern auffällt.
Fakt ist eines!
Ich kann nicht akzeptieren, daß man sagt, eine digitale Spiegelreflex ist nichts um mit Automatik zu fotographieren.
Die Bilder müssen in jedem Fall besser sein- als bei einer 99 Euro Kompaktkamera.


Grüße Jens

spiel doch bitte mal die aktuelle firmware auf.
 
Wichtig ist auch das du gerade bei sonnenschein die streulichtblende vorn aufs objektiv steckst! ...Eigentlich sollte sie immer forne drauf sein! wer weis ob dieses streulicht nicht den belichtungsmesser beeinflusst.
 
Hallo!

Firmware 1.02 hab ich gestern geupdatet!
Die Sache mit der Streulichtblende werde ich sofort testen (gerade schein die Sonne)
Bilder werden folgen!

Grüße Jens
 
Wichtig ist auch das du gerade bei sonnenschein die streulichtblende vorn aufs objektiv steckst! ...Eigentlich sollte sie immer forne drauf sein! wer weis ob dieses streulicht nicht den belichtungsmesser beeinflusst.
Also bitte, Streulicht im Sucher würde zu Unter- und nicht zu Überbelichtung führen.

@rsrichard: Dass die Belichtungsmessung bei einem Firmwareupdate geändert worden wäre, ist mir auch das neueste.

Was die übrigen Mutmassungen betrifft - Die Behauptung, mit einer DSLR könne man nur mit entsprechenden fotografischen Fähigkeiten eine akzeptable Belichtung hinbekommen, ist Unsinn (oder Angeberei, die den DSLR-Besitzer als besonderen Könner darstellen soll). Ich bleibe dabei, dass mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Defekt vorliegt. Ob Kamera oder Objektiv, sei mal dahingestellt.

Und selbstverständlich bereitet auch eine DSLR das Bild auf, nicht nur eine Kompakte.
 
Hallo Andreas!

Das rechte Bild ist mit dem Sigma nicht wahr?
Hast Du schon mal ne Hauswand (so wie) bei Sonne geknipst?
Würde mich echt interessieren, was da rauskommt.

Grüße Jens

Hallo,
ja - hab` ich auch schonmal mit im Bild gehabt > war dann leicht überbelichtet (war aber mit der K10D; sollte jedoch keinen Unterschied machen) und auch mit einem Pentax - Objektiv :o. Bei dem sonstigen Verhalten meiner K100D / K10D gehe ich jetzt aber nicht davon aus, daß bei meinen Cams die Belichtungsmessung defekt ist :cool:.

Grüße

Andreas

Edit: Anbei noch ein Bild von gestern = der obere hintere Teil ist auch total überbelichtet > da versagt die Matrixmessung einfach, wenn nicht korrigierend eingegriffen wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kalki!

Habe gerade Deine angefügten Bilder gesehen!
Genau mein Problem!
Hier mein Pferdebild vom Wochenende!

Grüße Jens
 
Hier noch ein paar Bilder von vorhin- mit Sonne im Rücken!
links AV0,0
mitte AV0,0
rechts AV1,0

Das Haus sollte eigentlich ein normales, helles Gelb sein.

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim linken Bild wird sich die Belichtungsmessung nicht entscheiden können bei der Regulierung - obwohl Es theoretisch so schwer nicht sein sollte :o:cool:.

Grüße

Andreas
 
Wenn Du Deine Fehlerbilder irgendwo ein unverändertes, unverkleinertes JPG direkt aus der Kamera einstellen würdest, könnte man die Werte des Belichtungsmessers auslesen und daraus evtl. Schlüsse ziehen.
 
Und wie erklärt man das viel zu satte Gelb?..............


PS: Werde meine Fehlerbilder heute Abend in einen Ordner im Netz kopieren!

Grüße Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten