• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100 bei Sonne?

@Threadstarter
Entweder steht sie bei Belichtungskorrektur auf überbelichten, oder muss gecheckt werden. Normal ist das nicht, auch nicht mit einem Sigma-Objektiv.
 
... bei so einem Wetter mit ISO 800 (Bild mit Frau am Flüsschen) - jetzt kenn` ich mich garnicht mehr aus .... So etwas habe ich noch von keiner K100D gesehen; das Sigma 18 - 50/f 3.5 - 5.6 habe ich auch noch hier irgendwo (hat eine verölte Blende :o - vielleicht kommt`s auch daher). Die Matrixmessung ist eigentlich sehr zuverlässig - obwohl: auch damit fressen Lichter schonmal gerne aus :cool:. War gestern mit der K10D in der Stadt unterwegs - es war auch Matrixmessung eingestellt; und überwiegend mußte ich auch die Belichtungskorrektur bemühen :o; anbei mal zwei Pics > so müßte auch Deine Cam in etwa belichten ...
Ich sag` erstmal "Gute Nacht" zusammen ;).

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Blendenhebel am Objektiv leichtgängig? Vielleicht misst die arme Kamera ja korrekt die Belichtung und kann am Objektiv einfach nicht die Blende korrekt schließen (hab' das erst kürzlich so erlebt).
 
Den Verdacht/Tip von C3po unterstreiche ich mal.

Deine "überbelichteten" Bilder sind lt. Angaben zwischen Blende 6,7-11
aufgenommen. Es schaut aber so aus als ob aber das Objektiv nicht
entsprechend abgeblendet hat.
Das Blitzbild kommt mit Blende 3,5 der offenblende schon sehr nahe,
deshalb ist es halbwegs richtig belichtet.

Gruß Thomas
 
Ich schmeiss einfach noch mal in den Raum, dass die Uhrzeit auch nicht unbedingt die beste fuers Fotografieren mit prallem Sonneschein ist. Passiert Dir das auch bei anderen Wetterbedinungen bzw. nachmittags oder morgens?
 
Hallo!

Au man das ist es!
Wenn ich das Objektiv abschraube und den Blendenhebel bediene, kann man vorn im Objektiv deutlich sehen wie die Blende auf und zu geht!
Der Helbel funktioniert leichtgängig!
Nun schraube ich das Objektiv auf die K100!
Während des draufschrauben sehe ich, wie die Blende voll auf geht!
Nun schalte ich die K100 an und schaue auf das Objektiv.
Es ändet sich nichts! Die Blende bleibt voll offen egal ob ich die K100 in die Sonne halte oder im dunklen bleibe.
Ich denke, der Mitnehmer der K100 funktioniert nicht.
Muß heute unbedingt in den Saturn. Da habe ich die K100 gekauft.

Ich danke Euch!

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
War wiedermal zu langsam.

Ein aufgesetztes Objektiv hat immer offenblende, erst beim auslösen
schliesst sie sich auf den eingestellten Wert.

Stell doch mal Blende 8-11 ein, Verschlußzeit 1 Sekunde, schau vorne
in's Objektiv und löse aus. Dann müsste man sehen ob die Blende schließt.

Gruß Thomas
 
Hallo!

Au man das ist es!
Wenn ich das Objektiv abschraube und den Blendenhebel bediene, kann man vorn im Objektiv deutlich sehen wie die Blende auf und zu geht!
Der Helbel funktioniert leichtgängig!
Nun schraube ich das Objektiv auf die K100!
Während des draufschrauben sehe ich, wie die Blende voll auf geht!
Nun schalte ich die K100 an und schaue auf das Objektiv.
Es ändet sich nichts! Die Blende bleibt voll offen egal ob ich die K100 in die Sonne halte oder im dunklen bleibe.
Ich denke, der Mitnehmer der K100 funktioniert nicht.
Muß heute unbedingt in den Saturn. Da habe ich die K100 gekauft.

Ich danke Euch!

Grüße Jörg
Hey Jörg, nur keine Panik. Das ist normal. Stell die Kamera mal von digitaler Vorschau auf analoger Vorschau um und benutze dann die Abblendtaste (Off-On Hebel einen weiteziehen), dann siehst Du, wie sie auf Arbeitsblende umstellt.
Bevor Du sie nochmal Saturn überlässt:
1) Stell sie mal auf Mehrfeldmessung
2) Stell auf AE speichern bei AF
3) Stell AE und AF Punkt verbinden

2) und 3) findest Du in den erweiterten Einstellungen, die Du erst aktivieren musst.
Vergewisser Dich auch bitte, dass Belichtungskorrektur auf 0 steht und stell Iso mal auf 200, oder besser Autoiso 200-800. Nun geh mal raus und mach ein Paar Bilder. Wenn sie jetzt überbelichtet, da würde ich dann entweder mit Saturn oder Pentax reden.
 
... Das werde ich morgen vormittag auch mal ausprobieren (K100D - Sigma - / Pentax - Objektiv - Vollautomatik). Wenn`s dann wirklich so überbelichtet und auch eine Belichtungskorrektur von z. Bspl. "- 0,3 - 0,7 EV" nicht bringt, habe ich Was zum Nachdenken :cool:.

Grüße

Andreas
 
3) Stell AE und AF Punkt verbinden
...

Damit habe ich schon so manche Aufnahme "versemmelt", da das anfokussierte Objekt im Verhältnis zur weitern Umgebung sehr "dunkel" war und dementsprechend das ganze übrige Bild überbelichtet wurde :o.

Grüße

Andreas
 
Hallo!

Also Blende funktioniert definitiv!
Deutlich zu sehen, wenn man vorn reinschaut.
Werde mir wohl mal ein Pentax Objektiv zum Test besorgen müssen.

Grüße Jens
 
Damit habe ich schon so manche Aufnahme "versemmelt", da das anfokussierte Objekt im Verhältnis zur weitern Umgebung sehr "dunkel" war und dementsprechend das ganze übrige Bild überbelichtet wurde :o.
Komisch, ich fahre damit sehr gut in Kombination mit Mehrfeldmessung. Aber so richtig sicher bin ich mir nicht damit. Ich hab den Eindruck, dass ich weniger Ausschuss damit hab.
 
Damit habe ich schon so manche Aufnahme "versemmelt", da das anfokussierte Objekt im Verhältnis zur weitern Umgebung sehr "dunkel" war und dementsprechend das ganze übrige Bild überbelichtet wurde :o.

Moin Andreas,

bei mir ist eher das Gegenteil der Fall, zumindest bilde ich mir ein weniger zu versemmeln mit dieser Einstellung :confused:
 
Hallo Jens,

wenn die Blende schliesst, dann mach doch gleich mal Testbilder
ob jetzt immer noch Überbelichtung auftritt.
Vielleicht hatte es ein Kontaktproblem zw. Objektiv und Kamera
gegeben. Nachdem Du jetzt das Objektiv entfernt und wieder
aufgesetzt hast, kann es ja wieder funktionieren.

Gruß Thomas
 
@ Tim_Taylor / Kassad: Tja - da muss ich "passen"; bei mir haut`s nicht wirklich hin :confused:. "AE - Lock bei AF" geht überwiegend, aber bei "AE beim Fokuspunkt" haut`s mir fast überwiegend "den Draht aus der Mütze" :confused:.
Vieleicht liegt Es aber auch daran, daß ich als "Hauptmotiv für den AF" das Falsche anmesse :o. Ich werde Das nochmal in den nächsten Tagen ausprobieren :cool:.

Grüße

Andreas
 
Hallo!

Negativ!
In der Sonne (und heute ist keine besonders starke Sonne) alles zu hell!
Linkes Bild AV0,0- Rechtes Bild AV-1,0!
Bei AV1,0 wird es besser, jedoch bin ich mit der Bildqualität insgesamt nicht zufrieden.
Die Bilder sehen nicht aus wie mit einen guten DSLR gemacht.
Auch verstehe ich nicht was die Kamera bei Bild 3 macht!
Es ist heller Tag!
Jedesmal wenn ich den Baum in ca. 100m Entferung fotographiere kommt der Blitz hochgeknallt.
Die Bilder von AndreasTV sind von ganz anderer Qualität.
ISO hab ich natürlich auf AUTO- ist alles Werkseinstellungen.
Langsam macht mich diese Kamera krank und ich bereue den kauf!

Grüße Jens
 
ruhig Blut!

Beim ersten Bild sind viele Bereiche des Bildes halbwegs richtig belichtet, eigentlich die ganze rechte Hälfte. Nur die Hauswand, die direkt von der Sonne angestrahlt wird, ist natürlich zu hell. Warum die Kamera beim dritten Bild blitzt ist mir allerdings auch schleierhaft.

Hast du es denn mal im AV-Modus probiert? Tritt da das gleiche Problem auf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten