fotowach
Themenersteller
ich habe mir vor ca 3 Wochen die Pentax K10D zugelegt und habe noch ein paar offene Fragen:
1. Was stellt Ihr bei der Farbdynamik ein? Leuchtend oder Natürlich. Leider kann man dem Handbuch bezüglich dieser Einstellung nicht sonderlich viel entnehmen. Das einzige was ich weiss, dass man so unterschiedliche Werte für Schärfe, Sättigung und Kontrast abspeichern kann.
Das führt mich gleich zur zweiten Frage:
2. Was stellt Ihr bei Schärfe, Sättigung und Kontrast ein. Ändert man diese Werte überhaupt oder verfälscht man damit nur das Bild? Bisher habe ich diese Einstellungen so gelassen wie sie waren. Ich hatte mal kurz versucht die Schärfe zu erhöhen, konnte aber keine Änderung sehen.
3. Welche ist die beste Einstellung beim Farbraum? Gibts da überhaupt sichtbare Unterschiede oder is das nur eine Kompatibilitätsgeschichte oder sowas? Soweit ich weiss unterstützt AdobePhotoshop auch diesen Farbraum. Ich denke es ist nur die Frage wofür die Bilder sind. Da die Daten ja nicht für den Offsetdruck sind sondern nur für Fotoabzüge im Labor und zur Bildschirmbetrachtung ist sRGB die richtige Wahl. Liege ich damit richtig?
4. Was mach ich mit dem Weissabgleich? Bis jetzt hab ich ihn auf Automatisch, da ich es umständlich finde jedes Mal diesen auf die aktuellen Lichtverhältnisse einzustellen. Man kann das Jpeg danaach ja immer noch mit Photoshop oder CameraRaw nachbearbeiten (den Weissabgleich). Oder ist es besser dies immer vorzuwählen. Oder besser als RAW aufnehmen?
5. Gibt es bei der K10D eine Spiegelvorauslösung für Langzeitbelichtungen?
Dann danke ich schon mal für Eure Antworten
1. Was stellt Ihr bei der Farbdynamik ein? Leuchtend oder Natürlich. Leider kann man dem Handbuch bezüglich dieser Einstellung nicht sonderlich viel entnehmen. Das einzige was ich weiss, dass man so unterschiedliche Werte für Schärfe, Sättigung und Kontrast abspeichern kann.
Das führt mich gleich zur zweiten Frage:
2. Was stellt Ihr bei Schärfe, Sättigung und Kontrast ein. Ändert man diese Werte überhaupt oder verfälscht man damit nur das Bild? Bisher habe ich diese Einstellungen so gelassen wie sie waren. Ich hatte mal kurz versucht die Schärfe zu erhöhen, konnte aber keine Änderung sehen.
3. Welche ist die beste Einstellung beim Farbraum? Gibts da überhaupt sichtbare Unterschiede oder is das nur eine Kompatibilitätsgeschichte oder sowas? Soweit ich weiss unterstützt AdobePhotoshop auch diesen Farbraum. Ich denke es ist nur die Frage wofür die Bilder sind. Da die Daten ja nicht für den Offsetdruck sind sondern nur für Fotoabzüge im Labor und zur Bildschirmbetrachtung ist sRGB die richtige Wahl. Liege ich damit richtig?
4. Was mach ich mit dem Weissabgleich? Bis jetzt hab ich ihn auf Automatisch, da ich es umständlich finde jedes Mal diesen auf die aktuellen Lichtverhältnisse einzustellen. Man kann das Jpeg danaach ja immer noch mit Photoshop oder CameraRaw nachbearbeiten (den Weissabgleich). Oder ist es besser dies immer vorzuwählen. Oder besser als RAW aufnehmen?
5. Gibt es bei der K10D eine Spiegelvorauslösung für Langzeitbelichtungen?
Dann danke ich schon mal für Eure Antworten