• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10 gewisse Einstellungen

fotowach

Themenersteller
ich habe mir vor ca 3 Wochen die Pentax K10D zugelegt und habe noch ein paar offene Fragen:

1. Was stellt Ihr bei der Farbdynamik ein? Leuchtend oder Natürlich. Leider kann man dem Handbuch bezüglich dieser Einstellung nicht sonderlich viel entnehmen. Das einzige was ich weiss, dass man so unterschiedliche Werte für Schärfe, Sättigung und Kontrast abspeichern kann.
Das führt mich gleich zur zweiten Frage:

2. Was stellt Ihr bei Schärfe, Sättigung und Kontrast ein. Ändert man diese Werte überhaupt oder verfälscht man damit nur das Bild? Bisher habe ich diese Einstellungen so gelassen wie sie waren. Ich hatte mal kurz versucht die Schärfe zu erhöhen, konnte aber keine Änderung sehen.

3. Welche ist die beste Einstellung beim Farbraum? Gibts da überhaupt sichtbare Unterschiede oder is das nur eine Kompatibilitätsgeschichte oder sowas? Soweit ich weiss unterstützt AdobePhotoshop auch diesen Farbraum. Ich denke es ist nur die Frage wofür die Bilder sind. Da die Daten ja nicht für den Offsetdruck sind sondern nur für Fotoabzüge im Labor und zur Bildschirmbetrachtung ist sRGB die richtige Wahl. Liege ich damit richtig?

4. Was mach ich mit dem Weissabgleich? Bis jetzt hab ich ihn auf Automatisch, da ich es umständlich finde jedes Mal diesen auf die aktuellen Lichtverhältnisse einzustellen. Man kann das Jpeg danaach ja immer noch mit Photoshop oder CameraRaw nachbearbeiten (den Weissabgleich). Oder ist es besser dies immer vorzuwählen. Oder besser als RAW aufnehmen?

5. Gibt es bei der K10D eine Spiegelvorauslösung für Langzeitbelichtungen?

Dann danke ich schon mal für Eure Antworten
 
eine ganz kurze und knappe Antwort, ich fotografiere in Raw, damit sind all diese Einstellungen überflüssig und ich kann sie, sollte ich sie nachher verwenden wollen, am Rechner ganz schnell und einfach einstellen.

Farbraum: Einfach auf RGB bleiben, solange du nicht deinen kompletten Workflow (Bildschirm, Bildverarbeitung, Drucker) auf einen anderen Farbraum umstellst (aufwendig, und für den "nicht Profi" auch nicht wirklich sinnvoll), damit das du eine Adobe Software verwendest hat das garnichts zu tun.

Spiegelvorauslösung: Ja wenn du deine Kamera auf 3s Selbstauslöser stellst wird die Spiegelvorauslösung verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir vor ca 3 Wochen die Pentax K10D zugelegt und habe noch ein paar offene Fragen:

1. Was stellt Ihr bei der Farbdynamik ein? Leuchtend oder Natürlich. Leider kann man dem Handbuch bezüglich dieser Einstellung nicht sonderlich viel entnehmen. Das einzige was ich weiss, dass man so unterschiedliche Werte für Schärfe, Sättigung und Kontrast abspeichern kann.
Das führt mich gleich zur zweiten Frage:

2. Was stellt Ihr bei Schärfe, Sättigung und Kontrast ein. Ändert man diese Werte überhaupt oder verfälscht man damit nur das Bild? Bisher habe ich diese Einstellungen so gelassen wie sie waren. Ich hatte mal kurz versucht die Schärfe zu erhöhen, konnte aber keine Änderung sehen.

3. Welche ist die beste Einstellung beim Farbraum? Gibts da überhaupt sichtbare Unterschiede oder is das nur eine Kompatibilitätsgeschichte oder sowas? Soweit ich weiss unterstützt AdobePhotoshop auch diesen Farbraum. Ich denke es ist nur die Frage wofür die Bilder sind. Da die Daten ja nicht für den Offsetdruck sind sondern nur für Fotoabzüge im Labor und zur Bildschirmbetrachtung ist sRGB die richtige Wahl. Liege ich damit richtig?

4. Was mach ich mit dem Weissabgleich? Bis jetzt hab ich ihn auf Automatisch, da ich es umständlich finde jedes Mal diesen auf die aktuellen Lichtverhältnisse einzustellen. Man kann das Jpeg danach ja immer noch mit Photoshop oder CameraRaw nachbearbeiten (den Weissabgleich). Oder ist es besser dies immer vorzuwählen. Oder besser als RAW aufnehmen?

5. Gibt es bei der K10D eine Spiegelvorauslösung für Langzeitbelichtungen?

Dann danke ich schon mal für Eure Antworten

zu 1 Das ist reine Geschmacksache, ich habs auf leuchtend, einfach probieren, was dir besser gefällt.

zu 2 auch das ist die Frage, was dir besser gefällt, bei der K 10 habe ich die Schärfe auf +1 ,
Kontrast, bei starkem Kontrastunterschieden stelle ich ihn auf -1.
Farbe auch nach Geschmack ist bei mir +-0, +1 geht noch wenn das Motiv ein wenig trüb erscheint.

zu 3 sRGB ist völlig okay, lass es einfach so und ja, PS unterstützt das genau so.

zu 4 puh... Weißabgleich reicht in fast allen Fällen die Automatik, bei Innenaufnahmen mit Glühlampe ohne Blitz entsprechend einstellen. Bei der K 10 kannst du die Wirkung schon beim einstellen sehen. Benutzerhandbuch ab Seite 123.
RAW ist auch eine Möglichkeit bei wirklich schwierigen Lichtverhältnissen. Du kannst mit der K 10 gleichzeitig ein RAW und ein JPEG speichern !! Und danach entscheiden....

zu 5 Jaaaha..., also sorry, das ist ab Seite 77 genau beschrieben. Spiegelvorauslösung eine der Eigenschaften der K 10, steht glaub ich sogar bei Spezifikationen drin.


Viel Spaß weiterhin und gut Licht:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir vor ca 3 Wochen die Pentax K10D zugelegt und habe noch ein paar offene Fragen:
[Fragen zu Einstellungen...]

Hallo,

ich hatte mir am Anfang einige Tipps aus dem Forum kopiert, damit bin ich bis jetzt sehr gut gefahren:

1. Bildqualität oder wie das heißt auf "leuchtend" (ganz wichtig),
2. Schärfe auf +1,
3. Im AV-Modus fotografieren,
4. ISO auf ein Rad legen,
5. Spaß haben.

(mit Histogramm fotografieren und lernen, was es anzeigt!), zudem aktuelle Firmware aufspielen und Auto-Iso im Bereich 100-800 nutzen.

Viel Spaß :)

Hannes
 
3. Im AV-Modus fotografieren,

(mit Histogramm fotografieren und lernen, was es anzeigt!), zudem aktuelle Firmware aufspielen und Auto-Iso im Bereich 100-800 nutzen.
Zwischenzeitlich finde ich den P Modus recht geil, Blenden und Zeitautomat je nach Situation mit vorderem oder hinterem Radl, wunderbar. :top:
 
3. Im AV-Modus fotografieren,
4. ISO auf ein Rad legen,
5. Spaß haben.

(mit Histogramm fotografieren und lernen, was es anzeigt!), zudem aktuelle Firmware aufspielen und Auto-Iso im Bereich 100-800 nutzen.

Viel Spaß :)

Hannes

Ich finde auch den "P" Modus angenehmer. Da hat man AV und TV in einem...

ISO kann man ganz schnell per "OK" Taste + grüne Taste = ISO Auto
oder "OK" Taste + Rädchen vorn = ISO Verstellung
anpassen
 
1. Bildqualität oder wie das heißt auf "leuchtend" (ganz wichtig),
2. Schärfe auf +1,
3. Im AV-Modus fotografieren,
4. ISO auf ein Rad legen,
5. Spaß haben.

(mit Histogramm fotografieren und lernen, was es anzeigt!), zudem aktuelle Firmware aufspielen und Auto-Iso im Bereich 100-800 nutzen.



Hannes

Danke war sehr Hilfreich
 
hallo,

erst mal vielen Dank für die schnelle Hilfe. Vor allem der Tip mit der schnellen Isoverstellung is prima.

Die Spiegelvorauslösung is ja prima mit dem 2sek Selbstauslöser aber ich hätt das gern mit der Fernbedienung gemacht und möchte den Spiegel vorauslösen und dann belichten wenn ich das will (dann mit der Fernbedienung)
 
Die Spiegelvorauslösung is ja prima mit dem 2sek Selbstauslöser aber ich hätt das gern mit der Fernbedienung gemacht und möchte den Spiegel vorauslösen und dann belichten wenn ich das will (dann mit der Fernbedienung)
Bei der Fernbedienung hast du bei FB + 3s Vorauslösung auch eine SVA.
Eine Möglichkeit dass man nur die Vorauslösung betätigt und dann nochmal fürs eigentliche Auslösen drückt, gibts nicht
 
habe gestern auch mal die Firmware 1.3 draufgespielt, habe aber keine Änderung finden können? Was wurde denn geändert bei diesem Update und denen davor. hatte vorher noch ver 1.0 drauf.
 
"Histogramm" finde ich ist ein intressante sache die mir am anfang sehr geholfen hat weil man doch nicht so wirklich auf dem Monitor an der cam verlassen kann

Weiß jemand zufälligerweise ein link wo das Thema bestens beschrieben wird?
 
Ich finde auch den "P" Modus angenehmer. Da hat man AV und TV in einem...

ISO kann man ganz schnell per "OK" Taste + grüne Taste = ISO Auto
oder "OK" Taste + Rädchen vorn = ISO Verstellung
anpassen


Zunächst Grüße ans Forum, habe auch seit einigen Tagen eine K10!

Bei mir klappt das nicht mit der ISO-Verstellung, wenn ich "OK" und vorderes Rädchen drehe. Ich sehe die ISO Angabe, es verändert sich aber nichts.
Gilt das für jedes Programm?
Habe ich vielleicht in den "eigenen Einstellungen" was verändert.

Grüße avogadro
 
Herzlich Willkommen im Forum:top:.
Hast Du noch die FW 1.00 drauf? Das ging - glaub´ ich - erst ab FW1.1 ...

Grüße

Andreas
 
Wo erkenne ich die Firmware? Die Kamere ist vor 1 Woche neu bei Amazon gekauft?

Gruß Reinhard
Während du auf den Menüknopf drückst, die Kamera einschalten, dann erscheint auf den Display Version: xx
Du kannst aber davon ausgehen, das auf einer neuen Kamera immer noch die Version 1.0 drauf ist.

Hier der Link für die Anleitung zur Firmware und dem Download, bitte genau durchlesen !!
http://www.pentax.de/_de/photo/prod...=digital slr&produkt=19095&id=downloads&year=
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten