• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x - Praxistest Akkus - made by Pentax Hamburg

Entscheidend ist doch jetzt, ob das Update eine Verbesserung bringt.

Und genau diese Verbesserung ist bei mir eingetreten. Die Kamera erkennt jetzt alle Akkus, selbst wenn es nicht um Eneloops handelt und sie noch nicht mal ganz voll sind. Das war vorher nicht der Fall. Nach 200 Fotos zeigt sie jetzt grün an. Somit bin ich augenblicklich sehr zufrieden. Allerdings habe ich auch keine Extremtests ala Hunderte von Serienaufnahmen gemacht und werde dies auch ganz sicher nicht tun.

Gruss Peter
 
Hi, habe mit der Originalladung der Akkus wirklich lange fotografiert. Rund 500 Bilder teilweise mit Blitz, viel im Menue gespielt, viel USB Übertragung, Entwickeln von Bildern...

Freitag auf Samstag habe ich die Eneloops mit dem mitgelieferten Ladegerät 12 Stunden lang ohne Unterbrechung geladen.
Am Samstag früh kleine Fotosession beim Sonnenaufgang am Bodensee ohne Blitz ca. 200 Bilder und die Akkuanzeige ist orange.

Gefühlt also nach dem Laden mit dem Ladegerät habe ich einen deutlichen Unterschied. (Update habe ich noch nicht gemacht - PC spinnt)

Welche Akkus sind alternativ zu den Eneloops empfehlenswert?
Was für ein Ladegerät würdet Ihr mir empfehlen?
Ich brauche ohnehin viele Mignon Akkus. Ich möchte mir hier sowieso etwas NEues anschaffen und keine HAMA oder Conrad Qualität. :)
 
Hi, habe mit der Originalladung der Akkus wirklich lange fotografiert. Rund 500 Bilder teilweise mit Blitz, viel im Menue gespielt, viel USB Übertragung, Entwickeln von Bildern...

Freitag auf Samstag habe ich die Eneloops mit dem mitgelieferten Ladegerät 12 Stunden lang ohne Unterbrechung geladen.
Am Samstag früh kleine Fotosession beim Sonnenaufgang am Bodensee ohne Blitz ca. 200 Bilder und die Akkuanzeige ist orange.

Gefühlt also nach dem Laden mit dem Ladegerät habe ich einen deutlichen Unterschied. (Update habe ich noch nicht gemacht - PC spinnt)

Welche Akkus sind alternativ zu den Eneloops empfehlenswert?
Was für ein Ladegerät würdet Ihr mir empfehlen?
Ich brauche ohnehin viele Mignon Akkus. Ich möchte mir hier sowieso etwas NEues anschaffen und keine HAMA oder Conrad Qualität. :)

Hast du inzwischen die Firmware 1.01 drauf?
Ansonsten würde ich weiterhin Eneloops empfehlen.
Als Ladegerät das BC700 welches mit einer 4er Pack AA-Eneloops im Bundle gibt.

Was anderes als Eneloops kommt mir nicht mehr ins Haus.
Die Mobilteile meines Telefons hielten mit der Originalladung einen Monat durch. :eek:


Gruß Dennis
 
Hast du inzwischen die Firmware 1.01 drauf?
Ansonsten würde ich weiterhin Eneloops empfehlen.
Als Ladegerät das BC700 welches mit einer 4er Pack AA-Eneloops im Bundle gibt.

Was anderes als Eneloops kommt mir nicht mehr ins Haus.
Die Mobilteile meines Telefons hielten mit der Originalladung einen Monat durch. :eek:


Gruß Dennis
Wie geschrieben - das Update ist noch nicht drauf. PC ist instabil.

Ich finde halt 12 Stunden Ladezeit ziemlich... krass. :)

Ausserdem habe ich einige Verbraucher, die mit einem oder 3 Akkus laufen. Von daher werde ich mir so oder so ein vernünftiges prozessorgesteuertes Ladegerät besorgen.

Kann ich bei der K-X denn mit 2700 mA arbeiten? In der Bedienungsanleitung konnte ich nichts finden.
 
@Jomis, es geht hier um die K-x. Hast Du ein Problem mit Deiner K-x?

Also.

Ich finde darüber hinaus Deinen Ton unangemessen. Warum schreist Du so, Ausrufezeichen in Forumtexten sind ein Maß für die Lautstärke. Und warum sprichst Du von "Frechheit" und empfiehlst Nachdenken.

Haben die engagierten PENTAX-Leute, die sich hier mit dem thematisierten Problem befassen, nicht darüber nachgedacht?

Es wäre erfreulich, wenn uns, den Betroffenen, die unerwartete Hilfe von dieser Seite erhalten bliebe. Wenn man ihre Mühe jetzt unter einer Flut von polemischem Unrat begräbt, werden sie künftig über ihr Engagement nachdenken.

Solche freiwilligen Leistungen bleiben erhalten, solange eine sachliche Auseinandersetzung möglich ist. Du gibst jetzt den Ton vor, für die nächsten, die schon lange sagen wollten, was sie ärgert, ob es hier passt oder nicht.

Bastian Lende und seine engagierten Kollegen sind nicht die Firma PENTAX, ihr Einfluss auf Änderungen an einem Produkt, das sich längst im Verkauf befindet, ist gering. Sie für vermeintliche Fehler des Produktes an die Wand zu stellen, ist grotesk.

Solange der Ton sachlich bleibt, können wir ihr Wissen vielleicht noch eine Weile abfragen. Für weitere Wünsche ist der Support da.

Gruß
artur
 
Kann ich bei der K-X denn mit 2700 mA arbeiten? In der Bedienungsanleitung konnte ich nichts finden.

Die Kapazität ist der Kamera egal... Sie nimmt sich den Strom, den sie braucht. Neben Sanyo (Eneloop) gibts ja mittlerweile einige andere Hersteller die LSD-Akkus vertreiben: Varta (ready2use), Panasonic (Infinium) usw.! Wenns "herkömmliche" Akkus sein sollen, würde ich ebenfalls Sanyo, Varta oder Panasonic empfehlen. 2700 mA sind aktuell die höchte Kapazität bei NiMh-Akkus die diese Hersteller anbieten/angeben. Hier und da hat man aber schon mal gehört, dass man z. B. mit den 2500er Akkus von Sanyo besser fährt als mit den 2700ern, da sie einen geringeren Innenwiderstand und eine längere Lebensdauer haben.

Als Ladegerät hatte ich das BC700, womit ich sehr zufrieden war. Leider hat sich da nun ein Ladeschact verabschiedet. Ich habe deshalb nun zum AV4m gewechselt.
 
...
Bastian Lende und seine engagierten Kollegen sind nicht die Firma PENTAX, ihr Einfluss auf Änderungen an einem Produkt, das sich längst im Verkauf befindet, ist gering. Sie für vermeintliche Fehler des Produktes an die Wand zu stellen, ist grotesk.

Solange der Ton sachlich bleibt, können wir ihr Wissen vielleicht noch eine Weile abfragen. Für weitere Wünsche ist der Support da.

Gruß
artur

:top:

Ich finde es auch schwierig, einen Fehler zu beheben, der sich an einer anderen Kx (frisch aus der Tüte) nicht reproduzieren läßt.

Im Sinne der Fehlerbehebung wären Beschreibungen dienlich, unter welchen Bedingungen sich dieses Akkuproblem regelmäßig (oder zumindest gelegentlich) reproduzieren lassen. Das würde für künftige Kx-Käufer sicherlich sinnvoll sein. Scheinbar haben einige user ein Akku-Problem und andere nicht. Also sollte man die Fehlerquellen einkreisen...
 
@Jomis, es geht hier um die K-x. Hast Du ein Problem mit Deiner K-x?

Also.

Ich finde darüber hinaus Deinen Ton unangemessen. Warum schreist Du so, Ausrufezeichen in Forumtexten sind ein Maß für die Lautstärke. Und warum sprichst Du von "Frechheit" und empfiehlst Nachdenken.

Haben die engagierten PENTAX-Leute, die sich hier mit dem thematisierten Problem befassen, nicht darüber nachgedacht?

Es wäre erfreulich, wenn uns, den Betroffenen, die unerwartete Hilfe von dieser Seite erhalten bliebe. Wenn man ihre Mühe jetzt unter einer Flut von polemischem Unrat begräbt, werden sie künftig über ihr Engagement nachdenken.

Solche freiwilligen Leistungen bleiben erhalten, solange eine sachliche Auseinandersetzung möglich ist. Du gibst jetzt den Ton vor, für die nächsten, die schon lange sagen wollten, was sie ärgert, ob es hier passt oder nicht.

Bastian Lende und seine engagierten Kollegen sind nicht die Firma PENTAX, ihr Einfluss auf Änderungen an einem Produkt, das sich längst im Verkauf befindet, ist gering. Sie für vermeintliche Fehler des Produktes an die Wand zu stellen, ist grotesk.

Solange der Ton sachlich bleibt, können wir ihr Wissen vielleicht noch eine Weile abfragen. Für weitere Wünsche ist der Support da.

Gruß
artur

Danke! :top:
 
In meiner (neuen) Kamera habe ich eine ziemlich genaue Prozentangabe der zu ertwartenden Restleistung, wieviele Bilder bereits mit dieser Ladung gemacht wurden und wie der Gesamtzustand des Akkus zu bewerten ist.
Hast du eine K-x und es treten Akku-Probleme auf? Falls ja, müsste es doch über Bastian möglich sein, Kontakt zu Pentax herzustellen, die sich vielleicht deine K-x mal ansehen. Müsste in deren Interesse liegen.
Oder planst du eine zu kaufen und bist jetzt abgeschreckt?
Weisst du denn, wie viele K-x Probleme machen? 5% oder eher 40%? Oder alle? Auch nach dem Firmwareupdate noch? Oder geht es hier garnicht um selbst nachvollziehbare Probleme oder ein Kaufinteresse?
 
Hallo.
Hier einmal meine Angaben zur K-x, ich werde den Stand zwischendurch aktualisieren.

Fw. 1.01.00.05
Akkuwahl: NiMH
Akkus: eneloop
Schnellansicht: 1 Sekunde
Gemischte Aufnahmen, mit Blitz, ohne Blitz, normale Aufnahmen sowie Serienbilder, viel Menü, zwischendurch LV. Ich möchte auch einen normalen Ablauf haben, also immer die Bildvorschau und den Infobildschirm, deshalb dauert es wohl auch ein paar Tage, es nutzt mir nichts wenn ich nun nur Serienbilder mache. Außerdem habe ich noch etwas anderes zu tun als nur Kameras zu testen. Ich werde den Test auch bei ca. 800 bis 900 Bildern abbrechen wenn die Akkuanzeige dann immer noch auf grün steht, denn die Akkus werden ja auch älter.

Anzahl der Auslösungen mit diesem Akkusatz bisher: 536
Die Akkuanzeige ist auch bei Umschaltung auf Video oder LV nicht auf gelb gesprungen, also ständige Anzeige bisher grün.

Ich bin also schon (wenn nicht drüber) an den Vorgaben im Handbuch von Pentax, aber die Akkuanzeige steht immer noch auf grün::top::top:
640 normale Aufnahmen ohne Blitz, 420 mit 50% Blitzaufnahmen gibt Pentax im Handbuch vor.

Mich interessiert auch nicht was ohne Fw. Update oder mit der Einstellung der Akkuwahl auf Auto passiert, ich gehe nach den Vorgaben des Herstellers in den FAQ´s. Ich habe den neuen Akkusatz mit meinem Akkutrainer (Ladegerät) bis auf 2% Unterschied angepasst, da die eneloop doch sehr unterschiedlich in der Kapazität waren. Wer keinen Akkutrainer (Ladegerät) hat, sollte sich einen kaufen, das mitgelieferte Ladegerät ist nur eine Erstversorgung/Notlösung. Ich persönlich finde es schon gut das Pentax die Akkus dazuliefert, sonst bekommen die Kunden von den Verkäufern wer weiß was aufgeschwatzt, so haben die Neukäufer schon einmal einen Anhaltspunkt welche Akkus sie brauchen. Ein Hinweis auf die Akkupflege sollte Pentax aber dennoch geben, denn mit diesem Billiglader sind Probleme auf Dauer nicht zu vermeiden. Andere Hersteller liefern ihre Kameras mit einem normalen Batteriesatz aus, also sollten wir uns auf KEINEN Fall beschweren, denn einem geschenkten Gaul…… usw.

Und BITTE, lasst doch erst einmal die Leute zu Wort kommen die eine K-x haben oder eine K-x zumindest schon einmal getestet haben, sonst werden wir hier nie einen richtigen Überblick erhalten.

Heute werde ich nicht mehr weitermachen, aber am Mittwoch werde ich weiter testen.


Gruß
det

Nachtrag:
Weil ein User geschrieben hat nach dem Fw. Update klappt immer der Blitz hoch:
Ich arbeite im AV Modus, mir ist es bisher nicht einmal passiert dass der Blitz, ohne das ich es wollte, hochgeklappt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den neuen Akkusatz mit meinem Akkutrainer (Ladegerät) bis auf 2% Unterschied angepasst, da die eneloop doch sehr unterschiedlich in der Kapazität waren.

Das spricht dafür, dass bei der Eneloop-Produktion oder Set-Zusammenstellung nicht mehr so ein enger Maßstab gilt wie früher.
Oder eventuell ein paar fehlerhafte Chargen unterwegs sind.

Meine ersten Eneloop-Sätze sind von Anfang an im Einzellader absolut im Gleichtakt marschiert beim Laden, da war nie ein Prozent Unterschied zu sehen.

Jetzt nach (etwa) drei Jahren, weichen diese Sätze nun mal um 0,03 Volt ab wenn sie als voll gemeldet werden vom Ladegerät.

Interessant, wenn das bei aktuell verkauften Sätzen nicht mehr so ist.

Wer keinen Akkutrainer (Ladegerät) hat, sollte sich einen kaufen, das mitgelieferte Ladegerät ist nur eine Erstversorgung/Notlösung.

Das kann man nicht oft genug schreiben, eine DSLR ist nun mal keine Fernbedienung, Taschenlampe oder kein Radiowecker .:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ihre Mühe jetzt unter einer Flut von polemischem Unrat begräbt

Solange der Ton sachlich bleibt
Ich finde darüber hinaus Deinen Ton unangemessen.

Ich widerum finde Deinen Ton weder angemessen noch sachlich.
Den Beitrag eines anderen Users als "polemischen Unrat" zu bezeichnen ist Beispiellos.

Lieber Artur Pnav,
dass man hier schräg angemacht wird wenn man auch nur den leisesten Hauch einer Kritik an Pentax übt, ist bekannt. Wen man sich zudem noch dazu bekennt, ein anderes System wegen bestimmter Spezifikationen vor zu ziehen, geht es teilweise völlig daneben. Das spricht Bände. Schade, zumindest dich, hatte ich anders eingeschätzt.

Wie ist man drauf, wenn man schwarze Kästen aus Kunststoff, Metall und ein wenig Elektronik so verteidigen muß :confused:
Werdet ihr dafür bezahlt?



Lies dir meinen ersten Beitrag bitte noch mal in Ruhe durch und den Eingangspost des Herrn Lende.

Es bleibt dabei, eine problematische Akku-Anzeige gab es bei der K100D schon, und gleiche Probleme werden hier mit der Kx geschildert.
Ich hatte bei meiner K100 selber erst vor kurzem wieder drei! Sätze Eneloops dabei, weil ich nicht wusste ob mir der Saft für ein paar wenige Fotos reicht.

Selbst dieser Lende beschreibt diese Problematik in seinem Eingangspost mit neuen Akkus.

Und nicht jeder Arbeitgeber sieht das Engagement in der dargebrachten Form gerne, ist halt so. Deshalb gebe ich den Rat an Herrn Lende so weiter.

Und hier hin und wieder weiter zu posten behalte ich mir selbst vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Akku-ANZEIGE anzeigt bzw wie genau sie das tut, ist vollkommen unerheblich, wenn man trotzdem mit der Akku-LEISTUNG sicher auf mindestens 800 Bilder kommt (oder was für einen Wert auch immer).

Schön wenn deine neue Kamera dir das prozentgenau anzeigt und dazu verät, wieviele Bilder noch gehen.

Die Akku-LEISTUNG muß einen berechenbaren verlässlichen Normalzustand haben für eine aussreichend sicherere Anzahl an Bildern, was die Akku-ANZEIGE auf dem Display dann treibt ist dann doch vollkommen piep-egal.

Die prozentgenaue Angabe ist eine nette Spielerei, besser werden die Bilder damit sicherlich nicht, vom klitzekleinen Preisunterschied der Modelle mal abgesehen.

Und schlußendlich, wer viele und wichtige Bilder zu machen hat und keinen Ersatz-Akku(s) dabei hat, der reitete wohl eh gerne auf der Rasierklinge.
 
Die prozentgenaue Angabe ist eine nette Spielerei,

Bingo!
Ich hatte auch schon Kameras mit LiIon Akkus von S... , nun ja auch LiIon Akkus altern, was dazu führte, dass man zwar ne Restlaufzeitanzeige hatte, die am Anfang linear runter ging, aber dann wenn der Akku platt war auch von 45 Minuten direkt auf 0 wechselte...

Es ist imo genau so wie du geschrieben hast: wichtig ist es, eine Kenngröße der erreichbaren Anzahl an Aufnahmen zu kennen.
Ich weiss bei meiner K200D, dass locker 600 Aufnahmen unter meinen Bedingungen (mit häufigem Blitzen) drin sind. Bei der K100Ds waren es sogar noch mehr. Klar muss man dann zur Beurteilung ggf. etwas Hirnschmalz opfern (Addition und so böse Sachen) aber nun ja selbst geschätzt fährt man ganz gut und nicht schlechter als per Akku-Anzeige :ugly:
 
was die Akku-ANZEIGE auf dem Display dann treibt ist dann doch vollkommen piep-egal.
Na ja nicht ganz, sonst könnte man sie doch ganz weg lassen, die Info ist schon okay. Es sollte halt weingstens im groben stimmen
Eine Anzeige, die mit neu geladenen Akkus nach 10 Bildern auf die Hälfte geht irritiert einfach. Sonst gäbe es diese Diskussion hier doch gar nicht. Daran merkt man doch, dass es die User beschäftigt.

Die prozentgenaue Angabe ist eine nette Spielerei, besser werden die Bilder damit sicherlich nicht,
Da bin ich Schmerzfrei.
Ich hole mir das was ich brauche, was draufsteht ist mir relativ "wurscht".

Und schlußendlich, wer viele und wichtige Bilder zu machen hat und keinen Ersatz-Akku(s) dabei hat, der reitete wohl eh gerne auf der Rasierklinge.
Zwei originale Akkus ordere ich grundsätzlich zu einer neuen Kamera.


vom klitzekleinen Preisunterschied der Modelle mal abgesehen.
You get what you pay for und Schnäppchenpreise gibts auch bei P nicht mehr, selbst wenn das System unterm Strich günstiger erscheinen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

nicht wenige User der K-x haben (oder: hatten?) ein Problem mit der Energieversorgung ihrer Kamera. Dieser Thread beschäftigt sich deshalb praktisch mit der Ursachenforschung.

Ein spontaner Test, mit dem Bastian Lende den Thread eröffnete, zeigte im Ergebnis, dass sich die Probleme mit einer fabrikfrischen Kamera und fabrikfrischen Eneloops nach seinem Konzept nicht reproduzieren ließen.

Seitdem laufen weitere Tests einzelner User, die sich eng an die Vorgaben und an die Praxis halten. Poly beobachtet seine K-x und wird uns auf dem Laufenden halten - und det hat einen Mustertest entwickelt, der die Untersuchung strukturieren könnte.

Wenn jeder zunächst seine K-x auf die Mustereinstellungen von det bringt, werden die Ergebnisse vielleicht vergleichbar. Obwohl der Eingangstest sogar mit völlig unbehandelten Akkus ein gutes Ergebnis brachte, scheint mir wichtig, dass die Akkus durch mehrmaliges Laden und Entladen in einem brauchbaren Ladegerät optimiert werden. det hat das so in seinen Standardtest aufgenommen.

Ich mache auf dieser Basis auch mit und werde von Zeit zu Zeit berichten.

Bemerkenswert finde ich, dass wir bisher unter Einhaltung aller Vorgaben, mit Ausnahme von Poly, keine Versager gemeldet bekommen. Haben sich die Probleme mit dem Update erledigt oder haben die User aufgegeben, indem sie auf Li-Batterien gewechselt haben?

So bleiben bei den Tests einstweilen diejenigen unter sich, die das Problem eigentlich nicht haben. Aber wir hören sicher noch von denen, denen wir helfen wollen.

Gruß
artur
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Stand: 748 grün/orange im Wechsel, nach kurzem ausschalten und wieder einschalten steht die Kleine wieder auf grün.


Hallo.
Hier einmal meine Angaben zur K-x, ich werde den Stand zwischendurch aktualisieren.

Fw. 1.01.00.05
Akkuwahl: NiMH
Akkus: eneloop
Schnellansicht: 1 Sekunde
Gemischte Aufnahmen, mit Blitz, ohne Blitz, normale Aufnahmen sowie Serienbilder, viel Menü, zwischendurch LV. Ich möchte auch einen normalen Ablauf haben, also immer die Bildvorschau und den Infobildschirm, deshalb dauert es wohl auch ein paar Tage, es nutzt mir nichts wenn ich nun nur Serienbilder mache. Außerdem habe ich noch etwas anderes zu tun als nur Kameras zu testen. Ich werde den Test auch bei ca. 800 bis 900 Bildern abbrechen wenn die Akkuanzeige dann immer noch auf grün steht, denn die Akkus werden ja auch älter.

Anzahl der Auslösungen mit diesem Akkusatz bisher: 536
Die Akkuanzeige ist auch bei Umschaltung auf Video oder LV nicht auf gelb gesprungen, also ständige Anzeige bisher grün.

Ich bin also schon (wenn nicht drüber) an den Vorgaben im Handbuch von Pentax, aber die Akkuanzeige steht auf grün/:top::top:
640 normale Aufnahmen ohne Blitz, 420 mit 50% Blitzaufnahmen gibt Pentax im Handbuch vor.

Mich interessiert auch nicht was ohne Fw. Update oder mit der Einstellung der Akkuwahl auf Auto passiert, ich gehe nach den Vorgaben des Herstellers in den FAQ´s. Ich habe den neuen Akkusatz mit meinem Akkutrainer (Ladegerät) bis auf 2% Unterschied angepasst, da die eneloop doch sehr unterschiedlich in der Kapazität waren. Wer keinen Akkutrainer (Ladegerät) hat, sollte sich einen kaufen, das mitgelieferte Ladegerät ist nur eine Erstversorgung/Notlösung. Ich persönlich finde es schon gut das Pentax die Akkus dazuliefert, sonst bekommen die Kunden von den Verkäufern wer weiß was aufgeschwatzt, so haben die Neukäufer schon einmal einen Anhaltspunkt welche Akkus sie brauchen. Ein Hinweis auf die Akkupflege sollte Pentax aber dennoch geben, denn mit diesem Billiglader sind Probleme auf Dauer nicht zu vermeiden. Andere Hersteller liefern ihre Kameras mit einem normalen Batteriesatz aus, also sollten wir uns auf KEINEN Fall beschweren, denn einem geschenkten Gaul…… usw.

Und BITTE, lasst doch erst einmal die Leute zu Wort kommen die eine K-x haben oder eine K-x zumindest schon einmal getestet haben, sonst werden wir hier nie einen richtigen Überblick erhalten.

Heute werde ich nicht mehr weitermachen, aber am Mittwoch werde ich weiter testen.


Gruß
det

Nachtrag:
Weil ein User geschrieben hat nach dem Fw. Update klappt immer der Blitz hoch:
Ich arbeite im AV Modus, mir ist es bisher nicht einmal passiert dass der Blitz, ohne das ich es wollte, hochgeklappt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Aussenstehender (nicht Pentax-User) stellt sich mir die Frage, ob es eigentlich um den Stromverbrauch der K-x geht und/oder um die Akku-Statusanzeige.

Dass die Kamera (mit guten Akkus) offensichtlich genügend Auslösungen schafft dürfte ja inzwischen geklärt sein. Wobei dir hier durchgeführen Testmethoden nicht unbedingt praxistauglich und auch nicht repräsentativ sind. Die Akkukapazität kann nicht nur anhand der möglichen Auslösungen ermittelt werden. Auch das Fokussieren, StandBy, LiveView etc. kosten Strom und lassen sich nicht gegen eine Anzahl X von Auslösungen direkt aufwiegen.

Was ich viel kritischer finde, ist die Inkonsistenz der Statusanzeige. Keiner fordert eine prozentgenaue Anzeige der Restkapazität. Aber zumindest eine Drittel- oder Viertelung der gesamten Akkukapazität wäre schon sehr praxistauglich. Das hängt gar nicht davon, ab dass man sowieso genügend Ersatzakkus dabei haben sollte, aber man sollte schon erkennen können, wann die Leistung des Akkus zu Ende geht! Da die Statusanzeige der K-m offensichtlich nur zwei Zustände (orange und grün) kennt, ist mir ein so unnachvollziehbares Verhalten nicht einfach erklärlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Aussenstehender (nicht Pentax-User) stellt sich mir die Frage, ob es eigentlich um den Stromverbrauch der K-m geht und/oder um die Akku-Statusanzeige.

Dass die Kamera (mit guten Akkus) offensichtlich genügend Auslösungen schafft dürfte ja inzwischen geklärt sein. Wobei dir hier durchgeführen Testmethoden nicht unbedingt praxistauglich und auch nicht repräsentativ sind. Die Akkukapazität kann nicht nur anhand der möglichen Auslösungen ermittelt werden. Auch das Fokussieren, StandBy, LiveView etc. kosten Strom und lassen sich nicht gegen eine Anzahl X von Auslösungen direkt aufwiegen.

Was ich viel kritischer finde, ist die Inkonsistenz der Statusanzeige. Keiner fordert eine prozentgenaue Anzeige der Restkapazität. Aber zumindest eine Drittel- oder Viertelung der gesamten Akkukapazität wäre schon sehr praxistauglich. Das hängt gar nicht davon, ab dass man sowieso genügend Ersatzakkus dabei haben sollte, aber man sollte schon erkennen können, wann die Leistung des Akkus zu Ende geht! Da die Statusanzeige der K-m offensichtlich nur zwei Zustände (orange und grün) kennt, ist mir ein so unnachvollziehbares Verhalten nicht einfach erklärlich.

Dass ich nicht einfach nur Bilder gemacht habe oder gar im Serienbildmodus gearbeitet habe kannst Du in meinen Angaben zum Test lesen. Ich hab sehr wohl den LV genutzt und auch das Statusdisplay immer angehabt das sich nach jedem Bild meldet, nach der Bildvorschau. Ich habe weiterhin viel in den Menüs gearbeitet und Bilder am Display betrachtet, was machst Du im Fotoalltag anders????
Lässt Du die Kamera mit eingeschaltetem Display stehen wenn Du sie in die Tasche packst, oder wie soll ich das verstehen?:rolleyes: Ich denke der Test ist sehr realistisch, auch wenn es wieder einigen Leuten nicht einleuchten will.

Den Rest wirst Du heute noch lesen, ich will nur sicher gehen das mir auch keine Fehler unterlaufen sind, danach werde ich meinen Abschlusstext hier einsetzen, ob es Dir nun passt oder nicht.:)

Gruß
det
 
det, ich denke auch, Dein Test entspricht den Bedingungen einer normalen Fotopraxis. So habe ich mir einen Test vorgestellt. Und ich freue mich, dass Du so gut verankommst damit. Wir werden nach Abschluss unsere Folgerungen diskutieren.

Deshalb keine Mißstimmung mit @mittelhessen. Er hat das wohl nicht genau gelesen, Es geht hier um die "K-x", das ist die Nachfolgerin der "K-m". Aber im Prinzip hat er doch recht mit seiner Mahnung zur Praxistauglichkeit solcher Untersuchungen.

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten