• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-x oder lieber k-r

Das Display k-r ist etwas größer 3 statt 2,7 Zoll und hat eine höhere Auflösung 921000 Bildpunkte gegenüber 230000 bei der k-x! Die k7 hat auch ein 3 Zoll Display mit 921000 Bildpunkten. Ich hatte sie leider nur kurze Zeit in der Hand. Das Display ist schon irgendwie brillianter als bei der k-x. Allerdings auch nicht extrem. Um eine "leichte" Unschärfe beurteilen zu können genügen beide nicht bzw. ist ein Bild deutlich unschaft, so ist das mit beiden Displays erkennbar! Eine "leichte" Unschärfe wird dann erst an einem großen Bildschirm sichtbar.

Für mich ist das k-x Display vollkommen ausreichend. Live-View nutze ich selten. Videos drehen mache ich auch absolut selten. Ich bin auch nicht der Typ, der abdrückt und dann gleich versucht das Ergebnis bis ins kleinste Detail zu beurteilen. Ich schau mir das Bild 2-3 Sekunden an und beobachte dabei eher, ob es mir von der Gestaltung gefällt. Ich habe wenig Ausschuss. Ich kann mich auf meine k-x und Objektive absolut verlassen. Somit reicht mir die Nachkontrolle.

Fazit: k-r Display größer und brillianter - aber nicht unbedingt notwendig - außer man arbeitet viel mit Live View (z. B. beim Einsatz manueller Linsen) bzw. filmt häufig.

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Ich habe gelegentlich das Problem, das auf dem Display meiner K-x nicht genau zu sehen ist wo die Schärfenzone liegt. Z.B. 2 Personen (auf die es mir ankommt) auf einem Platz mit vielen Personen aufgenommen. Erst am PC Zuhause konnte ich feststellen, dass die Kamera auf eine nahestehende Person dahinter scharf gestellt hat. Auf dem Display war trotz 16x Vergrößerung nicht zu erkennen. Ich hatte die Hoffnung, dass das Displayder K-r dies besser kann.
 
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Ich habe gelegentlich das Problem, das auf dem Display meiner K-x nicht genau zu sehen ist wo die Schärfenzone liegt. Z.B. 2 Personen (auf die es mir ankommt) auf einem Platz mit vielen Personen aufgenommen. Erst am PC Zuhause konnte ich feststellen, dass die Kamera auf eine nahestehende Person dahinter scharf gestellt hat. Auf dem Display war trotz 16x Vergrößerung nicht zu erkennen. Ich hatte die Hoffnung, dass das Displayder K-r dies besser kann.

Ich hatte wie gesagt die k7 nur kurze Zeit in der Hand. Ich habe dabei keinen vergleichbaren Test gemacht. Ich habe aber im Forum vor kurzem mal gelesen, dass zur Nachkontrolle das bessere Display auch nicht sicher hilft.
Im Beitrag stand in etwa, dass auf dem Display (3 Zoll 921000 Pixel) keine Unschärfe erkennbar war ... erst bei großer Darstellung am PC....). Ich gehe davon aus, dass eine leichte Unschärfe bei beiden nur schwer erkennbar ist. Brillianter und größer ist dennoch das 3 Zoll Display. Ob das wichtig ist, muss jeder selbst entscheiden. Ähnlich ist ja das Thema Fokuspunkte - viele kommen ohne super zurecht - viele andere können nicht ohne - die einen beschweren sich, dass die Fokuspunkte zu groß sind bzw. auch nur ein in etwa sind - die anderen verlassen sich voll und ganz darauf. Das ist alles Geschmacksache und individuell. Deswegen gibt es ja verschiedene Modelle von verschiedenen Anbietern. Für mich war bei der Anschaffung damals für wenig Geld (da Einsteiger) ein Body, der einem viel bietet - sehr gute High-Iso Fähigkeiten - gutes Anfassgefühl - interner Bildstabi - leicht und kompakt - etc. - somit wurde es die k-x!

Mit meinen Erfahrungen jetzt würde ich mir bei einer Entscheidung jetzt - wieder eine k-x kaufen - allerdings gebraucht für 380 EUR und wie gesagt sparen auf eine gebrauchte k7 - wenn sie bei ca. 400-500 EUR landen wird. Ich brauche nicht das Neueste vom Neuesten - dafür habe ich zu wenig Zeit für das Hobby!

Wenn ich jetzt aber ein Neueinsteiger wäre ohne meine Erfahrungen bisher, würde ich mir die k-r kaufen - wenn der Preis noch etwas runter geht.

Ich würde mir nur den Body kaufen und dann gebraucht ein DAII 18-55 und ein gebrauchtes Pentax 55-300 oder wenn etwas günstiger ein Sigma / Tamron 70-300! Das wäre der selbe Schritt, den auch ich vor einem dreiviertel Jahr gemacht habe.

Fazit: Viel Spaß bei der Entscheidung und dann viel Spaß mit der Entscheidung!
 
Im Beitrag stand in etwa, dass auf dem Display (3 Zoll 921000 Pixel) keine Unschärfe erkennbar war ... erst bei großer Darstellung am PC....)

Das Display hat VGA-Auflösung, d.h. 640x480 oder 0,3 MPixel - da kann man naturgemäß nicht erwarten, die Bildqualität wie auf einem 24" Full-HD Bildschirm beurteilen zu können. Dennoch war in Bezug auf das Display der Schritt von meiner K20D zur K-7 ein riesiger Sprung.

ciao
volker
 
Ich dächte aber, gelesen zu haben, dass der Bildschirm der k-r im Liveview eine bessere Lupe als derder k-x hat. Das wäre ja zumindest beim Filmen ein Vorteil.

Kann das jemand bestätigen?
 
Nachdem ich mich jetzt über die bevorstehende cashback Aktion von Pentax schlau gemacht habe und auch eure Anmerkungen zur Monitorverbesserung(für mich: für die Praxis weitestgehend unbedeutend) eingewertet habe, tendiere ich weiter zur k-x.

Dieses, obwohl ich mich zwischenzeitlich auch mit einer Lumix G2 beschäftigt habe. Die würde mich auch "jucken", ist allerdings deutlich teurer und was mich auch geschockt hat, ist die Tatsache, dass ein Ersatzakku um die 80 Euronen kostet.

Zum Monitor beschäftigt mich im Vergleich K-x / K-r jetzt nur noch, dass ich im Prospekt der k-r gelesen habe, dass dieser mit "AR-Beschichtung mit kratzfesten Schutzglas.." versehen ist.
Ist das bei der k-x auch so?

Ansonsten werde ich mich jetzt zwischen der D5000 mit 18-105 (heute bei MM für 649€) und der k-x mit Doppel-Kit entscheiden.
 
Hallo,

hatte gestern endlich die Möglichkeit eine k-x zu testen. Gefällt mir an sich sehr gut und liegt super in der Hand, jedoch hab ich als Brillenträgerin größere Probleme mit dem Sucher. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen.

1) Die Infoleiste ist für mich kaum einsehbar, bzw nur mit entsprechenden Verrenkungen. Haben andere Brillenträger dasselbe Problem, ist mir leider bisher nur so extrem bei Pentax aufgefallen.

2) Die Infoleiste ist im Vergleich zur Konkurrenz sehr dunkel. Bei Canon/Nikon/Sony leuchtet diese stärker und ist somit angenehmer zu lesen.

Vielleicht könnten andere Brillenträger etwas hierzu sagen. So wäre das leider ein KO-Kriterium für die K-x, da ich nicht davon ausgehe, dass die K-r groß anders ist.
 
Hallo,

hatte gestern endlich die Möglichkeit eine k-x zu testen. Gefällt mir an sich sehr gut und liegt super in der Hand, jedoch hab ich als Brillenträgerin größere Probleme mit dem Sucher. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen.

1) Die Infoleiste ist für mich kaum einsehbar, bzw nur mit entsprechenden Verrenkungen. Haben andere Brillenträger dasselbe Problem, ist mir leider bisher nur so extrem bei Pentax aufgefallen.

2) Die Infoleiste ist im Vergleich zur Konkurrenz sehr dunkel. Bei Canon/Nikon/Sony leuchtet diese stärker und ist somit angenehmer zu lesen.

Vielleicht könnten andere Brillenträger etwas hierzu sagen. So wäre das leider ein KO-Kriterium für die K-x, da ich nicht davon ausgehe, dass die K-r groß anders ist.

Was ist mit Brille ausziehen und oben am Sucher Dioptrien einstellen?
 
Richtig gut hat mir als Brillenträger nur die GH1, Sony A55 alles mit Digitalem Sucher gefallen, alles andere bei jeder Kamera ist ein Kompromiss

Ehrlich gesagt schaue ich ganz selten auf die Infoleiste im Sucher !
Ich stell meine Kamera vorher richtig ein z.B Tv 1/500stel ISO auf Auto mittlerer Fokuspunkt und fertig. Dann Fotografier ich.

Danach kontrolliere ich lieber das Foto ob mir das so gefällt.

Begründung:

Wenn du Zeit hast z.B. ein Haus zu fotografieren dann mach das so wie oben und kontrollier das Bild danach, und mach evtl ein neues.

Hast du keine Zeit und es muss ganz schnell gehen, hast du 1. keine Zeit zu schauen und 2. keine Zeit Sachen umzustellen, dann musst du erstmal die Bilder machen wie du es voreingestellt hast.

(Umso mehr Erfahrung man hat desto besser gelingt schon das erste Foto mit den richtigen Voreinstellungen)

Lg

Sroko
 
@piaygelo: Geht leider bei mir nicht, da ich -4,0 auf beiden Augen habe, da reicht der Dioptrienausgleich nicht aus.

@sroko: Danke für den Hinweis. Es wäre meine erste DSLR, von daher kann ich das mit der Wichtigkeit der Infoleiste nicht einschätzen. Ich weiß noch nicht ob man in der Praxis ständig auf die Informationen guckt oder eher wie du es erwähnst, einstellt und dann kontrolliert.

Die A55 liegt mir in der Tat vom Blickwinkel sehr gut, die hatte ich gestern auch getestet. Jedoch selbst bei der A580, D90 und 500D/550D war es deutlich besser. Dennoch sagt mir in vielen Punkten die K-x mehr zu. Ich werds mal weiter testen.
 
Nachdem ich mich jetzt über die bevorstehende cashback Aktion von Pentax schlau gemacht habe und auch eure Anmerkungen zur Monitorverbesserung(für mich: für die Praxis weitestgehend unbedeutend) eingewertet habe, tendiere ich weiter zur k-x.

Dieses, obwohl ich mich zwischenzeitlich auch mit einer Lumix G2 beschäftigt habe. Die würde mich auch "jucken", ist allerdings deutlich teurer und was mich auch geschockt hat, ist die Tatsache, dass ein Ersatzakku um die 80 Euronen kostet.

Zum Monitor beschäftigt mich im Vergleich K-x / K-r jetzt nur noch, dass ich im Prospekt der k-r gelesen habe, dass dieser mit "AR-Beschichtung mit kratzfesten Schutzglas.." versehen ist.
Ist das bei der k-x auch so?

Ansonsten werde ich mich jetzt zwischen der D5000 mit 18-105 (heute bei MM für 649€) und der k-x mit Doppel-Kit entscheiden.

Kann ich Dir leider nicht helfen - ich habe mir sofort beim Kauf eine Schutzfolie anbringen lassen. Die sieht man auch nicht und schützt ebenfalls!

Ich würde an Deiner Stelle noch den November abwarten, wenn du kannst! Ich würde alle 3 Bodys K-r k-x und Nikon 5000 vergleichen und dann abwägen. Ich selbst kann zur Nikon nichts berichten, da ich mich wg. Billig-Plastik-Gefühl dagegen entschieden habe. Zwischen der k-r und k-x würde ich schon in der aktuellen Situation testen. Die Entscheidung wird warscheinlich dann ein Preis-Leistungs-Vergleich werden. Für die k-x spricht definitiv der Preis im Verhältnis zu einer guten Leistung. Für die k-r spricht eine noch bessere Leistung für ??? EUR mehr Geld.

Fazit: Beide in einen Pentax-Fachgeschäft in die Hand nehmen und dann Entscheiden! Ich war bei meiner Entscheidung auch in vielen MM- und Planeten-Märkten. Ich wurde von Angebot zwischen Sony 3xx und Nikon 5000 und Canon 500 je nach Markt und Preisangebot hin und her geschubst. Dann bin ich in ein Fachgeschäft in Nürnberg gegangen. Der Berater hatte alles vor Ort. Er erfragte meine Wünsche und er legte mir die k-x ans Herz. Ich habe sie angefasst und kurze Zeit später war sie mein!


Gruß Bassbernd
 
Es wäre meine erste DSLR, von daher kann ich das mit der Wichtigkeit der Infoleiste nicht einschätzen.

Die Infoleiste ist bei Pentax-DSLRs IMHO vergleichsweise wichtig. In der Regel will man bei jeder DSLR die Parameter (Blende/Belichtungszeit/Empfindlichkeit/etc.) im Sucher im Blick haben. Die werden zwar auch auf dem Display angezeigt, aber wer wil schon bei jedem Verschwenken oder bei einer Ausschnittänderung die Kameravom Auge nehmen? Außerdem sieht man speziell bei Pentax dort - und nur dort (!) - die Bereitschaftsmeldung des Wackeldackels! D.h. wer den Stabi verwendet, ist auf die Infoleiste angewiesen.

ciao
volker
 
Außerdem sieht man speziell bei Pentax dort - und nur dort (!) - die Bereitschaftsmeldung des Wackeldackels! D.h. wer den Stabi verwendet, ist auf die Infoleiste angewiesen.


Ok das ist mal eine eindeutige Ansage. Dann werd ich mich wohl erstmal von Pentax verabschieden, da ich wie bereits erwähnt bei Modellen der Konkurrenz die Infoleiste besser sehen kann und somit damit arbeiten kann.
 
Ok das ist mal eine eindeutige Ansage. Dann werd ich mich wohl erstmal von Pentax verabschieden, da ich wie bereits erwähnt bei Modellen der Konkurrenz die Infoleiste besser sehen kann und somit damit arbeiten kann.

Ok, aber ob der Wackeldackel an war oder nicht, siehst du auch im fertigen Bild bei der Kontrolle. Und wichtig ist ja auch nicht so ob die SR angeschaltet war sondern ob das Bild auch scharf ist. Das sind dann grad bei Menschen und Tieren etc. 2 paar "Schuhe"

LG

Sroko
 
Ok, aber ob der Wackeldackel an war oder nicht, siehst du auch im fertigen Bild bei der Kontrolle.

Dunkel ist Deiner Worte Sinn...

Ob der Objektivdeckel noch drauf war, sieht man ebenfalls im fertigen Bild. Und das sogar (im Unterschied zur Frage, ob der Stabi bereit war oder nicht) bereits auf dem Display der Kamera und nicht erst zu Hause am PC. Dennoch empfiehlt es sich, derartige Fehler bereits im Vorfeld auszuschließen. Es lässt sich schließlich nicht jede Aufnahme am nächsten Tag wiederholen.

Und wichtig ist ja auch nicht so ob die SR angeschaltet war sondern ob das Bild auch scharf ist.

Ich befürchte, Du hast das Problem gar nicht verstanden. Es geht nicht um die Frage, ob der Stabi an oder aus ist! Es geht darum, ob der _eingeschaltete_ Stabi im Moment des Auslösens auch _bereit_ ist!

ciao
volker
 
Außerdem sieht man speziell bei Pentax dort - und nur dort (!) - die Bereitschaftsmeldung des Wackeldackels! D.h. wer den Stabi verwendet, ist auf die Infoleiste angewiesen.
Meinst du, dass man es bei Pentax nur dort sieht und bei anderen Herstellern auch woanders oder dass man es bei anderen Herstellern garnicht angezeigt bekommt?

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die Bereitschaft des SR keine allzu komplizierte Angelegenheit ist. Wenn der Auslöser ~1sek. halb durchgedrückt ist, ist der SR nach meiner Erfahrung immer bereit.

Ok das ist mal eine eindeutige Ansage. Dann werd ich mich wohl erstmal von Pentax verabschieden, da ich wie bereits erwähnt bei Modellen der Konkurrenz die Infoleiste besser sehen kann und somit damit arbeiten kann.
Was hat das jetzt mit dem Indikator für den Verwackelungsschutz zu tun?
 
Meinst du, dass man es bei Pentax nur dort sieht und bei anderen Herstellern auch woanders oder dass man es bei anderen Herstellern garnicht angezeigt bekommt?

Ich muss zugeben, dass ich keine Ahnung habe, wie das bei Sony und Olympus signalisiert wird.

Aber das ist auch völlig wurscht. Wenn Tabo bei der K-x die Anzeige nicht gut erkennen kann, bei anderen Modellen aber wohl, dann gibts nur einen vernünftigen Ratschlag: Nämlich die K-x _nicht_ zu kaufen.

ciao
volker
 
das ist auch völlig wurscht. Wenn Tabo bei der K-x die Anzeige nicht gut erkennen kann, bei anderen Modellen aber wohl, dann gibts nur einen vernünftigen Ratschlag: Nämlich die K-x _nicht_ zu kaufen.

Genau das ist wohl der entscheidende Punkt. Ich denke es würde mich auf die Dauer wohl doch stören, wenn ich gerade bei meiner Kamera die Informationen (und nein es geht hier nicht explizit um den Wackeldackel, sondern um Blende, Verschlusszeit und Co.) nicht sehen kann, dies bei der Konkurrenz aber möglich wäre. Find ich nur etwas schade, da ich mich doch gut mit Pentax arrangieren könnte.
Man kann nicht alles haben.
 
Ich denke es würde mich auf die Dauer wohl doch stören, wenn ich gerade bei meiner Kamera die Informationen (und nein es geht hier nicht explizit um den Wackeldackel, sondern um Blende, Verschlusszeit und Co.) nicht sehen kann, dies bei der Konkurrenz aber möglich wäre.

Ich muss zugeben, ich habe da noch nie einen Unterschied festgestellt. Egal ob auf der Kamera vorne C, O, N oder P draufstand, immer war unten im Sucher diese Leiste die ich je nach Haltung der Kamera mal besser, mal schlechter lesen konnte...vielleicht gönnst du der K-x noch mal ne zweite Chance und nimmst sie nochmal in die Hand wenn das dein einziger Kritikpunkt ist und du sonst dort alles findest was du suchst.
 
Ich muss zugeben, ich habe da noch nie einen Unterschied festgestellt.
Sehe ich auch so. Ausser bei Kameras z.B. der Sony A55 mit Bildschirm-Sucher. Da mag es wieder anders sein mit der Erkennbarkeit.
Bei optischen Suchern sind die Werte bei anderen Herstellern nicht größer dargestellt und sicher auch nicht heller, denn das würde bei wenig Licht stören.
 
Hallo,

....Vielleicht könnten andere Brillenträger etwas hierzu sagen. So wäre das leider ein KO-Kriterium für die K-x, da ich nicht davon ausgehe, dass die K-r groß anders ist.

Also ich habe eine Gleitsichtbrille und diese immer auf. Ich kann bei allen PENTAXen die Anzegen gut erkennen. Bei K10D und K7 am besten, aber auch bei der K200D und der K-x habe ich keine Probleme.
Zu hell darf die Anzeige gar nicht sein, sonst behindert die Leuchtreklame nur beim arbeiten. Ich würde eher noch den hinteren Monitor schneller (per Taste) ein und aus schalten.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten