• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-x oder lieber k-r

Entschuldigt bitte, wenn ich hier die Diskussion über die Objektive unterbreche, ber Lani- hat es meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht:

Es gibt viele Verbesserungen mit der neuen k-r, die nicht zu unterschätzen sind! Zudem weiß keiner genau, wie sich die Bildqulaität verbessert hat. Hier ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen ist sehr schwer - man schaut in eine Kristallkugel :o

Und einen Punkt möchte ich noch hier erwähnen: Auch wenn das Fotografieren mit Live-View von den meisten hier verpönt wird (und das zu Recht), gibt es Situationen, worauf man nicht darauf verzichten möchte. Und der Lieve-View bei der K-x ist ein "no-go". Allein schon deshalb und die anderen neuen Features wären mir der Aufpresi wert.

Just my 2 Cents
 
Oh Oh,
ihr macht es mir alle nicht leicht.

Wie gesagt eigentlich finde ich die K-x gut, aber schon beim Probieren im MM sind mir eben einige Punkte (ohne Wertung: fehlende AF-Punkte, Laut Auslöse/Fokus) aufgefallen. Aber der Presi mit den Kits ist eben der Hit!
Aber:

Vergleich zur K-r, Einschätzungen in die eine wie andere Richtung von euch.

Objektive: Klar erst einmal ist wesentlich das ich meinen (BW) Bereich definieren muss. Aber dann auch: Scheinbar immer weniger Pentax Objektive und "Absprung" bei bestimmten Objektiven der Fremdhersteller

Dann habe ich allgemein hier im Pentax Bereich "geschnüffelt" und festgestellt, das manche von euch ihr Engagement in diese Firma mit Stand "grüner Wiese" zumindet überdenken würden...


Nun stehe ich derzeit ohne (digitale) SLR auf der grünen Wiese und überlege zu den weiter existenten Fragen, ob ich dann (zukunfts-) sicherheitshalber gleich in Nikon (D90 teuer, sonst D5000/D3100) oder Canon (500D) investieren sollte????
 
Oh Oh,
ihr macht es mir alle nicht leicht.
...
Nun stehe ich derzeit ohne (digitale) SLR auf der grünen Wiese und überlege zu den weiter existenten Fragen, ob ich dann (zukunfts-) sicherheitshalber gleich in Nikon (D90 teuer, sonst D5000/D3100) oder Canon (500D) investieren sollte????
Schau dir die aktuellen Gebrauchtpreise der D90 an (~500 EUR), vergleiche die Leistungen und überdenke das nochmal.
 
Ich überlege mir auch eine der beiden zu kaufen,
kann mir jemand sagen wie groß das Display ist und wie hoch die Auflösung ist?

gruß Wilke
 
Ich hatte heute wieder im Laden in Wuppertal beide in der Hand. Die K-r ist einfach griffiger. Und wenn schon die K-x den anderen im Rauschverhalten überlegen war, dass ist es die K-r erst recht. Klar, da liegen einige viele Euro zwischen, doch wenn das dezente Auslösegeräusch und die Robustheit der K7 nicht im Vordergrund stehen, dann ist die K-r die richtige Wahl - unter 1000 Euro. Vielleicht kommt ja bald sogar ein Fremd-BG ins Programm. Eine K-x habe ich mir neulich selbst zugelegt. Ob ich die AF-Punkte vermisse? Nein, hatte ich bei den analogen seinerzeit ja auch nicht. Einzig das beleuchtete rückwärtige Display - statt oben - nervt ein wenig, dafür sind die Zugriffe dennoch einfacher als bei einer K200D. Spielt das Geld eine Rolle, dann nimm die K-x und dafür das 50-200 (oder 55-300) dazu. Willst du heute das Beste fürs Geld, dann greife zur K-r.

Gruß

aes
 
Klar, da liegen einige viele Euro zwischen, doch wenn das dezente Auslösegeräusch und die Robustheit der K7 nicht im Vordergrund stehen, dann ist die K-r die richtige Wahl - unter 1000 Euro.
Die ist mir preislich zu dicht an der D7000 dran, die ich in absehbarer Zeit auch unter 1000 EUR im VK erwarte.
 
Anmerkung:

Das Tamron 18-250 wird nicht mehr für Pentax produziert. Habe eins der letzten bekommen. :) Alternative von Tamron noch nicht in sicht.
 
Ich war auch an der K-x mit dem DZ Kit interessiert, vor allem der Preis war/ist mit knapp 600,-€ sehr verlockend. Mit dem Erscheinen der K-r habe ich mich aber Aufgrund der verbesserten Features, die für mich relevant sind, für das neue Modell entschieden. Sobald der Kitpreis mit 18-55 an der 600,-€ Marke kratzt (zum Weihnachtsgeschäft vielleicht?) werde ich es bestellen.

Ich denke mit dem Kit-Tele 55-200 wäre ich ohnehin nicht glücklich geworden, daher werde ich es in Kauf nehmen, dass ich erstmal mit nur einem Objektiv klarkommen muss. Eventuell werde ich die K-r sogar ohne Objektiv kaufen und mich mit besseren, gebrauchten Objektiven eindecken.
 
Gerade das Doppelkit macht an so einer kleinen Kamera Sinn, allerdings sollten Gegenlichtbelenden schon dabei sein.
 
Gerade das Doppelkit macht an so einer kleinen Kamera Sinn, allerdings sollten Gegenlichtbelenden schon dabei sein.


Und genau das beschäftigt mich jetzt. Aufgrund der Größe tendiere ich im Falle der K-x auch zum Doppel-Kit.

Alternativ habe ich mich jetzt auf die gelbe D3100 mit 18-105 eingeschossen.
Aber das Objektiv ist doch größer und schwerer.
In diesem Falle würde ich mir für die Nikon aber noch ein lichtstarkes und bezhalbares 35mm Objektiv kaufen.
So was gibt es von Pentax m.E. nicht, so dass sich für mich wieder die Grundsatzfrage stellt, ob ich 600 Euronen für eine K-x mit Doppelkit löhne oder rund 670 für eine Alternative mit 18-105 mit der Opption später für knappe 200 eine lichstarke und kleine/kompakte Festbrennweite zuzulegen.

Aufgrund des Preisunterschiedes K-X und K-r für inkl Doppel-Kit würde ich derzeit für meine Erwartungen zur k-x tendieren.
 
Das 35mm 2.4 AL ist mittlerweile Lieferbar und liegt bei einigen Händlern bei 212€.
Und gut & günstig wäre auch das manuelle A 50mm 1.7 von Pentax. Gibt es immer wieder mal in der Bucht oder hier im Forum und liegt bei 60 - 75 €. Positiv an der Kx, wenn auch in der Brennweite nicht unebdingt nötig, mit Bildstabi.
Kann ich auch empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: k-x oder lieber k-r / Suppenhuhnauswahl

Hmm, ein 18-250er gibts doch fuer Pentax (von Sigma), ansonsten ist doch das 18-200er von Tamron deutlich billiger und fuer mich persoenlich waeren die fehlenden 50mm eher unwichtig.
Ich vermisse eher ein 16-85 oder dgl., das ist IMHO der wenn-ueberhaupt-Schwachpunkt beim von/fuer Pentax Objektivsortiment. Kommt hoffentlich noch :ugly:

Das neue 35er gibts in UK deutlich guenstiger, steht bei Ebay drin, umgerechnet so 170.- Euro oder sowas.

Gruesse ... bxa68 :D

P.S.: Ach so, on topic: Ich hab die K-x und find sie OK, vermisse da eigentlich nix. Die K-r ist IMHO bei weitem kein so grosser Schritt wie es die K-x war.
 
AW: k-x oder lieber k-r / Suppenhuhnauswahl

Ich vermisse eher ein 16-85 oder dgl., das ist IMHO der wenn-ueberhaupt-Schwachpunkt beim von/fuer Pentax Objektivsortiment.

Das ist kein Schwachpunkt, sondern nur konsequent - im Sinne guter Qualität. Du wirst bei keinem Hersteller ein gutes Objektiv mt diesem Brennweitenbereich (äqv. KB 24-128 mm) finden. Also warum etwas anbieten, was technisch gar nicht funktionieren kann, es sei denn, die Leute kommen von Herstellern, wo sie schlechte Qualität gewohnt sind.
 
AW: k-x oder lieber k-r / Suppenhuhnauswahl

Das ist kein Schwachpunkt, sondern nur konsequent - im Sinne guter Qualität. Du wirst bei keinem Hersteller ein gutes Objektiv mt diesem Brennweitenbereich (äqv. KB 24-128 mm) finden. Also warum etwas anbieten, was technisch gar nicht funktionieren kann, es sei denn, die Leute kommen von Herstellern, wo sie schlechte Qualität gewohnt sind.

Das Nikon AF-S DX 3.5-5.6/16-85mm soll aber nicht übel sein, im FoMag hat es jedenfalls 4 von 5 Sternen - und der 5. fehlte nur, weil es halt nicht ausreichend verzeichnungsfrei ist (was ich bei dem Brennweitenbereich aber für eine lässliche Sünde halte). Die FotoHits hat es auch sehr gelobt (aber die loben fast alles, das ist somit eher keine verlässliche Meinung).

ciao
volker
 
AW: k-x oder lieber k-r / Suppenhuhnauswahl

Das Nikon AF-S DX 3.5-5.6/16-85mm soll aber nicht übel sein, im FoMag hat es jedenfalls 4 von 5 Sternen - und der 5. fehlte nur, weil es halt nicht ausreichend verzeichnungsfrei ist (was ich bei dem Brennweitenbereich aber für eine lässliche Sünde halte). Die FotoHits hat es auch sehr gelobt (aber die loben fast alles, das ist somit eher keine verlässliche Meinung).

ciao
volker

"Das neue Nikkor ist ein flexibles Allroundobjektiv, das bei verzeichnungskritischen Anwendungen Einschränkungen zeigt“, schreibt fomag, doch gerade als Butter und Brot Objektiv will ich es im WW-Bereich mit meinem 16-45 vergleichen, möglichst auch noch bei Offenblende.

Ansonsten sorry für den OT-Ausflug, denn er hat mit der ausgezeichneten Pentax K-r oder der momentan günstigen K-x nur wenig zu tun.

Guß

aes
 
Hallo,
ein 3,5-5,6/16-85 gibt es bei Pentax zwar nicht, aber ein sehr gutes DA 4,0/17-70 SDM...:top:
Viele Grüße
Günter
Ja, aber jedes mm-chen fehlendes WW schmerzt halt und deshalb ... 17 statt 16 ... Da bin ich schon fast wieder bei 18 wie all die Standard-Suppenhuehner und die Kitlinsen ... Naja, dann bleib ich halt bei DA15 plus DA21 plus hoffentlich bald mal DA40, und alternativ DA16-45 wenn es Zoom sein soll ... Menno :grumble:

Gruss ... bxa68 :evil:
 
Ich habe mich jetzt nochmals umgeschaut und komme für mich zu dem Schluss, dass ich lieber was kleines kompaktes leichtes möchte.
Also stellt sich die Wahl für mich jetzt zwischen K-x und D3100.

Vorteil k-x: 200 Tacken billiger mit dem Doppelkit
Vorteil Nikon: größere Objektivauswahl, günstiges 35mm 1,8 erhältlich, VR und damit leise Objektive.

Was tun?
Nochmals: Stört in der Praxis der laute Autofokus und das laute Auslösegräusch oder merkt man das, wenn kein direkter Vergleich eh nicht?

Und ansonsten....hat schon mal jemand eine k-r ausprobiert?
- Ist die leiser als eine k-x?
- Wenn ich das richtig vestehe bekomme ich dort 80 Euro Cash back oder ist es mit Doppelkit sogar mehr?
- Ist es dazu egal, wo (natürlich seriöser Händler) ich sie kaufe?


Ich hätte nimelas gedacht, dass mir die Auswahl so schwer fallen würde...ist schließlich kein Auto, Haus oder sonst was :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten