• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-x oder lieber k-r

Ich habe mich jetzt nochmals umgeschaut und komme für mich zu dem Schluss, dass ich lieber was kleines kompaktes leichtes möchte.

Olympus E-420? :rolleyes:

Also stellt sich die Wahl für mich jetzt zwischen K-x und D3100.

Vorteil k-x: 200 Tacken billiger mit dem Doppelkit
Vorteil Nikon: größere Objektivauswahl, günstiges 35mm 1,8 erhältlich, VR und damit leise Objektive.

Was der VR mit der Lautstärke der Objektive zu tun hat, verstehe ich jetzt nicht. Falls Du den bei Nikon fehlenden AF-Motor im Body meinst, so bedenke, dass es sowohl für Pentax leise Objektive gibt wie auch für Nikon vergleichsweise laute.


Ich würde zunächst mal eine Entscheidung nicht von 200 Euro Ersparnis abhängig machen. Schau auch mal ein wenig weiter als nur auf die Anschaffung des Bodys. Welche Objektive schweben Dir für die Zukunft so vor? Was kosten die für Nikon, was für Pentax. Beachte, dass bei Pentax alles stabilisiert ist - bei Nikon nicht. Gibt es günstige Alternativen auf dem Gebrauchtmarkt? Den Body hast Du spätestens in 2-3 Jahren ersetzt - die Objektive werden vermutlich länger bei Dir bleiben.

- Wenn ich das richtig vestehe bekomme ich dort 80 Euro Cash back oder ist es mit Doppelkit sogar mehr?

Nach den bislang verfügbaren Infos gibts die 80 Euro beim Kauf von Body+Kit, welches ist wurscht.

ciao
volker
 
Erst einmal hat das 35/1,8 keinen VR und dann ist noch die Frage ob es einen eingebauten AF Motor hat, sonst kann man es an der 3100 nur manuell fokussieren.:ugly:

Gerade bei den Einsteigermodellen hat Nikon die Auswahl der Objektive sehr eingeschränkt weil in den Bodys kein Motor mehr eingebaut ist.:lol::lol::rolleyes:

Das 1.8/35 hat - wie fast alle Nikon-Objektive aus dem aktuellen Programm - einen Fokussiermotor und kann an allen Nikon-Bodys eingesetzt werden. Einen Wackeldackel hat es aber in der Tat nicht, den zahlt man bei Nikon halt mit jedem Objektiv extra.

Trotzdem ist es für <200 Euro ein Objektiv, für das es für eine Pentax keine Alternative gibt. Andererseits muss man das Ganze schon ein bisschen weiträumiger betrachten und darf seine Entscheidung nicht von der Existenz einer einzigen Linse abhängig machen.

ciao
volker
 
***
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die meisten Käufer werden auch mit dem 35/2,4 auskommen.

Bei Pentax werden sie das wohl müssen. :cool: Oder eben deutlich mehr Geld in die Hand nehmen.

Jetzt muss Pentax noch so eine Plastikschüssel wie das 50/1,8 II von Canon für 100,- Euro bringen und alle Käufer sind zufrieden.

Ich halte das Vorhandensein einer umfangreicheren Auswahl von Objektiven in verschiedenen Preislagen keinesfalls für einen Nachteil. Nicht jeder hat das Budget für ein 31er Limited...

ciao
volker
 
Das Nikon 35/1,8 hat auch eine UVP von 229,- Euro, lasse das 35/2,4 mal richtig verfügbar sein dann geht das auch runter.

Das 2.4/35 mag mit der Zeit billiger werden, lichtstärker aber wohl kaum...:cool:

Aber es führt nicht weiter, wenn wir anfangen, jetzt Linse für Linse aufzurechnen.

Meine Empfehlung an den OP: Beide Bodys mal in die Hand nehmen und schauen, wie man mit der Haptik und der Bedienung klar kommt. Dann mal in einer ruhigen Stunde darüber nachdenken, was noch angeschafft werden soll, was es da bei beiden Marken gibt und was es kostet.

Und dann nicht ewig überlegen, sondern eine kaufen und Fotos machen. Das geht nämlich mit beiden ganz gut...

ciao
volker
 
Ich würde die k-x / k-r / Nikon 3100 auch erstmal in die Hand nehmen.

Mir war im Vergleich Canon 500 / Nikon 5000 / Pentax k-x die k-x sofort sympathisch. Für mich war es einfach nur das Anfassgefühl.

Falls es die k-x bzw. k-r werden sollte:

Mich stört wie schon mal erwähnt das Geräusch von AF bzw. Auslösegeräusch an meiner k-x nicht.

Wenn es mich aber tatsächlich mal - warum auch immer stören sollte - würde ich das Anfassgefühl dennoch vorziehen und mich von den Objektiven entsprechend ausrichten. Ich habe das DA 17-70 / 4 - mit SDM - in Kirchen z. B. bei einer Hochzeit fotografiere ich damit sehr gerne. Genauso wäre ein Sigma 18-125 HSM eine Möglichkeit. Manuelle Festbrennweiten haben natürlich auch kein Fokusgeräusch. Ich habe mir vor kurzem für 70 EUR ein A 50 / 1,7 zugelegt. Eigentlich mehr zum testen, wie das mit einer manuellen Linse so klappt. Es macht definitiv Spaß! Bildstabi kann man wie bereits beschrieben zuschalten falls nötig.

Mir reicht meine k-x vollkommen aus. Wenn ich jetzt einsteigen würde würde ich warscheinlich auch zu einer k-r greifen. Nachdem ich aber mit der k-x super zufrieden bin würde ich mir, falls meine akutelle mal ins Meer fällt, wieder eine gebraucht k-x für 380 EUR kaufen. Ich brauche keinen Fokuspunkt - kein größeres Display - evtl. noch bessere High-Iso-Performance, mehr Serien-Bilder ....! Ich weis, das mir die k-x vollkommen ausreicht. Ich würde mir also wieder die k-x holen und mir bei weiterem Preisverfall mal in 1-2 Jahren eine abgedichtete k7 mit einem gebrauchten 18-135 WR dazuholen.

Fazit: Bodys in die Hand nehmen und falls Pentax k-x/k-r dann erspartes Geld in Objektive evtl. mit SDM / HSM / manuell investieren.
 
Hi,

ich persönlich würde bei Pentax einkaufen. Bin gerade dabei mein Nikongeraffel zu verkaufen und in die K5 einzusteigen.

Wegen der Kx. Bis vor kurzem hatte die Kx die beste bildqualität im Bereich APS-C. Das fällt den Testern immer schwer eine kleine Marke wie Pentax entsprechend zu bewerten. Hast du aber das folgende Beispiel schon mal gesehen?

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/page15.asp

Ich habe mich mit einem Profi unterhalten der auch meinte in Punkto Bildqualität ist seine Kx der D700 und D300s überlegen natürlich bei optimalen Bedingungen. Dazu hatte er mir ein paar Fotos zugesandt und wir hatten ein nettes Gespräch am Telefon. Da hatte er die Pentax stark gelobt und war erstaunt wie schlecht die Testzeitschriften sind.

In dem Link schau dir da einfach mal die Postkarte an (ist die Queen denke ich). Der Grüne Hintergrund der Postkarte hat in natura ein leichtes Korn. Auch die Haare haben in natura eine Struktur.

So nun vergleiche dazu die Resultate der anderen Marken bei unterschiedlichen Iso-Werten.

Dazu kommt: Die Nikons tendieren dazu einen leichten Gelbstich zu haben. Die Farben muss man dann schon mögen. Die Hautfarben gefallen mir da oft etwas besser der rest jedoch nicht. Z.B ein schöner blauer Himmel mit den normalen Weissabgelichssettings sind schwer hin zu bekommen. Gerade am Anfang hat man von EBV nicht ganz so die Ahnung und ist hier mit Pentax im Vorteil.

Oder nimm SR. Dieser Hilft beim Filmen nicht nur beim Fotografieren. Ich hatte die D300s und hatte damit gefilmt, kurze Zeit später hatte ich die K7 und die Filem waren echt eine Wucht und ein grosser Unterschied und das hauptsächlich wegen SR. Gut bei der Kx habe ich mir sagen lassen höre man den SR beim Filmen, bei der K7 ist es nicht der Fall, daher kann ich das schlecht beurteilen.
Dennoch auf SR würde ich definitiv nicht verzichten wollen.

Dann die Grösse der Objektive:
Hast du schon mal geschaut was für Knüppel die Nikkore sind.
Tamron und Sigma produzieren auch für Pentax (und hier auch immer mit SR im Body!).

Dann die Limited Objektive
Ich habe meinen ersten Bezug zu Pentax entwickelt als ich zum ersten mal das 43er und 77er Limited in den Händen hatte. Die machen auch süchtig = LBA

So hoffe die Pentax schmackhaft gemacht zu haben. Ich denke für den der wenig schleppen will und was robustes braucht für den ist Pentax die erste wahl. Jetzt eine Kx kaufen und in ein paar Jahren dann aufstocken entweder gebraucht (z.B. K5) oder neu je nach Finanzen und je nach Zielsetzung. Damit hast du die Option recht günstig an eine Robuste weil abgedichtete Ausrüstung zu kommen.

Der AF:
Stören tut nur dass die AF-Punkte einen grossen Bereich abdecken und damit kleine Objekte wie Augen bei Portraits evtl. nicht getroffen werden (darür aber die Nase, Wange etc.) Seit der K7 ist das der einzige Punkt der mich stört. Schaukelnde Kinder konnte ich mit Erfolg mit der K7 knipsen und das ist auch schon alles an Action was mich fotografisch interessiert.

Daher Kinder und Pentax seit der K7 (Kx): ja kein Problem
 
Tschuldigung wenn ich etwas vom Thema ablenke, aber ich war auch gerade beim entscheidenn zwischen k-x und k-r, da habe ich jetzt ein einmaliges Angebot aus vertrauter Hand erhalten: eine Pentax k10d, gebraucht(aber guter Zustand), mit 18-55 Objektiv, mit Garantie, für 380€.

Soll ich mir lieber die k10d holen und dafür mehr für Zubehör ausgeben, oder is k-x/k-r schon deutlich besser(k10d schließlich von 2006).

mfg

Darth67
 
Tschuldigung wenn ich etwas vom Thema ablenke, aber ich war auch gerade beim entscheidenn zwischen k-x und k-r, da habe ich jetzt ein einmaliges Angebot aus vertrauter Hand erhalten: eine Pentax k10d, gebraucht(aber guter Zustand), mit 18-55 Objektiv, mit Garantie, für 380€.

Naja, das halte ich nicht wirklich für ein Schnäppchen. Eine K10D mit Kit in gutem Zustand bekommt man durchaus schon für unter 300 Euro.

Was jetzt "besser" ist, ist reine Geschmackssache bzw. von den eigenen Vorlieben abhängig. Ich würde immer die K10D vorziehen - aber ich brauche auch kein HighISO, sondern habe andere Präferenzen. Das mag für den nächsten wieder anders aussehen.

Generell neige ich aber dazu, lieber einen gebrauchten Body für nen schmalen Euro zu empfehlen, wenn das Budget begrenzt ist. Dann bleibt nämlich erstens mehr Geld für gute Optik übrig (was der Bildqualität oft zuträglicher ist als der neuste Body) und wenn man nach einer Weile doch entscheidet, dass man lieber einen anderen Body hätte, kann man ihn ohne großen Verlust wieder verkaufen - bei einer Neuanschaffung sind die ersten Hundert Euro schon nach dem Aufreissen des Kartons futsch...

ciao
volker
 
Tschuldigung wenn ich etwas vom Thema ablenke, aber ich war auch gerade beim entscheidenn zwischen k-x und k-r, da habe ich jetzt ein einmaliges Angebot aus vertrauter Hand erhalten: eine Pentax k10d, gebraucht(aber guter Zustand), mit 18-55 Objektiv, mit Garantie, für 380€.

Soll ich mir lieber die k10d holen und dafür mehr für Zubehör ausgeben, oder is k-x/k-r schon deutlich besser(k10d schließlich von 2006).

mfg

Darth67

Den Wert Deiner Händlergarantie kann ich nicht bewerten, somit ist auch nicht vergleichbar mit klassischen Privat-Verkäufen.

Im privatem Biete-Bereich des Forum kannst Du Dich an den Preisen orientieren, auch wenn manche leider den Preis später löschen.:mad:

Das 18-55 (15-20 EUR) wird wohl noch Version I sein, d.h. das Wertvollste sind fast die Original?-Deckel.

Die K10 mit (250-300 EUR) ist schon recht betagt.
K20 (350-400) und K-7 (500) werden jetzt als Flagschiff-Kameras von der K-5 abgelöst.

Der Low-Iso -Sensor der K10 ist aus meiner Sicht immer noch gut.
BG und TAV-Modus, abgedichtet, 2 Stellrad sind Punkte die den Einsteiger-Cams fehlen.
Eine schwierige Enscheidung, Rat zu geben.


Nicht nur bei begrenztem Budget würde ich eher am Body sparen als an Objektiven, die nach dem Fotografen entscheidend am Bild Einfluss haben.
 
Hi,

Oder nimm SR. Dieser Hilft beim Filmen nicht nur beim Fotografieren. Ich hatte die D300s und hatte damit gefilmt, kurze Zeit später hatte ich die K7 und die Filem waren echt eine Wucht und ein grosser Unterschied und das hauptsächlich wegen SR. Gut bei der Kx habe ich mir sagen lassen höre man den SR beim Filmen, bei der K7 ist es nicht der Fall, daher kann ich das schlecht beurteilen.
Dennoch auf SR würde ich definitiv nicht verzichten wollen.

Dann die Grösse der Objektive:
Hast du schon mal geschaut was für Knüppel die Nikkore sind.
Tamron und Sigma produzieren auch für Pentax (und hier auch immer mit SR im Body!).


So hoffe die Pentax schmackhaft gemacht zu haben. Ich denke für den der wenig schleppen will und was robustes braucht für den ist Pentax die erste wahl. Jetzt eine Kx kaufen und in ein paar Jahren dann aufstocken entweder gebraucht (z.B. K5) oder neu je nach Finanzen und je nach Zielsetzung. Damit hast du die Option recht günstig an eine Robuste weil abgedichtete Ausrüstung zu kommen.

Am Body sparen,...okokokok k-x!

Vielleich bin ich ein DAU, aber.....SR...was ist das? Motor/irgendwas für Filmsequenzen???
 
Hallo,

worin liegt eigentlich der wesentliche Vorteil des höher auflösenden Displays der K-r zur K-x ?
Ich habe heute beim Händler an beiden etwas rumgespielt.
Das Display der K-r sah für mich marginal brillianter aus.
Eine bessere beurteilung der Schärfe war bei den Testaufnahmen im Laden aber nicht möglich. Das mag aber auch an den Lichtverhältnissen gelegen haben.
Können vielleicht die K-r Besitzer die einen Vergleich zu ältern Bodys haben hierzu kurz etwas sagen ?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Welten.
Wenn die K10D auch schon älter ist, hat sie entgegen einigen Nachteilen im High-ISO-Bereich etliche Vorteile, ist aber auch robuster, schwerer und größer. Mit meinen beiden K10D habe ich jeweil rund 150.000 Bilder gemacht, 90 % davon, um meinen Lebensunterhalt und den meiner Familie zu bestreiten. ie hat ein anderes Handling und dann würde ich dir eher zu einer gebrauchten K200D raten, denn da sind die Knöpfe schon ähnlicher zur K-x,r angebracht. Die K-x habe ich neulich gekauft und werde sie wohl mit dem Selbstbau-BG für Hallensport nutzen. Draußen ist sie mir zu empfindlich, im Pressealltag.

Gruß

aes
 
Können vielleicht die K-r Besitzer die einen Vergleich zu ältern Bodys haben hierzu kurz etwas sagen ?
Ich habe heute abend die ersten Testbilder (Funktionstest) mit meiner K-r gemacht.
Das Display ist brillant und sehr gut zur Schärfebeurteilung geignet. Im Gegensatz zu meiner K100d ist es ein grosser Fortschritt. Es ist zum einen grösser, löst besser auf und lässt eine bessere Bildbeurteilung zu.

Gruss
Manfred
 
was ist eigentlich mit der k-m? die ist bei Vorschlägen nie mit auf dem Schirm.
War oder ist die einfach nicht gut oder was ist eigentlich damit?
 
Hallo,

worin liegt eigentlich der wesentliche Vorteil des höher auflösenden Displays der K-r zur K-x ?
Ich habe heute beim Händler an beiden etwas rumgespielt.
Das Display der K-r sah für mich marginal brillianter aus.
Eine bessere beurteilung der Schärfe war bei den Testaufnahmen im Laden aber nicht möglich. Das mag aber auch an den Lichtverhältnissen gelegen haben.
Können vielleicht die K-r Besitzer die einen Vergleich zu ältern Bodys haben hierzu kurz etwas sagen ?
Danke

Das Display k-r ist etwas größer 3 statt 2,7 Zoll und hat eine höhere Auflösung 921000 Bildpunkte gegenüber 230000 bei der k-x! Die k7 hat auch ein 3 Zoll Display mit 921000 Bildpunkten. Ich hatte sie leider nur kurze Zeit in der Hand. Das Display ist schon irgendwie brillianter als bei der k-x. Allerdings auch nicht extrem. Um eine "leichte" Unschärfe beurteilen zu können genügen beide nicht bzw. ist ein Bild deutlich unschaft, so ist das mit beiden Displays erkennbar! Eine "leichte" Unschärfe wird dann erst an einem großen Bildschirm sichtbar.

Für mich ist das k-x Display vollkommen ausreichend. Live-View nutze ich selten. Videos drehen mache ich auch absolut selten. Ich bin auch nicht der Typ, der abdrückt und dann gleich versucht das Ergebnis bis ins kleinste Detail zu beurteilen. Ich schau mir das Bild 2-3 Sekunden an und beobachte dabei eher, ob es mir von der Gestaltung gefällt. Ich habe wenig Ausschuss. Ich kann mich auf meine k-x und Objektive absolut verlassen. Somit reicht mir die Nachkontrolle.

Fazit: k-r Display größer und brillianter - aber nicht unbedingt notwendig - außer man arbeitet viel mit Live View (z. B. beim Einsatz manueller Linsen) bzw. filmt häufig.
 
was ist eigentlich mit der k-m? die ist bei Vorschlägen nie mit auf dem Schirm.
War oder ist die einfach nicht gut oder was ist eigentlich damit?

Nach meiner unmaßgeblichen Meinung ist die K-m ein Rohrkrepierer. Wenn ich die K200D dagegen halte, die gebraucht auf dem gleichen Level liegt, dann finde ich ein Dutzend Vorteile für die K200D und mal gerade anderthalb für die K-m.

Ich kenne die Absatzzahlen von Pentax nicht, aber ich denke nicht, dass die K-m ein Verkaufsschlager war. Wowereit!

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten