• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-x oder lieber k-r

Hallo,

Ich muss zugeben, dass ich keine Ahnung habe, wie das bei Sony und Olympus signalisiert wird.

Aber das ist auch völlig wurscht. Wenn Tabo bei der K-x die Anzeige nicht gut erkennen kann, bei anderen Modellen aber wohl, dann gibts nur einen vernünftigen Ratschlag: Nämlich die K-x _nicht_ zu kaufen.

ciao
volker
Da hast du natürlich prinzipiell recht.
Bei tabos Problem, würde ich aber auch die Brille hinterfragen.
Mit einer Kurzsichtigkeit von -4 sollten die Infos im Sucher der K-x lesbar sein.
Langfristig eine ungeeignete Brille zu verwenden, könnte einem das Hobby Fotografieren jedoch völligst austreiben, denn eine DSLR mit Braillezeile wird es so schnell nicht geben.

gruss neuss
 
Dunkel ist Deiner Worte Sinn...

Ob der Objektivdeckel noch drauf war, sieht man ebenfalls im fertigen Bild. Und das sogar (im Unterschied zur Frage, ob der Stabi bereit war oder nicht) bereits auf dem Display der Kamera und nicht erst zu Hause am PC. Dennoch empfiehlt es sich, derartige Fehler bereits im Vorfeld auszuschließen. Es lässt sich schließlich nicht jede Aufnahme am nächsten Tag wiederholen.

ciao
volker

Du willst doch nicht ernsthaft behaupten das du jedes mal vorm Auslösen schaust ob unten die Hand leuchtet in der Info-Leiste.

Komisch wenn ich auf den Auslöser drücke und es macht peep kommt ca 0,5 Sekunden später das der Stabi bereit ist. Da kann ich 1000 mal draufdrücken und es ist immer noch so.

Also warum dann drauf schauen ? Ich konzentriere mich lieber aufs Motiv.

Das wäre für mich so, als wenn am Kühlschrank außen eine kleine Lampe angeht die mir signalisiert das drinnen das Licht aus ist. :D

Es reicht mir aber das ich weiß das es ausgeht.

Lg

Sroko
 
Momentan würde ich wegen der Cashback Geschichte die K-r bevorzugen, der Rabatt gilt ja bis Ende Dezember. Ausser Du bekommst die K-x wirklich zum Schnäppchenpreis und sparst nicht nur 100 Euro.

Die K-r hat bekanntlich einige Vorteile die nicht mehr alle aufgezählt werden müssen. Herausstreichen möchte ich einzig den Live View, welcher wirklich um Welten besser geworden ist:

http://www.youtube.com/watch?v=3MLqpfsMrLk

Das macht die Funktion langsam richtig brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei tabos Problem, würde ich aber auch die Brille hinterfragen.
Mit einer Kurzsichtigkeit von -4 sollten die Infos im Sucher der K-x lesbar sein.
Langfristig eine ungeeignete Brille zu verwenden, könnte einem das Hobby Fotografieren jedoch völligst austreiben, denn eine DSLR mit Braillezeile wird es so schnell nicht geben.

also mit meiner Brille ist alles in Ordnung. Habs noch einmal getestet und es scheint so das ich instinktiv bei der Konkurrenz das Auge besser auf die Augenmuschel auflege.
Wenn ich bei der k-x eine Weile probiere finde ich auch eine Position mit der ich klar komme. Im direkten Vergleich ist wohl die Augenmuschel bei der k-x von der Auflagefläche etwas kleiner.

Im Übrigen wüsste ich auch nicht wieso mit meiner Brilke etwas nicht in Ordnung sein soll. Man kann nun mal das Auge nicht direkt auflegen, weshalb die Sicht eingeschränkter ist.
Ich bin auch nicht die einzige mit diesem Problem, liest man öfters das Brillenträger mit manchen Suchern Probleme haben. Der Sucher der istds war damals mit Abstand der Beste für mich, aber da fehlten mir die finanziellen Mittel.
 
also mit meiner Brille ist alles in Ordnung. Habs noch einmal getestet und es scheint so das ich instinktiv bei der Konkurrenz das Auge besser auf die Augenmuschel auflege.
Wenn ich bei der k-x eine Weile probiere finde ich auch eine Position mit der ich klar komme. Im direkten Vergleich ist wohl die Augenmuschel bei der k-x von der Auflagefläche etwas kleiner.

Im Übrigen wüsste ich auch nicht wieso mit meiner Brilke etwas nicht in Ordnung sein soll. Man kann nun mal das Auge nicht direkt auflegen, weshalb die Sicht eingeschränkter ist.
Ich bin auch nicht die einzige mit diesem Problem, liest man öfters das Brillenträger mit manchen Suchern Probleme haben. Der Sucher der istds war damals mit Abstand der Beste für mich, aber da fehlten mir die finanziellen Mittel.

Es gibt eine Augenmuschel die für Brillenträger m.E. ideal ist.
 
Also ich hab gehört, dass die k-r weniger Verwacklungsunschärfen produziert als die k-x. Stimmt das?(Ich bin auch gerade am entscheiden zwischen k-x und k-r.)
 
Seit dem Firmwareupdate hat auch die K-x kein Problem mehr damit. Dennoch wird am Ende die K-r die Nase vorn haben, allein schon wegen der größeren Masse und der besseren Griffigkeit.
Wenn es eine reine Einsteiger-Flex sein soll, dann soll man die K-x nehmen, ansonsten würde ich in digitalen Zeiten und den rasanten Entwicklungsschritten immer zum neueren Produkt greifen.

aes
 
Hallo,
ich habe auch noch eine Frage zur K-r im Vergleich zur K-x: Bei dpreview hieß es zur K-x, der Stabi sei nicht besonders effizient (1 LW-Stufe ca.). Weiß jemand (aus eigener Erfahrung sogar?), ob der Stabi bei der K-r effizienter ist? Hat Pentax was dazu gesagt? Ich habe irgendwas mit Stabi-Verbesserung in Erinnnerung, oder war das bei der K-5?

VG,

MuschelKnautz
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand (aus eigener Erfahrung sogar?), ob der Stabi bei der K-r effizienter ist? Hat Pentax was dazu gesagt? Ich habe irgendwas mit Stabi-Verbesserung in Erinnnerung, oder war das bei der K-5?

Beide, K-5 und K-r, haben das gleiche Stabilisierungssystem. Laut Pentax-Eigendarstellung "bringt" es 4 LV.
 
Hallo,
ich habe auch noch eine Frage zur K-r im Vergleich zur K-x: Bei dpreview hieß es zur K-x, der Stabi sei nicht besonders effozient (1 LW-Stufe ca.). Weiß jemand (aus eigener Erfahrung sogar?), ob der Stabi bei der K-r effizienter ist? Hat Pentax was dazu gesagt? Ich habe irgendwas mit Stabi-Verbesserung in Erinnnerung, oder war das bei der K-5?

VG,

MuschelKnautz

Davon abgesehen, dass der Stabi der K-x nach dem Firmwareupdate ebenfalls wieder ok ist, ist der der K-r in der Tat besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide, K-5 und K-r, haben das gleiche Stabilisierungssystem. Laut Pentax-Eigendarstellung "bringt" es 4 LV.

Nun - "...bis zu 4 LV" heißt es normalerweise. Die K10D/K20D haben in der Praxis so 2-3 LV "gebracht" (lt. dpreview glaube ich).

Davon abgesehen, dass der Stabi der K-x nach dem Firmwareupdate ebenfalls wieder ok ist, ist der der K-r in der tat besser.

Das wäre super, dann werde ich nach Gehaltseingang November - so in drei Wochen - eine weiße K-r ordern. Denn ein Stabi, der nur eine Stufe schafft, mindert auch den High-Iso Wert der K-x ein wenig. Danke für die Antworten, weitere Erfahrungsberichte dazu freuen mich.

MK
 
Womöglich ist auch der Preis entscheidend. Bei einem sehr großen Händler mit guten Bewertungen (s. guenstiger.de Suchmaschine) gibt es die K-x im Kit für 379 Euro, allerdings nur ein Restbestand in Hellgrün.

Die günstigste K-r kostet in derselben Suchmaschine 247 Euro mehr...
 
Bei dpreview hieß es zur K-x, der Stabi sei nicht besonders effozient (1 LW-Stufe ca.). Weiß jemand (aus eigener Erfahrung sogar?), ob der Stabi bei der K-r effizienter ist?
...hmmm, warum kann ich dieser Aussage nur nichts abgewinnen? Folgende Aufnahme mit 1/2Sek. Belichtungszeit ist aus der Hand ohne Aufstützen gemacht worden und ich gehören nicht zu den "Feinmotorikern". Ich denke mal ohne SR wäre die Nummer anders ausgegangen und behaupte, der SR der K-x ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt am Motiv: Der Zwinger zwingt eben selbst. So einen großen OS/IS/... hat keine Kamera! Da kannste wackeln wie toll. Das Bild ist immer scharf.;)

Und über verwackelte Bilder kann ich mich bei meiner k-x überhaupt nicht äußern, weil es praktisch keine gibt. Ich wundere mich nur manchmal, wie das Ding überhaupt fokussiert, wo ich das Motiv selbst nicht mehr richtig sehen kann (z.B. Am letzten Sonntag halb sechs im Wald - da kann man ohne Lampe nicht mal mehr sehen, wo man hintritt.). Wenn, dann werden die Fotos wegen zappelnder Motive, nicht aber wegen zappelndem Fotografen, ausgesondert.

Da ich überlege, zu meiner k-x noch ein weiteres Gehäuse anzuschaffen, kommt auch die k-r ins Blickfeld. Mich würde ja hauptsächlich das Hilfslicht reizen. Dass die Videos aber ein anderes Format haben, als die der k-x ist schon fast ein Ausschlußkriterium. Wenn dies dann auch noch besser ist, muss ich ja noch ne k-r kaufen... Das ist dann aber definitiv zu teuer!

Kann einer der Besitzer was zu Erfahrungen mit Hilfslicht und Video der k-r beisteuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bislang favorisierte ich ...die k-x, die in den einschlägigen Tests auch immer gut abgeschnitten und mir verträglich in der Hand liegt.
Beim Befühlen und testen der Kamera im Geschäft stört mich das laute Auslösegeräusch sowie der ebenso laute Fokusmotor. ...?

Das Auslösegeräusch ist eher Klassentypisch, wohingegen das Geräusch der K5/7 klassenuntypisch extrem leise ist. Der laute Fokusmotor kann auch mit dem Objektiv zusammenhängen.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten