Die 40-er sind besser zu bedienen (mehr Tasten anstatt Menüs) und preiswerter (alt)Ist der Metz Mecablitz 54 genau so gut wie der Metz 40?
Wie ist denn hier die Bedienung?
Sprich hat der 54 auch nur 4 Knöpfe und man muss immer erst ins Menü?
Danke.
die 54-er sind besser zu verwenden (Cobra-Design), neuer (aber auch alt) und teurer.
Alle sind konzert-tauglich bzw. team-fähig, d.h. sie könnten recht gut nach dem
Metz-Remote-Verfahren von einem Mecablitz gesteuert und geregelt werden,
z.B. von einem 54-er auf meiner alten *istDs, die noch A-TTL beherrscht.
Ich habe aber alle meine 40-er verkauft, und jetzt nur noch einen 54-er, den
ich auch als starken Slave unter der Regie des Kamerablitzes verwenden kann.
Zusätzlich stecke ich oft den kleinen Mecablitz 28 CS-II digital ein, der mir
oft als kleiner Slave reicht. Die Regelung überlasse ich dabei den Blitzgeräten,
d.h. die Kamera bestimmt bei mir nur den Zündzeitpunkt. Das reicht mir.
Wäre ich Profi-Photograph, würde ich u.a. wegen der besseren Blitztechnik
zu Nikon wechseln, denn da finde ich Pentax einfach nur schwach.

Meinen Pentax-Blitz habe ich als erstes verkloppt, nachdem er bei einem
Tanzturnier komplett versagt hat, und nur ne Handvoll Fotos brauchbar waren.
Das wäre mir mit den Mecablitzen so nie passiert
Als Privatmann begnüge ich mich also mit Pentax und Mecablitzen.

Zuletzt bearbeitet: