• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2: Ankündigungsthread

Nix neues, Pentax ist wieder Doomed :D
 
Hi!

Knipsoline
Kann ich auch nicht ganz nachvollziehen...
imho ist die K-S2 ein würdiger Nachfolger der K30/K50.

Nur mal eben schnell ein paar Vorteile, die MICH schon sehr reizen würden auf die K-S2 zu setzen,
bei ansonsten gleichen Specs (wie zB. WR, 100% Sucher, 2 Einstellräder, fast identisches Bedienkonzept imho...):
- 20 MP (das war mein Traum, imho perfekt zwischen 16 und 24 MP)
- neues AF Modul MIT Spot-AF und verbessertem AF-C/Tracking (endlich Spot, hoftl. ist es auch wirklich einer...AF-C hoftl. besser:o)
- Klappdisplay (praktisch z.B. für bodennahe Moosbilder;))
- schnellere interne Verarbeitung (neuer Prozzi!)
- wohl bessere Beli-Messung (?)
- etc...


Sehe da definitiv keinen Rückschritt sondern eine K60 mit neuem Namen!:angel:


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nicht schon drei Pentax K Bodies hätte*, würde ich die K-S2 sofort kaufen. Endlich ein Body mit Klappdisplay, mit dem ich meine Möglichkeiten erweitern kann!
Das einzige, was mich zögern liesse, ist der Sensor. Bei der K-S1 hiess es ja mal, das dieser Sensor zum ersten mal in der jüngeren Pentax-Vergangenheit einen minimalen Rückschritt darstellt.

* (K10D --> CCD Sensor; K-01 in weiß --> nettes Design, erinnert an das Braun-Design der 60'er Jahre; K-5 II --> Klasse High-Quality Kamera mit guter Ergonomie)

MK
 
Meine erste Reaktion als ich eben die K-S2 ausgepackt habe: Oh wie süß :o
Das Design und die Haptik gefallen mir richtig gut.
Hoffentlich habe ich bald Zeit zum ausführlichen Testen, doch bis jetzt :top:
 
Ja, die Speicherung der AF-Modi in der K-3 ist genial. Für die Tierfotografie switche ich nur noch zwischen den Usermodi.
Das halte ich genauso :)

Im Handbuch S. 109 ist eine Aufstellung, was in den Usermodi speicherbar ist. Der AF-Modus gehört nicht dazu. Stattdessen die AF-Felderwahl und die Einstellungen für AF-S/AF-C (Schärfe-/Auslösepriorität etc.). Logisch und konsequent bedienfreundlich ist anders. :evil:
In der Tabelle auf Seite 23 ist vermerkt, daß der AF-Modus zum Kamera-Menü 1 gehört und das lässt sich ja abspeichern.

Ansonsten habe ich die Speichermöglichkeiten laut Handbuch der K-3 (S. 78) und der K-S2 verglichen und finde keine Abweichung, die für mich relevant ist (Die Abweichungen sind "Belichtungsautomatik", also die Methode der Belichtungsmessung und "Benutzerdef. Bild", was die JPEG-Entwicklungsoptionen wie "leuchtend" etc. umfasst).
Die "Aufnahmeart" lässt sich für den Usermodus abspeichern und dazu gehören auch die Serienaufnahmen (S. 63) also sollte mein User-Setup genau so funktionieren, wie mit der K-3 ...

Hat hier schon jemand die K-S2 vorbestellt und testet dann mal die möglichen Usereinstellungen? :D

So unterschiedlich sind die Gewohnheiten. Ich benutze nie AF-C - insbesondere bei Wildlife ist mir da der Ausschuss viel zu hoch. Für Viecher - egal ob regungslos oder in Bewegung - nehme ich nur AF-S, Einzelbild und Schärfepriorität (Haltefunktion bei AF-C an der K-3 muss ich allerdings noch ausprobieren, da hatte ich noch keine Gelegenheit zu).
User2 ist bei mir ein TAv mit AF-S (den benutze ich auch hauptsächlich) und für den Fall, daß ich eine höhere Bildrate brauche sind auf U1 und U3 verschieden eingestellte AF-C Modi (auch auf TAv basierend, aber schnellere Belichtungszeiten vorgewählt). So schalte ich blind, also ohne auf das Programmwahlrad zu gucken, zwischen den für mich relevanten Funktionen um.
Und der Ausschuß ist in AF-C wirklich hoch :)

Naja, vor einem knappen Jahr habe ich die letzten ernsthaften Tests mit der Haltefunktion des AF-C gemacht und kam nicht klar damit: Es ist Zeit, das nochmal anzugehen, schließlich ist die Eingewöhnungszeit nun vorüber ;)


Apropos Handbuch: Irgendjemand schrieb hier, daß der K-S2 die Fokusfeineinstellung für Objektive fehle. Die ist genau wie bei der K-3 ausgeführt (+-10 und bis zu 20 Objektive abspeicherbar), siehe S. 63.
 
Habe freundlicherweise ein Testmodell bekommen :D

Usermodus wie bekannt. Bildserie und Art werden gespeichert.
AF-Feineinstellung ist vorhanden, mit gewohntem Umfang.
 
Wie bitte ist denn da deine Erwartungshaltung???
Ich erwarte einfach, dass gewohnte Features beibehalten, evtl. verbessert, aber ganz bestimmt nicht einfach weggelassen werden!
Der AF-Modus Direktschalter der K-30/50 war klasse und den Mitbewerbern in der Preisklasse um Längen voraus. Mit dem Umschalten der AF-Modi über das Menü bin ich auf das Niveau der K-x zurückgeworfen. Natürlich ärgert mich das, ist das so schwer nachzuvollziehen?
Ein ebenso einzigartiges Feature war die Nutzbarkeit von Eneloops, mit denen die Bildkapazität gegenüber dem Li-Akku einfach und preiswert um mehr als das Doppelte gesteigert werden konnte, ohne die Kamera durch einen Batteriegriff vergrößern zu müssen. Geht bei der s2 auch nicht mehr. Natürlich ärgert mich das, ist das so schwer nachzuvollziehen? Ich bin bestimmt nicht die Einzige, die das vermisst. An der Bodygröße kann's wohl nicht liegen, in die K-x paßten auch AA-Akkus, und die war nicht größer als die s2.

Natürlich sehe ich auch die positiven Weiterentwicklungen und was die K-s2 von den Mitbewerbern abhebt. Dass das aber auf Kosten einiger einzigartiger vorheriger Features geht, bedeutet für mich eben nicht nur Fortschritt, sondern auch teilweisen Rückschritt. Das hätte nicht sein müssen. Klappdisplay und Wifi hat die Konkurrenz schon lange, die nun verlorengegangen Features hatte sie nie und wird sie in der Preisklasse wohl auch nie haben. Warum ist das so schwer zu verstehen?

Die K-S2 ist im Einsteiger/Mittelklassesegment angesiedelt, wenn du mehr Features und Leistung willst, kauf' dir eine K3.
Danke, habe ich bereits (wie ich im übrigen schon erwähnte). Es wäre Zeit für eine neue Zweitkamera. Eine zweite K-3 kann ich mir aber nicht leisten.
Ich verlang ja auch nichts, was nicht schon da war. Die bei der K-s2 vermißten Features hatte ja schon die billige K-500.

Und wen interessiert's, ob du mit den neuen Telezooms nicht längere Zeit unterwegs sein willst - das sind KB Objektive, es gibt genug Alternativen für deine APS-C Kamera.
Wenn's Dich nicht interessiert, dann überlies es doch einfach. Mich interessiert auch nicht alles, was Du schreibst, ohne dass ich Dir das unter die Nase reibe.

Also ich fasse noch mal zusammen - Pentax bringt eine Kamera in der Klasse deiner momentanen K30 heraus, die noch mehr kann, die du aber trotzdem für kastriert hälst.
Weil gewohnte einzigartige Features weggelassen wurden, richtig. Siehe oben.

Zur K3 willst du aber scheinbar nicht greifen.
Quatsch. Siehe oben. Man könnte das auch einfach in meinem Profil nachlesen, statt irgendwas zu unterstellen....

Pentax bringt außerdem mehrere neue KB Ojektive, die dir aber für deine kompakte APS-C Kamera viel zu groß und schwer sind.
:ugly:
Ich habe bereits mehrere KB-Objektive, u.a. das Sigma 70-200. Dass die größer und schwerer sind als APS-C-Objektive ist mir also durchaus nicht neu. Ganz unangenehm neu, weil ich es so nicht erwartet hätte, ist die Tatsache, dass die Pentax-Linsen gut 1/2 kg (!) schwerer sind als die der Mitbewerber. Im übrigen ist ein schnarchlangsames APS-C 50-135 keine Alternative zu einem schnellen 70-200.
 
Habe freundlicherweise ein Testmodell bekommen :D

Usermodus wie bekannt. Bildserie und Art werden gespeichert.
AF-Feineinstellung ist vorhanden, mit gewohntem Umfang.
*dingdingding* Dankeeeeeeee! :top:

Der AF-Modus Direktschalter der K-30/50 war klasse und den Mitbewerbern in der Preisklasse um Längen voraus. Mit dem Umschalten der AF-Modi über das Menü bin ich auf das Niveau der K-x zurückgeworfen. Natürlich ärgert mich das, ist das so schwer nachzuvollziehen?
Da nun geklärt ist, daß die Usermodi wie bei der K-3 funktionieren - was das Abspeichern des AF-C angeht - kann ich Dich tatsächlich nicht mehr nachvollziehen, weil Du ja, genau wie ich, für die AF-C-Burst-Aufnahmen (was ein Deutsch ...) einen Usermodus nimmst?! :confused:
Oder hab ich Dich oben komplett mißverstanden?
 
Ganz unangenehm neu, weil ich es so nicht erwartet hätte, ist die Tatsache, dass die Pentax-Linsen gut 1/2 kg (!) schwerer sind als die der Mitbewerber.

Schau dir mal die Bilder der halbierten Optiken an. Jede Linse ist mit Metall gefasst, Gewinde sind Messing auf Alu. Das wiegt natürlich und wird von anderen Herstellern nur in High-End Optiken so gebaut. Natürlich geht das alles auch mit Plastik und dann vielleicht noch ein Plastikbajonett dazu und schon wiegt das Pentax weniger als die Linsen der Konkurrenz. Mir ist ehrlich gesagt ein + 1/2 kg egal für entsprechende Qualität in der Bauweise. Mein einziger Schaden an einer Pentax-Linse war bisher nämich ein Bruch der darin verwendeten Linsenaufhängung aus Plastik.
 
Der AF-Modus Direktschalter der K-30/50 war klasse und den Mitbewerbern in der Preisklasse um Längen voraus. Mit dem Umschalten der AF-Modi über das Menü bin ich auf das Niveau der K-x zurückgeworfen.

Also erst mal Entschuldigung, dass ich so aggressiv und scharf formuliert habe.

Nun zum Thema: Ich halte den Schalter für ziemlich überflüssig. Es gibt neben dem Weg übers Menü zwei weitere Optionen den AF-Modus schnell und effektiv zu wechseln - über einen Usermodus oder über Backbutton-Focusing. Besonders Letzteres steht einem dedizierten Schalter meines Erachtens in nichts nach.

Schau dir mal die Bilder der halbierten Optiken an. Jede Linse ist mit Metall gefasst, Gewinde sind Messing auf Alu. Das wiegt natürlich und wird von anderen Herstellern nur in High-End Optiken so gebaut.

Falls du von den Pentax KB Optiken sprichst - das sind eindeutig High-End Optiken, also sehr wohl mit den Mitbewerbern zu vergleichen, auch vom Gewicht her. Pentax ist in der Lage, sehr kompakte Optiken von hervorragender Qualität herzustellen (siehe Limiteds), da die neuen Objektive jetzt größer und schwerer als bei der Konkurrenz werden, hoffe ich, dass sich das auch in einer besseren optischen Qualität niederschlägt.
 
Warum verkommen eighentlich alle Threads mit steigender Anzahl der Postings zu persönlichen Jammertiraden ala "Uuuh, das ist mir zu schwer...das ist mir zu bunt...das ist mir bäääh...das ist mir blärx..."?

Darüber zu lamentieren, das die Leser eines Forums doch bitte über das Genöle am eigenen Missmut drüberweglesen sollen, ist schon echt verfroren.
Denn es gibt leider keinen Spoileralarm, der mich vor Jammertiraden schützt, die dann teilweise noch null Inhalt zum eigentlichen Thema haben.

Es gibt jetzt einen schönen Thread hier im Forum, da dürfen dann alle so richtig schon abk*tzen!

Bitte alle sich angesprochen fühlenden hier weiter schreiben:
www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13020824#post13020824
 
*dingdingding* Dankeeeeeeee! :top:

Da nun geklärt ist, daß die Usermodi wie bei der K-3 funktionieren - was das Abspeichern des AF-C angeht - kann ich Dich tatsächlich nicht mehr nachvollziehen, weil Du ja, genau wie ich, für die AF-C-Burst-Aufnahmen (was ein Deutsch ...) einen Usermodus nimmst?! :confused:
Oder hab ich Dich oben komplett mißverstanden?
Ääääh, ich habe zu lange gebraucht, meinen Beitrag abzuschicken und nicht bemerkt, dass Ihr zwischenzeitlich schon neue Infos gebracht habt.
Wenn das wirklich so ist, dass man den AF-Modus als Usermodus abspeichern kann, dann ist das natürlich super!!! SO würde ich die K-s2 auch kaufen, so gefiele mir das noch besser als bei der K-30, weil der K-3 ähnlicher.:top:
.
.
.
(... und trotzdem bei jedem Akkuwechsel den Eneloops nachweinen, aber darüber käme ich wohl irgendwann hinweg)

Schau dir mal die Bilder der halbierten Optiken an. Jede Linse ist mit Metall gefasst, Gewinde sind Messing auf Alu. Das wiegt natürlich und wird von anderen Herstellern nur in High-End Optiken so gebaut. Natürlich geht das alles auch mit Plastik und dann vielleicht noch ein Plastikbajonett dazu und schon wiegt das Pentax weniger als die Linsen der Konkurrenz. Mir ist ehrlich gesagt ein + 1/2 kg egal für entsprechende Qualität in der Bauweise. Mein einziger Schaden an einer Pentax-Linse war bisher nämich ein Bruch der darin verwendeten Linsenaufhängung aus Plastik.
Das kommt wohl ganz auf die körperliche Konstitution an. Ich habe festgestellt, dass ich nicht in der Lage bin, einen mehrstündigen Hundespaziergang mit dem Sigma 150-500, das etwa so schwer ist wie das neue Pentax 70-200, durchzustehen. Mit dem ca 500 g leichteren Sigma 70-200 ist das zwar anstrengend, aber gerade noch zu schaffen (zumindest derzeit, mal die Sommerhitze abwarten...:ugly:). Eine Anschaffung des Pentax nützt mir daher trotz noch so guter Quali nichts, obwohl ich so gerne ein wetterfestes 70-200 hätte, da ich es da, wo ich es bräuchte, nicht mitnehmen könnte. :o Oder ich muß vorher mehrere Monate ins Bodybuilding-Studio. :ugly:

P.S.: Ich stelle mir gerade eine zierliche Japanerin mit so einem Teil vor. :eek:
 
Oder ich muß vorher mehrere Monate ins Bodybuilding-Studio. :ugly:

Nein, musst du nicht. Wenn du regelmäßig dieses Objektiv trägst, wird sich dein Körper von alleine an das Gewicht gewöhnen.
Trägt man es aber nur alle 2 Jahre mal durch den Wald spazieren, wird es einen vollkommen abtörnen dieses gewicht zu stemmen.
Also, inneren Schweinehund überwinden und immer schön die Gewichte durch die Welt spazieren tragen, dann klappt das auch.
Ist dann wie kostenloses Fitnesscenter.
 
Bei der K-S1 hiess es ja mal, das dieser Sensor zum ersten mal in der jüngeren Pentax-Vergangenheit einen minimalen Rückschritt darstellt.
Ja, aber......

a) reden wir nur über das Rauschverhalten

b) auch nur über ISO 6400 und mehr

c) bleibt immer noch der Vorteil der höheren Auflösung gegenüber den 16MP Modellen

d) ist "ohne AA-Filter" auch nicht zu verachten

In der Summe der Eigenschaften und bei meiner subjektiven Gewichtung (Auflösung ist mir wichtiger als High-ISO) finde ich den Sensor immer noch besser als die Vorgängergeneration mit 16MP.

Die K-3 legt nochmal eine Schippe drauf und vermutlich ist das der Grund für die Enttäuschung: vom 20MP Sensor ohne AA hatte man sich Rauschvorteile erhofft, die aber ausblieben.
 
Immer dieses Hörensagen von einem Freund, der von einem Bekannten, dessen Schwester und deren Oma....Merken die Leute eigentlich wie lächerlich diese Aussagen sind?

Ich warte die ersten Testberichte ab und auch Erfahrungsberichte von Usern ab, aber nur von den kompetenten. Allerdings kenne ich die K-S1 und der Sensor ist so schlecht, wie hier schon wieder getan wir, nicht

BTW: die ersten Händler haben die K-S2 lagernd, aber nur die schwarze....kann also nicht mehr lange dauer.
 
Ich warte die ersten Testberichte ab und auch Erfahrungsberichte von Usern ab, aber nur von den kompetenten [...] BTW: die ersten Händler haben die K-S2 lagernd, aber nur die schwarze....kann also nicht mehr lange dauer.

Jemand hat doch hier im Thread schon geschrieben, dass er die Kamera mittlerweile zum Testen zuhause liegen hat. Brauchst also nicht mehr allzu lange warten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der KS1 dachte ich am Anfang auch dass der Sensor ggü. dem 16 MP ein Rückschritt ist. Erst nach genauerem vergleich bzw. Einarbeitung bin ich der Meinung dass er sowohl High Iso und auch Dynamik Umfang mindest auf demselben hohen Level ist - bei höherer Auflösung.
Also kein Rückschritt.
 
Das kommt wohl ganz auf die körperliche Konstitution an. Ich habe festgestellt, dass ich nicht in der Lage bin, einen mehrstündigen Hundespaziergang mit dem Sigma 150-500, das etwa so schwer ist wie das neue Pentax 70-200, durchzustehen. Mit dem ca 500 g leichteren Sigma 70-200 ist das zwar anstrengend, aber gerade noch zu schaffen (zumindest derzeit, mal die Sommerhitze abwarten...:ugly:). Eine Anschaffung des Pentax nützt mir daher trotz noch so guter Quali nichts, obwohl ich so gerne ein wetterfestes 70-200 hätte, da ich es da, wo ich es bräuchte, nicht mitnehmen könnte. :o Oder ich muß vorher mehrere Monate ins Bodybuilding-Studio. :ugly:

Klar kommt es auf die Konstitution an.

Ich persönlich scheue mich nicht auf Wildlife- (und Landschafts-) Touren 2 Bodies, das Sigma 150-500mm, das DA*300mm, das DA*50-135mm und das DA 20-40mm (+ Futter, Wasser, Fernglas, Einbein und Regenklamotten für den Eventualfall) mitzunehmen - auch wenn es um 20km geht. Und Sport treibe ich seit Jahren nicht mehr, den habe ich bereits vor dem 50. aufgegeben :rolleyes: ;)

Für mich ist das neue DFA 150-450mm auf alle Fälle eine Alternative zum Sigma, das auf große Distanzen - sigmatypisch - etwas schwächelt (deswegen ist auch das 300er oft dabei). Das Sigma ist mir auch etwas zu labberig gebaut, man merkt den kleinen Preis.
 
Bei der KS1 dachte ich am Anfang auch dass der Sensor ggü. dem 16 MP ein Rückschritt ist. Erst nach genauerem vergleich bzw. Einarbeitung bin ich der Meinung dass er sowohl High Iso und auch Dynamik Umfang mindest auf demselben hohen Level ist - bei höherer Auflösung.
Also kein Rückschritt.

Im Vergleich bei DXO Mark sind die einzelnen Merkmale der K-S1 jeweils etwas schlechter, insgesamt aber doch vergleichbar, bei besserer Auflösung (siehe Grafik), und hier sind Beispielfotos der K-S1, auch eines mit ISO 6.400, was ich durchaus als sehr gut bezeichnen würde:
http://www.expertreviews.co.uk/digital-cameras/dslrs/1402085/pentax-k-s1-review/page/0/1
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten