• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S1 Praxisthread

richtig. die zielgruppe für einsteiger DSLR sind jung und haben begrenzte mittel,...

Junge Menschen haben - mit Ausnahmen - kein Interesse an DSLRs.
Die knipsen mit dem Handy/Tablet. Das reicht denen vollkommen.

...und sie stehen auf modernes zeugs. das kann die k-s1 gut bedienen, bei canikon gibts nix in der richtung.

Bei begrenzten Mitteln knipsen die erst Recht mit dem Handy.
 
Das mag auf Deutschland zutreffen, in diversen anderen Ländern kommt Pentax durchaus an.

Die Aussage finde ich immer so ein bisschen "wir reden uns jetzt mal Mut zu!"
Das Ricoh in der kamerasparte schwarze Zahlen schreibt, ist sehr gut, täuscht aber über die Tatsache hinweg, das System-Kameras im Großen und Ganzen aber von den anderen Herstellern verkauft werden.
Was der Qualität der DSLR-Kameras von Pentax aber keinen Abbruch bringt.
Nicht umsonst bin ich von Canon zu Pentax gewechselt.
 
Interessiert die "modische Aufmachung"?
Den typisch deutschen Technik-Quartettspieler; eher nicht.
Wenn, dann nur "Hipster" und Enthusiasten dieser Kamera.
Das sind dann eher die anderen und eben die Zielgruppe.
Letzten Endes interessiert nur Preis.
Nicht für jeden.
Aber das ist eine Aussage, die natütlich nicht für Japan bzw. Asien gilt.
Die Ticken ja sowieso kulturell schon mal vollkommen anders.
Eben und daher ist der Blick ins Rund des typisch deutschen Suppentellers wohl nicht der ganz richtige Blick.
Ich zumindest traue mir keine Aussage darüber zu, wie die Jugend der Welt, abhängig von ihrem jeweiligen Heimatland so tickt....
 
Die Aussage finde ich immer so ein bisschen "wir reden uns jetzt mal Mut zu!"

Wozu braucht man bei einer Kamera Mut ?

Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser.
Den Fahrer eines Bentley juckt es doch auch nicht wenn Volkswagen viele Golfs verkauft :D
 
Das Problem dürfte auch sein, das die 'hübsche' kamera erstmal gesehen werden muss... Doch pentax steht nur selten in den Läden...
 
Die vergangene Woche hatte ich die Kleine erstmals intensiver im Einsatz. Zwei Dinge möchte ich hier im Thread noch ergänzen, bevor sie sich ein neues Zuhause suchen muss (wegen der K-S2 und KB):

1. Es passiert mir häufig, dass ich den AF-Schalter verstelle und mich dann wundere, warum die Kamera nicht fokussiert. Vor allem beim Objektivwechsel stelle ich versehentlich auf MF um.

2. Die Motivprogramme sind garnicht so doof, wie man als "Experte" immer meint. Z.B. das Programm "Sonnenuntergang/-aufgang" liefert schöne kitschige Postkartenbilder, die ich in den üblichen Programmen kaum hinbekomme. Gefällt mir (man muss ja nicht, aber man kann)
 

Anhänge

Habe die K-S1 jetzt ca. 4 Wochen (lime pie). Angeschafft nach Verkauf meiner K3; wollte keine Kamera mehr, deren Features ich sowieso nicht nutze und die groß und schwer ist. Die Trennung erfolgte schweren Herzens, und jetzt:
Jetzt machts viel mehr Spaß, die K-S1 ist klein, chic, bunt und hat die Features die ich brauche und nicht mehr. Liegt mir gut in der Hand, Kunststoff stört mich nicht, da es gut verarbeiteter ist. Bildqualität ist 1A für mich, kaum ein Unterschied zur K3 bei normaler Betrachtung (bin kein Pixelpeeper) bis in den mittleren ISO- Bereich. Ein schöner Kompromiss in Größe und Gewicht zwischen Q, MX1 und K3.
Die K S1 bleibt. Insbesondere zusammen mit meinen Limiteds eine prima Kombi mit toller Qualität. Bin Mitte 50, Pentaxianer seit 1985 und damit vollkommen überhaupt nicht die Zielgruppe :-( Halt ein Kolateralschaden des Pentax-Marketings...
Die Kam verdient deutlich mehr Beachtung, aber wenn Pentax eine Kamera mit dieser Ausstattung als Amateur- oder Einsteiger-DSLR vermarktet und dies in mehr oder weniger nachvollziehbaren Tests und Reviews nachgebetet wird, wird das halt nichts. Muss ja nicht immer abgedichtet sein und ein Klappdisplay und Wifi und NFC haben. Da meine Limiteds und ich auch nicht abgedichtet sind, bleibe ich bei Mistwetter eh schön im Trockenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildqualität ist 1A für mich, kaum ein Unterschied zur K3 bei normaler Betrachtung (bin kein Pixelpeeper) bis in den mittleren ISO- Bereich.
Bei mir ist Auto-ISO bis 3200 eingestellt und mit dem Rauschen lässt es sich wirklich gut leben. Im Urlaub unter wirklich extremen Bedingungen (Tropfsteinhöhle mit wechselnder Beleuchtung) haben sich sowohl Stabi wie auch der Sensor ansich bewährt.

Bin Mitte 50, Pentaxianer seit 1985 und damit vollkommen überhaupt nicht die Zielgruppe :-( Halt ein Kolateralschaden des Pentax-Marketings...
:top: :lol:
 

Anhänge

Kurze Frage: Gehen mit der KS1 verwacklungsfreie Langzeitbelichtungsreihen für Nachtaufnahmen? An der K01 (die die KS1 u.U. ersetzen soll) kann ich nur über den Auslöseknopf eine Reihe von 3 Bildern auslösen, was aber das erste Bild verwackeln kann. Kann ich bei der KS-1 z.B. Selbstauslöser und Belichtungsreihe kombinieren, oder gibt es einen anderen Weg? (Lt. Handbuch gehts nämlich nicht :( )

Schonmal besten Dank!
 
So, die KS-1 ist da. Und um meine Frage für eventuelle Interessenten zu beantworten: Hab bisher keinen Weg gefunden, mit Kameramitteln verwackelungsfrei eine Belichtungsreihe auszulösen.

Erste Eindrücke: Sie ist relativ laut beim Auslösen, und der Ok-Knopf ist schwergängig und hat einen tiefen Druckpunkt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden: Sie ist leicht, handlich und sauber verarbeitet. Der Stabi arbeitet gut. Fokus sitzt, insbesondere im Kontrast-Af. Die Bildqualität ist ausgezeichnet, der Sensor bildet sehr gut Details ab, die wie üblich am besten im Rawformat bewahrt werden können. Ist für mich ein gelungener Kauf (auch wenn ich die Beleuchtung erstmal deaktiviert habe :) ) Und es ist erstaunlich, was auch ältere Objektive noch für eine Schärfe an 20 MP entwickeln können...
 
Habe seit ein paar Wochen die Kleine. Bin mit über 50 ja auch aus der Zielgruppe raus, aber die Kmaera macht Spass.
Wie oben erwähnt verstele ich den AF-Schalter laufend, ansonsten ist das eine nette kleine Kamera, die mit dem kleinen 18-50 nich gewinnt.
Was für die K-3 gesagt wurde gilt allerdings auch hier: Die Kamera liebt eine ruhige Hand und gutes Glas. ISO nutze ich bis 3200.

Nettes Teil.
 
Hallo,

auch ich oute mich mal als Mittfünfziger, der eine K-S1 besitzt.
Ich bin der gleichen Auffassung wie meine Vorschreiber. Eine ausgewachsene Kamera fürs Geld, die nebenbei auch mit gutem Altglas richtig Spaß macht. Zudem liebe ich ausgefallene Designs.

Wirklich ärgerlich ist, dass es keine Möglichkeit gibt, Serienaufnahmen per Fernsteuerung/Auslöseverzögerung zu triggern. Auch mit der Pentax-FluCard funktioniert das nicht.

Also habe ich in diversen Schubläden gestöbert und dabei kam das heraus.

k-s1-anachronistic-remote-trigger.jpg

Beim konstruieren musste ich herzlich über mich selbst lachen aber diese anachronistische Lösung funktioniert zuverlässig und ganz ohne Stromverbrauch.

Im Übrigen steht nun auch bei diesem Modell der Debug Mode zur Verfügung.

Weiterhin viel Freude mit der Kamera und beste Grüße
 
@marabella: Coole Lösung! :top:

Ob ich mir das allerdings so baue, weiß ich noch nicht... :rolleyes:

Im Anhang mal noch drei Bilder zur Abbildungsleistung des Sensors. Das erste Bild zeigt ein 100 %Crop (vom dritten Bild) mit der KS-1 und DA 35 2,4 bei Blende 4,0 Iso 400 und 1/13s. Das zweite Bild mit demselben Objektiv und Einstellungen zeigt zum Vergleich die Abbildungsleistung der K-01 mit dem 16 MP Sensor als 100 % Crop. Beide Bilder aus dem Raw mit Raw Therapee entwickelt. Das dritte zeigt die Gesamtansicht, um die Größe der Ausschnitte einordnen zu können. Ich finde die erreichbare Detailfülle beeindruckend.

edit: Viertes Bild ist ein Crop der K5 - gleiche Bedingungen, gleiches Objektiv, hatte ich vergessen.

Warum Iso 400? Ich nutze seit Jahren den Leipziger Hauptbahnhof wegen der gleichmäßigen Beleuchtung bei Dunkelheit als Isotestmotiv, und bei Iso 400 ist die Verwacklungsgefahr gering, da der Stabi das noch gut ausgleicht, während die Scharfzeichnung noch ein hohes Niveau hat.. Nichtsdestotrotz: Die Bilder sind an unterschiedlichen Tagen freihand gemacht und erheben keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlagen, aber wie mache ich mit der S1 "Sereinaufnahmen", bzw. Aufnahmen möglichst schnell hintereinander.
(Afrika, Safari, draussen, Sonnenlicht)

:confused:
 
Hallo....
ich wollte mal eine Frage in die Runde werfen....
ist eine K-s1 als Backup....2 Cam zu empfehlen....
Ich habe eine K5 II mit diversen Linsen....dazu eine Kx...die aber schon etwas mitgenommen ist...Riss im Display aber voll funtionsfähig...nun habe ich z.B. in der Bucht Angebote con der K-S1 gesehen ...gibt es dort als Body ab 299 Euro..nun bin ich am überlegen meine Kx in die Ecke zu legen und mir eine andere 2. Kamera zuzulegen...wie ist euere Erfahrung mit der Ks1...mal abgesehen von der Größe ...LEDs ..usw....mich interessiert mehr die Bildquallität usw....im vergleich KX...und eventuell auch K5II....Linsen hätte ich da ..Sigmar 18-200 und vorallem DA 50 1:1,8 und DA35 1:2,4

Gruß Ralle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten