• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S1 Praxisthread

Ich nutze die KS-1 neben einer K5 und einer K01 (wobei letztere jetzt immer seltener zum Einsatz kommt :o ). Kann also nichts zur KX oder K5 II sagen, nur generell soviel: Haptisch vielleicht nicht ganz auf der Höhe wegen dem kleineren Griff. Von der Bildqualität her durchaus empfehlenswert, hätte m.M.n. mit anderer Vermarktung und anderem Preiseinstieg durchaus ein Erfolg werden können. Sehr schöner Sucher. Für schwerere Objektive vielleicht nicht für den Dauereinsatz zu empfehlen (dann vielleicht die K50 mit größerem Griff), für die drei genannten auf alle Fälle gut nutzbar.

Ich nutze sie gern, wenn wenig Gepäck/Gewicht gebraucht wird. Vielleicht nicht unwichtig: Fokuskorrektur intern für enzelne Objektive konfigurierbar.
 
Dpreview testet ja in letzter Zeit gerne, wie hoch sich ein ISO 100 Bild pushen läßt im Vergleich zum originär in höherer Isostufe aufgenommenem Bild. Spontan hab ich das gestern auch mal mit der KS-1 probiert, und war von dem Ergebnis doch positiv überrascht. Vorneweg: Die Aufnahmen sind Freihand mit einer manuellen Festbrennweite entstanden, deswegen kleine Verschiebungen im Ausschnitt.

Ich nahm ein Bild mit ISO 100 und dann mit ISO 1600 im RAW-Format auf, wobei ISO, Belichtungszeit und Blende gleich blieben. Ausgangspunkt waren die Werte für ISO 1600. In der Entwicklung gab ich auf das ISO 1600 Bild +1 Belichtungsstufe, auf das ISO 100 Bild +4 Belichtungsstufen (in Raw Therapee). Es wurde keine Rauschunterdrückung angewendet. Während das ISO 1600 Bild offenbar minimal weniger rauscht (und wohl deswegen bei gleicher Kompression die geringere Bildgröße aufweist), scheint das ISO 100 Bild trotz des pushens einen größeren Dynamikumfang zu haben. Für mich ersichtlich in den Crops an dem hellen Bereich unten in der Mitte, der bei ISO 1600 leicht ausgebrannt wirkt.

Ich denke die Bildernamen drücken eindeutig aus, welches Bild was zeigt.

Unter Umständen kann es sich also lohnen, bei der KS-1 ISO 100 beizubehalten, auch wenn das Bild erst einmal völlig unterbelichtet scheint. Vorraussetzung ist natürlich die Nutzung des RAW- Formats. Könnte für die KS-2 ähnlich gelten. Hat jemand das schonmal in ähnlicher Weise probiert?
 

Anhänge

@Mitknipser

deine beiden 100%crops zeigen zwei mal 1600ISO-Bilder und sind auch im Zeitstempel komplett gleich!
Eines davon sollte ja zumindest ISO100 sein.
 
Kann ich erklären, ich habe sie in Gimp übereinander gelegt und dann einfach die falsche Ebene ausgeblendet, um einen möglichstdeckungsgleichen Ausschnitt zu bekommen. Dabei hab ich das ISO 100 Bild über das 1600er gelegt, deswegen wird das 1600er von den exifs angezeigt. Hab ich nicht dran gedacht... :(
 
Sorry, dann hier nochmal der richtige ISO 100 crop mit plus 4 Blendenstufen und dazu die ISO 100 Variante mit +1 Blendenstufe entwickelt, adäquat zum ISO 1600 Bild, um den Helligkeitsunterschied bei gleicher Belichtung zu demonstrieren.
 

Anhänge

  • PKS12057theraiso100crop.jpg
    Exif-Daten
    PKS12057theraiso100crop.jpg
    456,2 KB · Aufrufe: 42
  • PKS12059theraiso100pl1klein.jpg
    Exif-Daten
    PKS12059theraiso100pl1klein.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 26
Ich habe mir die Bilder mal angesehen. Das Rauschen bei ISO 100 ist schon etwas deutlicher im vergleich mit 1600. Man sieht auch mehr Farbrauschen. Schwarz erscheint aber immer noch schwärzer als bei ISO 1600. Ob das wohl "Dynamik" ist oder ist das noch anders erklärbar?

Was ist denn jetzt eigentlich vom prozess her der Unterschied? Wenn die Kamera überhaupt keine Rauschunterdrückung angewandt haben will, dann habe ich beim ISO 100 Bild eine externe Software zum "Entwickeln" benutzt und beim ISO 1600 Bild die interne Software der Pentax Bildengine.
Kann man das so sagen? Oder ist hier auch die Hardware im Spiel (Stichwort "Auslesen und amplifizieren")?

MK
 
Bei den Bildern oben gibt es im Prozeß keinen Unterschied, beide ISO-Stärken wurden mit einer externen Software berechnet (Raw Therapee). Keine Rauschunterdrückung bezieht sich auf die Entwicklung im Konverter. Im Idealfall findet im aufgenommenen Raw-Bild keine Entrauschung statt, sondern eben erst bei der Entwicklung. Interessant wäre vielleicht, wie der Pentax - eigene Konverter die Bilder bearbeiten würde.
 
..Hallo....

ich habe eine ks1 ...die gespeicherten Bilder in RAW ...DNG oder PEF lassen sich im Photoshop oder Pentax Utility nich öffnen...hat jemand eine Idee ?
Gruß .............
 
..Hallo....

ich habe eine ks1 ...die gespeicherten Bilder in RAW ...DNG oder PEF lassen sich im Photoshop oder Pentax Utility nich öffnen...hat jemand eine Idee ?
Gruß .............

Eine RAW-Datei irgendwo hochladen und hier posten wäre nicht schlecht, damit könntest du dann schon einiges ausschließen, wenn sich das jemand anderes hier anschaut ;)
 
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html

K-S1 DNG, PEF
Niedrigste Version für Camera Raw-Zusatzmodul 8.7
Niedrigste Lightroom-Version 5.7

Photoshop ?? Kann es Camera-RAW 8.7?

Adobe hat den Release Candidate von Camera Raw in Version 8.7 veröffentlicht. Das Plugin gewährt den Programmen „Photoshop CC“ und „Photoshop CS6“ fortan Unterstützung der neusten Roh-Daten-Formaten.

Alle Programme unterhalb PS CC oder PS CS6 werden leider nicht unterstützt.
 
Habe die K-S1 jetzt ca. 4 Wochen (lime pie). Angeschafft nach Verkauf meiner K3; wollte keine Kamera mehr, deren Features ich sowieso nicht nutze und die groß und schwer ist. Die Trennung erfolgte schweren Herzens, und jetzt:
Jetzt machts viel mehr Spaß, die K-S1 ist klein, chic, bunt und hat die Features die ich brauche und nicht mehr. Liegt mir gut in der Hand, Kunststoff stört mich nicht, da es gut verarbeiteter ist. Bildqualität ist 1A für mich, kaum ein Unterschied zur K3 bei normaler Betrachtung (bin kein Pixelpeeper) bis in den mittleren ISO- Bereich. Ein schöner Kompromiss in Größe und Gewicht zwischen Q, MX1 und K3.
Die K S1 bleibt. Insbesondere zusammen mit meinen Limiteds eine prima Kombi mit toller Qualität. Bin Mitte 50, Pentaxianer seit 1985 und damit vollkommen überhaupt nicht die Zielgruppe :-( Halt ein Kolateralschaden des Pentax-Marketings...
Die Kam verdient deutlich mehr Beachtung, aber wenn Pentax eine Kamera mit dieser Ausstattung als Amateur- oder Einsteiger-DSLR vermarktet und dies in mehr oder weniger nachvollziehbaren Tests und Reviews nachgebetet wird, wird das halt nichts. Muss ja nicht immer abgedichtet sein und ein Klappdisplay und Wifi und NFC haben. Da meine Limiteds und ich auch nicht abgedichtet sind, bleibe ich bei Mistwetter eh schön im Trockenen.

Wer hat sie in Gebrauch, was könnt ihr jetzt berichten ?
 
Die Frage kommt für mich etwas zu früh, meine kommt wohl erst morgen oder am Montag an :rolleyes:. Beim jetzigen Preisniveau konnte ich einfach nicht mehr widerstehen. Ich fand die K-S1 auf Bildern zwar vom ersten Moment an "potthässlich", aber die inneren Werte finde ich weitestgehend überzeugend, und als Viert- oder Fünftkamera sollte sich mit dem Look wohl leben lassen. Vor zwei Jahren war es mir mit der K-01 genauso gegangen, und seitdem nutze ich diese sehr gerne. Man muss halt die Schwächen eines Gehäuses kennen und damit umzugehen lernen (oder diese vermeiden, z.B. Telebrennweiten).

Sofern ich die K-S1 einigermaßen gut in Händen halten kann (skeptisch bin ich noch wegen des Handgriffs und der rechten Rückseite mit der komischen Daumenmulde und Knopfanordnung des Steuerkreuzes), wird sie wohl bleiben dürfen. Voraussichtlich wird sie das DA 35 f/2,4 als "Immerdrauf" bekommen. Über die mutmaßliche BQ des Sensors mache ich mir jedenfalls im Vorhinein überhaupt keine Sorgen.
 
Hallo und guten Tag!
Vor einigen Wochen habe ich mir die K S1 als Zweitkamera geholt.

In dem gewöhnungsbedürftigen Gehäuse steckt eine vollwertige DSLR mit guter Bildqualität.

Die Bedienung ist Gewohnheitsache. Niemand sollte natürlich die Einstellmögslichkeiten einer K3 erwarten.

Die Kamera braucht leichte Objektive. Ich habe ein 1,8/50 mm und 2,4/35 mm Pentax Objektiv. Das paßt schon. Außerdem habe ich ein günstige 18-200 Sigma dazu gekauft. Damit ist die Zweitausrüstung für mich fertig.

Als erste habe ich im Menü die Christbaumbeleuchtung abgeschaltet. Mit dem Handling (nach Gewohnheit) und der Bildqualität bin ich zufrieden.

Fazit: In dem etwas verspielten Gehäuse steckt eine vollwertige DSLR die für viele User ausreichend ist. Eine K3 sollte man natürlich nicht erwarten.

Grüße
O'Brien
 
Ich fand die K-S1 auf Bildern zwar vom ersten Moment an "potthässlich", aber die inneren Werte finde ich weitestgehend überzeugend, und als Viert- oder Fünftkamera sollte sich mit dem Look wohl leben lassen.

In dem gewöhnungsbedürftigen Gehäuse steckt eine vollwertige DSLR mit guter Bildqualität.
Dem würde ich mich voll anschließen. Ich habe die K-S1 genommen, weil das Angebot extrem gut war, weil ich mal eine "Blaue" wollte, auch wenn ich sie eigentlich hässlich fand. Aber man kann wirklich richtige Bilder mit ihr machen. :D Sie liegt nicht sehr gut in der Hand, was man bereits auf den Bildern sieht, aber sie ist für mich echt eine positive Überraschung :top:

Kleiner Tipp am Rande: Da ACDsee 9 die PEF-Dateien nicht unterstützt habe ich mich schlau gemacht. Demnach kann man wohl ohne nennenswerte Qualitätsverluste statt dessen auf DNG stellen, das dann auch von ACDsee unterstützt wird.
 
So, "meine" kam vorhin an, hat aber die erste Beäugung und Begrabbelung leider nicht bestanden und wird nun doch nicht meine: Wie befürchtet, sagt mir der rechte Gehäuseteil überhaupt nicht zu. Vor allem auf der Rückseite: Man muss den Daumen abgeknickt halten und kann ihn nur mit der Spitze am Gehäuse abstützen. Die vier Tasten des Steuerkreuzes sind unnötig schlecht zu betätigen und das Kreuz ist insgesamt zu weit nach oben gerutscht. Das Auslösegeräusch fand ich unangenehm laut und derb, und auch das AF-Geräusch nochmal lauter als bei anderen Pentaxen, die ich so kenne.

Mir war klar, dass ich gegenüber dem von der K-7 gewohnten Gehäusekomfort Abstriche machen müsste. Auch bin ich durch die K-01 und z.T. die EOS 100D diesbezüglich eigentlich schon einigermaßen abgehärtet. Hat aber eben doch nicht sein sollen mit der K-S1.

PS: Falls jemand eine gut erhaltene K-01 loswerden möchte - ich könnte evtl. noch einen Backupbody gebrauchen... :rolleyes:
(Hat sich erledigt, meine zweite K-01 ist inzwischen tatsächlich da! Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine gelbe ...)

PPS: Vielleicht noch eine interessante Zusatzinfo: Die DNG-RAWfiles der K-S1 kann meine Bildbearbeitungssoftware überraschenderweise öffnen, obwohl das eigentlich gar nicht sein sollte: WinXP, Photoshop Elements 12, CameraRaw (Plugin) 8.0 (von 2013). Die K-S1 ist ja erst von 2014, wird aber trotzdem erkannt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten