• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Focusproblem Service hilfreich?

@ hopsing

Ich verstehe deine Aussagen nicht richtig. Was meinst du mit "den AF richtig arbeiten lassen"? Was unterscheidet die Fokussierung bei einem "Quick-shot" (und was ist ein Quick-shot?) von einer gewöhnlichen automatischen Fokussierung?

Ich dachte schon ich wäre der einzige der nur Bahnhof versteht bzw. nach dem Namen des Schreibers nach chinesisch ;)

Aber egal, als ich eben nach Hause gekommen bin lag da ein Paket aus Hamburg. Das waren jetzt nicht einmal 2 Wochen. Gleich ausgepackt und ein erster, aber wiklich, ganz schneller Test lässt mich hoffen. Ich werde berichten. Ich rede bei meiner Kamera aber nicht vom Glühlampen Frontfokus, sondern von Frontfokus bei Tageslicht. Auf dem Servicebericht steht komischerweise Kamera geprüft und justiert sowie Firmwareupdate. Komisch ein Update hatte doch Tritec erst vor 2 Wochen gemacht? Naja, schau mer mal.
 
So, hier mal ein Bild das ich eben mit meinem Sigma 50mm 2.8 Macro gemacht habe. Sieht sehr gut aus. Ob ich den Glühlampen-Frontfokus habe muß ich erst testen, aber zumindest bei Tageslicht kann ich wohl nicht meckern. Zum Vergleich kann man das Bild weiter vorne im Thread hernehmen, wobei ich das aktuelle Bild im Gegensatz zu dem weiter vorne ohne aufgelegte Kamera gemacht habe. Die Fokuskorrektur steht im Moment auf 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da müßtest Du schon ein Foto mit besserer Ausleuchtung machen, um Dir dies zu bestätigen. Auf dem ersten Blick ist es noch leicht unscharf. Wir reden hier immerhin von einem Macro, obwohl ich die Bezeichnung bei Sigma nie so richtig interpretieren konnte.

Ehrlich gesagt: Warum hat Sigma so oft die Bezeichnung Macro enthalten? Klassische Makro-Objektive sind doch Festbrennweiten mit Abbildungsmaßstab 1:1. Ich habe mich noch nicht mit Sigma beschäftigt und kenne dies so nicht von allen anderen Herstellern. Wäre nett, wenn Du mich da mal aufklären könntest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier immerhin von einem Macro, obwohl ich die Bezeichnung bei Sigma nie so richtig interpretieren konnte.


???


Ich denke die leichte Unschärfe hat auch mit dem Verkleinern zu tun. Ich habe nicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Verkleinern geht doch etwas Schärfe verloren (wie ich gerade an meinem Beispiel merke), so dass Deine Fotos in Ordnung sein sollten. Du hast auch ein großes Bild eingestellt, was eine ehrlichere Betrachtung zuläßt, als wenn es kleiner eingestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier nochmal 2 Bilder mit meinem Sigma 18-50mm 2.8-4.5.
ich denke ich bin erst mal zufrieden. Für mich passt der Fokus. Bei Tageslicht zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
So geht es mir ja jetzt bei Kunstlicht.
Da sitzt der Fokus perfekt dort wo er hingehört oder ist durch kleine AF Tuningeinstellungen dort (+-3...Mehr nicht)
Aber dafür bin ich nun bei Tageslicht voll daneben.
Und das mit beiden Kit Objektiven und jeweils nur in der minimalen Brennweite und durch den Sucher AF.
Verwende ich aber LiveView ist das Bild scharf.
Bin ich auf maximaler Brennweite ist zwischen Sucher AF und LiveView fast kein Unterschied zu erkennen.
Da frag ich mich mal wie das justiert werden soll ohne dabei wieder den Kunstlicht Fokus zu versenfen.

Hier mal 4 Bilder vom 18-55er
Jeweils PhasenAF und LiveView.
Vom Stativ aus auf den selben Punkt bei Manuellem Weißausgleich und Fokuspunkt in der Mitte.
 
@ hopsing

Ich verstehe deine Aussagen nicht richtig. Was meinst du mit "den AF richtig arbeiten lassen"? Was unterscheidet die Fokussierung bei einem "Quick-shot" (und was ist ein Quick-shot?) von einer gewöhnlichen automatischen Fokussierung?
Normalerweise bedeutet das Fokusproblem: Der Fokus liegt unter gegebenen Lichtverhältnissen regelmäßig falsch, egal wie "ausführlich" ich den Autofokus betätige und wie oft ich aufs Objekt fokussiere.
Die Feinverstellung verschiebt, soviel ich weiß, die Fokusebene. D.h. wenn die Skala ausreicht, und die o.g. Lichtverhältnisse konstant (schlecht) bleiben, stimmt hinterher die Fokusebene und der Fehlfokus ist behoben.
Es kann nicht sein, dass der Fehlfokus einerseits mit "lang arbeitendem" AF, andererseits aber auch mit Feinverstellung behoben wird. Geht von der Physik her gar nicht.
Also, ein Adhoc-Test mit K-r, IstDS, K200D durchgeführt. Dabei festgestellt, dass der erste Fokusansatz der K-r nicht immer stimmt. Nochmal fokussiert, da arbeitete der AF nochmals (so ein knattern, ca. 1 Sekunde lang), dann saß der Fokus. Das Ding will Weile haben.

Den technischen Angaben nach kann der Phasensensor im Dämmerlicht (Kunstlicht!) nicht richtig fokussieren, hat Schwierigkeiten. Wenn man ihm die Möglichkeit gibt, mehrmals zu messen und mehr Daten zu sammeln, dann klappt das - der Fokus sitzt. Das konnten wir zig-mal nachstellen. Die Vorgänger hatten diese Probleme nicht.

Der Effekt war nicht so stark, wenn vorher Fokusfeinjustierung erfolgte. Damit wird der Fokuswert wohl richtiger getroffen (im technischen Sinne), eine Nachkorrektur (fokussieren) brachte nichts mehr, kein knattern.

Wie gesagt, das war keine Meßreihe, nur Versuche zu ermitteln, wie man ggf. einen Fehlfokus in der praktischen Anwendung vermeidet.

Und nochmals: manchmal saß der Fokus der K-r auf Anhieb, bei der IstDS/K200D daneben. Menschliche Fehler beim fotografieren schließe ich daher nicht aus.

Zum Thema: ja, bei permanetem Fehlfokus zum "technischen Doktor".
 
So hier nochmal 2 Bilder mit meinem Sigma 18-50mm 2.8-4.5.
ich denke ich bin erst mal zufrieden. Für mich passt der Fokus. Bei Tageslicht zumindest.

Interessant wäre ja zu wissen, ob es einen Unterschied zw. PhasenAF und KontrastAF gibt und nicht ob die kr fähig ist scharfe Fotos zu machen. Denn da lag doch der Hund begraben.

Viele Grüße
 
Was die Unterschiede zwischen Kontrast und Phasen AF nun genau sind kann ich dir nicht sagen.
Ich denke aber das Google da ne antwort parat hat.
Hab mich bei der K-r ja auch nie darüber aufgeregt das ALLE Bilder unscharf sind.
Vor der Justierung in Hamburg habe ich wirklich gute Fotos unter Tageslicht geschossen und zwar im gesammten Brennweitenbereich.
Aber in Innenräumen unter Glühlampen-, Leuchtstoffröhren- oder Energiesparlampen-Licht waren die Fotos unscharf weil ein starker Frontfokus da war.
Nun nach der Justierung ist es genau anders rum.
Toller Fokus unter allen Kunstlichtarten aber dafür Backfokus unter Tageslicht oder Bewölkung.
Und komischerweise nicht wie vorher im gesammten Brennweitenbereich sondern eben nur im Weitwikligerem.
Und warum das nur beim Phasen AF so ist verwundert mich zusätzlich.

Wenn die mir die Kamera so einstellen das ich, je nach Lichtart, etwas am Feintuning drehen muss ist mir das auch relativ egal.
Aber ich werde sicher nicht für jeden schnellen Zoom erstmal ins Menü gehen und dort den Wert anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Unterschiede zwischen Kontrast und Phasen AF nun genau sind kann ich dir nicht sagen.
Ich denke aber das Google da ne antwort parat hat.
Hab mich bei der K-r ja auch nie darüber aufgeregt das ALLE Bilder unscharf sind.
Vor der Justierung in Hamburg habe ich wirklich gute Fotos unter Tageslicht geschossen und zwar im gesammten Brennweitenbereich.
Aber in Innenräumen unter Glühlampen-, Leuchtstoffröhren- oder Energiesparlampen-Licht waren die Fotos unscharf weil ein starker Frontfokus da war.
Nun nach der Justierung ist es genau anders rum.
Toller Fokus unter allen Kunstlichtarten aber dafür Backfokus unter Tageslicht oder Bewölkung.
Und komischerweise nicht wie vorher im gesammten Brennweitenbereich sondern eben nur im Weitwikligerem.
Und warum das nur beim Phasen AF so ist verwundert mich zusätzlich.

Wenn die mir die Kamera so einstellen das ich, je nach Lichtart, etwas am Feintuning drehen muss ist mir das auch relativ egal.
Aber ich werde sicher nicht für jeden schnellen Zoom erstmal ins Menü gehen und dort den Wert anpassen.
Das hört sich nicht gut an. Das ist ein Garantiefall, wenn 3x nachgebessert wurde und die Kamera immer noch nicht richtig funktioniert.
 
Die erste Justierung seitens Maerz ist ja nun schon erledigt.
Mit meinem Händler war via EMail auch alles abgeklärt.
Am Montag geht das komplette Kit wieder nach Hamburg, was auch wieder abgeklärt ist.
Dann hoffe ich einfach auf ein besseres Erbgebniss oder werde sehen was dann weiter passiert.
 
Ich habe mir jetzt mal 2 Tage Zeit genommen und so ziemlich alle meine Objektive an der K-r ausprobiert. UnterTageslicht komme ich mit einem Mittelwert der Fokus-Korrektur von -6 am besten hin obwohl auch das für einige Objektive nicht wirklich passt. Schalte ich dann bei Tageslicht unter gleichen Bedingungen gedimmtes Niedervolt Halogen hinzu dann rutscht der Korrekturwert über den Bereich von -10 hinaus. Wenn überhaupt dann könnte da nur noch der Service helfen. Da aber bislang noch so gut wie keine Erfolgsmeldungen diesbezüglich vorliegen warte ich mal ab bevor mir die Kamera noch völlig vermurkst wird.
 
@Polyphemos,
würde ich auch so machen.

Ich habe mal mit Stativ unter Kunstlicht einen kleinen Test gemacht. Der normale AF funktioniert einfach bei "Dunkellicht = Kunstlicht" nicht richtig. Auf das Objekt zusätzlich mit einer Taschenlampe (Kunstlicht!) geleuchtet - es geht. Dieser PhasenAF benötigt eine gewisse Helligkeit bis der richtig funktioniert.

Den Affentanz habe ich mit Liveview und KontrastAF nicht. Da sitzt der Fokus sofort, auch ohne Taschenlampe.

Nebenbei schaltet der KontrastAF rechtzeitig das Hilfslicht an, wo der normale PhasenAF meint "ich brauche den nicht"- warum ist mir ein Rätsel.

Die Justage wird da nix bringen. Das ist ein Feature.
 
Hallo,

so hier noch mal ein Test bei Kunstlicht. Beidesmal war die Kamera aufgelegt. Objektiv ist das Sigma 18-50mm. Das Bild mit LiveView ist auf jeden Fall schärfer. Jetzt scheine ich nur noch den 'normalen' Glühlampen Fehlfokus zu haben. Mal sehen ob es in der Praxis für mich relevant ist. Eventuell ist ja auch mit der Fokuskorrektur etwas zu machen. Im Moment habe ich aber aufgrund von Umzugsarbeiten innerhalb unseres Hauses leider wenig Zeit.
 
Hallo,

so hier noch mal ein Test bei Kunstlicht. Beidesmal war die Kamera aufgelegt. Objektiv ist das Sigma 18-50mm. Das Bild mit LiveView ist auf jeden Fall schärfer. Jetzt scheine ich nur noch den 'normalen' Glühlampen Fehlfokus zu haben. Mal sehen ob es in der Praxis für mich relevant ist. Eventuell ist ja auch mit der Fokuskorrektur etwas zu machen. Im Moment habe ich aber aufgrund von Umzugsarbeiten innerhalb unseres Hauses leider wenig Zeit.
Vergiss es,
die Korrektur hilft nur bei relativ guten Lichtverhältnissen (gute Ausleuchtung des Raumes) :evil:. Sie ist nicht dafür gedacht, einen Konstruktionsfehler auszubügeln. Bei sehr schlechten Lichtverhältnissen bekomme ich unterschiedliche Fokusierergebnisse.
Wenn du die EXIF Daten deiner Bilder siehst, ist bei Liveview (KontrastAF) auch die Belichtungszeit geändert worden. Die K-r ermittelt mit dem PhasenAF andere (chaotische) Werte die dazu führen, dass falsch fokussiert wird.

Immerhin habe ich Liveview und damit erhalte ich knacke scharfe Ergebnisse "im Dunkeln".
 
Wenn man eine K-r erwischt, die unter Tageslicht keine Fokuskorrektur benötigt und auch nur dann, wenn alle vorhandenen Objektive da mitspielen, hat man gute Chancen via Funktion "Fokuskorrektur ein-aus" bei Kunstlicht sauber den Fokus setzen zu können. Ob das überhaupt handelbar ist sei mal dahingestellt. Ich denke im kamerainternen ROM war von Anfang an Speicherplatz für GPS Spielereien reserviert aber eben nicht für entsprechende Kunstlicht-Korrekturwerte. Wo man da jetzt den mechanischen Schraubendreher ansetzen soll um das wieder gerade zu biegen ist mir völlig schleierhaft. Wann aber würde ich derzeit meine K-r einschicken?
1. Wenn der Einstellbereich der Fokuskorrektur unter Tageslicht nicht ausreicht.
2. Wenn das Fokussierverhalten unter Tageslicht bei mehreren Objektiven inkonsistent zu sein scheint.
3. Wenn ich unter allen Kunstlichtbedingungen nichts zustande bekomme
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ein kurzer Zwischenbericht von mir.

Die telefonischen Kontakte mit Tritec waren durchweg nett und so nach ca. 4 Wochen hatte ich die Kamera per UPS dann wieder in meinen Händen.

Lt. Bericht wurde der Autofokus repariert/teilweise erneuert.

Soweit so gut. Hab mir dann meine Kamera geschnappt und mit verschiedenen Objektiven in Innenräumen bei Tageslicht Testfotos geschossen.

Was soll ich sagen, erstes Gefühl war... ja ist besser. Bei genauerem testen stellte ich dann aber schnell fest, daß das Problem eigentlich immer noch nicht zufriedenstellend behoben war.

Schlimmer noch... habe dann feststellen müssen, daß ich unter keinen Umständen den internen Blitz dazu überreden konnte auszulösen. Weder im automatischen Modus, noch im manuellen Modus. Selbst in totaler Finsternis versuchte die Kamera ausschließlich mit dem grünen Hilfslicht zu fokussieren und "brauchbare" Fotos zu schießen. Im Sucher war nur das blinkende Blitzsymbol zu sehen. Akkus waren voll aufgeladen.
Ich hab eh daß Gefühl, daß die Kamera nunmehr öfter Gebrauch von dem grünen Hilfslicht machte. Kann mich aber täuschen. Ist nur so ein Gefühl von mir.

Hab dann heute die Kamera wieder ohne Umweg in den Karton gepackt und diesmal ab dafür mit Begleitschreiben an die Firma Maerz in Hamburg. Von dem Ergebnis bei Tritec war ich jetzt erstmal enttäuscht, so daß mir da erstmal das Vertrauen für weitere Experimente fehlte, zumal dafür ja 4 Wochen Zeit waren...

Jetzt mal sehen, was ich aus Hamburg wiederbekomme... ist doch eigentlich nicht schwer. Ich möchte doch einfach nur eine Kamera die scharfe Fotos hinbekommt, egal ob im AV Programm oder den Vollautomatiken und egal, ob ich da mein 18-55mm Kit, das DA 55-300, das DA 40mm Limited oder das DA 70mm Limited dranhängen habe. Und nein, ich werde nicht alle Linsen mit zur Korrektur schicken. Erstens können ja nicht alle Linsen so daneben liegen und außerdem passen die dann nachher nicht mehr mit der nächsten Kamera zusammen... bei den Preisen erwarte ich einfach, daß das alles funktioniert. Sonst kann ich gleich wieder mit ´ner Kompaktknipse durch die Gegend ziehen... jetzt heißt es also erstmal wieder abwarten und hoffen, daß ich die Kamera endlich voll funktionsfähig zurück erhalte, damit ich sie Ende Oktober mit nach London nehmen kann... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
noch mal zum mitmeisseln: AF repariert - also ausgetausch bzw. justiert. Ergebnis: ist etwas besser geworden. Dafür aber kein Blitz mehr (negativ) und das Hilfslicht kommt früher (positiv).

Ich habe bei mir festgestellt, das unter folgenden Bedingungen (und schlechter) der normale Autofokus nicht mehr funktioniert, worauf sinngemäß in den einschlägigen Informationsseiten des großen Netzes immer drauf hingewiesen wird:
- f< 1/2,8
- t>= 1/15 Sek
- ISO >= 1600

Das ist in etwa der Zeitpunkt, wo Blitz einschalten vom Gerät empfohlen wird. Das ist in etwa der LW 11. Was nützt einem der Blitz, wenn ich vorher nicht fokussieren kann :eek: . Ok, für mich kommt das Hilfslicht immer zu spät, die Bilder werden unscharf.

Wenn ich den KontrastAF via Liveview aktiviere, dann passiert genau das: das Hilfslicht kommt früher und alles ist wieder gut - egal ob mit oder ohne Blitz.

Hier stimmt was in der Firmware nicht, das AF-/Hilfslicht/Blitzsystem ist nicht richtig abgestimmt. Die Fokusfeinjustage kann da nur bedingt helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten