• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Focusproblem Service hilfreich?

...Licht war Tageslicht im Zimmer.

.) War das jeweils immer nur 1 Foto? - Für brauchbare Fehleranalyse sind mindestend 3-5 Fotos nötig.
.) Hast du im Menü dich schon mit der Fokuskorrektur gespielt? (-10 bis +10) -
Wenn das nicht bei der bestimmten Kunstlichsituation aufgetreten ist wird es sehr wahrscheinlich ein allgemeiner Fehlfokus sein.
.) Hast du es schon mit anderen Objektiven getestet? - Vielleicht liegts in dem Fall am Zusammenspiel Pbjektiv-Kamera.
.) Wie groß war der Abstand zum Objekt? - Wenn das ein kleines Rollrandfläschchen ist dann war der ja ziemlich nahe an der Einstellgrenze. Evtl etwas größerer Abstand zum Objekt.

Für mich schaut das ziemlich genau nach dem Aus was ich auch bei meiner Kr hab. LiveView vs Sucher Ein allgemeiner FF um wenige Millimeter: Ärgerlich bei Portraits, bei Makros einkalkulierbar, bei Reportageeinsätzen kaum bis garnicht merkbar. Hab in der Zwischenzeit schon fast 2000 Fotos mit der Kamera gemacht und komme immer besser mit dem FF zurecht. Einschicken werd ich sie trotzdem.

lg. cc
 
.) War das jeweils immer nur 1 Foto? - Für brauchbare Fehleranalyse sind mindestend 3-5 Fotos nötig.
.) Hast du im Menü dich schon mit der Fokuskorrektur gespielt? (-10 bis +10) -


lg. cc


Ich habe schon mehrere Fotos gemacht. Mit der Korrektur habe ich mich, wie du meinem Posting entnehmen kannst, auch schon beschäftigt. Mit dem Ergebnis das bei -10 der Fokus so halbwegs in Ordnung ist. Ich habe auch schon mit verschiedenen Objektiven probiert (18-55 WR, Sigma 18-50 2.8-4.5) Die Naheinstellgrene sollte für mein Makro kein Problem sein, wie man ja auch am LiveView-Bild sieht. Ich finde es halt schon ärgerlich, wenn man die Kamera einschickt und fast dreieinhalb Wochen darauf verzichtet, nur um dann keinerlei Änderung zu haben. Mit dem Frontfokus will ich mich auch nicht arrangieren. Ursprünglich wollte ich auf Nikon umsteigen, aber aufgrund der knappen Finanzen habe ich diesen Plan verworfen und wollte mir eine gebrauchte K-7 (wieder-) kaufen. Zur Finanzierung dieser muß ich allerdings vorher die K-r verkaufen was ich mit meiner K20D schon getan habe. Hätte ich gewußt was ich heute weiss dann wäre die K20D erst weggekommen wenn die K-r einwandfrei funktioniert. Aber jetzt werde ich sie wohl nochmal einschicken müßen und bin dann wieder wochenlang ohne Kamera. Über das Wochenende werde ich noch weitertesten sofern ich dazu komme, die Hoffnung ist allerdings nicht sehr groß.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 2 Bilder mit dem 18-55 WR. Fokuspunkt sollte jeweils in der leeren Kaffetasse liegen. Einmal Sucher und einmal LiveView.
 
Auf dem ersten Foto ist ja nun gar nichts scharf :confused:

Meine K-r hat ja auch einen generellen FF, behoben mit einer Fokuskorrektur von -8. Seither sieht es bei mir so aus, dass, in Sachen Schärfe, der Sucher gegenüber dem LV die Nase vorn hat.

Ich hab hier noch nie Bilder eingestellt, hoffentlich klappts.

Beide Bilder geschossen mit dem Da 40, bei Offenblende, bei absolut lausigem Tageslicht. Bild 1 ist per Sucher, Bild 2 per LV. Beide Bilder sind nur vom RAW in JPEG konvertiert und verkleinert.
 
Auf dem ersten Foto ist ja nun gar nichts scharf :confused:


Stimmt, ich habe den Eindruck das mit wachsender Entfernung die Unschärfe immer größer wird. Ich kann dieses Verhalten auch beliebig nachvollziehen. So ganz verstehe ich nicht wie man sowas dem Kunden als repariert zurückschicken kann...
 
Als ich das erste Bild gesehen hab, wollt ich schon fragen, ob du menschliches Versagen ausschließen kannst. Anschscheinend kannst du das.

Das wäre für mich auch kein befriedigendes Reperaturergebnis und ich würde die Kamera, so ärgerlich das auch ist, postwendend an den Service zurück schicken.
 
Hallo,

wie ist das eigentlich wenn man sich eine andere Schnittbildscheibe reinmacht?

Zickt der Service dann rum?
Muss ich vorher wieder die orginale rein machen?

Gruß Cestus
 
Pentax bietet auf der Webseite zwar verschiedene Mattscheiben an aber nicht zum freien Verkauf sondern nur zum Einbau durch den Service.
Daher wäre ich vorsichtig das dir dadurch nicht die Garantie flöten geht.

Ich hätte auch gerne eine andere Mattscheibe zur besseren Manuellen Fokusierung aber solche bietet Pentax nicht an und die Modelle von Katzeye oder Focusingscreen.com sind mir definitiv zu teuer.
Und selber bauen traue ich mir irgendwie nicht zu.
 
So hier sind nun meine letzten Tests mit dem Sigma 18-55mm. Es ist mir fast nicht möglich scharfe Bilder durch den Sucher zu machen. Zum Vergleich habe ich die Broschüre nochmal mit LiveView abgelichtet, genau so sollte es sein. Fokuspunkt war jeweils das kleine blaue Rechteck. Mein Fazit: Durch die 'Reparatur' wurde das Ganze nur noch schlechter und die Kamera muß erneut zum Service. Auch die Fokuskorrektur bringt nicht das gewünschte Ergebnis. Die Frage ist nur ob ich sie wieder dorthin schicke wo sie schon war oder eventuell nach Hamburg oder Berlin. Zum einen wäre es natürlich logisch die Kamera wieder zur selben Werksatt zu schicken, den dort weiß man ja genau was bisher schon gemacht wurde. Auf der anderen Seite habe ich eigentlich kein Vertrauen mehr das es dort wirklich besser wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier sind nun meine letzten Tests mit dem Sigma 18-55mm. Es ist mir fast nicht möglich scharfe Bilder durch den Sucher zu machen. Zum Vergleich habe ich die Broschüre nochmal mit LiveView abgelichtet, genau so sollte es sein. Fokuspunkt war jeweils das kleine blaue Rechteck. Mein Fazit: Durch die 'Reparatur' wurde das Ganze nur noch schlechter und die Kamera muß erneut zum Service. Auch die Fokuskorrektur bringt nicht das gewünschte Ergebnis. Die Frage ist nur ob ich sie wieder dorthin schicke wo sie schon war oder eventuell nach Hamburg oder Berlin. Zum einen wäre es natürlich logisch die Kamera wieder zur selben Werksatt zu schicken, den dort weiß man ja genau was bisher schon gemacht wurde. Auf der anderen Seite habe ich eigentlich kein Vertrauen mehr das es dort wirklich besser wird...

Das sieht recht übel aus. Auch ich habe einen Frontfokus bei Kunstlicht, kann den aber ausgleichen mit -8 bis -10, siehe drittes Bild. Aufgefallen ist mir der FF erst am Sigma 105 2.8 Makro Objektiv. Als Brillenträger fällt es mir schwer zu fokussieren (die Nase ist immer dicht am Display:mad:) - das ist mein Problem an allen Kameras und hat erst mal mit der K-r nichts zu tun.

Ich hatte viel Ausschuss und war am verzweifeln, bis mir bei schwierigen Bedingungen eine doch recht gute Aufnahme gelang. Anbei ein Foto (verkleinert und Crop) mit dem normalen Kit 18-55mm Objektiv aufgenommen und per Sucher fokussiert. Das Bild ist etwas optimiert (Belichtung, Linsenkorrektur, leichte Schärfung), der Fokuspunkt liegt irgendwo im Gestänge :evil:. Man kann also doch recht gute Bilder schießen.

Aber sowas wie deine Aufnahmen geht gar nicht. Die Kamera ist m. E. für einen Austausch reif.
 
So.
Meine K-r ist wieder da aus Hamburg.
Was soll ich sagen?

Der Autofokus unter Kunstlicht ist treffsicher und leistet gute Arbeit.
Auf manchen Testfotos neigt es schon eher zum Backfokus aber das wäre auszugleichen im Feintuning.

UND NUN DAS SCHLECHTE.
Der Autofokus trifft unter Tageslicht, wo sie vorher gut funktionierte, garnichts mehr.
Auf einen Abstand von etwa einem Meter bin ich bereits knapp 20cm im Backfokus.
Scharfe Bilder sind so leider nicht zu machen unter Tageslicht und zwar unabhängig von Bewölkung oder Sonnenschein.
Daher nehme ich das nun als ersten Versuch der Nachbesserung.
Werde mich mit meinem Händler nochmal zusammen setzen um zu klären was nun gemacht werden soll.
Sollte Pentax auch den zweiten Versuch der Nachbesserung vergeigen werde ich das Geld zurückfordern, vom kaufvertrag zurücktreten und den Hersteller wechseln.
 
Sollte Pentax auch den zweiten Versuch der Nachbesserung vergeigen werde ich das Geld zurückfordern, vom Kaufvertrag zurücktreten und den Hersteller wechseln.

3 Versuche wirst du schon warten müßen. Im übrigen hat ja bei dir nicht der Verkäufer die Nachbesserung versucht. Auch wenn er die Kamera mit Sicherheit nicht selber repariert, ist halt die Frage wenn er nicht eingeschaltet ist, ob das dann rechtlich überhaupt ein Nachbesserungsversuch ist?
Nachdem meine K-r aus Vechelde zurückgekommen ist wie bereits weiter vorne erwähnt, habe ich sie jetzt auch nach Hamburg geschickt. Allerdings stimmt mich das ganze jetzt nicht gerade hoffnungsvoll.
 
Ich habe die Kamera ja erst nach Absprache mit dem Händler nach Hamburg geschickt.
Er hat mir per EMail geschrieben das er auch nichts anderes machen würde und ich es desshalb auch selber machen könnte.
Von daher sehe ich das schon als ersten Versuch auf Nachbesserung an und er wird sich da auch nciht vor drücken können da ich die EMail sicher verwahre.
Aber wenn du das sagst dann warte ich eben 3 Versuche lang ab.
Aber eines ist sicher.
Ich hab keine 680 Euro ausgegeben um eine Kamera zu haben die nicht mal mit ihren Kit Objektiven ein Scharfes Foto bekommt.
Da hätte ich ja gleich bei meiner Powershot bleiben können denn die konnte besser Fokusieren.
 
@Christer

richtig. Genau so habe ich auch gedacht. Und beim zweiten Versuch wurde der Fehler bei meiner k-r beseitigt obwohl angeblich kein Fehler gefunden wurde. Man muss hartnäckig bleiben.
Viele Grüße
 
2 1/2 Wochen war sie in etwa weg.
Konnte vorher nur keine Testfotos im Aussenbereich machen da es hier im Moment fast dauerhaft regnet.
Im Innenbereich ist soweit alles Ok mit dem Fokus.
Aufgefallen ist mir der Backfokus unter Tageslicht nur weil ich meine Katze am Fenster fotografiert habe und das Bild absolut matschig aus der Kamera kam.
Da wurde ich etwas skeptisch und habe nun eben mal 30 Fotos mit nem Testaufbau bzw. einem Fokusdetektor gemacht.
Kaum eines der Bilder war wirklich scharf.
 
.....Da wurde ich etwas skeptisch und habe nun eben mal 30 Fotos mit nem Testaufbau bzw. einem Fokusdetektor gemacht.
Kaum eines der Bilder war wirklich scharf.
Hm....
Und ich gehöre ja nun wirklich eher zu den Pentax Skeptikern. Ich habe gerade mit der K-r 1000 Fotos für eine Taufe plus eine Einschulung gemacht. Objektive waren dran das Tamron 70-200 2.8, das Tamron 28-75 2.8 und das Tamron 17-50 2.8. Gut 50 % der Fotos im Außenbereich bei regnerischen Wetter und 50% im Innenbereich, Kirche mit bekannten Beleuchtungsverhältnissen. Auto ISO 100-3200 und ich habe gerade alle Fotos bearbeitet. Ich muss sagen.....ich bin absolut begeistert - so wenig Ausschuss hatte ich bei noch keiner meiner Pentaxen! Will damit sagen: Die K-r kann wirklich was und du musst wohl ne ärgerliche Gurke erwischt haben. Manchmal sind Kamera und Besitzer aber auch nicht kompatibel, das darf der Gerechtigheit halber nicht unerwähnt bleiben.
 
Hm....
Die K-r kann wirklich was und du musst wohl ne ärgerliche Gurke erwischt haben. Manchmal sind Kamera und Besitzer aber auch nicht kompatibel, das darf der Gerechtigheit halber nicht unerwähnt bleiben.

Ärgerliche Gurken gbt es bei der K-r wohl mehr wie man hört. Wenn man ein Examplar erwischt hat das gut funktiioniert, hat man natürlich leicht reden...
 
Ärgerliche Gurken gbt es bei der K-r wohl mehr wie man hört. Wenn man ein Examplar erwischt hat das gut funktiioniert, hat man natürlich leicht reden...
Ich hatte eine zeitlang sogar ne zweite K-r, bis auf das FF-Problem bei Kunstlicht gab es auch an der nichts auszusetzen. Will damit sagen: Ich kann das vermehrte Auftreten von K-r Gurken nicht bestätigen. Zurück zum Thema: Bislang scheint der Service die Sache nicht im Griff zu haben und ich hege Zweifel ob sich da konstruktionsbedingt überhaupt was "justieren" läßt. Bislang fühlt es sich jedenfalls so an als würde der Sevice nur hilflos an den Kameras rumschrauben und die Serviceberichte mit klangvollen Nullen füllen. Ich denke man muss die K-r/K-5 so annehmen wie sie sind oder aber den Hersteller wechseln um da auf neue Probleme zu stoßen.
 
Also das FF Problem ist durchaus mehr als nur ein kleines Problem mit dem man leben sollte.
Wenn man so viel Geld für eine Kamera mit zwei Kit Objektiven ausibt dann erwarte ich einfach scharfe Bilder unabhängig von der derzeitigen Lichtsituation.
Was nützt mir eine Kamera mit guten Iso Werten wenn ich damit in keinem Innenraum ein scharfes Foto machen kann weil der Fokus zu weit vorne sitzt?
Was nützt mir die tolle Farbdynamik wenn ich keine Blüte fotografieren kann weil der Fokus zu weit hinten sitzt so wie jetzt nach der Justierung?
Dafür brauche ich dann keine DSLR.
Und was die kompatibilität angeht.
Ich liebe die K-r weil sie einfach alles kann was ich von einer Kamera erwarte.....Alles bis auf scharfe Fotos machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten