• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Focusproblem Service hilfreich?

Meine K-r hat ja auch bei schlechten Kunstlichtverhältnissen (!Kunstlicht!) einen Frontfokus.
Wenn ich mir überlege, das ich ein zweites Fokussystem besitze (Kontrastauswertung) und ich damit via Liveview scharfe Fotos machen kann, was soll ich davon halten - zumal ich auf den Schlaumachseiten im Internet solche Aussagen finde:
"... Bei lichtschwachen Objektiven mit kleiner Blendenöffnung funktioniert der Autofokus nur eingeschränkt, in manchen Fällen sogar gar nicht mehr. Als Beispiel zeigen wir hier anhand der Canon EOS 1Ds Mark II, wie das AF-System von der Lichtstärke der verwendeten Objektive abhängen kann. Es gilt im allgemeinen: Je lichtschwächer das Objektiv desto eingeschränkter arbeitet auch das AF-System. ...?

Nachzulesen
hier
http://www.scandig.info/Autofokus.html
und in ColorFoto 9/2011

???
 
Für die Blütenfotos kannst du auch den LV-Modus verwenden. Ich weiß, dass das eine Krückenlösung ist, aber immerhin kannst du so heute trotzdem Fotos machen ;)

lg. cc
 
Live View ist zwar eine Möglichkeit heute schon Fotos zu machen aber für mich keine Alternative.
80% dessen war eine DSLR für mich ausmacht geht dadurch verlohren.
Ich sehe wieder aus wie ein Tourist mit Kompaktknipse am Hals.
Die Auslöseverzögerung ist deutlich länger als im Sucherbetrieb.
Die Serienbildfunkiton ist erheblich langsamer.
Bei Tageslicht erkennt man zu oft garnichts mehr auf dem Display.
Bei Blütenfotos mag das zwar alles egal sein aber es geht hier ums Prinzip.
Mein vorheriger Frontfokus war bei Küchenbeleuchtung deutlich vorhanden bei 4x40W Glühlampen.
Also wirklich Dunkel ist das nicht.
Aber der ist ja nun nicht mehr vorhanden sondern massiver Backfokus bei Tageslicht und Sonnenschein.
Da kann es wohl nicht an schlechten Lichtverhältnissen liegen das der AF macht was er will.
 
Ich denke man muss die K-r/K-5 so annehmen wie sie sind oder aber den Hersteller wechseln um da auf neue Probleme zu stoßen.

Meine K-r macht, wie ich weiter vorne gezeigt habe, nicht einmal unter Tageslichtbedingungen scharfe Fotos. Durch den 'Service' hat sich das Ganze sogar noch verschlechtert. Was soll ich da so annehmen wie es ist? Mit anderen Kameras war und ist es für mich kein Problem scharfe Bilder zu machen und das mit den selben Objektiven mit denen es mir an der K-r nicht gelingt. Um auf eine andere Marke zu wechseln müßte ich im Moment meine defekte K-r mit großem Verlust verkaufen und das kann ich mir aktuell nicht leisten. Aber ich habe ich ja noch die Hoffnung das alles gut wird. Wenn die Kamera 'nur' den Glühlampen-Frontfokus hätte, wäre es mir eventuell gar nicht aufgefallen und ich wäre zufrieden.
 
@ullid
Wie oft war deine Kr beim Service?

@Polyphemos
Es ist doch undiskutabel eine kaputte Kamera zu kaufen. Auch wenn es zu diesem Preis keine bessere Kamera gibt wie eine k-r, so sollte sie doch funktionieren.

@all
Interessant wäre ja mal ein Sammelthread, wo Betroffene die Anzahl ihrer Rücksendungen zum Service kundtun. Nach 2 Fehlversuchen hätte ich vom Kaufvertrag zurücktreten können. Das hätte ich vermutlich auch getan. Aber nach der zweiten Visite beim Servicepartner saß der Fokus.
Sollte ich damit mittlerweile zu den Glücklichen gehören?
 
Meine war zweimal in Hamburg zum Justieren, beide Male hat es nicht wirklich was gebracht. Habe ich in meinem ursprünglichen Thread genau beschrieben.

Danach Rückgabe der Kamera und Kaufpreis erstattet bekommen.

Habe mir aber dennoch wieder die K-R zugelegt und bin mit der "Neuen" sehr zufrieden.

--
Wie oft hier aber Leute meinen, dass so eine FF-Problematik nebensächlich und geringfügig sei, das macht mich schon nachdenklich ...
Mag ja sein, dass diese Leute Geld sch***en können, ich muss sauer dafür arbeiten und erwarte auch eine funktionsfähige Apparatur.

Ansonsten könnte man die K-R ja mit manuellen Objektiven ausliefern :D
 
Meine war zweimal in Hamburg zum Justieren, beide Male hat es nicht wirklich was gebracht. Habe ich in meinem ursprünglichen Thread genau beschrieben.

Danach Rückgabe der Kamera und Kaufpreis erstattet bekommen.

Habe mir aber dennoch wieder die K-R zugelegt und bin mit der "Neuen" sehr zufrieden.

--
Wie oft hier aber Leute meinen, dass so eine FF-Problematik nebensächlich und geringfügig sei, das macht mich schon nachdenklich ...
Mag ja sein, dass diese Leute Geld sch***en können, ich muss sauer dafür arbeiten und erwarte auch eine funktionsfähige Apparatur.

Ansonsten könnte man die K-R ja mit manuellen Objektiven ausliefern :D

Ich will mal hoffen das die das bei meiner in den Griff bekommen.
Ich hab das FF Problem ja nicht sofort bemerkt sondern erst mit wachsendem Anspruch an die Kamera.
Daher habe ich sie schon ein halbes Jahr und wie weit der Händler da noch bereit ist Geld zurück zu erstatten sofern keine Nachbesserung möglich ist weiß ich nicht.

Wobei ich dir aber Recht geben muss ist das herruntergespiele einiger.
Ein AF System welches nicht mal mit den Kit Objektiven zuverlässig trifft ist ein Griff ins Klo.
Da bringt es nichts alles schön zu reden oder falsche Sympathie gegenüber Pentax zu zeigen.
Die Kameras sind teuer genug, wenn auch billiger als die Konkurenz.
Dennoch müssen sie Funktionieren und das tun sie nicht wenn der AF Permanent daneben liegt.
 
Guten Morgen :).
Warum macht Pentax Das nicht So wie beispielsweise die Konkurrenz indem die Fokus - Korrektur derart gestaltet / implementiert wird das das "Untere" als auch das "Obere" Ende des Zoomsbereich korrigiert wird und die Zwischenstufen quasi entsprechend "aufgerechnet" werden?
Das setzt natürlich voraus das die Abweichung innerhalb des Zoombereiches nicht zu sehr abdriftet - aber möglich ist Das doch.
Vielleicht reicht dafür aber das verbaute ROM im Objektiv / in der Kamera nicht aus - ich weiß Es nicht ...

MfG

Andreas
 
...Das setzt natürlich voraus das die Abweichung innerhalb des Zoombereiches nicht zu sehr abdriftet - aber möglich ist Das doch.
Vielleicht reicht dafür aber das verbaute ROM im Objektiv / in der Kamera nicht aus - ich weiß Es nicht ...
Ich versuche das mal logisch anzugehen: Wenn alle meine Objektive an 2 verschiedenen Vorgängerkameras super funktionieren dann kann es nur an der neuen Technik der K-r und nicht an den Objektiven liegen. Damit ist Objektive einzuschicken bzw. korregieren zu lassen sicherlich der falsche Weg weil die Objektive dann nur auf diesen Kameratyp verbogen werden. Das hätte zur Konsequenz das meine Vorgängerkameras ober aber auch das nächste Kameramodel eventuell wieder nicht mit den Objektiven harmonieren. Bleibt nur, etwas an der Kamera zu verändern. Die interne Fokuskorrektur ist bei Zoomobjektiven zumindest fraglich und haut bei Fremdobjektiven mangels eindeutiger ID oftmals auch nicht hin. Den Laien vor einem solchen Packen mit Problemen im Regen stehen zu lassen ist schlichtweg eine Zumutung - so auch in dem verlinkten Blog zu lesen. Bleibt also nur der Gang zum Service um an der Kamera irgendwas gerade zu biegen. Und - das ist ja Thema hier - das ist offenbar auch selten von Erfolg gekrönt. Bleibt doch nur die K-r so zu verbrauchen wie sie ist oder aber zurück zu geben. Dieser Zustand hält nun schon seit Erscheinen der K-r an und daran wir auch keine Firmeware mehr was ändern. Das ist der Stand der Dinge.
 
Damit alle Objektive mit allen Kameras zusammen passen kann es nur eine Möglichkeit der Justierung geben: Der Maßstab ist die geeichte Messoptik.
Von dieser ausgehend, werden alle Objektive und Kameras justiert. Wenn natürlich die andere Kamera mit den anderen Objektiven harmoniert, muß davon ausgegangen werden das es an der neuen Kamera liegt. Ansonsten muß alles justiert werden.
LG Stefan
 
Bleibt doch nur die K-r so zu verbrauchen wie sie ist oder aber zurück zu geben. Dieser Zustand hält nun schon seit Erscheinen der K-r an und daran wir auch keine Firmeware mehr was ändern. Das ist der Stand der Dinge.

Da in diesem Thread schon berichtet wurde das der Fokus nach dem Service funktioniert, halte ich eine pauschale Aussage schlicht für falsch.
 
Da steht u.a auch zu lesen das Zoomobjektive über die kamerainterne Fokuskorrektur laut seinen Tests nicht beherrschbar sind. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen und den schon angesprochenen Empfehlungen seitens Nikon.
Was ich damit sagen möchte ist, dass auch ich unter schwierigsten Bedingungen mal scharfe mal unscharfe Ergebnisse bekomme. Die scharfen nur wenn ich bewußt fotografiere und die Schärfeermittlungen des Systems (sprich AF) berücksichtige und den AF richtig arbeiten lasse. Beim Vergleich mit einer istDS, K200D und der K-r fällt die K-r ab, mit Fokuskorrektur -10 war wieder alles OK.

Zum Thema:
ein Service ist hilfreich, wenn man den Verdacht hat, das die Kamera nicht richtig funktioniert. Die Schwächen einer Kamera kann ein Service aber nicht ausbügeln. Sollte mit der Fokusfeinkorrektur keine Verbesserung möglich sein, ab damit zum Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da in diesem Thread schon berichtet wurde das der Fokus nach dem Service funktioniert, halte ich eine pauschale Aussage schlicht für falsch.
Die Anzahl der hier im Forum gemeldeten erfolgreichen Service-Justiermeldungen ist so gering das sie kaum erwähnenswert ist. Das entspricht ungefähr der Anzahl derer denen nach dem FW-Update 1.10 eine Fokus-Wunderheilung widerfuhr.
 
Die Anzahl der hier im Forum gemeldeten erfolgreichen Service-Justiermeldungen ist so gering das sie kaum erwähnenswert ist. Das entspricht ungefähr der Anzahl derer denen nach dem FW-Update 1.10 eine Fokus-Wunderheilung widerfuhr.


Selbst wenn sie gering ist, ist eine Pauschalisierung falsch. Wenn du dir diesen Thread durchliest, dann ist die Zahl derer die ein scheitern gemeldet haben auch nicht wirklich größer.
 
Selbst wenn sie gering ist, ist eine Pauschalisierung falsch. Wenn du dir diesen Thread durchliest, dann ist die Zahl derer die ein scheitern gemeldet haben auch nicht wirklich größer.
Auf den Begriff Pauschalisierung möchte ich mich hier nicht weiter einlassen, das entartet sonst zur Wortklauberei.
Ich hatte schon mal berichtet das mir ersatzweise eine zweite K-r überlassen wurde die frisch kalibriert vom Pentax Service kam. Es hieß damals: "Probiere die mal aus, die muss funktionieren!" Pustekuchen - die zeigte unter ungünstigen Lichtverhältnissen an den gleichen Objektiven exakt den gleichen Fehlfokus wie meine eigene K-r. Also Rückgabe an den Großhändler der seinerseits schon in regem Kontakt mit Pentax stand, darum bemüht das Problem im Kontex mit Pentax zu lösen. Das Ganze ist jetzt 9 Wochen her und ich fragte ihn fast täglich was eigentlich aus der Sache geworden ist. In letzter Zeit läßt er sich verleugnen, ist angeblich nicht im Hause wenn ich den Laden betrete.:ugly:
 
Auf den Begriff Pauschalisierung möchte ich mich hier nicht weiter einlassen, das entartet sonst zur Wortklauberei.
Ich hatte schon mal berichtet das mir ersatzweise eine zweite K-r überlassen wurde die frisch kalibriert vom Pentax Service kam. Es hieß damals: "Probiere die mal aus, die muss funktionieren!" Pustekuchen - die zeigte unter ungünstigen Lichtverhältnissen an den gleichen Objektiven exakt den gleichen Fehlfokus wie meine eigene K-r. Also Rückgabe an den Großhändler der seinerseits schon in regem Kontakt mit Pentax stand, darum bemüht das Problem im Kontex mit Pentax zu lösen. Das Ganze ist jetzt 9 Wochen her und ich fragte ihn fast täglich was eigentlich aus der Sache geworden ist. In letzter Zeit läßt er sich verleugnen, ist angeblich nicht im Hause wenn ich den Laden betrete.:ugly:
Die K-r hat ein "Fokus-Problem" bei ungünstigen Kunstlichtverhältnissen. Wie ich bereits geschrieben habe kann sie den Vorgängern diesbezüglich nicht das Wasser reichen. Hier fehlt das "+" im AF, die die K5 hat (zusätzlicher Sensor zur Auswertung der Lichtquelle).

Abhilfe:
1. Fokusfeinjustierung bis zu -10 (hilft bei mir, dann quick shot fähig)
2. den AF mal richtig arbeiten lassen, quick shots sind dann aber nicht mehr möglich (hilft bei mir, wenn ich keine Fokusfeinjustierung eingestellt habe)

Und ich behaupte (meine Meinung):
wenn bei schlechten Kunstlichtverhältnissen eine istDS und K200D mit den gleichen Objektiven quickshot fähig ist, die K-r scharfe Bilder nur hinbekommt, in dem man den AF mal arbeiten läßt (der rattert dann ein bißchen, dann ist der Fokus richtig:ugly: - es geht also, der findet den Fokus:eek:) oder Fokusfeinjustierung aktiviert (dann findet er den Fokus sofort), dann ist der AF hierfür schlechter als bei den Vormodellen - das ist meine Meinung!

Ein Servicefall ist nur sinnvoll, wenn genereller Fokusfehler vorliegt.

Nein, und ich werde meine K-r deswegen nicht verkaufen. Sie macht tolle Bilder, man muss mit diesem Werkzeug nur richtig umgehen.
 
@ hopsing

Ich verstehe deine Aussagen nicht richtig. Was meinst du mit "den AF richtig arbeiten lassen"? Was unterscheidet die Fokussierung bei einem "Quick-shot" (und was ist ein Quick-shot?) von einer gewöhnlichen automatischen Fokussierung?
Normalerweise bedeutet das Fokusproblem: Der Fokus liegt unter gegebenen Lichtverhältnissen regelmäßig falsch, egal wie "ausführlich" ich den Autofokus betätige und wie oft ich aufs Objekt fokussiere.
Die Feinverstellung verschiebt, soviel ich weiß, die Fokusebene. D.h. wenn die Skala ausreicht, und die o.g. Lichtverhältnisse konstant (schlecht) bleiben, stimmt hinterher die Fokusebene und der Fehlfokus ist behoben.
Es kann nicht sein, dass der Fehlfokus einerseits mit "lang arbeitendem" AF, andererseits aber auch mit Feinverstellung behoben wird. Geht von der Physik her gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten