Gast_24694
Guest
jup - das waren die kameras, auf die man beim wechsel ins digitalzeitalter hätte aufbauen sollen statt immer alles von grund auf neu zu entwickeln. die z1-p hatte auch noch den blitzschuh an der optimalen stelle...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
also mich stört das farbrauschen deutlich mehr als das "filmkorn".
vorallem dann wenns schnell gehen muss und ich keine zeit und lust habe,das farbrauschen rauszurechnen mit software.
ans filmkorn bin ich auch gewohnt,welches früher noch deutlich stärker war und um längen sichtbarer und störend aufgefallen ist.
nun auch von mir was - sorry, bei dem wetter musste ich erstmal in den biergarten. (gibt schliesslich noch wichtigere dinge als eine wäregern-ein-zuverlässiges-arbeitspferd-pentax zu testen).
dafür hier nun iso3200 out-of-cam jpegs in voller grösse:
http://k7.kafenio.org
habe bzw. mache nach wie vor high-iso-geschichten auf film - jedoch nur in s/w.Ja, das stimmt, die 20x30 Abzüge waren schon nicht mehr so wirklich hübsch anzuschauen.Mir ging's aber auch mehr um den Charakter, die Art des Rauschens (Körnung), aber auch die Farben haben mich sehr an den Film erinnert.
habe bzw. mache nach wie vor high-iso-geschichten auf film - jedoch nur in s/w.
i.d.r. mit T-Max 400 gepusht auf 1600 mit feinkornentwickler. der bringt die auflösung schon ganz gut hin. ab und an auch mal nen fiesen P-3200 wenns mal so richtig dreckig werden soll
jedoch seh ichs mittlerweile so: film ist film und sensor ist sensor. das ist wie äpfel mit birnen vergleichen. beides ist obst, beides sind früchte und doch völlig unterschiedlich im geschmack.![]()
Die Bilder sehen gut aus. Allerdings keine wirkliche Verbesserung zur K100D, deren Rauschen meiner Meinung nach sogar recht "schön" ausschaut. Quasi Filmkornähnlich.
Aber das Gesamtpaket K7 macht den Unterschied, vor allem ein zuverlässiger Weissabgleich, da man bei der K100D abends in RAW fotographieren sollte.
Leuchtend ist als Farbprofil leider die Standard-Einstellungen.
Und wunderbar für ISO100-Bilder, aber Gift für Bilder bei hohen ISO.
genau aus dem grund habe ich "leuchtend" als einstellung für meine 3200er shots gewählt. ist ein worst-case-szenario, klar. aber zur demonstration der guten entrauschung der k-7 ist es so genau richtig. und für ne aps-c knipse mit 15MP finde ich die ergebnisse sehr beachtlich.
ja, danke.Auf den aktuellen Macs kannst Du doch Windows zusätzlich installieren
kafenio schrieb:lightroom war da noch der beste kompromiss (für mich). (vmware war mir zu langsam, bootcamp-windows zu umständlich und der graphic converter macht merkwürdige sachen mit meinen fuji bildern - näheres gern per pn oder in einem separaten thread)
a) nö - das ist wahr. für vieles ist der mac wirklich prima. die stabilität ist gut, die anschalt/ausschaltgeschwindigkeit (deckel zu) ist super, treiber sind kein problem mehr. ich finde ihn nur zu teuer fürs geld. vieles beim mac ist kundenverarsche, deswegen wird mein nächster notizblock wieder nen winteldingens.Aber mal ganz ehrlich, inzwischen willst du den Mac doch nicht mehr missen oder?
...
Könntest in diesem Zusammenhang deinen K-7 Blog übrigens mal um ein Thema "JPGs Out of Cam im Vergleich mit JPGs generiert aus DNG mit Lightroom" ergänzen![]()
dann hast du wenigstens davon profitiert, dass ich mir vor ein paar monaten einen mac zugelegt hab (ich depp.) - musste meinen kompletten workflow von bibble pro (4) + xnview + fixfoto auf etwas anderes umstellen. versuch mal äquivalente tools auf dem mac zu finden die das gleiche leisten...ein ding der unmöglichkeit. lightroom war da noch der beste kompromiss (für mich). (vmware war mir zu langsam, bootcamp-windows zu umständlich und der graphic converter macht merkwürdige sachen mit meinen fuji bildern - näheres gern per pn oder in einem separaten thread)
achso: die gezeigten iso3200-bilder waren out-of-cam-jpegs. mit den DNGs meintest du wohl die vorhergehenden aufnahmen aus dem fuji/k-7-vergleich?
dann hast du wenigstens davon profitiert, dass ich mir vor ein paar monaten einen mac zugelegt hab (ich depp.) - musste meinen kompletten workflow von bibble pro (4) + xnview + fixfoto auf etwas anderes umstellen. versuch mal äquivalente tools auf dem mac zu finden die das gleiche leisten...
Wo wurde in Bezug auf den Sensor eine Revolution versprochen?Aus einer Revolution wurde später nur eine Evolution und jetzt schon kaum das.![]()
Genauso zeitgemäß wie bei der K20D, vermutlich einen Tick besser in der endgültigen Verkaufsversion, wobei es auch da weniger um zeitgemäß als um Forenzeitgeister geht.Naja... ob so ein Rauschen noch zeitgemäß ist?