• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5IIs Vergleichfotos neu



Also dem ersten Link traue ich nicht. Da ist schon die Belichtung nicht übereinstimmend und dabei unvorteilhaft für die K-5II(ohne s). :ugly:
 
Bei Imaging Ressource sind die ersten Vergleich-Testcharts eingestellt worden. Die K5II wie auch die K5IIs. Was ich daran erkennen kann, ist dass sich das Rauschverhalten wie auch die Scharfzeichnung bei beiden Modellen gegenüber der alten K5 nochmals gesteigert hat. Ist natürlich schwer bzw sogar Blödsinn, dass anhand JPGs zu ermitteln, aber diese ersten Bilder lassen wirklich hoffen. Nachdem was ich da nun gesehen habe, würde eher die K5IIs bevorzugen, wobei der Unterschied da eigentlich gar nicht so tierisch ins Auge springt. Aber schaut halt selbst:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Edit: Schaut auch mal den Vergleich zwischen K5IIs und K30 bitte an. Meine ich das nur, oder wird die K30 da exterm deklassiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem grünen Polster kann man da schon von Welten Unterschied reden. Da produziert die K5 II und die K30 nur noch Matsch wo man das Gewebe bei der IIs noch voll sehen kann.

Ob man das braucht sei mal dahingestellt!
 
Ich persönlich finde die K5IIs zwar auch etwas schärfer, aber ich werde mir wohl auch die normale K5II zulegen und das restliche Geld in einen Metz-Blitz investieren oder schonmal für ein schönes Sigma WW beiseite legen. Mit dem normalen nachschärfen dürfte auch noch bei der normalen Variante etwas mehr an Schärfe herauszukitzeln sein. Trotz allem ist die neue Kamera, egal ob mit oder ohne S eine wirkliche Granate und stellt meiner Meinung nach sogar die Nikon D7000 in den Schatten, was die Bildqualität betrifft. Bin mal auf die ersten DXO-Mark Tests und Co gespannt.
 
Bei den Vergleichsbildern aus Post #84 kann ich nach individuellem nachschärfen keinen Unterschied zwischen (s) und (non-s) feststellen.
(Ich habe dabei jeweils Bilder bei ISO 80 und nochmal bei ISO 1600 verglichen.)

Viele Grüße,
Matthias
 
Das ist interessant Mat2b. Demnach wäre ja die normale K5II, also ohne s, die klügere Variante, denn dann könnte man bestimmte Bereiche schärfen und durch Masken andere Bereiche "weich" lassen. Obendrein spart man sich auch noch 250 Tacken. Vielleicht ist die S-Variante einfach nur für die Profis gedacht, die einfach ihre Arbeiten ohne große Nachretuschen verkaufen möchten oder eben halt für "Laien", welche die Bildbearbeitung nicht so sehr beherrschen und trotzdem knackscharfe Bilder wünschen?
 
Das ist interessant Mat2b. Demnach wäre ja die normale K5II, also ohne s, die klügere Variante, denn dann könnte man bestimmte Bereiche schärfen und durch Masken andere Bereiche "weich" lassen. Obendrein spart man sich auch noch 250 Tacken. Vielleicht ist die S-Variante einfach nur für die Profis gedacht, die einfach ihre Arbeiten ohne große Nachretuschen verkaufen möchten oder eben halt für "Laien", welche die Bildbearbeitung nicht so sehr beherrschen und trotzdem knackscharfe Bilder wünschen?
Der Grund dürfte nicht nur das weniger an Retouschearbeit sein. Radomir Jakubowski schrieb in seinem Strang "Nature Photography Making of Picture of the day" das bei den großen Wettbewerben die Bilder so wenig wie möglich bearbeitet werden dürfen.
 
Dieser Link soll uns wohl für blöd verkaufen.

http://pentax.briefing-paper.com/1770

Er soll uns wohl weismachen , daß die IIs schärfere Bilder macht, aber ich würde meine Kamera sofort wegschmeißen , wenn ich solche unscharfen Bilder wie im zweiten Foto machen würde . Da macht meine K-r ja noch schärfere Bilder. Und zumal die Bilder voll Purple Fringing nur so strotzen. Mit welcher Glasscherbe hat der überhaupt fotografiert?

Entäuschend finde ich auch das Rauschverhalten im zweiten Link

http://www.yaotomi.co.jp/blog/walk/2012/10/pentax-k-5iis-1st-review.html

Das rauscht ja schon sichtbar bei 100 Iso bei 1,3 sek .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Link soll uns wohl für blöd verkaufen.

http://pentax.briefing-paper.com/1770

Er soll uns wohl weismachen , daß die IIs schärfere Bilder macht, aber ich würde meine Kamera sofort wegschmeißen, wenn ich solche unscharfen Bilder wie im zweiten Foto machen würde . Da macht meine K-r ja noch schärfere Bilder. Und zumal die Bilder voll Purple Fringing nur so strotzen. Mit welcher Glasscherbe hat der überhaupt fotografiert?

Entäuschend finde ich auch das Rauschverhalten im zweiten Link

http://www.yaotomi.co.jp/blog/walk/2012/10/pentax-k-5iis-1st-review.html

Das rauscht ja schon sichtbar bei 100 Iso bei 1,3 sek .

Mein Japanisch ist jetzt nicht wirklich gut, aber es scheint beim ersten Link das FA77-Limited benutzt worden zu sein (bei Offenblende?).

Die Vergleichsbilder der K-5 sehen wirklich unterirdisch aus - keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist oder gedreht wurde. Wenn es sich, wie suggeriert, tatsächlich um identische Settings beider Kameras handelt, wäre die Steigerung, die die K-5 IIs herausholt, sensationell. Bin aber auch sehr skeptisch, ob da alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
 
Die späteren Fotos kann man dann eher als Gag einstufen. Wie relevant sind so schwache Aufnahmen in 800px Kantenlänge die schon in verkleinert keinen wirklich guten eindruck hinterlassen? Ein Glück... Immer noch nichts was mich überzeugt ne K-5 IIs zu holen :top: Nichts was man nicht auch mit der K-5 erreichen kann. Wer das 100er Macro kennt, weiß wie scharf das eh schon abbildet.

So uninspirierte Katzenbilder mit überschärftem Fell hab ich auch von der alten Samsung GX-10 zu hauf in meinen Foto-Ordnern.

So bleibt zumindest die K-5 II aufgrund des AF-Moduls interessant... Aber auch das muss erst überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein etwas schwächeres AA Filter bringt, kann man mit der K-01 ja schon lange sehn. Die K-01 war übrgiens mein letzter Versuch, aus relativ wenig MP möglichst hohe Auflösung rauszuquetschen. Das ist erstmal die Suche nach einem Body, der das letzte bisschen ermöglicht, aber dann kommt das gleiche Theater auch bei den Linsen.
Ich hab bisher eine D2x, die sich auch mit Zooms recht hoch treiben lässt in der Auflösung, auch am Rand, Schwächen sieht man oft erst in den äussersten Ecken. Bei Pentax war es jedoch auch mit der K-01 bei den Zooms ein Dauerkampf und der dauernde Wunsch, nochmal ein anderes Objektiv zu probieren, ob das nicht doch noch was näher an den Wunsch kommt. Klar, das 40mm und 70mm Limited, die waren dann OK.

Wenn man an maximaler Detailtreue interessiert ist, gibt es bessere Wege, als 16 MP soweit auszureizen, dass man die Erhöhung der Nyquistfrequent bei Details schräg zum Pixelraster ausnutzt.
 
Mein Japanisch ist jetzt nicht wirklich gut, aber es scheint beim ersten Link das FA77-Limited benutzt worden zu sein (bei Offenblende?).

Die Vergleichsbilder der K-5 sehen wirklich unterirdisch aus - keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist oder gedreht wurde. Wenn es sich, wie suggeriert, tatsächlich um identische Settings beider Kameras handelt, wäre die Steigerung, die die K-5 IIs herausholt, sensationell. Bin aber auch sehr skeptisch, ob da alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
Man lese den Text, er hat den AF getestet. Steht doch alles da ;)
FA77mm(FA31mmもだが)でなんとしてもAFで合焦しなかった被写体でK-5ⅡsのAF精度を試してみた。
Nein, ich kann nicht Japanisch, aber Google.
 
Also ich bin um das Rauschverhalten überhaupt nicht überzeugt.
Zum Beispiel bei den Katzenbildern
Da rauscht es im zweiten Bild bei Iso800 im Hintergrund ziemlich heftig. Da habe ich mehr erwartet

Ich habe mir die Bilder runtergeladen und als Fullscreen auf einem 23" Monitor angesehen. Von rauschen nicht die geringste Spur oder ich habe einfach nur einen Sehfehler? Obendrein sollte man nicht vergessen, dass die JPGs da deutlich komprimiert sind, denn unkomprimiert dürfte das Bild bei dieser Größe gut 450-500Kb groß sein und nicht nur 280Kb.
 
Also ich bin um das Rauschverhalten überhaupt nicht überzeugt.

Zum Beispiel bei den Katzenbildern

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=95895

Da rauscht es im zweiten Bild bei Iso800 im Hintergrund ziemlich heftig. Da habe ich mehr erwartet

Ich würde gern mal ein original RAW-Bild sehen um das besser beurteilen zu können


Was Du die ganze Zeit mit dem Rauschen hast, ist sehe da nur minimales Rauschen! Man sollte die Bilder natürlich zur Beurteilung auf den Rechner runter laden, da die Bilderdienste die Bilder oft etwas "optimiert" anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten