Es gibt aber für Photoshop oder Gimp Filter, die sich AntiAliasing-Filter nennen. Ist das dann etwas anderes?
Das ist ja dann eine filterähnliche Bearbeitung. Bei leichtem Moire funktionieren diese Filter ganz gut, oder zumindest brauchbar. Hast Du allerdings durchs scanen oder halt Moire auf einer K5IIs Aufnahme, wirst du dieses Moire lediglich damit etwas absoften können, aber sicherlich nicht beseitigen. Da ist dann halt die Frage, wie groß ist das Moire-Feld, wie stark fällt es im Bild auf, kann man es vielleicht sogar unbearbeitet durchgehen lassen usw. Aber wie oben schon geschrieben wurde, ist es leichter ein Bild im Nachhinein zu schärfen, als bei einem scharfen Bild das Moire zu entfernen. Und so gigantisch sind die Unterschiede zwischen der K5II und K5IIs nun nicht. Was mir aufgefallen ist, dass gerade bei höheren ISO Werten (was ja eine Stärke der K5 war und ist) das Rauschen bei der S Variante deutlicher zu sehen ist. Das könnte sich also sogar eher noch negativer auswirken, als hin und wieder mal ein Moire im Bild.