• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5IIs Vergleichfotos neu

Dieses Pixelpeeing ist einer der sehr negativen Entwicklungen in der Digitalen Fotografie.

"Amen"

Man sollte doch sowas nicht zur Glaubensfrage erheben.
Weiß wirklich nicht was daran sooo "negativ" ist.

Wenn es um Technik geht (ist hier ja wohl zutreffend) sollte es sehr wohl möglich sein über die Grenzen der neuen Technik zu diskutieren, ohne dabei als Pixelpeeper herabgewürdigt zu werden.
 
Stimmt.
Bei Ikea gibts dieses große Bild mit dem Bus in London.
Wer da mal rangeht erkennt auch unglaublich viel Rauschen und Unschärfe.
Ein 1x1 oder 2x2 Meter Ausdruck ist ja auch nicht dafür gedacht sich das Motiv aus 10cm Entfernung anzugucken.

Bei Portraits etc stimme ich dir zu. Da reichen auch 6 MP, wenn sie richtig scharfgestellt sind (sodass z.B. die Augenbrauen noch klar getrennte Haare haben).
Bei Landschaft ist es eben so, dass sehr viele Betrachter zuerst das ganz Bild anschuen, und wenn es ihnen gfällt, dann nah ran gehn um Details zu entdecken.
Will man die Leute nah ran lassen, sollte man 150 Linien Auflösung pro Zoll (nicht Pixelreihen der Kamera sondern echte Auflösung) nicht unterschreiten. Für digitales MF, das auf Auflösung optimiert gebaut wurde, reichen dafür auch 150 Pixelreihen der Kamera pro Zoll, weil diese Kameras und Objektive teilweise bei Details, die nicht ganz parallel zum Pixelmuster sind, sogar mehr Auflösung bringen als Pixelreihen vorhanden (Stichwort Erhöhung der Nyquistfrequenz auf der Diagonalen). Bei den üblichen DSLR mit AA Filter und einem guten Objektiv wird es für die 150 Linien pro Zoll hingegen um die 160 bis 180 Pixelreihen aus der Kamera brauchen. Evtl liegt bei der K-5IIs auch etwas in Richtung Erhöhung der Auflösung auf der Diagonalen drinnen. Wohl aber weniger als im digitalen MF, weil auch gute KB Ojektive stärker zum Rand nachlassen, als man es bei den recht teuren Mittelformatlinsen hat. Ausnahmen, die fast ausschliesslich im Bereich 35 bis 100mm zu finden sind, ebstätigen die Regel.

Dieses Pixelpeeing ist einer der sehr negativen Entwicklungen in der Digitalen Fotografie.

Nee, nicht wirklich. Schon zu anaogenZeiten gab es Leute, die mit MF oder GF fotografiert haben, z.B. um mehr Auflösung zu haben. Nur hatte man da keine 100% Ansicht, sondern halt einen 1m breiten Abzug vom Bild, an den man dann mit der Nase ran ging. Der Effekt ist aber der gleiche.
 
Wenn es um Technik geht (ist hier ja wohl zutreffend) sollte es sehr wohl möglich sein über die Grenzen der neuen Technik zu diskutieren, ohne dabei als Pixelpeeper herabgewürdigt zu werden.
Da gebe ich dir in gewisser Reichweite auch Recht.
Nur wenn man sieht wie viele Leute Kameras negativ bewerten weil 400% Ausschnitte nicht mehr Postertauglich sind dann kann ich daran nichts gutes erkennen sofern dadurch eventuell sogar der Ruf einer Firma leidet.

Nee, nicht wirklich. Schon zu anaogenZeiten gab es Leute, die mit MF oder GF fotografiert haben, z.B. um mehr Auflösung zu haben. Nur hatte man da keine 100% Ansicht, sondern halt einen 1m breiten Abzug vom Bild, an den man dann mit der Nase ran ging. Der Effekt ist aber der gleiche.

Zu Analogen Zeiten hatten die meisten aber nicht das nötige Kleingeld für MF oder GF und schon garnicht für Abzüge in dieser Größe.
Folglich konnten sich nur diejenigen über sowas unterhalten die genügend technisches Know How hatten.
Heute kann das jeder an seinem Rechner selber machen und danach mit jeder Menge Halbwissen auf angeblichen Unschärfen in 400% Ansicht rumreiten.

Ich sehe es einfach noch etwas Oldschool.
Wenn das Motiv nicht zu mir kommt muss ich näher ran ans Motiv.
Zoomlinse kann man auch verwenden sofern ich nicht auf 20 Meter an einen Freilebenden Bären in Kanada ran will.
Aber einfach drauf los fotografieren und danach dann über die Bildqualität und fehlende Details im Fell meckern weil man einen 200% Ausschnitt haben möchte ist einfach nicht Sinngemäß.
Wer sagte noch den Satz "Das besste Weitwinkelobjektiv ist 2 Schritte zurück gehen und nach dem Aha Effekt suchen"
 
Wer sagte noch den Satz "Das besste Weitwinkelobjektiv ist 2 Schritte zurück gehen und nach dem Aha Effekt suchen"

Wenn es nicht gerade 2 Schritte in den Abgrund oder ins Wasser oder durch die Hausmauer sind, ist auch OK. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten