• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5IIs: Eindrücke

Ok, da ja nun der erste Bilderthread zur K5IIs geöffnet worden ist, dort aber keine Diskussionen erlaubt sind, schreibe ich meine Bewertung der Bilder mal hierher.

Wo denn?
 
Ein paar kurze Anmerkungen:

  1. Als Wiederholung: Upgradegrund von K-5 kann m.E. nur der low light, extra-lichtstarke Linsen Präzision und gedimmte Glühfunzel AF sein. Den Rest finde ich kaum spürbar, wenn auch vorhanden. Speziell bzgl. AF.C würde ich die Hoffnungen nicht wild hochschrauben.
  2. Bibble kann die DNGs wohl gar nicht entwickeln, RawTherapee macht pinke Streifen rechts beim Entwickeln, nur LR lädt sie. Damit gehe ich davon aus, dass die Rohdaten i.Vgl. zur K-5 schon anders sind und LR da nur toleranter/ignoranter ist. Die letzten Aussagen sollte man m.E. erst machen, wenn die Raw-Konverter offiziell für die K-5II(s) ausgelegt wurden.
    Aufgrund der o.g. Fehler kann ich mir nicht vorstellen, dass die fehlerverursachenden Inhalte von Adobe so ganz perfekt verarbeitet werden.
  3. Ich muss noch mal schauen, aber ich hatte den Eindruck, dass ooC JPGs auch deutlichere Unterschiede zeigen, als die DNGs aus LR. Das würde die Eindrücke auf Imaging Resource erklären.
 
Also wenn ich mir die DNG´s in LR in Nullstellung ansehe in 1:1 nebeneinander, finde ich sehr wohl einen deutlichen Unterschied.

Um auf die gleiche sage mal Grundschärfe der"IIs" zu kommen muß man halt die Alt K5 ein wenig nachschärfen.

Trotzdem habe ich bei der neuen, im linken Bereich sind einige hellweiße Stellen in der mehr Zeichnung enthalten sind.

Also enttäuscht bin ich bisher nicht.

Gruß
 
Was empfiehlt man denn jetzt dem Neueinsteiger der z.b. von Canon zu Pentax wechseln möchte?

Die neue K-5 II oder die K-5 ?
 
... und genau deswegen hol ich mir die II ohne "s" habe ich soeben beschlossen.

Die Vorteile sind da, bei hochwertigem Objektiv, kritischer Blende, perfekter Scharfstellung, geeignetem Motiv und 1:1-FineArt-Print, den man in DIN A2-Größe und mehr an die Wand nagelt.

Interessanterweise zeigt die alte K-5 feine Linien wie die Antennen ebenso gut wie die K-5 IIs, nur in den Blättern und Reflexen sieht man einen deutlichen Zugewinn an Details.

Rechnet man das Bild auf die Hälfte runter (gut 20x30 cm @ 300 dpi) ist überhaupt kein Unterschied zu sehen. Bei einem DIN A3-Druck (Doppelseite Magazin) ist durch den 180-lpi-Druckraster kein Unterschied zu sehen.

Das alles trifft auf mich nicht zu, meine Anforderungen sind da eher pragmatischer ... und 200 Euro intelligent gespart. :angel:

Der sicherere AF würde mich hingegen sehr reizen, meine K-5 hat mich in speziellen Situation immer wieder "verlässlich" genervt. Ich warte jetzt noch auf Berichte zu Bühnenlicht, Beweisfotos bei gedimmten Halogenfunzeln und bei werwolfverdächtigem Mondschein ... :evil:
 
Was empfiehlt man denn jetzt dem Neueinsteiger der z.b. von Canon zu Pentax wechseln möchte?

Die neue K-5 II oder die K-5 ?

Ich bin mit dem AF meiner alten K-5 öfter (Schummerlicht, schwache Kontraste) nicht zufrieden und rate Dir deshalb zur II - wegen des verbesserten AF.

Bedenke daß Du da noch ein schnelles Objektiv dazu brauchst.
Wegen der Geschwindigkeit brauchst aber nicht zu wechseln.
Da würd ich mir überlegen, nicht doch eine EOS7 zum 70-200/4 USM zu karen, wenn es auf AF Geschwindigkeit ankommt.

Wenn es andere Gründe sind zu wechseln, dann auf jedenfall die 2er.

Eigentlich ist das aber der der falsche Fred.

Gruß
Gabriel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre nett, wenn jemand einen kleinen Vergleichsauschnitt seiner Entwicklungen einstellen könnte, wo der Unterschied mehr oder eben weniger sichtbar ist. Auch ohne großen Objektivitätsanspruch, nur zum Schauen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sicherere AF würde mich hingegen sehr reizen, meine K-5 hat mich in speziellen Situation immer wieder "verlässlich" genervt. Ich warte jetzt noch auf Berichte zu Bühnenlicht, Beweisfotos bei gedimmten Halogenfunzeln und bei werwolfverdächtigem Mondschein ... :evil:

Wenn du noch drei Wochen warten kannst, werde ich genauer berichten. Habe heute die II (ohne s) bestellt - sollte also Anfang/Mitte nächster Woche da sein - und bin am 16./17.11. beim Rolling Stone Weekender vor Ort, wo ich dann K-5 und K-5 II parallel einsetzen werde. Das wäre dann ein echter Praxistest, fern von Testcharts im dunklen Wohnzimmer. ;) Denn genau in diesen Bereichen (wenig Licht + Teleoptiken) verspricht Pentax ja eine Verbesserung. Gucken wir mal.
 
Der Unterschied der K-5 IIs zur K5 ist schon deutlich. Man sieht es an dem blauen Netz und den Fenstern. Größer hätte ich den Unterschied nicht erwartet. Wie beholder3 schon schrieb, wäre die RAW-Grundentwicklung abzuwarten. Es sieht danach aus, dass sehr gering geschärft worden ist, weil ich meine (nach Ausprobieren), dass man sehr viel Spielraum nach oben hat. Dafür ist das Motiv auch nicht geeignet, um so etwas zu erkennen. Der Unterschied zur K-5 II wird wohl eher gleich Null ausfallen. Warum sollte dies jetzt auch anders werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten kann man die Unterschiede hier http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM sehen. Der Mikrokontrast bei schwachen Helligkeitsunterschieden (graugrüner Soff neben dem gelben ...) ist bei der IIs sichtbar besser.

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass man zu künftig keine ( teuren ) AA-Filter einsetzt und statt dessen auf kamerainterne leistungsfähige und selektive Software setzt.

LG Ralf
 
Vielen Dank dafür! Ich finde, man sieht schon, daß die 's' mehr Detail reproduzieren kann. Auch wenn man's wahrscheinlich nur bei wirklich großen Ausbelichtungen und einem guten Workflow sehen kann.

Für Makro wäre die 's' sicher ein Thema, ich denke auch ein wenig drüber nach. Die 's' ist auch eine Kamera für Leute, die bereits eine Pentax haben. Man könnte (Luxus!) die 's' für bestimmte Themen und Tage nehmen, und an anderen Tagen eine andere Pentax.

MK
 
@Beholder3
Es macht mir den Eindruck bei Deinen Beispielen, das die neue bei gleichen Einstellungen dunkler Belichtet.

Das ist leider ganz schwer ordentlich asuzudrücken. Hatte ich auch mal gedacht, aber selbst manuelle 1/3 LW Anpassung macht mehr aus, als der Unterschied, den man da sieht. Insofern möglich, aber ohne Einfluss auf die Praxis. Ich würde mal mutmassen -0.15 LW oder sowas (was mir aber sowieso entgegenkommt). Und ich habe keine hunderten Bilder, wo man sowas rauslesen könnte.
 
Beholder3:
Mithin könnte ich mir vorstellen, dass das "s" für Makrofotografen interessant sein könnte.

Genau den Eindruck habe ich auch! Gerade bei der diesjährigen Pilzsaison hat mich meine K-7 oft geärgert :grumble: - Dynamik, Rauschen und und eben die Detailschärfe liesen manchmal optimale Ergebnisse vermissen.

Also bekommt sie ein Geschwisterchen mit Namen K-5 Zwo s :)!

Grüße

Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten