• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5! Warum macht ihr das??

Man muss halt zwischen den Zeilen lesen können und die für einen wichtigen Infos herausfiltern, aber das erfordert halt gewisse "Medienkompetenz".

Aber ich finde Berichte von Usern, und man weiss ja mittlerweile ungefähr wem man vertrauen kann und wer hier oft nur Mist schreibt, interessanter als wenn Stiftung Warentest Kameras testet. Langzeitqualität und diverse Fehler erfährt man in den übliche verdächtigen Tests nicht. Das geht in deren begrenztem zeitlichen und textlichen Umfang ja auch gar nicht.
 
Was die Nennung von Problemfällen angeht, wirkt ein Forum wie ein Brennglass. Ist doch klasse, dass Problemfälle hier nicht im Rauschen der Normalfunktion untergehen - die würde doch sonst keiner finden!
Der Leser muss allerdings sein Köpfchen benutzen, wie beim Lesen eines "bei mir klappt alles"-Beitrags auch. Wenn jemand nicht weiß, was ihm wichtig ist, hilft auch eine problembefreite Berichterstattung nicht.
Etwas anderes zu wollen wirkt auf mich wie der Wunsch nach fürsorglicher Entmündigung.

Gruß
Hafer
 
Aber bei 4 stelligen Eurobeträgen sollte man sich schon etwas Zeit nehmen.

Wow

Fürs Hobby ist doch nichts zu teuer.
Nach Deiner Argumentation dürfte man z.B. kein Auto kaufen(5 stelliger Eurobetrag) denn wenn man sich auf Forengeplapper verlässt sind alle Autos fehlerhaft und die Hersteller denken nur an den Profit.

Im Gegensatz zum Auto kann man auf den Gebrauchsgegenstand bzw. das Werkzeug Kamera auch durchaus verzichten, es sei denn man ist Profi und verdient sein Geld damit (Profis kaufen aber nur Canon).

Meine Erfahrung:
Man muss nur lange und intensiv genug suchen und man findet ein Haar in jeder Suppe und sei es noch so mikroskopisch klein, spätestens auf der atomaren Ebene wird man fündig. Danach dann in mehreren Foren gleichzeitig ein Fass aufmachen und die Lawine rollt los.
 
Man muss nur lange und intensiv genug suchen und man findet ein Haar in jeder Suppe und sei es noch so mikroskopisch klein, spätestens auf der atomaren Ebene wird man fündig. Danach dann in mehreren Foren gleichzeitig ein Fass aufmachen und die Lawine rollt los.

Was mich interessieren würde ist, ob diese Leute, die Fehler solange suchen bis sie etwas gefunden haben, ihre eigene Arbeit jederzeit 100% korrekt erledigen. Immerhin erhalten sie ja 100% Gehalt dafür.
Ich kenne beispielsweise keinen Handwerker, der wirklich absolut korrekt arbeitet, wenn man etwas finden will, findet man einen Mangel.

Meine K5 werde ich jedenfalls nicht einschicken, weil die Wasserwaage nicht stimmt, habe das Ding nie benutzt und werde es nie benutzen.
Aber natürlich hätte ich ein Recht auf eine funktionierende Wasserwaage, habe sie schließlich bezahlt.

Vielleicht bekomme ich meine unglaubliche Großherzigkeit zurück und ein Kunde meckert über meinen nächsten, unerheblichen Fehler auch nicht.
 
Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht wenn Leute ihre schlechten Erfahrungen bzw. Fehler die sie bei Produkten feststellen im Internet verbreiten.
Wenn sich dieser Meinung dann 1000 Leute anschließen die das selbe Problem haben dann weiß ich das war im Busch ist.
So kann man sich als Kunde ein Bild machen ob ein Gegenstand wirklich was taugt.
Nehmen wir mal die K-r mit ihrem Frontfokus.
Wenn ich vor dem Kauf gelesen hätte das so viele K-r´s (nicht alle) unter Fokusproblemen leiden hätte ich sie mir nie gekauft.
Und dabei ist es völlig egal ob 90% der Leute, die darüber geschrieben haben den Fehler nie bemerkt hätten weil sie nie unter Blende 10 Knipsen.
Es ist ein Fehler und sollte als solcher behandelt werden.
Habs leider erst erfahren als ich meine K-r schon hatte und nun ist sie schon das zweite mal beim Service aber egal.
Und genau so ist das auch bei der K-5.
Perlenketten, Fokusprobleme usw usw.
Das alles macht die K-5, genau wie die K-r, zu keiner schlechten Kamera aber es zeigt das Pentax hier eindeutig bei der Endkontrolle nachbessern muss.
Und wenn durch solche Beiträge die Verkaufszahlen sinken dann ist das mehr als verdient.
Hört endlich auf euch als Betatester veräppeln zu lassen.
Vor 20 Jahren gab es keine Kaffeemaschinen die 2 Monate nach Garantieablauf kaputt gingen.
Da gab es auch keine Geräte die erst nach der dritten Garantiereparatur so liefen wie erwartet.
Und je mehr wir sowas hinnehmen dessto schlampiger werden die Sachen zusammen gesteckt und uns für teures Geld verkauft ohne ihre Funktion zu erfüllen.
 
@christer74: ...dem ist nichts mehr hinzuzufügen! :top:

Doch, vor zwanzig Jahren war die 'Geiz ist Geil'-Mentalität bei weitem noch nicht so ausgeprägt wie heute und die trägt auch zu dem ganzen bei. Ich schließe mich selber da übrigens nicht aus. Das soll jetzt aber keine Endschuldigung für die Hersteller sein, sondern eben zeigen das die Wahrheit immer zwei Seiten hat.
 
Solange der Sachverhalt fair beschrieben wird, ist auch meiner Meinung nach nichts dagegen einzuwenden. Wenn eine Perlenkette beim Fotografieren einer weißen Wand mit Blende 22 beschrieben wird, dann kann ich als potentieller Kunde mir ja vorher überlegen, wie oft in meinem Leben ich eine Wand oder meinetwegen den Himmel mit Blende 22 fotografieren würde. Desgleichen der FF-Fehler bei schummrigen Glühlampenlicht - wäre mir persönlich völlig wurscht, ich habe Glühbirnen eh nur noch in Keller und Abstellraum. Will damit nur sagen, dass ein potentieller Kunde nur von fairen und detaillierten Fehlerbeschreibungen lernen und sich ein Urteil über eine Kamera bilden kann. Leider lassen es hier viele Beiträge gerade an dieser Fairness mangeln. Da wird dann zum Rundumschlag ausgeholt, das ganze Pentaxsystem als Schrott betitelt, mit dem man nie scharfe Fotos machen kann .... etc. etc. ... Ihr kennt die Leier. Wem soll das was bringen außer dass sich die Betroffenen in inadäquater Weise öffentlich auskotzen konnten?

Wenn ich vor dem Kauf gelesen hätte das so viele K-r´s (nicht alle) unter Fokusproblemen leiden hätte ich sie mir nie gekauft.
Ich würde sie schon kaufen, wenn ich denn ein Upgrade von K-x auf K-r beabsichtigen würde, da ich sie in der Summe ihrer Eigenschaften für eine hervorragende Kamera mit in ihrer Preisklasse spitzenmäßigem Preis/Leistungsverhältnis halte. Dank der Forums-Infos würde ich den Kauf aber so timen, dass ich einen eventuellen Service-Aufenthalt mit einkalkulieren würde und meine K-x nicht verkaufen, bevor mit der K-r nicht alles stimmt.

Vor 20 Jahren gab es keine Kaffeemaschinen die 2 Monate nach Garantieablauf kaputt gingen.
Da gab es auch keine Geräte die erst nach der dritten Garantiereparatur so liefen wie erwartet.
Ist mir damals mit gleich zwei analogen Canon-Camcordern passiert. Erst während der Garantiezeit in Reparatur, um dann pünktlich 2 Monate nach Ablauf der Garantie für immer in die ewigen Jagdgründe einzugehen. Fand ich extrem ärgerlich. Trotzdem behaupte ich nicht in allen möglichen Foren, dass Canon nur Schrott produziert.
 
Vor 20 Jahren gab es keine Kaffeemaschinen die 2 Monate nach Garantieablauf kaputt gingen.
Da gab es auch keine Geräte die erst nach der dritten Garantiereparatur so liefen wie erwartet.
Und je mehr wir sowas hinnehmen dessto schlampiger werden die Sachen zusammen gesteckt und uns für teures Geld verkauft ohne ihre Funktion zu erfüllen.

Damals gab es auch schon Probleme.
Es war auch nicht besser, aber man hat weniger über Fehler gewusst, also auch nicht darüber geredet.
Heute im Zeitalter des Internet kann sich jeder mit jedem austauschen.
Da machen schon Gerüchte schnell die Runde.

Bei Autos hatten sich manche Fehlkonstruktionen über 20 Jahre lang in der Serie gehalten!
Und die Autos wurden trotz dem gekauft.
Bei großen Marken sieht man auch gerne über Fehler hinweg.

Gruß,
Wolfram
 
ist wohl nicht die schuld des kunden dass er heute besser informiert ist als vor 20 jahren...damals konnte dir der hersteller bei einem technischen defekt auch einen bedienfehler einreden.
diese zeiten sind vorbei, der kunde ist mündig geworden, dank diverser internetforen wie diesen.

darauf sollte sich ein hersteller einstellen und seine produkte besseren qualitätsprüfungen unterziehen, so wie von "christer74" bereits angesprochen.
das mein ich jetzt ganz allgemein, nicht nur auf pentax bezogen...
 
man hat weniger über Fehler gewusst, also auch nicht darüber geredet.

Ich kann mich noch gut an die Profi-Kamera erinnern, mit der man nicht ins Tropenhaus gehen durfte, weil bei der Luftfeucht die Kamera ausgestiegen ist.
Bis die zweite Generation fertig war, wurde empfohlen, bei hoher Luftfeuchtigkeit die Kamera sofort nach Gebrauch in eine Plastiktüte mit SilicaGel zu packen.
Colofoto und Co haben darüber nicht berichtet. Ich glaub auch nicht, dass sie über die Perlenkette berichtet haben. Kann das mangels Colorfoto aber nicht mit Gewissheit sagen.

LG
Diego
 
der kunde ist mündig geworden, dank diverser internetforen wie diesen.

Da bin ich mir nicht so sicher

darauf sollte sich ein hersteller einstellen und seine produkte besseren qualitätsprüfungen unterziehen, so wie von "christer74" bereits angesprochen.
das mein ich jetzt ganz allgemein, nicht nur auf pentax bezogen...

Die meisten Hersteller haben sich auf 'Geiz ist Geil' eingestellt, funktioniert ja auch soweit sehr gut.

Wenige Hersteller haben eine funktionierende Qualitätskontrolle, die Kosten dafür werden natürlich auf den Kunden umgelegt(Miele Wamas, Vorwerk Sauger usw.)

Doch qualitätsgesicherte Produkte zum Minimalpreis, das kann nicht funktionieren, der Hersteller wäre sehr schnell pleite.
 
Weil ganz einfach,

z.B. ich auch vor kurzem eine K-5 gekauft habe, nach längerem Überlegen als Nachfolger für meine K10. Und dann statt einer erfreulichen Kamera eine Elektrogerät zu Hause hatte, das praktisch fabrikneuer Schrott ist. Und ich habe auch einfach keine Lust mehr bei Elektrogeräten alles nachkontrolieren zu müssen, mich jedes mal vor einem Kauf unendlich weit einlesen zu müssen und am Ende dann doch wieder ratlos rumsuchen zu müssen ob tatsächlich und was genau für ein Problem das Gerät nun hat. Wo etwas klappert, in Tests beschriebene Eigenschaften am eigenen Gerät nicht da sind oder offensichtliche Fehlfunktionen auftauchen, stimmt etwas nicht. Bei 30€ Geräten aus dem Elektroniksupermarkt, gut da kann ich sagen selber Schuld. Hätte es besser wissen können und in den Müll damit. Aber bei 900€ aus dem Fachgeschäft geht das nicht mehr. Und da ist es auch egal ob es nur ein paar einzelne Geräte sind. Wenn man sagt, dass sei halt die Auswirkung wie Produktion und Qualitätssicherung aufgesetzt sind und fast völlig fehlerfreie Geräte auszuliefern wäre zu teuer. Dann bitte kompromisloser Tausch, transparente Produktions- und Lieferprozesse und Händler die einem das auch schon fast unaufgefordert mitteilen. Ich will wissen wo meine Kamera und die anderen im Laden bei meinem Händler herkommen. Was der Techniker tut wenn ich zum Service gehe und am liebsten gleich noch eine Beschreibung von Kamera und grundsätzlichen Funktionsprinzipien zu allem was Streitpunkte oder praktische Erfahrungen zu Qualitätsmängeln sind. Und ... Foren in denen dann auch Informationen und Erfahrungen dazu getauscht werden dürfen. Entweder dass, oder eine in 10.000 Kameras hat ein Problem und der Käufer genau dieser Kamera bekommt einen super Service und Geräteaustausch.

Also ich mache das weil

- ich auch nie 900€ in Geldscheinen einfach verbrennen würde
- ich es einfach unangenehm und auch als miese Behandlung empfinde wenn ich mir etwas aussuche was mich interessiert und das dann nicht funktioniert wenn ich es in der Hand halte

Ist doch eigentlich klar, oder?
 
Ist doch eigentlich klar, oder?

Nein, ist mir überhaupt nicht klar.
Wenn eine fabrikneue Kamera Schrott ist, dann geht die zurück und es gibt eine andere, solange bis die fabrikneue Kamera auch funktioniert.

Ob die Kamera richtig funktioniert weiss ich nach einem Nachmittag.

Allerdings habe ich mich nicht den Testwissenschaften der Foren angeschlossen die nur ein Ziel kennen: Einen Fehler finden um jeden Preis
 
Liebe K-5 Gemeinde, immerwieder lese ich hier neue Threads über irgendwelche angeblichen Probleme, die von den Usern dann immer gleich so dargestellt werden, als ob es sich um Fehler handelt der nicht nur ein oder zwei Modellen, sondern direkt bei allen auftritt.
Die Perlenkette lässt sich nun nicht bestreiten, Pentax hat fehlerhafte Sensoren verbaut, nun will ich mal behaupten, dass in der Qualitätskontrolle sicherlkich mal der ein oder andere Body getestet wird, aber ob die dann unbedingt eine weiße Wand o.ä knipsen ist die Frage...
Der Frontfocus mag auch auftreten, aber ich würde einfach mal bestreiten, dass mehr als 15% der K-5en betroffen waren/sind....
Der FF tritt bei sehr schwierigen Lichtsituationen auf. Irgendwann ist die Kamera nunmal an ihren Grenzen, es beschwert sich auch niemand, dass man gegen einen Sonnenuntergang Personen nur in fast schwarz drauf bekommt (ohne Blitz).....
Spiegelschlagen bei Hitze!? Auch hier will ich mal sagen, die Kamera ist bis -10°C geeignet... Dann gibts nach oben bestimmt auch eine Grenze.
Dann noch Knöpfe ab, Display bleibt schwarz wenn man tausenmal die Bildanzeige an und aus macht, jetzt ist wieder einer dabei wo die Kamera zweimal auslöst... Sowas sind Einzelfälle, bzw. Situationen in der die Kamera einfach überfordert wird

1. Ich möchte Wetten, dass es Niemanden gibts, der von all diesen angeblichen Fehler betroffen war/ist.

2. Ich möchte auch Wetten, dass es User gibt, die zwar eine hochwertige Kamera wie die K-5 nutzen, tatsächlich aber mit einer digitalen Kompakt bestens ausgestattet wären und einfach viel zu wenig Ahnung haben tatsächliche Fehler von falscher Bedienung zu unterscheiden.

3. Frage ich micht warum ihr eure Zeit damit verschwendet die Kamera so schlecht zu machen? Wenn sie euch nicht gefällt verkauft si, tauscht sie um und kauft euch was anderes.

4. Empfehle ich, einfach mal nicht an Fehler zu denken, sonder einfach Fotos zu mache und Spaß zu haben.

5. Möchte ich noch allen sagen, die von Einzelfällen wie Knopf ab o.ä. betroffen waren/sind. Solche Dinge sind natürlich SEHR ärgerlich, aber wie ich hier im Forum neulich schonmal irgendwo gelesen habe: man kann überall mal ne Reperatur haben.

Welch sinnfreier Beitrag, einfach peinlich......

Warum macht Du das??

LG
......
 
Hallo.

@Johnny88
Ich habe Ende 2010 und Anfang 2011 5 Bodys der K5 getestet, keiner davon war nur annähernd brauchbar. Ich kann die Leute ein wenig verstehen die eine Fehlproduktion gekauft haben und nun enttäuscht sind und sich hier Luft machen.

@zubawurzel
Allerdings habe ich auch keine K5 zu dem oben genannten Zeitpunkt gekauft. Vor etwa 4 Wochen habe ich einen erneuten Versuch gestartet und habe eine K5 ohne Fehler erhalten, zumindest konnte ich bisher keinen Fehler feststellen. Wäre auch diese K5 defekt gewesen, hätte ich sie mit Sicherheit nicht behalten.

Wenn ein Artikel mehr als 2 x zum Service muss und immer noch nicht funktioniert wird er gewandelt, das habe ich auch schon mit einem PKW gemacht, schreiben in einem Forum hätte mir dabei nicht geholfen. Ich habe den Hersteller angeschrieben (17 DIN A4 Seiten Beschreibung der Sachlage habe ich direkt zur Geschäftsleitung gesendet) und mit den Fakten konfrontiert und habe genau 4 Tage später mein Geld zurück erhalten.

N
Wenn eine fabrikneue Kamera Schrott ist, dann geht die zurück und es gibt eine andere, solange bis die fabrikneue Kamera auch funktioniert.
Da bin ich ganz deiner Meinung Michael.

Welch sinnfreier Beitrag, einfach peinlich......

Warum macht Du das??
LG
......

Eventuell hat der TO einen Body erwisch der funktioniert und kann den ganzen Ärger den die anderen Leute haben nicht nachvollziehen.

LG.
det
 
Es ist in der Industrie leider mittlerweile Gang und Gäbe, das der Endverbraucher als Beta-Tester missbraucht wird. Anstatt ein ausgereiftes Produkt auf den Markt zu bringen, darf der Kunde sich mit dem Teil rumärgern und bekommt dann eben noch ein par Firmware Updates, bis das Problem behoben ist. (Wenn überhaupt) Das trifft alle Hersteller. Der Kunde, der nach den neuen Produkten giert und bereit ist auch eben für so ein Produkt ein paar tausend Euro zu verbrennen ist daran nicht unschuldig.

Ich bin früher auch ein sog. "Early Adopter" gewesen. Mittlerweile kann ich auch mal ein Jahr warten, was mir mit niedrigeren Einkaufspreisen und einigermaßen ausgereiften Produkten gedankt wird. Zumindest sind dann die Kinderkrankheiten behoben. Das ich die K7 im Regal gelassen habe war vermutlich genau so eine gute Entscheidung wie bei der K5 auch noch ein wenig abzuwarten. Schade ist das trotzdem, weil ich als Kunde natürlich ein vernünftiges innerhalb seiner spezifikationen funktionierendes Arbeitsgerät erwarte. Vom ersten Tag an, wo das Gerät im Laden steht.

Das Pentax noch so gut dasteht kann ich mir auch nur so erklären, dass so viele User "ihre Marke" mit den Messer zwischen den Zähnen verteidigen, und bereit sind sich jeden Dreck verkaufen zu lassen so lange eben nur das passende Logo auf dem Gerät klebt. Dabei hätte eine berechtigte Kaufzurückhaltung der Fanboys und eine entsprechende Beschwerde vielleicht wesentlich mehr wirkung und würde etwaig notwendige Reinigungsprozesse einläuten, die das Management dazu veranlassen zB die Qualitätsstandards zu überprüfen. Vielleicht wird der Body dann eben 50 Euro teurer aber was solls..

Und das Pentax so eine tolle 645D im Programm hat nützt mir genau so wenig wie der 7er BMW meines Chefs, wenn er mich mit einem 20 Jahre alten Toyota Corolla zum Kunden schickt..

Ich kann hier nur empfehlen sich mal ein wenig vom Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie abzuschauen, das ahnt kaum einer, welch banale Produkte dort für Stufen der Qualitätssicherung durchlaufen!
 
K-5! Warum macht ihr das??

Warum es die anderen machen, kann ich nicht beantworten.
Ich persönlich wollte eine gute Kamera.
Habe ich auch bekommen.

Ich hatte übrigens noch nie einen Fehler an einer Pentax Kamera:
An der K-7 nicht, an der K-x nicht, an der W80 nicht.

Es ist trotzdem ein ganz netter Zeitvertreib hier im Forum mitzulesen und die Fehlerforscher bei ihrem Tun virtuell zu begleiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten